Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 07.09.2005 – 14:45

    Hochwasser - Koordinationsgruppe Behebung Unwetterschäden nimmt Arbeit auf

    Luzern (ots) - Unter der Leitung des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements hat am Montag, 5. September 2005, die Koordinationsgruppe Behebung Unwetterschäden ihre Arbeit aufgenommen. Dem Gremium gehören Vertreter des Justiz- und Sicherheitsdepartements, der Gebäudeversicherung, der Dienststellen Landwirtschaft und Wald (lawa), Verkehr und Infrastruktur (vif) ...

  • 07.09.2005 – 10:15

    Luzerner Staatsvoranschlag 2006 und Integrierter Finanz- und Aufgabenplan 2006 - 2010

    Dank Verzichtspaket Ertragsüberschuss, Steuerfuss sinkt um 1/10 auf 1,6 Einheiten. Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat den Staatsvoranschlag 2006 mit einem Ertragsüberschuss in der Laufenden Rechnung von 0,9 Millionen Franken vor. Dieses gute Ergebnis konnte nur mit einem verwaltungsinternen Verzichtspaket im Umfang von mehr ...

  • 06.09.2005 – 15:45

    Schwangerschaft und Geburt bewusster erleben: Geburtsvorbereitungskurse am KSSW

    Luzern (ots) - Die Schwangerschaft wird in unserem hektischen Alltag oft nicht mehr bewusst erlebt. Den werdenden Müttern und Vätern Raum bieten, sich zurückzunehmen und sich auf ihr Baby und ihre Rolle als Eltern vorzubereiten, ist ein Ziel der Geburtsvorbereitungskurse die das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen (KSSW) anbietet. Eine ganzheitliche Vorbereitung ...

  • 06.09.2005 – 15:40

    Uni Luzern knüpft Bande nach China

    Luzern (ots) - Am 8. September unterzeichnet Markus Ries, Rektor der Universität Luzern, einen Kooperationsvertrag mit der Universität Nanchang/China. Dies ermöglicht den rechtswissenschaftlichen Fakultäten beider Universitäten eine engere Zusammenarbeit, insbesondere einen Austausch von Studierenden und Dozierenden. Mit diesem Kooperationsvertrag baut die Universität Luzern ihr internationales Netzwerk ...

  • 06.09.2005 – 11:15

    Luzerner Spitäler sorgen für Gesundheit

    Luzern (ots) - Der 10. September steht ganz im Zeichen des ersten Nationalen Spitaltags. Der Spitaltag ist eine Initiative des Verbands "H+ Die Spitäler der Schweiz", der in diesem Jahr sein 75-Jahr-Jubiläum feiert. Die Spitäler, Kliniken und Heime der Schweiz spielen die Schlüsselrolle für eine optimale, allen Patienten zugängliche Gesundheitsversorgung von hoher Qualität zu vertretbaren Kosten. ...

  • 06.09.2005 – 09:14

    375 Lehrverträge mehr als im Vorjahr

    Luzern (ots) - Die Lehrstellensituation im Kanton Luzern ist 2005 - trotz landesweit eher schlechten Zahlen - gut. Insgesamt wurden 375 Lehrverträge mehr als im Vorjahr abgeschlossen und auch schwächere Schulabgänger werden auf dem Stellenmarkt eher fündig. Bildungsdirektor Anton Schwingruber lobt dabei die verstärkten Anstrengungen der Wirtschaft, neue Lehrstellen in verschiedenen Bereichen zu schaffen. Für ...

  • 02.09.2005 – 16:45

    Hochwasser - Wasserqualität nach Unwetter

    Grundwasser Die bisherigen Wasserproben im bedeutendsten Grundwassergebiet des Kantons Luzern, zwischen Malters und Gisikon, ergaben keine übermässigen Belastungen durch Fremdstoffe. Die Trinkwasserversorgung ist nicht gefährdet. Die Untersuchungen werden weiter geführt, um mögliche Beeinträchtigungen von Wasserfassungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Über die Qualität des Trinkwassers ...

  • 02.09.2005 – 10:46

    WAK beschliesst Gegenvorschlag zur FDP-Initiative "Steuern vors Volk"

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) erneut die von der FDP eingereichte Initiative "Steuern vors Volk" beraten. Sie beschloss mit knapper Mehrheit, die Initiative abzulehnen und dem Parlament einen Gegenvorschlag zu unterbreiten. Die Initiative der FDP schlägt eine Änderung des Steuergesetzes vor: neu soll die ...

