Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 31.05.2005 – 09:15

    Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann KGFM

    Luzern (ots) - Die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann KGFM des Kantons Luzern spricht sich für ein JA zum Partnerschaftsgesetz aus. Dies aus folgenden Gründen: Artikel 8 der Bundesverfassung besagt, dass niemand aufgrund seiner Lebensform diskriminiert werden darf. Gleichgeschlechtliche Paare haben dem zu Folge ein Anrecht auf Gleichstellung/Gleichbehandlung wie heterosexuelle Paare. Die ...

  • 31.05.2005 – 08:52

    Grossratskommission stimmt Berufs- und Weiterbildungsgesetz zu

    Luzern (ots) - Die Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) stimmte an ihrer letzten Sitzung dem Gesetz über die Berufsbildung und Weiterbildung nach dreitägiger Beratung einstimmig zu. Durch das seit 1. Januar 2004 geltende schweizerische Berufsbildungsgesetz ist eine Anpassung der kantonalen Gesetzgebung innert fünf Jahren zwingend. Die Kommission unter Vorsitz von Ruth Keller-Haas (FDP, ...

  • 30.05.2005 – 17:26

    Tiefe Autonummern werden verkauft

    Luzern (ots) - Das Luzerner Strassenverkehrsamt nimmt nach vier Auktionen Abschied von der Schilderversteigerung. Die besonders begehrten vierstelligen und tieferen Autonummern werden ab sofort zu fixen Preisen am Schalter verkauft. Damit können Kundenwünsche für ein solches Schild übers ganze Jahr berücksichtigt werden. Zudem ist der Verkauf diskreter als die Versteigerung. Die Preise liegen zwischen 6'000 bis 10'000 Franken für ein dreistelliges Schild ...

  • 30.05.2005 – 14:15

    Einladung zur Medienorientierung "Wer hat die schönste Blumenwiese?"(zweiter Versand)

    Die folgende Einladung wird nochmals verbreitet. Beim ersten Versand fehlte die Beilage. Luzern hat eine frische Schönheitskönigin: die Schönste der neu angesäten Blumenwiesen ist gekürt. Und ihr Bewirtschafter erhält einen Ballonflug, als Gewinner eines Wettbewerbes der Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern, Abteilung Natur und Landschaft. ...

  • 30.05.2005 – 10:30

    Hinweis an die Medien: Medienmitteilung des Obergerichts

    Luzern (ots) - Im Auftrag des Luzerner Obergerichts versenden wir heute zwischen 12.00 und 14.00 Uhr eine Medienmitteilung. Oberrichterin Dr. Marianne Heer steht den Medien - ebenso wie der zuständige Staatsanwalt Peter Bühlmann - für Auskünfte heute Montag, 30. Juni 2005, um 15.00 Uhr im Kleinen Gerichtssaal, Obergericht 2. Stock, Hirschengraben 16, Luzern zur Verfügung. Telefonische Auskünfte können nicht ...

  • 30.05.2005 – 08:57

    Die Schule für Physiotherapie wird geschlossen - Ausbildung künftig auf Fachhochschulstufe

    Luzern (ots) - Die Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe AZG Luzern wird geschlossen, die Ausbildung erfolgt künftig auf Fachhochschulstufe. Der Regierungsrat hat beschlossen, per 31. März 2009 die Schule für Physiotherapie am AZG in Luzern zu schliessen und die Lernenden aus dem Kanton Luzern künftig an einer Fachhochschule ...

  • 25.05.2005 – 16:05

    Luzern: Kommunale Abstimmungen vom 5. Juni 2005

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Emmen - Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates - Neuwahl der Bürgerrechtskommission Hochdorf - Rechnung 2004 - Verwendung des Gewinnes - Ersatzwahl Mitglied Rechnungskommission Malters - Gemeindevertrag betr. Zusammenlegung der Feuerwehr Malters und Schachen - Rechnung 2004 - ...

  • 25.05.2005 – 15:55

    Kantonsspital Luzern bereit im Ereignis- und Bedrohungsfall - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Mitte April 2005 stürzte am grossen St. Bernhard im Wallis ein Reisebus in eine Schlucht. Das Unglück forderte 12 Tote und 15 Verletzte. Beim Hiflyer-Unfall im Verkehrshaus Luzern vom 23. Juli 2004 verlor eine Touristin ihr Leben, 12 Personen wurden leicht bis mittel verletzt. Die beiden Unglücksfälle zeigen, dass in der Schweiz und auch in ...

