Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 20.12.2005 – 15:30

    Einführung der "Chip-Pflicht" für Hunde im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2006 treten die neuen Bestimmungen des Bundes über die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden in Kraft. Zentrale Punkte der neuen Regelung sind die Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Hunde mit einem Mikrochip und die Registrierung der bei der Kennzeichnung der Hunde erhobenen Daten in einer Datenbank. Um die Umsetzung der Vorgaben des Bundes auf das neue Jahr sicherzustellen, ...

  • 19.12.2005 – 11:21

    Der Regierungsrat leitet dem Parlament den Entwurf einer neuen Kantonsverfassung zu

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat mit der Botschaft B 123 einen Verfassungsentwurf vor, der mit seinen 85 Paragraphen ein übersichtliches Grundgesetz des Kantons Luzern bildet. Der Entwurf enthält im Vergleich zur geltenden Staatsverfassung aus dem Jahr 1875 sowohl inhaltliche Neuerungen und formelle Änderungen, als auch ...

  • 19.12.2005 – 08:40

    Erstmals gibt es einen Bericht über die Gesundheit im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat erstmals eine koordinierte Auswertung der Schweizerischen Gesundheitsbefragung für den Kanton Luzern herausgegeben. Darin werden für verschiedene Bevölkerungsgruppen Gesundheitsprobleme identifiziert, gesundheitsförderndes und -schädigendes Verhalten aufgezeigt, Belastungen im Wohn- und Arbeitsumfeld ...

  • 16.12.2005 – 16:05

    A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw: Projektabschluss beim grössten Luzerner Bauwerk

    Luzern (ots) - Das Projekt A 2-Erweiterungsbauten Kriens-Horw konnte fristgemäss abgeschlossen und die Projektorganisation aufgelöst werden. Am bislang grössten Luzerner Bauwerk wurde seit 1994 gearbeitet. Die budgetierten, zu rund 85 Prozent vom Bund getragenen Kosten von 666 Millionen Franken werden eingehalten. Die Lärmemissionen und auch die technischen ...

  • 16.12.2005 – 15:05

    Auszeichnung für die Wochenbett-Gynäkologieabteilung des KSSW Wolhusen

    Luzern (ots) - Die Weltstillwoche wurde vom 3. bis 10. Oktober 2005 in über 120 Ländern durchgeführt. Die Firma Medela AG Medizintechnik aus Baar, hat dieses Projekt mitunterstützt und in der Schweiz einen Wettbewerb durchgeführt. Ausgezeichnet wurden Wochenbett-Gynäkologieabteilungen mit einem besonders kreativen und zielgerichteten Programm. Unter den 40 ...

  • 16.12.2005 – 09:50

    Sie haben die Zentralschweizer Führungsausbildung absolviert

    Luzern (ots) - Im Hotel Schweizerhof in Luzern wurden am Donnerstag, 15. Dezember 2005, zwölf Absolventinnen und Absolventen der 20-tägigen Führungsausbildung der öffentlichen Hand diplomiert. Die Diplome wurden vom Präsidenten der Zentralschweizer Regierungskonferenz, Regierungsrat Josef Arnold aus dem Kanton Uri, überreicht. Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz ist das Kompetenzzentrum für Personal- ...

  • 16.12.2005 – 09:10

    Planungsbericht über die Energiepolitik des Kantons Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Bevor der Regierungsrat dem Grossen Rat den Planungsbericht über die künftige Energiepolitik des Kantons Luzern unterbreitet, findet vom 21. Dezember 2005 bis 21. März 2006 eine öffentliche Vernehmlassung statt. Die wesentlichen Inhalte des Berichts möchten wir Ihnen an einer Medienorientierung vorstellen, zu der wir Sie herzlich einladen. Sie ...

  • 15.12.2005 – 15:45

    Verbesserungen bei den Familienzulagen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat beschlossen, den Beitrag der Arbeitgeber, die der Familienausgleichskasse des Kantons Luzern angeschlossen sind, auf den 1. Januar 2006 von 2,0 Prozent auf 1,9 Prozent der Lohnsumme zu senken, trotz höheren Leistungen ab 2006. Diese Reduktion der Arbeitgeberbeiträge bei gleichzeitigem Leistungsausbau wurde möglich, weil sich die Reserven der Familienausgleichskasse ...

  • 15.12.2005 – 14:56

    Innerschweizer Kulturpreis 2006 geht an den Fotografen Guido Baselgia

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis in der Höhe von 20'000 Franken für das Jahr 2006 dem Zuger Fotografen Guido Baselgia. Seit Anfang der Neunziger Jahre widmet sich Baselgia vorwiegend der Kunstfotografie und gilt heute als einer der herausragenden zeitgenössischen Schweizer ...

  • 15.12.2005 – 10:17

    Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des kantonalen Lotteriegesetzes eröffnet

    Der Regierungsrat gibt die Änderung des kantonalen Lotteriegesetzes in die Vernehmlassung. Die Vernehmlassungsfrist läuft bis zum 15. Februar 2006. Luzern (ots) - Die Änderung des Lotteriegesetzes steht im Zusammenhang mit der interkantonalen Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch ...