  • 31.08.2005 – 14:56

    LEGO-Schliessung Willisau: Regierung will tatkräftige Hilfe bieten

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat mit grossem Bedauern von der geplanten Schliessung der LEGO-Werke in Willisau und Steinhausen Kenntnis genommen. Er ist vom Beschluss der LEGO-Gruppe vor allem bestürzt, weil noch bei einem kürzlichen Betriebsbesuch die Zukunftsaussichten des Betriebes in Willisau positiv beurteilt wurden. Dies nicht zuletzt wegen der ...

  • 31.08.2005 – 14:30

    Hochwasser - Hochwasserschäden: Kanton unterstützt Einsatz von Stellensuchenden

    Luzern (ots) - Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartment unterstützt den Einsatz von Stellensuchenden in den vom Hochwasser geschädigten Gebieten. Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit hat in einem Schreiben die Gemeinden und die Hilfswerke von der Möglichkeit dieser Arbeitseinsätze in Kenntnis gesetzt. Die Dienststelle wird dem befristeten Einsatz von ...

  • 31.08.2005 – 14:09

    Hochwasser - Reusswehranlage in Luzern: Vierwaldstättersee entleert sich nicht

    Luzern (ots) - Das Hochwasser im Vierwaldstättersee hat auch die Reusswehranlage in Luzern beschädigt. Die Auswirkungen werden zurzeit genauer untersucht. Für die Schadenaufnahme unter Wasser werden Taucher eingesetzt. Eine erste Analyse hat ergeben, dass die am Längsnadelwehr sichtbaren Schäden voraussichtlich nicht zu einer Absenkung des Seepegels unter ...

  • 31.08.2005 – 10:48

    Integraler Halt des Regionalexpresses in Malters im Jahre 2006

    Luzern (ots) - Der integrale Halt des Regionalexpresses (RE) in Malters wird während des Fahrplanjahres 2006 eingeführt. Die Einführung erfolgt etappiert. Dies beschlossen die drei Bahnen SBB, BLS und RM sowie Vertreter der Kantone Luzern und Bern im Hinblick auf den kommenden Fahrplanwechsel. Ab 11. Dezember 2005 werden zunächst am Morgen zwei ...

  • 31.08.2005 – 10:44

    Einladung an die Medien: Staatsvoranschlag 2006 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Hansjörg Kaufmann, Leiter Controllingdienste, Planung und Steuerung des Finanzdepartements, orientieren Sie über den Staatsvoranschlag 2006 sowie den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2006 - 2010 des Kantons Luzern. Wir laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 07. September 2005, 09.30 Uhr, ...

  • 31.08.2005 – 09:25

    Wenig Transitverkehr verlässt die Autobahn

    Luzern (ots) - Nur ganz wenige Lastwagenchauffeure benützen das regionale Strassennetz, um die Distanzen abzukürzen und damit die Ausgaben für die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe zu reduzieren. Dies ergab eine Erhebung über die Fahrrouten des Schwerverkehrs, welche die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur des Kantons Luzern im Gebiet Sempach - Seetal - luzernisches Reusstal durchführen liess. Die ...

  • 29.08.2005 – 10:50

    Luzerner Regierung zu den Abstimmungen über den Autobahnzubringer Rontal, die Volksinitiative "betreffend Stipendiengesetz - Bildung für alle" und die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat in Anbetracht der Tragweite dieser Abstimmungsvorlagen beschlossen, seine geschlossene Haltung in diesen für die Schweiz und den Kanton Luzern wichtigen Fragen klar zum Ausdruck zu bringen. Er hat für die Präsentation des regierungsrätlichen Standpunktes ...

  • 29.08.2005 – 10:44

    Führerprüfungstermin online buchen

    Luzern (ots) - Das Strassenverkehrsamt Luzern macht einen weiteren Schritt in Richtung "virtueller" Schalter. Seit letzten Sommer kann der Vorführtermin für die Fahrzeugkontrolle im Internet verschoben werden. Ab 1. September können Fahrschülerinnen und Fahrschüler den Prüfungstermin online buchen. Wer sich für die Theorieprüfung oder die praktische Führerprüfung anmelden will, braucht nicht mehr die ...

  • 29.08.2005 – 10:14

    Luzerner Regierung zu den Auswirkungen des Unwetters

    Luzern (ots) - Vor der Medienkonferenz zu den Abstimmungsvorlagen vom 25. September 2005 hat sich Schultheiss Max Pfister zu den Auswirkungen des schweren Unwetters geäussert. Er hat den Angehörigen der beiden Feuerwehrleute, die im Entlebuch ums Leben gekommen sind, im Namen der Luzerner Regierung sein tiefes Beileid ausgesprochen und allen Einsatzkräften, die über Tage im harten Kampf gegen die Wassermassen ...

