Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.11.2005 – 08:19

    Schwanderholzstutz: Baubeginn Sagelibrücke

    Luzern (ots) - Dieser Tage wurden im Rahmen der Neu- und Ausbauarbeiten an der Kantonsstrasse K 10 am Schwanderholzstutz die Arbeiten an der Sagelibrücke aufgenommen. Die neue Brücke wird das Sagelibachtobel in einer gestreckten Doppelkurve überqueren und den heutigen, mit engen Kurven versehenen Strassenabschnitt ersetzen. Das Brückenprojekt über das Sagelibachtobel hat eine Gesamtlänge von rund 110 Metern ...

  • 23.11.2005 – 11:47

    TransSeetalExpress ab 9. Januar im Versuchsbetrieb

    Luzern (ots) - Ab 9. Januar 2006 wird den zahlreichen Pendlern aus dem Seetal mit der neuen Busverbindung TransSeetalExpress eine rasche und bequeme Verbindung in die Räume Zug und Zürich angeboten. Die neue Linie zwischen Hochdorf und Rotkreuz wird zunächst in einem dreijährigen Versuchsbetrieb getestet. Der Pilotbetrieb wurde der PostAuto Schweiz AG vergeben. Der neue Pendlerschnellbus verkehrt von Montag ...

  • 22.11.2005 – 15:11

    Standaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

    Luzern (ots) - Der 25. November erinnert seit 1981 alljährlich daran, dass weltweit Millionen von Frauen und Mädchen geschlagen, genötigt, vergewaltigt und ermordet werden. Sei es im Krieg, in Nachkriegssituationen oder im eigenen Umfeld. Die Vereinten Nationen schätzen, dass zwischen 20 und 50 Prozent aller Frauen Gewalt im familiären Umfeld erleben. Im Frauenhaus Luzern suchten dieses Jahr bereits 81 Frauen und ...

  • 21.11.2005 – 16:05

    Kommunale Abstimmungen vom 27. November 2005

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Buchrain Ersatzwahl eines Urnenbüro-Mitglieds Ebikon Wahl der Mitglieder für die neue Bürgerrechtskommission Hochdorf - Genehmigung Voranschlag 2006 - Festsetzung des Steuerfuss auf 1.9 Einheiten - Teilrevision Gemeindeordnung und Abfallentsorgungsreglement - Teilrevision Zonenplan sowie Bau- und ...

  • 16.11.2005 – 15:45

    Veranstaltung zu Finanzausgleich (Wirkungsbericht) und Finanzreform 08

    Luzern (ots) - Am kommenden Dienstag, 22. November, 17.00 Uhr findet im Gersag-Chäller in Emmen eine Veranstaltung des Justizdepartementes und des Finanzdepartements statt: Themen sind der Wirkungsbericht 05 über den Finanzausgleich und ein Zwischenbericht zur Finanzreform 08. Eingeladen sind Behördemitglieder der Gemeinden und Mitglieder des Grossen Rates. Mit ...

  • 16.11.2005 – 13:35

    Rationierung im Gesundheitswesen? - Auf der Suche nach ethischen Leitlinien

    Luzern (ots) - Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Rationierung im Gesundheitswesen und ein öffentliches Referat mit Diskussion an der Universität Luzern greifen am 2. und 3. Dezember 2005 ein heisses Eisen auf. "Wie viel ist uns die Gesundheit wert?" Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit BAG, nimmt am 2.Dezember 2005 Stellung im ...

  • 16.11.2005 – 10:42

    Erster Schweizer Ultraschallkurs für Narkoseärzte am KSSW Wolhusen

    Luzern (ots) - Am am KSSW in Wolhusen wurde ein zweitägiges Symposium für Narkoseärztinnen und -ärzte durchgeführt. Das Thema der Veranstaltung, der Einsatz des Ultraschallgerätes in der Anästhesie und Schmerztherapie, stiess auf reges Interesse. Als Referenten des Symposiums konnten drei fachkundige Mitglieder einer österreichischen Arbeitsgruppe, die ...

