Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.08.2005 – 09:16

    Hochwasser - Unwetter im Kanton Luzern - Aktuelle Lage

    Luzern (ots) - Um 04.50 Uhr ertönte in der Stadt Luzern aufgrund eines technischen Defektes eine Sirene. Die Situation in den Schadengebieten ist stabil und entspannt sich weiterhin. Die Einsatzkräfte sind nach wie vor mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Pegel des Vierwaldstättersees ist leicht steigend. Die Trinkwasserproblematik besteht noch immer. In Emmen ist eine mobile Trinkwasser-Aufbereitungsanlage der ...

  • 23.08.2005 – 17:55

    Hochwasser - Schulbetrieb am Berufsbildungszentrum Luzern wird eingestellt

    Luzern (ots) - Auf Empfehlung der Verantwortlichen des Krisenstabes der Stadt Luzern hat die Schulleitung beschlossen, den Schulbetrieb in den Zentren Bahnhof, Heimbach und Weggismatt am Mittwoch, 24. August 2005, einzustellen. Es wird mit einem weiteren Anstieg des Seespiegels gerechnet. Die Schulleitung geht davon aus, dass der Schulbetrieb am Donnerstag ...

  • 23.08.2005 – 16:44

    Hochwasser - Besuch der Unwetter-Schadenplätze: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Regierungsrätin Yvonne Schärli wird morgen Mittwoch, 24. August 2005, einige Schadenplätze im Kanton Luzern besuchen. Interessierten Medien wird Gelegenheit geboten, sie zu begleiten. Die Fahrt zu den Schadenplätzen wird ungefähr 5,5 Stunden dauern. Datum: Mittwoch, 24. August 2005 Treffpunkt: Franziskanerplatz Zeit: 09.00 ...

  • 23.08.2005 – 15:02

    Anlehrfeier findet nicht statt

    Luzern (ots) - Die Anlehrfeier, die morgen Mittwoch, 24. August 2005 um 18 Uhr im Marianischen Saal, Bahnhofstrasse 18 in Luzern hätte stattfinden sollen, wird aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Hochwasserlage in der Stadt Luzern hat den ungehinderten Zugang zur Bahnhofstrasse 18 verunmöglicht. Die 250 jungen Leute, die ihre Anlehre und ihre Attestbildung in diesem Sommer erfolgreich beendet haben, erhalten ihren Ausweis per Post. Hinweis an die Medien: bitte ...

  • 23.08.2005 – 12:26

    Hochwasser - Unwetter: Info an Bevölkerung

    Luzern (ots) - Evakuierte müssen vor der Rückkehr in ihre Häuser das Einverständnis der Behörden abwarten. Schadengebiete unbedingt meiden. Mit Trinkwasser sorgsam umgehen. Telefon- und Stromnetz weisen noch lokale Störungen auf. Zusätzliche Strassensperrungen entlang des Verwaldstättersees. Evakuationen Evakuierte müssen sich noch gedulden. Sie können erst in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren ...

  • 23.08.2005 – 12:20

    Hochwasser - Unwetter - Verkehrshotline engerichtet

    9. Medienmitteilung (08.45 Uhr) Luzern (ots) - Der Kantonale Führungsstab hat wegen den prekären Strassensituationen eine Hotline für Verkehrsanfragen eingerichtet. Die Nummer ist ab sofort in Betrieb. Es können nur Fragen im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr beantwortet werden. Die Hotline wird bis auf weiteres betrieben. Verkehrshotline-Nummer: 041 248 83 83 ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 23.08.2005 – 12:18

    Hochwasser - Unwetter im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - (23. August 2005, 05.00 Uhr) Die Situation hat sich seit der letzten Information um 22 Uhr leicht beruhigt. In den gefährdeten Gebieten in der Talschaft Entlebuch und entlang der Emme und Reuss sichern die Einsatzkräfte noch immer die überschwemmten Gebiete. Die Autobahnein- und Ausfahrt Luzern-Zentrum ist seit kurzem ebenfalls gesperrt. Aktuelle Lage Die Situation hat sich seit der letzten ...

