Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 08.07.2005 – 15:32

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Projekte und Aufträge Staatsbeiträge zugesichert: - Verstärkung der Güterstrasse Chlusen - Lehn, Gemeinde Schüpfheim; - Ausbau/Sanierung Güterstrasse Nesslenboden - Buhüttli - Würzli, Gemeinde Marbach; - Verein OASE, Suchprävention und Gesundheitsförderung in Jugendverbänden im Kanton Luzern; - Neubau Mäderslehnbrücke, 1. Tranche, ...

  • 08.07.2005 – 15:06

    Bildungszentrum für Hauswirtschaft: Diplomfeier für 51 Absolventinnen

    Luzern (ots) - Im Rathaus Sursee konnten heute Freitag, 8. Juli 2005, 51 Absolventinnen von drei Ausbildungsgängen des Bildungszentrums für Hauswirtschaft (BHW) Sursee ihre Diplome in Empfang nehmen. 34 junge Frauen schlossen die 3jährige Ausbildung zur Hauswirtschafterin ab (15 aus dem Kanton Luzern, 13 aus Uri, 2 Obwalden, 3 Nidwalden und 1 aus St. Gallen). ...

  • 08.07.2005 – 15:05

    Mediamatiker - ein neuer Beruf mit Zukunft

    Luzern (ots) - Grosser Tag für die Luzerner Berufsbildung: Mit der heutigen Lehrabschlussfeier in Sursee gibt es einen neuen Beruf in der Zentralschweiz: Mediamatiker/Mediamatikerin. An der Lehrabschlussprüfungsfeier des Berufsbildungszentrums Sursee wurden heute Freitag in der Stadthalle Sursee 32 Mediamatiker-/innen geehrt. Der Beruf Mediamatiker wurde aus der Notwendigkeit heraus geschaffen, dass immer ...

  • 08.07.2005 – 14:40

    Änderungen bei den 10. Schuljahren und SOS-Brückenangeboten

    Luzern (ots) - Das Jahr 2006 bringt voraussichtlich grundlegende Veränderungen für die öffentlichen 10. Schuljahre: Sie sollen kantonalisiert und mit den SOS-Brückenangeboten unter einem gemeinsamen Dach "Brückenangebote Kanton Luzern" vereinigt werden - sofern der Grosse Rat und die Luzerner Bevölkerung dem Gesetz über die Berufs- und Weiterbildung ...

  • 07.07.2005 – 14:15

    Grossrätliche Kommission befürwortet Anpassung der Kinderzulagen

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Grossen Rates des Kantons Luzern hat an ihrer letzten Sitzung der Botschaft des Regierungsrates über die Anpassung der Familienzulagen zugestimmt. Zur Beratung der GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg) waren neben den Verantwortlichen des Gesundheits- und ...

  • 07.07.2005 – 12:00

    Gespräch mit den ersten Absolventinnen und Absolventen der Mediamatiker-Lehre

    Luzern (ots) - An der Lehrabschlussprüfungsfeier des Berufsbildungszentrums Sursee werden morgen Freitag, 8. Juli 2005 in der Stadthalle Sursee erstmals 32 Mediamatiker-/innen ihre Berufsabschlüsse feiern können. Wir möchten den Medien vorgängig die Möglichkeit geben, mit zwei Absolventinnen und zwei Absolventen der Mediamatiker-Lehre ein Interview/ Gespräch ...

  • 07.07.2005 – 11:55

    SchulabgängerInnen 2005: Ergebnisse der Umfrage zur Schul- und Berufswahl

    Luzern (ots) - Im Mai wurden 4769 Luzerner Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen über ihre Laufbahnwege befragt. Die Befragung dient der Standortbestimmung der Jugendlichen nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit. Gut die Hälfte der Jugendlichen beginnt eine Berufslehre. 558 Jugendliche haben zum Zeitpunkt der Befragung noch keinen Entscheid ...

  • 05.07.2005 – 15:52

    IPH - Neubau Ausbildungszentrum Aabach: Einladung zur Eröffnung der Projektausstellung

    Luzern (ots) - Das Konkordat Interkantonale Polizeischule Hitzkirch IPH hat einen Gesamtleistungswettbewerb für den Neubau eines Ausbildungszentrums auf dem Areal Aabach in Richensee/Hitzkirch ausgeschrieben. Die Durchführung des Wettbewerbs erfolgte durch das Amt für Hochbauten und Immobilien des Kantons Luzern. Dieser konnte erfolgreich abgeschlossen werden. ...

  • 05.07.2005 – 15:48

    Abschlussfeier der Pilotlehrgänge "Fachangestellte/r Gesundheit"

    Luzern (ots) - Am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) haben erstmals 31 Absolventinnen und Absolventen die neue Ausbildung Fachangestellte/r Gesundheit, kurz FAGE, erfolgreich abgeschlossen. Sie erhielten am 5. Juli 2005 im Rahmen der Abschlussfeier die formelle Berufsanerkennung. An der Abschlussfeier im Marianischen Saal blickten die Anwesenden zurück auf eine dreijährige Ausbildung, die von allen ...