  • 15.11.2005 – 10:32

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Strukturverbesserungsprojekte zugesichert: - Neubau Ökonomiegebäude, Gemeinde Escholzmatt - Ausbau Fahrwangenstrasse, Gemeinde Aesch; - Ausbau Güterstrasse Spahau - Fluck - Chrattenbach, Gemeinde Malters; - Wasserversorgung Änetämme, Gemeinde Hasle; - Ausbau Hofzufahrten Eppenwil - Erpolingen (Gemeinde Grossdietwil); - Ausbau ...

  • 15.11.2005 – 10:00

    Lebensraum-Preis 2005 an Terra Alta - Haus für Geburt Frau Gesundheit

    Luzern (ots) - Die Stiftung "Luzern - Lebensraum für die Zukunft" verleiht ihren Lebensraum-Preis 2005 an das neu eröffnete Geburtshaus Terra Alta - Haus für Geburt Frau Gesundheit, Oberkirch LU. Der Förderpreis ist mit 40'000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am 9. Dezember in Oberkirch statt. Der Stiftungsrat will - so begründet er seine Wahl - ...

  • 10.11.2005 – 15:35

    Einladung zur Medienorientierung: Archäologische Ausgrabungen in Sursee

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern untersucht derzeit den St. Urbanhof in der Altstadt von Sursee. Die Wurzeln des markanten Gebäudes, welches in nächster Zeit zum Museum umgebaut wird, gehen bis in die Anfänge der heutigen Stadt zurück. Mit der Freilegung des mittelalterlichen Klosterhofs, der Stadtmauer und eines bereits lange zuvor bestehenden ...

  • 09.11.2005 – 09:41

    Carmen Schneider Frei als Untersuchungsrichterin gewählt

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat hat Carmen Schneider Frei als neue kantonale Untersuchungsrichterin gewählt. Die 34-jährige Fürsprecherin ist verheiratet und wohnt in Luzern. Seit Juli 2005 war sie als a.o. Untersuchungsrichterin auf dem Kantonalen Untersuchungsrichteramt, Abteilung Organisierte Kriminalität, in Kriens tätig. Vorher war sie Amtsschreiberin auf dem Amtsstatthalteramt Luzern. ots Originaltext: ...

  • 07.11.2005 – 11:00

    Fachfrau / Fachmann Betreuung - ein neuer Beruf ab Sommer 2006 in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Ab Sommer 2006 kann in der Zentralschweiz der neue und attraktive Beruf Fachfrau / Fachmann Betreuung erlernt werden. Dieser Beruf steht jungen Menschen offen, die gerne mit Menschen arbeiten, belastbar und flexibel sind. Sie können die Fachrichtungen Behindertenbetreuung, Betagtenbetreuung, Kinderbetreuung oder aber ein generalistisches Modell ...

  • 02.11.2005 – 16:40

    Josef Stirnimann, Ruswil, wird neuer Kantonstierarzt auf 1. Mai 2006

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 2. November 2005 Dr. med. vet. Josef Stirnimann, Ruswil, zum neuen Kantonstierarzt gewählt. Dr. med. vet. Stirnimann tritt am 1. Mai 2006 die Nachfolge von Paul Infanger an. Der 58-jährige Josef Stirnimann arbeitet seit 1974 in selbständiger Tätigkeit als Tierarzt in einer ...

  • 02.11.2005 – 10:56

    17 Master-Abschlüsse in eLearning und Wissensmanagement

    Luzern (ots) - Seit dem 28. Oktober können sich die ersten 17 an der Universität Luzern weitergebildeten Personen "Master of Advanced Studies in eLearning und Wissensmanagement" nennen. Nach einem rund dreijährigen berufsbegleitenden Studium konnten am vergangenen Freitag 17 Expertinnen und Experten das Diplom entgegennehmen. Der Masterstudiengang befähigt die Studierenden, die Konzeption, Umsetzung und das ...

