Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 29.09.2005 – 08:58

    Der Finanzausgleich ist erfolgreich eingeführt

    Luzern (ots) - Der erste Bericht über die Wirkungen und Zielerreichung des Finanzausgleichs (Wirkungsbericht 2005) des Regierungsrates zeigt eine erfolgreiche Ablösung des alten Systems durch das neue. Danach zielt der neue Finanzausgleich in die richtige Richtung. Auf ein paar Schwachstellen wird im Bericht aber auch hingewiesen. Fragen gibt es vor allem im Bereich Ressourcenausgleich und zu Teilen des ...

  • 28.09.2005 – 10:27

    Jörg Baumann neuer Rektor der Kantonsschule Beromünster

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat dipl. nat. ETH Jörg Baumann zum Rektor der Kantonsschule Beromünster gewählt. Jörg Baumann hat an der ETH Zürich sein Studium in Umweltnaturwissenschaften 1994 abgeschlossen und anschliessend den Didaktischen Ausweis für das Höhere Lehramt in Biologie und Umweltlehre erworben. Der neue Rektor ist 37-jährig, wohnt in Luzern und hat schon seit 1997 an der Kantonsschule ...

  • 27.09.2005 – 14:55

    Neugeborene und Stillen - eine Faszination

    Weltstillwoche vom 3. bis 10. Oktober 2005 im KSSW, Standort Wolhusen Luzern (ots) - Stillen bedeutet für das Kind mehr als nur Zuführen von Nahrung in idealer Zusammensetzung. Kinderärzte empfehlen das Stillen, um kindlichen Allergien vorzubeugen. Die intensive Mutter-/ Kind-Beziehung ,die durch das Stillen geschaffen wird, ist eine ideale Voraussetzung für das Gedeihen von Körper und Seele des Kindes. Durch ...

  • 26.09.2005 – 15:25

    Internationale Stillwoche - Stillen und Familientisch - liebevoll, gesund und frisch

    Luzern (ots) - Die internationale Stillwoche vom 3.-9. Oktober 2005 unter dem Motto «Stillen und Familientisch - liebevoll, gesund und frisch» hat zwei Schwerpunkte: Sie macht zum einen 6 Monate ausschliesslichen Stillens zum Thema. Zum anderen trägt sie dazu bei, dass der Übergang zum Teilstillen und gemeinsamen Familienessen liebevoll und fürsorglich ...

  • 26.09.2005 – 11:51

    Amtswechsel an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Auf den 1. Oktober 2005 erfolgen an der Universität Luzern folgende Amtswechsel: Neuer Dekan der Theologischen Fakultät wird Dr. Wolfgang Müller, Professor für Dogmatik und Leiter des Oekumenischen Instituts. Müller tritt die Nachfolge von Dr. Monika Jakobs an, Professorin für Religionspädagogik/Katechetik und Leiterin des Religionspädagogischen Instituts. Neuer Prodekan wird Dr. Rafael Ferber, ...

  • 26.09.2005 – 11:45

    Theaterclub der PHZ Luzern tritt erstmals an die Öffentlichkeit

    Luzern (ots) - Der Theaterclub der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) Luzern tritt am Samstag, 22. Oktober 2005 um 20.00 Uhr im "Pavillon der Luzerner Spielleute" erstmals mit einer Produktion an die Öffentlichkeit. 15 Studierende der PHZ Luzern spielen mit Texten des russischen Dichters Daniil Charms unter der Leitung von Reto Ambauen. Charms hätte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können. ...

  • 23.09.2005 – 16:47

    Radweg Hochdorf - Baldegg rasch realisieren

    Luzern (ots) - Seit diesem Schuljahr ist die neue Kantonale Mittelschule Seetal KMS in Baldegg eröffnet und zugleich optimal an den öffentlichen Verkehr angeschlossen worden. Nun soll auch noch der Radweg von Hochdorf nach Baldegg rasch realisiert werden, da sich viele Eltern über den gefährlichen Schulweg ihrer Kinder beklagt haben. Die Steuergruppe Seetal, in der unter der Leitung des Departementssekretärs ...

  • 22.09.2005 – 09:34

    Der Luzerner Universitätsrat will die "Reform 06" aktiv mitgestalten

    Luzern (ots) - Im kantonalen Vorhaben "Reform 06", zu dem die Prüfung einer strukturellen Reorganisation der Luzerner Hochschulen als ein zentrales Projekt gehört, sieht der Universitätsrat eine wichtige Chance: Es geht darum, in einer verstärkten Kooperation zwischen Universität, Fachhochschule und Pädagogischer Hochschule den Bildungs- und Wissenschaftsplatz Zentralschweiz deutlich zu stärken und seine ...

