Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.10.2005 – 14:10

    Grossratskommission stimmt einer Änderung des Feuerschutzgesetzes zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) des Grossen Rates stimmt dem Entwurf einer Änderung des Gesetzes über den Feuerschutz (B 96) einstimmig zu. Mit der Änderung wird das Gesetz von den nicht mehr notwendigen Bestimmungen über den vorbeugenden Brandschutz befreit und behinderte Personen mit beschränkter wirtschaftlicher ...

  • 21.10.2005 – 16:05

    Vogelgrippe: Freilandhaltung von Geflügel verboten

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, die Freilandhaltung von Geflügel in der Schweiz bis 15. Dezember 2005 zu verbieten. Verboten sind in dieser Zeit auch Geflügelmärkte und Geflügelausstellungen. Mit dieser vorsorglichen Massnahme soll die Einschleppung der Klassischen Geflügelpest (Vogelgrippe) in die schweizerischen Geflügelbestände durch Zugvögel verhindert werden. Das Veterinäramt des ...

  • 21.10.2005 – 15:50

    Das Stillambulatorium am KSSW - ein Angebot für Mütter und Väter

    Luzern (ots) - Am 1. November führt das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen (KSSW) am Standort Sursee das Stillambulatorium ein, eine Einrichtung, die sich am Standort Wolhusen bereits seit längerem bewährt. Werdenden Eltern wird heute ein vielseitiges Angebot an Kursen und Informationen zur Vorbereitung auf die Geburt ihres Kindes geboten. Mit ...

  • 21.10.2005 – 10:20

    Tag der Kinderrechte 2005: „Gewalt und Kinderschutz"

    Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Luzern einen Anlass zum Tag der Kinderrechte. Am 18. November 2004 findet zum dritten Mal eine derartige Veranstaltung statt. Diesmal steht der Anlass unter dem Motto „Gewalt und Kinderschutz". Das Programm 09.00 Uhr : Kinderschutz Schweiz; Referat: Zahlen und Fakten zur häuslichen Gewalt ...

  • 20.10.2005 – 08:15

    Reform 06: EBKK befürwortet Überprüfungen im Bildungs- und Kulturbereich

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates befürwortet mehrheitlich die mit der Reform 06 vorgeschlagenen Überprüfungen im Erziehungs-, Bildungs- und Kulturbereich. Eine Mehrheit der Kommission (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP; Kriens) vertritt die Auffassung, dass aus einer Überprüfung einzelner Leistungen die ...

  • 19.10.2005 – 10:50

    Schulklassen entdecken das Live-Erlebnis "Theater": Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Als letzte Region stösst das Entlebuch zum Netzwerk "Theaterperlen für das junge Publikum". Damit ist ein Meilenstein erreicht. Alle Kinder und Jugendlichen im Schulalter können jetzt in ihrer Nähe und im Rahmen des Unterrichts eine ihrem Alter entsprechende professionelle Theateraufführung besuchen. Zehn Theaterproduktionen werden von Ende ...

  • 19.10.2005 – 10:10

    Mehr Freiheit für die kantonalen Spitäler

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern erhält neu ein Spitalgesetz. Der Regierungsrat verabschiedete zuhanden des Grossen Rates eine entsprechende Botschaft. Die öffentlichen Spitäler im Kanton Luzern sollen rechtlich verselbständigt werden. Sie sollen zu zwei Unternehmen, den "Luzerner Spitälern" und der "Luzerner Psychiatrie, zusammengefasst werden. Darüber hinaus sollen die öffentlichen Spitäler im Kanton Luzern ...

  • 19.10.2005 – 09:48

    Kinderaugenblicke auf Schloss Heidegg - letzte Tage

    Luzern (ots) - „Kinderaugenblicke" ist der erstmalige und weithin beachtete Versuch einer Übersicht über Innerschweizer Kinder- und Familienporträts des 16. bis 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung ermöglicht neue Zugänge zur Geschichte von Menschen, die im Raum Innerschweiz Kind waren. Sie belegt beispielhaft die Vielfalt schweizerischer Porträtmalerei. Einige Porträts von Josef Reinhard (1749-1824) sind nach ...

  • 18.10.2005 – 10:07

    Versorgungsplanung als wertvolle Bestandesaufnahme

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Luzerner Grossen Rates hat ihre Beratung des Planungsberichts über die Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern abgeschlossen. Sie nimmt vom Bericht einstimmig Kenntnis und überweist sechs Bemerkungen zur Behandlung im Grossen Rat (Dezembersession). Zur Beratung hörte die GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, FDP; Schwarzenberg) ...