  • 31.10.2005 – 11:03

    Hochwasser - 1. Sitzung der Kommission für Beiträge aus Spendenmitteln

    Luzern (ots) - Die vom Regierungsrat eingesetzte Kommission zur Bearbeitung der aus dem Hochwasser entstandenen Härtefälle hat ihre Arbeit aufgenommen. Bereits sind 13 Gesuche um die Aus-richtung von Spendengeldern eingegangen. Die Kommission ist für die Verteilung der von der Glückskette/Caritas sowie dem Kanton zugegangenen Direktspenden (LUKB) ...

  • 28.10.2005 – 15:31

    Kommission für Spital Wolhusen, Nachtarbeitszuschläge und Steuersenkung

    Luzern (ots) - Die Planungs- und Finanzkommission des Grossen Rates PFK hat unter dem Vorsitz von Guido Müller (SVP, Honau) die Botschaften des Regierungsrates über einen Sonderkredit für die konzeptionelle Vorbereitung des Projekts "Reform 06", den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2006-2010 IFAP und den Voranschlag 2006 vorberaten. Die PFK hat mit knapper ...

  • 27.10.2005 – 15:40

    Dies academicus der Universität Luzern am 3. November 2005

    Luzern (ots) - Am Donnerstag, 3. November 2005, feiert die Universität Luzern ihren Dies academicus. Im Zentrum der Feier stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Geisteswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie die Festansprache von Frau Prof. Dr. Gabriela Pfyffer von Altishofen, Buttisholz, Leiterin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie am Kantonsspital ...

  • 26.10.2005 – 14:30

    Luzerner Höhenklinik Montana: Pflegedienstleiter verlässt die Klinik

    Luzern (ots) - Philippe Ryckx, Pflegedienstleiter und Mitglied der Klinikleitung der Luzerner Höhenklinik Montana verlässt die Klinik per 31. Januar 2006 um eine neue Herausforderung anzunehmen. 1987 als Pflegefachmann eingetreten, nahm er innerhalb des Pflegedienstes sukzessive verschiedene Führungsfunktionen wahr. 1996 wählte ihn der Regierungsrat des ...

  • 26.10.2005 – 10:20

    Kantonsstrasse Littau - Wolhusen ab Freitagabend wieder zweispurig offen

    Luzern (ots) - Die Kantonsstrasse Littau - Wolhusen in Werthenstein kann ab Freitag, 28. Oktober 2005, ca. 18.00 Uhr wieder im Gegenverkehr freigegeben werden. Dem Verkehr steht eine provisorisch erstellte Strasse mit Asphaltbelag zur Verfügung. Die Kantonsstrasse war am 22. August 2005 vom Hochwasser der Kleinen Emme auf einer Länge von rund 120 Metern ...

  • 24.10.2005 – 15:57

    Über 900 neue Studierende an der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ

    Luzern (ots) - Mit einem Grossanlass im Kultur- und Kongresszentrum Luzern eröffnete die Fachhochschule Zentralschweiz am 24. Oktober 2005 das Studienjahr 2005/06. Über 900 neue Studierende besuchten den ersten gemeinsamen Eröffnungsanlass der fünf FHZ Teilschulen. Mit dem Beginn des Studienjahres geht die FHZ auch in eine neue Hochschulzukunft. Das Studiensystem wird auf die Erfordernisse der Bologna-Reform ...

  • 24.10.2005 – 15:20

    Ladenöffnungszeiten: Regierungsrat schlägt zwei Varianten vor

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat ist nach wie vor überzeugt, dass die Aufhebung der gesetzlichen Ladenschliessungszeiten an Werktagen richtig ist. Der Grosse Rat hat im Januar 2005 spezielle Ladenöffnungszeiten für Tankstellenshops beschlossen, deren ordentliche Verkaufsfläche 100 m2 nicht übersteigt. Diese sind seit dem 1. April 2005 in Kraft. ...