  • 22.09.2005 – 08:44

    Regierungsrat setzt "Kommission für Beiträge aus Spendenmitteln" ein

    Luzern (ots) - Die Verwendung von Spendengeldern der Glückskette, der Luzerner Kantonalbank und weiterer Mittel, die dem Kanton Luzern zur Verfügung gestellt wurden, werden im Kanton Luzern von einer Kommission unter der Leitung von Yvonne Schärli-Gerig, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, beurteilt. Damit soll gewährleistet sein, dass die ...

  • 21.09.2005 – 16:00

    Verleihung des Dr. Ida Somazzi-Preises an Inga Vatter-Jensen, Bern

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat des Dr. Ida Somazzi-Preises verleiht den diesjährigen Preis in der Höhe von 10'000 Franken am 22. September 2005, 18.30 im Zunfthaus zum Affen, Kramgasse 5, 3000 Bern, an. Inga Vatter-Jensen, Gründerin und Präsidentin der Gesellschaft zur Nachlassverwaltung Schweizerischer Bildender Künstlerinnen GNSBK. Inga ...

  • 20.09.2005 – 11:27

    Einladung zur Medienkonferenz: Sonntag, 25. September 2005, 15.30 Uhr

    Luzern (ots) - Am 25. September 2005 wird über die zwei folgenden kantonalen Vorlagen abgestimmt: - Autobahnzubringer Rontal; - Volksinitiative "betreffend Stipendien - Bildung für alle!". Der Regierungsrat lädt zu einer Medienkonferenz ein, um die Abstimmungsresultate zu präsentieren und zu kommentieren. Die Medienkonferenz findet statt am ...

  • 20.09.2005 – 08:15

    Wirkungsbericht zum Finanzausgleich: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Gerne laden wir Sie ein zur Medienkonferenz über den „Planungsbericht des Regierungsrates an den Grossen Rat über die Wirkungen und die Zielerreichung des Finanzausgleichs (Wirkungsbericht 2005)" Datum: Mittwoch, 28. September 2005 Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr Ort: Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern Kommissionszimmer II Programm Der ...

  • 16.09.2005 – 15:45

    Reusswehranlage in Luzern: Längsnadelwehr wird provisorisch instand gesetzt

    Luzern (ots) - Zur Sicherstellung der Regulierung des Seeabflusses bis zum geplanten Ausbau der Reusswehranlage wird das Längsnadelwehr provisorisch instand gesetzt. Hierzu werden die alten, durch Korrosion und Überbeanspruchung deformierten Stahlböcke durch neue, provisorische Stahlkonstruktionen ersetzt. Der Bedienungssteg wird wie bisher mit Holzbrettern ...

  • 16.09.2005 – 11:10

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Strukturverbesserungsprojekte zugesichert: - Neubau Hofzufahrten Siberslehn / Roggimatt, Gemeinde Marbach; - Instandsetzung der Burgstrasse, Chrummenstrasse/Wisseggstrasse und Untersteckholzstrasse, Gemeinde Pfaffnau. Der Regierungsrat hat weitere Staatsbeiträge zugesichert: - Gesamtrestaurierung und Erneuerung Eisengasse 5 und 7, ...

  • 16.09.2005 – 10:01

    Kantonsarchäologie Luzern: Grabung Mariazell bei Sursee

    Luzern (ots) - Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Bern führt derzeit eine vier Wochen dauernde Ausgrabung im Bereich der Halbinsel Mariazell bei Sursee durch. Die Untersuchung wird logistisch von der Kantonsarchäologie Luzern unterstützt. Die durch Austrocknung bedrohte Pfahlbausiedlung weist mehrere Siedlungsschichten aus der Jungsteinzeit und der Spätbronzezeit (ca. 4000 bis ca. 900 v. ...

  • 16.09.2005 – 09:56

    131 Bachelor-Diplome an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Heute Freitag findet die zweite Diplom- und Promotionsfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt. 131 Studierende, davon 79 Frauen (60 %) erhalten ein Bachelor-Diplom. Sie gehören damit zum zweiten Jahrgang von Absolventinnen und Absolventen der im Jahr 2001 gegründeten Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Zwei ...