  • 17.10.2005 – 16:15

    Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz. Start der neuen Ausbildungsgänge

    Luzern (ots) - Die Zentralschweizer Kantone arbeiten in der Entwicklung der neuen Berufsbildungen im Gesundheitswesen eng zusammen. Die ersten Ausbildungen für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner und Biomedizinische Analytikerinnen / Analytiker auf Tertiärstufe sind heute Montag, 17. Oktober, erfolgreich gestartet worden. An der Eröffnungsfeier vom 17. ...

  • 17.10.2005 – 15:55

    Vorlesungsbeginn mit rund 475 Erstsemestrigen an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Im kommenden Wintersemester beginnen rund 475 Studierende ihr Studium an der Universität Luzern. Die Gesamtzahl steigt von 1236 (Grundstudium Wintersemester 04/05) auf ca. 1600 Studierende im Wintersemester 05/06. (Die genauen Zahlen stehen noch aus, da die Immatrikulationsfrist erst am 18. November abläuft.) Erstmals kann die Universität Luzern ...

  • 17.10.2005 – 10:36

    Première des PHZ-Theaterclubs: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Theaterclub der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) Luzern tritt am Samstag, 22. Oktober 2005 um 20.00 Uhr im "Pavillon der Luzerner Spielleute" erstmals mit einer Produktion an die Öffentlichkeit. Die Medien sind zur Première von "Ich esse nur Fleisch und Gemüse" von Daniil Charms eingeladen. 15 Studierende der PHZ Luzern spielen mit Texten des russischen Dichters Daniil Charms ...

  • 13.10.2005 – 15:50

    Neue Stellenleiterin der Opferberatung des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Vorstand des Vereins Opferhilfe hat Jeannette Chrétien Merz, Baldegg als neue Stellenleiterin der Opferberatungsstelle des Kantons Luzern gewählt. Frau Jeannette Chrétien Merz verfügt über langjährige Erfahrung als Fachlehrerin, erlangte Führungskompetenz als Praxislehrerin und Bezirksinspektorin. Sie hat eine berufsbegleitende Ausbildung zur Coach und Supervisorin absolviert und ist auch ...

  • 12.10.2005 – 10:30

    "Luzerner Wirtschaftstage" - neue Weiterbildungsveranstaltung der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern löst ein politisches Versprechen ein: Das 2003 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gegründete KMU-Institut bietet eine neue Dienstleistung für KMU an. Das KMU-Institut bietet erstmals eine Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform für KMU aus der ganzen Schweiz an. Diese Plattform, die unter dem Titel "Luzerner ...

  • 12.10.2005 – 09:55

    A 2-Lärmschutz Emmen: Verkehrsumstellung

    Luzern (ots) - Am 14. Oktober 2005 wird die erste Bauphase der Lärmschutzarbeiten an der Autobahn A 2 im Raum Emmen planmässig abgeschlossen. Bis jetzt konnten bereits 40% der geplanten Lärmschutzwände installiert werden. Bevor die Arbeiten an den Lärmschutzwänden in der Fahrbahnmitte aufgenommen werden, wird zwischen 17. und 21. Oktober 2005 der Verkehr auf der Autobahn von heute innen nach aussen verlegt. Die ...

  • 11.10.2005 – 11:35

    Der Kanton Luzern erhält neu ein Spitalgesetz: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Gesundheitsdirektor Dr. Markus Dürr orientiert Sie über die Botschaft B 116 des Regierungsrates an den Grossen Rat zum Entwurf eines Spitalgesetzes. Vom Gesundheits- und Sozialdepartement werden ebenfalls Dr.iur. Rolf Frick, Leiter der Rechtsabteilung, und Peter Schwegler, Leiter der Spitalabteilung, teilnehmen. Die Medienorientierung findet ...

  • 11.10.2005 – 10:38

    Hochwasser - Unwetter 2005: Luzerner Gemeinden melden 1300 Schadenfälle

    Luzern (ots) - Die Luzerner Gemeinden haben der kantonalen Koordinationsgruppe Behebung Unwetterschäden rund 1300 Schadenfälle gemeldet. Dabei handelt es sich insbesondere um Schäden an Güterstrassen, Gewässern, Wasserversorgungen sowie um Hangrutsche, Schwemmholz, mit Öl oder Chemikalien belastete Materialien und grossflächig mit sauberem Material ...