  • 14.12.2005 – 09:57

    Neues Gesundheitsgesetz tritt am 1. Januar 2006 in Kraft

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat hat am 13. September 2005 ein neues Gesundheitsgesetz beschlossen, welches dasjenige vom 29. Juli 1981 ablöst. Die Referendumsfrist ist am 16. November 2005 unbenutzt abgelaufen. An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2005 hat der Regierungsrat das neue Gesundheitsgesetz mit Ausnahme weniger Bestimmungen auf den 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt. Die am 1. Januar 2006 in Kraft tretenden ...

  • 14.12.2005 – 09:43

    Neue Spitaltarife sorgen für Stabilität

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat sämtliche Tarifverträge für die stationäre und ambulante Behandlung an den öffentlichen Spitälern und Kliniken für das Jahr 2006 genehmigt. Bis zuletzt haben die Spitäler mit den Versicherern hart und intensiv, aber fair verhandelt. Dank diesen Vertragsabschlüssen besteht für die öffentlichen Spitäler bzw. für die Patientinnen und Patienten in ...

  • 14.12.2005 – 09:23

    Freilandhaltungsverbot für Geflügel wird nicht verlängert

    Luzern (ots) - Das auf den 25. Oktober dieses Jahres vom Bundesrat angeordnete Freilandhaltungsverbot für Geflügel läuft wie geplant am 15. Dezember 2005 aus: Das Schweizer Geflügel darf ab 16. Dezember wieder ins Freie. Auch Geflügelmärkte und -ausstellungen werden ab dann wieder erlaubt sein. Dank der positiven Einstellung der Geflügelbranche, aber auch der hobbymässigen Geflügelhaltungen wurde das ...

  • 12.12.2005 – 14:08

    Botschaft zur neuen Kantonsverfassung: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft an den Grossen Rat zum Entwurf einer neuen Kantonsverfassung verabschiedet (B 123). Wir möchten Ihnen den Verfassungsentwurf an einer Medienorientierung vorstellen und laden Sie dazu ein auf: Montag ,19. Dezember 2005, um 09.15 Uhr, Kommissionszimmer I des Regierungsgebäudes, Bahnhofstrasse 15, Luzern ...

  • 07.12.2005 – 11:00

    Hochwasser - Hochwasserschutzkonzept für die Kleine Emme

    Luzern (ots) - Ein Hochwasserschutzkonzept für die Kleine Emme soll aufzeigen, mit welchen Massnahmen die Schutzansprüche erfüllt werden können. Im Vordergrund steht der Hochwasserschutz für die Siedlungsräume, Kulturland, Industrie- und Gewerbegebiete sowie Infrastrukturanlagen. Im Frühjahr 2006 wird der Grosse Rat mit einem Planungsbericht über das ...

  • 07.12.2005 – 10:53

    Handbuch Rechnungswesen für Luzerner Gemeinden

    Luzern (ots) - Seit 1. Januar 2005 ist das neue Gemeindegesetz in Kraft und ein Jahr später liegt nun das Handbuch für das Rechnungswesen vor. Bis 2009 sind die Gemeinden aufgefordert, die Kostenrechnung einzuführen; die ersten Gemeinden beginnen mit der Vorbereitung der Umstellung bereits im Jahr 2006. Unterstützung erhalten sie durch die Konferenz der Regierungsstatthalter. Das neue Handbuch für das ...

  • 05.12.2005 – 10:26

    FHZ - Aus Nachdiplomstudiengängen werden MAS Master of Advanced Studies

    Luzern (ots) - Die Weiterbildung an den Schweizer Fachhochschulen und Universitäten wird harmonisiert. Ziel ist es, ein einheitliches und somit vergleichbares System zu schaffen. Die Nachdiplomstudiengänge (NDS) werden in Zukunft neu als MAS Master of Advanced Studies oder EMBA Executive Master of Business Administration bezeichnet, die Nachdiplomkurse (NDK) als ...

  • 05.12.2005 – 10:17

    Strategie des Kantons für die Luzerner Landwirtschaft

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will eine produzierende, bodenabhängige, ökologische und tierfreundliche Landwirtschaft. Dies kommt im Planungsbericht über die Entwicklung der Landwirtschaft im Kanton Luzern, den der Regierungsrat dem Grossen Rat unterbreitet, zum Ausdruck. Der Planungsbericht beschreibt die Strategie des Kantons für die Luzerner Landwirtschaft, die sich wie in der ganzen Schweiz in ...

  • 05.12.2005 – 09:50

    Raymonde Bonvin wird Pflegedienstleiterin der Luzerner Höhenklinik Montana

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat auf den 1. Januar 2006 Frau Raymonde Bonvin zur Leiterin des Pflegedienstes und als Mitglied der Klinikleitung gewählt. Sie ersetzt Philippe Ryckx. Raymonde Bonvin, geboren 1967, ist Pflegefachfrau mit höherer Fachausbildung. Nach längerer Berufs- und Führungstätigkeit im St. Claraspital Basel war Sie von 1999 bis 2005 ...