  • 26.08.2005 – 18:01

    Erinnerung: Medienkonferenz zu den Abstimmungen vom 25. September 2005

    Luzern (ots) - Am 25. September entscheiden die Stimmberechtigten auf Bundes-und Kantonsebene über wichtige Abstimmungsvorlagen. Der Regierungsrat hat in Anbetracht der Tragweite dieser Vorlagen für den Kanton Luzern entschieden, seine geschlossene Haltung in diesen Fragen zum Ausdruck zu bringen. Schultheiss Max Pfister und Finanzdirektor Daniel Bühlmann ...

  • 26.08.2005 – 16:17

    Hochwasser - Emmen: Swiss Air Force Competition 2003 findet am 2./3. September nicht statt

    Luzern (ots) - Aufgrund der immensen Unwetterschäden in der Zentralschweiz haben sich Luftwaffe und AVIA entschlossen, die Swiss Air Force Competition vom 2./3. September in Emmen um ein Jahr auf den 1./2. September 2006 zu verschieben. Nach Rücksprache mit der Luzerner Kantonsregierung und dem Gemeinderat Emmen verzichtet das Kommando der Luftwaffe auf ...

  • 26.08.2005 – 10:16

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - Im Ratssaal des Rathauses Luzern erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen 16 Absolventinnen und Absolventen der Schule für Pflegeassistenz am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern ihren Ausweis. Die Feier vom 25. August 2005 bildete den Abschluss der einjährigen ...

  • 25.08.2005 – 09:21

    Kanton erteilt Leistungsauftrag an Gymnasium St. Klemens in Ebikon

    Luzern (ots) - Die akute Raumnot an den Gymnasien in der Agglomeration Luzern hat den Regierungsrat veranlasst, dem Gymnasium St. Klemens in Ebikon einen Leistungsauftrag zur Führung von Klassen des Kurzzeitgymnasiums KZG zu erteilen. Damit verpflichtet sich das Gymnasium St. Klemens, ab Schuljahr 2006/07 jährlich maximal zwei Klassenzüge des KZG mit höchstens 48 Lernenden zu führen. An den Gymnasien in der ...

  • 25.08.2005 – 09:13

    Kantonsschule Beromünster: Wahl des Rektorats ad interim

    Luzern (ots) - Der bisherige Rektor der Kantonsschule Beromünster, Dr. Kurt Wiedemeier, ist diesen Frühling zum neuen Rektor der Kantonsschule Wettingen gewählt worden. Bis zum Amtsantritt des neuen Rektors hat der Regierungsrat lic. iur. Guido Nauer, bisher Prorektor der Kantonsschule Beromünster, zum Rektor ad interim gewählt. Zudem wählte er lic. phil. Paul Leisibach zum Prorektor ad interim; er wird Guido ...

  • 24.08.2005 – 16:26

    Hochwasser - Umweltproblematik als Folge der Hochwasser im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - In den von den Unwettern und Überschwemmungen betroffenen Gebieten beginnen jetzt die Aufräumarbeiten. Vereinzelt ist die Trinkwasserqualität noch ein Problem. Für die Entsorgung von Schlamm und Abfällen machen die Umweltbehörden auf verschiedene wichtige Punkte aufmerksam. Problematisch sind die ausgelaufenen Öl/Wassergemische ...

  • 24.08.2005 – 16:21

    Hochwasser - Schulbetrieb am BBZL: Wiederaufnahme am 25.8.2005

    Luzern (ots) - Der Schulbetrieb in den Zentren Bahnhof, Heimbach und Weggismatt wird am Donnerstag, 25. August 2005 wieder gemäss Stundenplan aufgenommen. Die Klassen der 1. Lehrjahre treffen sich um 08.20 Uhr in den Zentren gemäss Aufgebot. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage http://www.bbzl.ch. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 24.08.2005 – 10:13

    Hochwasser - Parlamentarier-Fussballturnier in Luzern abgesagt

    Luzern (ots) - Das 21. Parlamentarier-Fussballturnier in Luzern findet nicht statt. Das OK unter Leitung von Grossrat Damian Meier hat beschlossen, wegen der Unwetter auf die Durchführung zu verzichten. Das Turnier hätte am kommenden Samstag, 27. August, auf der Aussensportanlage Allmend-Süd in Luzern stattfinden sollen. ots Originaltext: Staatskanzlei ...