  • 11.10.2005 – 08:47

    Nicole Belliger ist neue vollamtliche Amtsstatthalterin des Amtsgerichtskreises Hochdorf

    Die neue vollamtliche Amtsstatthalterin des Amtsgerichtskreises Hochdorf heisst Nicole Belliger. Sie wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz- und Sicherheitsdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil der bisherige Amtsinhaber Daniel Schriber per 30. September 2005 seinen ...

  • 07.10.2005 – 08:47

    Änderung der Verordnung über die Luzerner Pensionskasse

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat am 27. September 2005 eine Änderung der Verordnung über die Luzerner Pensionskasse (VoLUPK) beschlossen. Im Zentrum der Botschaft des Regierungsrates stehen die Senkung der Umwandlungssätze und die Erhöhung der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerbeiträge sowie die Einführung einer Partnerrente. Die Umwandlungssätze, das heisst die Prozentsätze, mit denen ...

  • 05.10.2005 – 14:15

    Campus Luzern: Symposium Wirtschaftskommunikation und Innovation

    Luzern (ots) - Am 18. und 19. Oktober 2005 findet in Luzern ein Symposium zum Thema "Wirtschaftskommunikation und Innovation" statt. Veranstalter sind das IKM Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern und das Institut für Kommunikation und Kultur IKK der Universität Luzern. Im Mittelpunkt des Symposiums steht ein ...

  • 03.10.2005 – 15:10

    Teilrevision Strafprozessordnung geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das Justiz- und Sicherheitsdepartement gibt den Entwurf einer Teilrevision zur Strafprozessordnung, mit welcher die Verordnung des Regierungsrates betreffend die Anordnung von Untersuchungshaft und die Anklageerhebung im Strafverfahren in die Strafprozessordnung überführt wird, in die Vernehmlassung Der Regierungsrat hat den Entwurf einer Teilrevision zur kantonalen Strafprozessordnung zur ...

  • 03.10.2005 – 08:43

    Neuer Präfekt in der Luzerner Jesuitenkirche

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Pater Dr. Hansruedi Kleiber SJ zum neuen Präfekten der Jesuitenkirche in Luzern gewählt. Kleiber tritt am 1. Januar 2006 die Nachfolge von Dr. Othmar Frei an, der in Pension geht. Dr. Hansruedi Kleiber (Jg. 1948) stammt aus Basel, studierte in Aix-en-Provence, München und Frankfurt Theologie und Philosophie und wurde 1978 zum Priester geweiht. Er trat 1968 in das Noviziat ...

  • 30.09.2005 – 16:25

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 102 Absolventinnen und Absolventen von Ausbildungen im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit zahlreicher Gäste ihr Diplom. Die Abschlussfeier vom 30. September 2005 stand unter dem Motto "ADEMERCI". Das Motto ist zum Abschluss der anforderungsreichen Ausbildung Sinnbild für den Übergang: Aus ...

  • 30.09.2005 – 12:07

    Kanton Luzern erhält international renommierten Preis

    Der Kanton Luzern ist am 7. Internationalen Speyerer Qualitätswettbewerb für öffentliche Verwaltungen mit einem Preis ausgezeichnet worden Luzern (ots) - Im oberösterreichischen Linz konnten Regierungsrat Daniel Bühlmann und die für die Wettbewerbsarbeit verantwortlichen Mitarbeiter des Finanzdepartementes und der Staatskanzlei den Preis entgegennehmen, der international in Wissenschaft, Politik und ...

  • 30.09.2005 – 11:10

    Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz: Einladung zur Eröffnungsfeier

    Luzern (ots) - Die Zentralschweizer Kantone arbeiten in der Entwicklung der neuen Berufsbildungen im Gesundheitswesen eng zusammen. Die ersten Ausbildungen für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner und Biomedizinische Analytikerinnen / Analytiker auf Tertiärstufe starten am Montag, 17. Oktober. Die Diplomausbildungen im Gesundheitswesen werden gemäss ...

  • 29.09.2005 – 13:58

    Kinderspital Luzern mit neuer Eingangshalle

    Luzern (ots) - Das Kinderspital hat eine neu gestaltete Eingangshalle. Am 26. September konnte im Rahmen einer kleinen Feier der bunte, fröhliche und kinderfreundliche Warteraum eröffnet werden. Im Frühling 2004 schrieb die Abteilung Kultur- und Jugendförderung des Kantons Luzern einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung der Wartezone im Eingangsbereich des Kinderspitals aus. 51 Teams reichten ihre Projektideen ...