  • 25.05.2005 – 11:52

    „Wer hat die schönste Blumenwiese?" Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Luzern hat eine frische Schönheitskönigin: die Schönste der neu angesäten Blumenwiesen ist gekürt. Und ihr Bewirtschafter erhält einen Ballonflug, als Gewinner eines Wettbewerbes der Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern, Abteilung Natur und Landschaft. Näheres zur Wahl erfahren Sie an der Medienorientierung vom Donnerstag, 2. ...

  • 25.05.2005 – 08:34

    Universität Luzern: Wettbewerbsverfahren Kasernenplatz abgebrochen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das Wettbewerbsverfahren für den Neubau der Universität am Kasernenplatz abgebrochen. Das Luzerner Verwaltungsgericht hatte im Januar 2004 eine Beschwerde der Bauart Archirekten AG/Bosch Architects, Bern, gutgeheissen und den Zuschlag für die weitere Planung der Universität am Kasernenplatz an das ...

  • 24.05.2005 – 16:15

    Tag des guten Hörens, Tag der offenen Tür - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Gut hören ist keine Selbstverständlichkeit: Experten gehen davon aus, dass 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung von einem Hörverlust betroffen sind. Schätzungen zufolge haben gut 400'000 Menschen in der Schweiz einen Hörverlust, der bisher noch nicht erkannt oder erfasst wurde. Um diese Menschen zu erreichen, wurde der "Nationale Tag des ...

  • 24.05.2005 – 12:15

    Neufassung: 40 Luzerner Sportteams nehmen am Schweizerischen Schulsporttag im Baselbiet teil

    Luzern (ots) - Am 8. Juni findet im Baselbiet der Schweizerische Schulsporttag statt - 3150 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz kämpfen in 11 Disziplinen um Podestplätze, darunter 40 Teams aus dem Kanton Luzern. 15 Luzerner Teams haben sich für den Orientierungslauf gemeldet. Der schweizerische Schulsporttag 2005 findet im Internationalen Jahr des Sports und ...

  • 23.05.2005 – 11:47

    Ausschreibung der Atelierwohnung der Zentralschweizer Kantone für Kunstschaffende in Berlin

    Luzern (ots) - Seit Juli 2003 verfügen die Zentralschweizer Kantone über eine Atelierwohnung für Kunstschaffende in Berlin (exkl. Kanton Zug, der ein eigenes Atelier betreibt). Für die Zeit von Juli 2006 bis Oktober 2007 können sich Kunstschaffende aller Sparten aus den Kantonen Luzern und Uri sowie aus dem Kanton Glarus (vorzugsweise aktueller Wohnsitz in ...

  • 20.05.2005 – 09:15

    Beschäftigungsprogramm oder Berufspraktikum für stellenlose Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Ende des laufenden Schuljahres schliessen im Kanton Luzern rund 55 Kindergärtnerinnen und etwa 140 Primarlehrpersonen ihre Ausbildung am Seminar ab. Davon haben zum heutigen Zeitpunkt erst etwa ein Drittel eine Stelle. Für die stellenlosen Lehrpersonen werden deshalb Übergangslösungen angeboten. Vor wenigen Jahren noch musste der Kanton Luzern ...

  • 19.05.2005 – 15:13

    Planungsbericht Landwirtschaft: Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) ermächtigt, zum Planungsbericht Landwirtschaft ein Vernehmlassungsverfahren bei Verbänden und Parteien durchzuführen. Die zuständigen Dienststellen des BUWD haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der bäuerlichen Organisationen die Grundzüge einer Strategie des Kantons Luzern für die ...

  • 19.05.2005 – 09:05

    Willi Clerc, Direktor der Gebäudeversicherung geht in Pension

    Luzern (ots) - Willi Clerc, der Direktor der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern, tritt per Ende März 2006 vorzeitig in den Ruhestand. Der heute 61-jährige Clerc, von Beruf Ingenieur, trat 1976 als Abteilungsleiter der Technischen Dienste in die Gebäudeversicherung ein und wurde auf den 1. September 1986 zu deren Direktor gewählt. Er hat die ...

  • 17.05.2005 – 10:55

    Bildungszentrum für Hauswirtschaft Sursee: Tag der offenen Türe

    Luzern (ots) - Seit den "Golden 20er Jahren" hat sich das Arbeiten im Haushalt verändert und damit auch die hauswirtschaftliche Bildung. Die einstige Bäuerinnenschule entwickelte sich zur Berufsfachschule Hauswirtschaft BHW Sursee. Heute werden am BHW Sursee Jugendliche als Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft in der neuen 3-jährigen Berufslehre ...