  • 05.07.2005 – 08:15

    Gegen 450 Anmeldungen an der Uni Luzern auf das Wintersemester 2005/06

    Luzern (ots) - Am 30. Juni 2005 ist die Anmeldefrist für das Wintersemester 2005/06 an der Universität Luzern abgelaufen. 447 (Vorjahr 391 Personen) haben sich bis zum Ende der Anmeldefrist für den Studienort Luzern entschieden. Damit steigt die Zahl der im Grundstudium Studierenden auf über 1600. Nach den Jahren 2003 und 2004 verbucht die Universität zum ...

  • 04.07.2005 – 15:56

    Projektentscheid Polizei-Ausbildungszentrum Aabach

    Luzern (ots) - Die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch wird im Herbst 2007 eröffnet. Für die praktische Ausbildung wird auf dem Areal des ehemaligen Zivilschutzzentrums Aabach ein Neubau realisiert. Die Karl Steiner AG, Luzern, hat zusammen mit dem Architekturbüro Rigert + Bisang, Luzern, den Gesamtleistungswettbewerb gewonnen. Das Konkordat für die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch trat Ende Dezember ...

  • 04.07.2005 – 15:52

    Diplomfeier am Bildungszentrum für Hauswirtschaft Sursee: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Freitag, 8. Juli finden im Rathaus Sursee die Diplomfeiern folgender drei Ausbildungsgänge des Bildungszentrums für Hauswirtschaft BHW Sursee statt: - Hauswirtschafterin (3-jährige Ausbildung), 35 Absolventinnen - Nachholbildung Hauswirtschafterin, modulare Ausbildung (2-jährige Ausbildung), 7 Absolventinnen - ...

  • 01.07.2005 – 16:42

    Amtsantritt von Regierungsrat Daniel Bühlmann: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Regierungsrat Daniel Bühlmann hat am 1. Juli 2005 sein Amt angetreten. Bereits haben verschiedene Medien um ein Gespräch oder Interview nachgesucht. Der neue Finanzdirektor wird in seiner ersten Arbeitswoch zeitlich sehr stark belastet sein (u.a. zwei Regierungsratssitzungen). Es lädt daher auf Mittwoch, 6. Juli 2005, 09.45 bis 11.00 Uhr ...

  • 30.06.2005 – 08:25

    Asbest - Was tut das des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern?

    Luzern (ots) - In jüngster Vergangenheit wurde das Thema Asbest mehrfach von den Medien aufgegriffen. Dabei wurde auch ein Teil einer Liste mit angeblich spritzasbestbelasteten Häusern im Kanton Luzern publiziert. Die Reaktionen aus der Bevölkerung reichten von Verängstigung bis Empörung. Das Gesundheits- ...

  • 29.06.2005 – 09:10

    Übertrittsverfahren Primarschule - Sekundarstufe l: "Niveau A" -Schülerzahlen verdoppelt

    Luzern (ots) - Von den 4680 Luzerner Schülerinnen und Schüler, die diesen Sommer von der 6. Primarklasse in die Oberstufe wechseln, werden über die Hälfte die Sekundarschule besuchen. Die Niveau A-Schülerzahlen haben sich seit 2004 verdoppelt. Die Eintritte in die Kantonsschule belaufen sich auf 15.1 % (Vorjahr 17 %), diejenigen der Sekundarschule auf 54.4 ...

  • 28.06.2005 – 17:06

    Neues Aussenmagazin für die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

    Luzern (ots) - Die ZHB verlagert circa 100.000 Bände in ein neues Aussenlager. Die Zentral- und Hochschulbibliothek, die grösste Bibliothek der Innerschweiz "platzt aus allen Nähten". Tatsächlich leidet die 1951 gebaute Bibliothek seit langer Zeit unter gravierenden Platz- und Raumproblemen. Das Magazin der ZHB, die alle erworbenen Bücher und übrigen ...

  • 27.06.2005 – 11:42

    Eröffnung der Ausschreibung zur Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern fördert das öffentliche Bewusstsein und das Gespräch über die Baukultur. Nach 1994 und 1999 wird er deshalb 2005 zum dritten Mal gute Bauten im Kanton Luzern auszeichnen. In einer Broschüre werden die ausgezeichneten Bauten detailliert vorgestellt und alle eingereichten Projekte mit einem Bild gezeigt. Auszeichnungen werden ...

  • 27.06.2005 – 11:07

    Eröffnung neue Autobahnausfahrt Emmen Süd: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - In der ersten Julihälfte 2005 kann die neue Autobahnausfahrt Emmen Süd dem Verkehr übergeben werden. Die neue Ausfahrt führt direkt dreispurig auf die Kreuzung Reusseggstrasse-Sedelstrasse. Die Autobahnausfahrt Emmen Süd wird leistungsfähiger und verkehrssicherer. Wir möchten Ihnen die neue Ausfahrt vorstellen und laden Sie zu einer ...