  • 23.08.2005 – 12:16

    Hochwasser - Luzerner Regierungsrat zur Unwetter-Situation

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat sich an seiner heutigen Sitzung ausführlich mit dem Unwetter und seinen Folgen befasst und sich vom kantonalen Führungsstab über die Lage orientieren lassen. Er drückt den Angehörigen der beiden in Entlebuch tödlich verunglückten Feuerwehrmännern sein tiefes Beileid aus und bedankt sich bei allen ...

  • 23.08.2005 – 11:37

    Hochwasser - Grossraum Luzern/Zentralschweiz meiden

    Luzern (ots) - Da wegen der Unwetter und den nach wie vor steigenden Wasserpegeln der Seen die Autobahnen sowie zahlreiche Strassen gesperrt sind gesperrt sind, ist der Raum Luzern/Zentralschweiz grossräumig zu umfahren. Derzeit ist der Verkehr in Luzern praktisch zusammengebrochen. Für dringende Fahrten in den Kanton Luzern kann die Verkehrshotline 041 248 83 83 angefragt werden. ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 23.08.2005 – 11:15

    Hochwasser - Information an die Bewohner der Reussstrasse, Gisikon

    Luzern (ots) - Die Hochwasserlage der Reuss ist nach wie vor kritisch. Besondere Gefahr geht vom Wehr in Perlen aus. Bei diesem Wehr stauen sich Hunderte von Tonnen Holz. Sollte dieses Wehr brechen ist mit einer Flutwelle von 2 bis 3 Metern zu rechnen. Zusätzlich wären bei einem solchen Wehrbruch die beiden Brücken über die Reuss in Gisikon stark gefährdet. Dies bedeutet, dass als notwendige Sicherheitsmass-nahme ...

  • 23.08.2005 – 08:38

    Hochwasser - Mitteilung an die Bevölkerung von Emmen

    Information Nr. 1 zur Trinkwasserqualität Luzern (ots) - Das Trinkwasser wurde durch das Hochwasser in einem Grundwasserpumpwerk der Wasserversorgung Emmen durch Oberflächenwasser verunreinigt. Das Pumpwerk ist seit heute morgen früh ausser Betrieb. Die Verunreinigung zeigt sich in einer Trübung des Trinkwassers. Über den bakteriologischen Zustand des Trinkwassers kann zur Zeit noch keine Aussage gemacht ...

  • 22.08.2005 – 15:40

    Parlamentarier-Fussballturnier: FC Grossrat Luzern ist bereit

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende findet das 21. Parlamentarier-Fussballturnier in Luzern statt. In diesem Jahr kann der FC Grossrat Luzern sein dreissigjähriges Bestehen feiern. Aus diesem Grund haben sich einige Ratsmitglieder bereit erklärt, das traditionelle Parlamentarier-Fussballturnier in Luzern zu organisieren. Das Turnier findet am Samstag, 27. August auf der Aussensportanlage Allmend-Süd in Luzern ...

  • 22.08.2005 – 14:36

    Hochwasser - Medienkonferenz mit Bundespräsident Schmid: Einladung

    Luzern (ots) - Bundespräsident Samuel Schmid ist zur Zeit auf einem Erkundungsflug in den Hochwassergebieten. Er will sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Lage machen. Bundespräsident Schmid sowie die Luzerner Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli laden Sie zu einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz zur aktuellen Hochwassersituation ein. Diese findet statt heute Montag, 22. August 2005, ...

  • 22.08.2005 – 13:45

    Hochwasser - Mitteilung an die Bevölkerung von Emmen

    Luzern (ots) - - Grundsätzlich ist zu erwarten, dass das Wasser in den Flüssen Emme, Reuss, Rotbach und Waldibach in den nächsten Stunden wieder ansteigen wird. - Die Bevölkerung im unteren Gemeindeteil von Emmen wird gebeten, in den Häusern zu bleiben und sich über Radio/TV und Internet (www.emmen.ch oder www.lu.ch) zu informieren. - Wir raten dringend ab, im Wald spazieren oder joggen zu gehen. ...