  • 02.12.2005 – 16:20

    EBKK bedauert gekürzte Öffnungszeiten der Zentral- und Hochschulbibliothek

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBBK) des Grossen Rates bedauert zwar, dass aus Spargründen das Dienstleistungsangebot der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) eingeschränkt wurde, hingegen spricht sich die Kommission (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) nicht für eine zustimmende Kenntnisnahme der entsprechenden Petition aus. ...

  • 02.12.2005 – 09:10

    Zentralschweizer Polizeidirektoren konkretisieren Polizei XXI

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 18. November 2005 hat die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZPDK) detaillierte Lösungsvorschläge der Zentralschweizer Polizeikommandantenkonferenz (ZPKK) geprüft, welche die beschlossene engere Zusammenarbeit zwischen den 7 Polizeikorps der Kantone und der Stadt Luzern konkretisieren. In allen sieben Projektbereichen wurden die beantragten Lösungen ...

  • 01.12.2005 – 08:51

    Angebote der familienergänzenden Kinderbetreuung im Internet

    Luzern (ots) - Im Zusammenhang mit der Gesamtüberarbeitung der elektronischen Datenbank "Soziale Netze im Kanton Luzern", wird auf den 5.12.05 eine neue Web-Site, welche die Angebote der familienergänzenden Kinderbetreuung in den Gemeinden des Kantons Luzern aufführt, aufgeschaltet. Die Seite ist durch eine einfach zu handhabende Grafik unterstützt und bietet Eltern sowie weiteren Interessierten einen Überblick ...

  • 01.12.2005 – 08:45

    Luzerner Weinjahr 2005: Weiterer Spitzenjahrgang erwartet

    Luzern (ots) - Der Luzerner Rebbau erlebte ein Jahr mit Hochs und Tiefs. Ein warmer September und ein "goldener" Oktober kompensierten die starken Niederschläge im August. Die Trauben konnten gesund, reif und bei besten Bedingungen eingebracht werden. Die gemessenen Zuckergehalte der Hauptsorten entsprechen dem hohen Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Erntemenge liegt 15 Prozent tiefer als im Vorjahr. Dies ...

  • 30.11.2005 – 15:25

    „Philosophie + Management": Kant oder Konfuzius?

    Luzern (ots) - China erobert die Weltwirtschaft - doch wie denkt man eigentlich in China? Unter der Leitung des Luzerner Philosophieprofessors Prof. Dr. Enno Rudolph diskutieren am 10. Dezember 2005 die Luzerner Regierungsrätin Yvonne Schärli, Hapimag Konzernleitungsmitglied Hilmar Gernet, und Kurt Haerri, Geschäftsleiter der Ebikoner Schindler AG. Ihr chinesischer Gesprächspartner ist Prof. Dr. Derong Pan, ...

  • 25.11.2005 – 10:30

    Agglomerationsprogramm Luzern und Richtplananpassung werden öffentlich aufgelegt

    Luzern (ots) - Das Agglomerationsprogramm Luzern und die damit verbundene Anpassung des kantonalen Richtplans sind vom 28. November 2005 bis am 26. Januar 2006 öffentlich aufgelegt. Im Rahmen dieses offiziellen Mitwirkungsverfahrens kann sich die Bevölkerung des Kantons Luzern zu den Richtplanänderungen äussern. Das Agglomerationsprogramm und die damit ...

  • 25.11.2005 – 08:58

    Winterdienst auf Luzerner National- und Kantonsstrassen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Winter hat Einzug gehalten und das Strasseninspektorat des Kantons Luzern leistete bereits seine ersten Winterdiensteinsätze. Eine wirksame Schneeräumung und Glatteisbekämpfung sollen auch diesen Winter, verbunden mit einem den Verhältnissen angepassten Verhalten der Verkehrsteilnehmer, für möglichst unfallfreie Fahrten sorgen. Wir ...

  • 24.11.2005 – 15:20

    Individuelle Prämienverbilligung 2006

    Luzern (ots) - Im nächsten Jahr können an rund 36 Prozent der Luzerner Bevölkerung Verbilligungen der Krankenkassenprämien ausgerichtet werden. Die im Staatsvoranschlag 2006 dafür vorgesehenen rund 145 Millionen Franken haben eine Erhöhung der Einkommensgrenze für die Anspruchsberechtigung auf 11,5 Prozent zur Folge. Für die Berechnung der individuellen Prämienverbilligung muss der Regierungsrat jährlich ...

  • 24.11.2005 – 15:02

    Neuer Suchtbeauftragter des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Soziologe Richard Blättler ist von der Kantonsärztin Dr. Annalis Marty-Nussbaumer zum neuen Beauftragten für Suchtfragen und damit zum Nachfolger von Heidi Bendel-Zgraggen gewählt worden. Richard Blättler ist Bürger von Wolfenschiessen NW und wohnt mit seiner Familie in Zürich. Er hat 1997 an der philosophischen Fakultät I der Universität Zürich in Soziologie abgeschlossen und von 1994 ...