  • 23.06.2005 – 10:45

    Besoldungsrecht für Lehrpersonen tritt im Herbst 2006 in Kraft

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, die Besoldungsordnung für die Lehrpersonen und die Fachpersonen der schulischen Dienste auf den 1. August 2006 bzw. auf den 1. Oktober 2006 (Hochschulen) in Kraft zu setzen. Das um ein Jahr verschobene Inkrafttreten erfolgt aufgrund der Sparmassnahmen, welche für das Budget 2006 notwendig waren. Das neue Besoldungssystem für Lehrpersonen übernimmt ...

  • 22.06.2005 – 15:05

    POLIZEI XXI: Information über die Beschlüsse der ZPDK

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 3. Juni 2005 hat die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZPDK) Vorschläge der Zentralschweizer Polizeikommandantenkonferenz (ZPKK) geprüft, welche eine engere Zusammenarbeit zwischen den 7 Polizeikorps der Kantone und der Stadt Luzern vorsehen und der ZPKK den Auftrag erteilt, detaillierte Lösungsvarianten zu erarbeiten. Im Jahr 2002 hat die ...

  • 22.06.2005 – 14:26

    Steuerungsgremium S-Bahn Luzern: Doppelspur Rotkreuz-Cham soll Halbstundentakt bringen

    Luzern (ots) - Der S-Bahn-Halbstundentakt Luzern-Zug soll mit einem Doppelspurausbau im Abschnitt Rotkreuz-Cham bis Ende 2007 realisiert werden. Dieses ambitiöse Ziel setzte sich das Steuerungsgremium S-Bahn Luzern unter dem Vorsitz von Regierungsrat Max Pfister (LU). Der Ausbau im Abschnitt Rotkreuz-Cham lässt sich einfacher und schneller verwirklichen als der ...

  • 22.06.2005 – 10:07

    Luzerner Regierung sehr erfreut über Uni-Anerkennung

    Luzern (ots) - Die Luzerner Regierung zeigt sich über den heutigen Entscheid des Bundesrates, die Universität Luzern bundesrechtlich anzuerkennen, hoch erfreut. Bildungsdirektor Anton Schwingruber spricht von einem "verdienten und freudigen Ereignis, das aufgrund der ausserordentlich guten Leistungen der Universität Luzern zustande gekommen ist". Mit der bundesrätlichen Anerkennung wird der Kanton Luzern ...

  • 21.06.2005 – 11:05

    Alternativmedizin: GASK bereinigt strittige Fragen

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) bereinigt strittige Fragen der Alternativmedizin im neuen Gesundheitsgesetz. Sie spricht sich mit sehr deutlicher Mehrheit für den Vorschlag des Regierungsrates aus. Die GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg) ist überzeugt, dass damit die Weichen für die Zukunft richtig gestellt werden. Die grossrätliche Kommission ...

  • 20.06.2005 – 11:00

    Freier Personenverkehr und Integration - neue Perspektiven

    Luzern (ots) - Anlässlich der Plattform Integration vom 15. Juni 2005 wurden die Auswirkungen des freien Personenverkehrs auf die Integration der Migrantinnen und Migranten in der Schweiz beleuchtet. Josef Lindegger, Präsident der Tripartiten Arbeitsmarktkommission des Kantons Luzern, zeigte auf, dass im Kanton Luzern seit der Einführung der Personenfreizügigkeit über die flankierenden Massnahmen keine Fälle von ...

  • 17.06.2005 – 08:45

    Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG) ist zertifiziert

    Nach drei Jahren intensiver Arbeit erhielt das AZG am 15./16. Juni 2005 die Zertifizierung für den Standort Luzern. Luzern (ots) - Am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe wurde ein Qualitätsmanagementsystem nach Quintessenz, einer von der SQS (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätssicherung) anerkannten Qualitätsnorm für den Ausbildungsbereich, ...

  • 16.06.2005 – 16:42

    Die ersten "Fachangestellten Gesundheit" haben ihre Berufslehre abgeschlossen

    Luzern (ots) - Am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe in Luzern und an der Berufsfachschule Obwalden in Sarnen haben die ersten 48 "Fachangestellten Gesundheit" ihre Abschlussprüfung bestanden. 26 von ihnen werden auf dem Beruf arbeiten, 18 wollen sich weiterbilden und lediglich drei suchen noch eine Stelle. Der Luzerner Gesundheitsdirektor Markus Dürr ist ...

  • 16.06.2005 – 14:55

    Lehren an Hochschulen - ein Lehrbuch der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ

    Luzern (ots) - Hochschulen sind Orte zielorientierten Lernens. Die Studierenden sollen befähigt werden, anspruchsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst begründet, situationsbezogen, kreativ und verantwortungsvoll wahrzunehmen. Für den Erwerb von anwendungsfähigem Wissen und komplexen Fähigkeiten eignen sich aber die klassischen Lehrformen ...