  • 17.05.2005 – 09:45

    Aktive Betreuer in Luzerner Naturschutzgebieten - Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Seit zwei Jahren kümmern sich freiwillige Betreuerinnen und Betreuer um die Luzerner Naturschutzgebiete. Ihre Aufgaben sind vielseitig, aufwändig und zeitraubend. Darum startete die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern einen Versuch: Zivildienstleistende unterstützen die lokalen Betreuer bei den Kontrollgängen. Näheres über diese ...

  • 12.05.2005 – 15:07

    Publikumstag: 20 Jahre Strassenverkehrsamt Luzern

    Luzern (ots) - Vor 20 Jahren ist aus der Fusion der Motorfahrzeugkontrolle und des Amtes für Verkehr das heutige Strassenverkehrsamt hervorgegangen. Die offizielle "Gründungsfeier" fand am 1. September 1985 statt. Das Strassenverkehrsamt feiert den Anlass mit einem Publikumstag. Das damalige Projekt "Effiziente Verwaltung" hat aufgezeigt, dass zwischen den beiden Dienststellen Motorfahrzeugkontrolle und Amt ...

  • 12.05.2005 – 10:40

    Vernissage des Festivals Science et Cité: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 19. Mai wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) das Festival Science et Cité eröffnet. Die Medien sind zur Vernissage herzlich eingeladen. Programm Ab 15 Uhr, Haupteingang KKL: «Melting Selves» ,Installation von Franticek Klossner (CH) 16 Uhr, Kleiner Saal: «From Emotion to Moral Behaviour: A Neurological Perspective.», Prof. Antonio R. Damasio, University of Iowa, ...

  • 11.05.2005 – 08:40

    Zwei neue Prorektoren für die Kantonsschule Willisau

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat per 1. Februar 2006 zwei neue Prorektoren für die Kantonsschule Willisau KSW gewählt: Urs Bucher wird Prorektor der Oberstufe des Langzeit- und des Kurzzeitgymnasiums und Benno Planzer Prorektor des Untergymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule. Sie ersetzen die beiden bisherigen Stelleninhaber Hans Kurmann, der in Pension geht, und Dr. Igo Schaller, der sich wieder vermehrt als ...

  • 09.05.2005 – 17:05

    Wilhelm Sander-Stiftung fördert Wissenschaft am Kantonsspital

    Luzern (ots) - Die Wilhelm Sander-Stiftung, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum feiert, ist eine der grössten deutschen Stiftungen zur Förderung der medizinischen Wissenschaft, insbesondere der Krebsforschung. Die Stiftung mit Sitz in Neustadt/Donau besitzt auch in Luzern als Stiftungskapital Immobilien. Die Stiftung hat dem Pathologischen Institut am Kantonsspital Luzern mehrfach bedeutende ...

  • 09.05.2005 – 08:50

    Beratungsstelle Jugend und Beruf: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Seit Mai 2005 werden in der neuen Beratungsstelle für Jugend und Beruf im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Emmen stellenlose Schul- und Lehrabgängerinnen und -abgänger zentral in allen Fragen des Arbeitsmarktes beraten und gecoacht. Wir möchten Ihnen die neue Institution zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit an einer Medienorientierung näher vorstellen: Datum: Donnerstag, 19. Mai ...

  • 06.05.2005 – 10:35

    Ist Integration messbar?

    Luzern (ots) - Wir wissen es alle, Integration gibt vor allem im Zusammenhang mit Einbürgerungen immer wieder zu reden. Wer ist eigentlich wann integriert und warum? Ist Integration messbar und wenn ja, wie? Die Kantonale Kommission für Ausländer- und Integrationspolitik unter der Leitung von Martina Caroni, Professorin an der Universität Luzern, führte zu dieser Frage eine Tagung durch. Auf Mittwoch, 4. Mai 2005, waren also alle interessierten Personen aus dem ...

  • 02.05.2005 – 16:40

    Kanton Luzern erwägt Sistierung des Ausschreibungsverfahrens

    Luzern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr hat vertrauliche Unterlagen an Transportunternehmungen versandt, die an der Ausschreibung über Linien der Auto AG Rothenburg mitbeteiligt waren. Dies hat nach Auffassung des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements (BUWD) zur Folge, dass geplante Ausschreibungen der betroffenen Linien im öffentlichen Verkehr des Kantons Luzern eventuell zeitlich verschoben oder andere ...