  • 22.08.2005 – 12:23

    Einladung zur Medienkonferenz: Abstimmungen vom 25. September 2005

    Luzern (ots) - Am 25. September entscheiden die Stimmberechtigten auf Bundes-und Kantonsebene über wichtige Abstimmungsvorlagen. Der Regierungsrat hat in Anbetracht der Tragweite dieser Vorlagen für den Kanton Luzern entschieden, seine geschlossene Haltung in diesen Fragen zum Ausdruck zu bringen. Schultheiss Max Pfister und Finanzdirektor Daniel Bühlmann ...

  • 22.08.2005 – 11:40

    Hochwasser - Emmen: Achtung Trinkwasser verunreinigt!

    Luzern (ots) - Dringende Mitteilung an die Wasserbezüger der Wasserversorgung Emmen: Das Trinkwasser ist durch die Hochwassersituation verunreinigt. Es sind deshalb ab sofort folgende Vorsichtsmassnahmen zu treffen: 1. Kein ungekochtes Leitungswasser trinken und auch nicht für die Medikamenteneinnahme oder zum Zähneputzen verwenden. 2. Ungekochtes Leitungswasser nicht zur Herstellung oder Behandlung von ...

  • 18.08.2005 – 10:50

    Schau hin! Männer und Jungen als Opfer von Gewalt

    Luzern (ots) - "Schau hin!" ein Ratgeber für im Umgang mit männlichen Opfern von Gewalt ist in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen. Die Gewaltbereitschaft in der Oeffentlichkeit und die Häusliche Gewalt nehmen ständig zu. Häusliche Gewalt ist als ein gesellschaftliches Problem erkannt worden. In den letzten Jahren sind die Opfer, vor allem Frauen und Kinder, vermehrt in der Oeffentlichkeit thematisiert ...

  • 17.08.2005 – 16:31

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2005

    Luzern (ots) - 249 junge Leute aus rund 45 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre oder Grundausbildung mit kantonalem Attest erfolgreich abgeschlossen. An der Abschlussfeier werden sie ihre Anlehrausweise erhalten. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Mittwoch, 24. August 2005 um 18.00 Uhr im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes, Bahnhofstrasse 18, Luzern. ...

  • 17.08.2005 – 10:15

    Leiter Natur- und Landschaftsschutz verlässt die kantonale Verwaltung

    Luzern (ots) - Urs Meyer, der Leiter der Abteilung Natur- und Landschaftsschutz, verlässt den Staatsdienst nach 17jähriger fruchtbarer Tätigkeit. Nach fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter wählte der Regierungsrat Urs Meyer per 1. März 1993 zum Vorsteher des damaligen Amtes für Natur und Landschaftsschutz (ANLS). Im Zuge der Departementsreform wurde ...

  • 16.08.2005 – 10:34

    Neuerungen an der Volksschule zum Schuljahresbeginn

    Luzern (ots) - Heute Dienstag beginnen in 18 Gemeinden des Kantons Luzern die Schulen mit dem Unterricht. In den anderen 78 Gemeinden beginnt der Unterricht an den Volksschulen am nächsten Montag. Auf das neue Schuljahr hin sind die Umsetzungsarbeiten an den beiden grössten Schulentwicklungsprojekten der letzten Jahrzehnte abgeschlossen worden. So ist nach zehnjähriger Projektarbeit das Vorhaben "Schulen mit ...

  • 12.08.2005 – 08:22

    CSIO kann an Pfingsten 2006 in Luzern stattfinden

    Luzern (ots) - Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern hat das Gesuch um Durchführung des CSIO an Pfingsten 2006 positiv beurteilt und die Ausnahmebewilligung erteilt. Grundsätzlich dürfen gemäss Ruhetags- und Ladenschlussgesetz an hohen Feiertagen im Kanton Luzern keine Sportanlässe stattfinden, das Gesetz lässt aber in besonderen Fällen Ausnahmen zu. Für Sportanlässe oder grössere ...