  • 16.09.2005 – 08:55

    Wiederaufbau der Kantonsstrasse in Werthenstein: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Nach den intensiven Projekt- und Vorbereitungsarbeiten (Trockenlegung des Baubereichs, Stabilisierung des Gebäudes, Einbinden des Mauerfusses in der Felssohle) werden in Werthenstein die eigentlichen Wiederaufbauarbeiten an der vom Hochwasser zerstörten Kantonsstrasse K 10 intensiv beschleunigt. Wir möchten Sie über das Vorgehen und den ...

  • 15.09.2005 – 15:10

    Europa Forum Luzern: Europa am Scheideweg - was tut die Schweiz?

    Luzern (ots) - Europa geht in Klausur. Das Europa Forum Luzern vom Montag, 17. Oktober nutzt die Denkpause der EU nach den in Frankreich und den Niederlanden negativ verlaufenen Verfassungsabstimmungen zu einer internationalen Sondertagung. Höhepunkt des Anlasses bildet die öffentliche Veranstaltung über den künftigen Europakurs der Schweiz mit SP-Präsident Hans-Jürg Fehr, CVP-Präsidentin Doris ...

  • 15.09.2005 – 15:05

    Staus in Emmen eine Folge der Hochwasserschäden

    Luzern (ots) - In letzter Zeit ist es im Grossraum Emmen zu grösseren Staus und Verkehrsbehinderungen gekommen. Insbesondere ergaben sich Rückstaus bei den Autobahnausfahrten Emmen Süd und Emmen Nord. Die unangenehme Verkehrssituation ist im Wesentlichen eine Folge der Hochwasserschäden. Durch die Sperrung der K 10 in Werthenstein wegen des weggespülten Strassenstücks wird der gesamte Verkehr über die ...

  • 15.09.2005 – 12:15

    "Reform 06": Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat wird die Mitglieder des Grossen Rates am Dienstag, 20. September 2005, um 16.00 im Grossratssaal, Regierungsgebäude, Bahhofstrasse 15, Luzern über das Projekt "Reform 06" orientieren. Die Information, zur der wir Sie herzlich einladen, dauert etwa 45 Minuten. Im Anschluss daran wird ein kleiner Apéro im Lichthof serviert. An der Veranstaltung werden Unterlagen ...

  • 15.09.2005 – 12:11

    Kommunale Abstimmungen vom 25. September 2005

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Ebikon - Änderung der Gemeindeordnung betr. Einführung einer Bürgerrechskommission Kriens - Verkauf der Liegenschaft "Unter-Meiersmatt" Luzern - Umbau/Sanierung BZ Eichhof, Haus Rubin; Schulanlage Utenberg, Baukredit Reiden, Langnau, Richenthal - Neuwahl des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Reiden für die ...

  • 14.09.2005 – 15:05

    Qualität an Fachhochschulen und wie sie gemessen wird - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz ist am Montag, 19. September 2005 Gastgeberin einer Tagung zur Qualitätsmessung an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit dem Begriff Qualität in der Lehre, in der Forschung und bei Dienstleistungen. Mit Beispielen aus der Praxis wird die Qualitätsmessung an ...

  • 12.09.2005 – 09:15

    Baubeginn am Schwanderholzstutz

    Luzern (ots) - Diese Woche beginnen die Neu- und Ausbauarbeiten an der Kantonsstrasse K 10 am Schwanderholzstutz. Ziel des Bauvorhabens ist die Verbesserung des schlechten baulichen Strassenzustandes, die Erhöhung der Verkehrsicherheit und die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit dieser wichtigen Erschliessungstrasse. Der Neu- und Ausbau des Schwanderholzstutzes war an der Volksabstimmung vom 19. Oktober 2003 gutgeheissen worden. Der steile und kurvenreiche ...

  • 09.09.2005 – 10:46

    Wettbewerb Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern: Eingabetermin 30. September 2005

    Luzern (ots) - Bauherren, Eigentümer, und Projektverfasser sind eingeladen, ihre Bauten, Umbauten oder Renovationen zu dokumentieren und einzureichen. Der Eingabetermin für die Dokumentationen ist der 30. September 2005. Informationen und Richtlinien sind im Internet bereitgestellt unter: www.kultur.lu.ch Hinweis an die Medien: bitte veröffentlichen Sie ...

  • 08.09.2005 – 14:40

    Dölf Käppeli neuer Direktor der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dölf Käppeli zum neuen Direktor der Gebäudeversicherung des Kantons Luzern (GVL) gewählt. Er übernimmt die Aufgaben am 15. März 2006 an und tritt die Nachfolge von Willi Clerc an, der in Pension geht. Dölf Käppeli (44) ist derzeit Leiter der Pensionskasse der Stadt Luzern. Dölf Käppeli ist in Luzern ...