  • 09.08.2005 – 09:41

    Ruedi Schwery-Eigensatz neuer Ersatzrichter des Amtsgerichts Entlebuch

    Schüpfheim (ots) - Die Ersatzwahl eines Ersatzrichters/einer Ersatzrichterin des Amtsgerichts Entlebuch für den Rest der Amtsdauer 2004 - 2008 wurde wegen der Wahl des bisherigen Ersatzrichters Anton Stadelmann-Felder zum nebenamtlichen Amtsrichter notwendig. Ruedi Schwery-Eigensatz, Lehrer/Sozialpädagoge, wird neuer Ersatzrichter des Amtsgerichts Entlebuch. ...

  • 08.08.2005 – 14:45

    Das Agglomerationsprogramm Luzern stösst auf grundsätzliche Zustimmung

    Luzern (ots) - Das Agglomerationsprogramm Luzern wird überwiegend positiv beurteilt. Dies geht aus dem kürzlich durchgeführten Anhörungsverfahren sowie aus dem Vorprüfungsbericht des Bundes hervor. Kritikpunkte und Anregungen werden in die Überarbeitung des Agglomerationsprogramms und die damit verbundene Richtplananpassung einbezogen und so weit als möglich ...

  • 02.08.2005 – 12:20

    Medieneinladung: Der Bildungsdirektor im Gespräch

    Luzern (ots) - Zum Schulbeginn steht der Luzerner Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Anton Schwingruber wiederum den Medien in einem Mediengespräch Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus seinem Departement. In einem lockeren, persönlichen Rahmen sollen Fragen vom Kindergarten bis zur Hochschule, über die Bildungsverwaltung sowie aus dem Kulturbereich aus erster Hand beantwortet werden. Das Gespräch (mit einem ...

  • 25.07.2005 – 10:18

    Grenzen überschreiten - erste transdisziplinäre Studienangebote der FHZ

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ, die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz PHZ beschreiten neue Wege: Ab kommendem Semester können Studierende von einem neuen transdisziplinären Studienangebot profitieren. Von der Architekturgeschichte für Nicht-Architektinnen über Kultur- und Eventmanagement bis hin zur ...

  • 21.07.2005 – 07:56

    Wasserdefizit stresst die Wälder

    Luzern (ots) - Die aktuellen klimatischen Bedingungen schwächen unsere Wälder. Nach wenigen Hitzetagen sind die knappen Wasserreserven aufgebraucht. Die unter Trockenstress leidenden Bäume werden von Krankheiten und Schädlingen wie Borkenkäfer oder Schildläuse befallen und zum Absterben gebracht. Besonders betroffen sind Fichten. Nach den Hitzetagen von Ende Mai und Anfang Juli treten erneut grössere Waldschäden auf. Der knappe Wasservorrat im Boden ...

  • 14.07.2005 – 11:45

    Feuerbrand 2005: Die Kontrolleure sind unterwegs

    Luzern (ots) - Seit dieser Woche sind in den Gemeinden des Kantons Luzern Feuerbrandkontrolleure unterwegs. Sie kontrollieren Hausgärten, Parkanlagen, Hochstammbäume, Waldränder und Hecken auf den Befall der gemeingefährlichen Bakterienkrankheit. Trotz abnehmender Befallsstärke hat sich die Krankheit in diesem Frühling ausgeweitet und punktuell Schäden an Hochstammbäumen und in Obstkulturen angerichtet, so zum ...

  • 14.07.2005 – 10:08

    Datenschutz im Aufwind

    Luzern (ots) - Im Jahr 2004 bearbeitete der Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern 136 Geschäftsfälle, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 23% entspricht. Sowohl die Polizei als auch Gemeindebehörden und Private wenden sich immer öfter an den Datenschutzbeauftragten, da die Unsicherheit im Umgang mit modernen Informationssystemen immer grösser wird. Wegen massivem Stellenabbau per 1. Januar 2005 werden die Prioritätensetzung und eine weitere ...