Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 17.01.2006 – 11:36

    Vereinigungsprojekt Egolzwil und Wauwil: Viel Lob und viele Fragen

    Luzern (ots) - Fast vollständig war der Projektrat zu seiner ersten Sitzung im Vereinigungsprojekt Egolzwil und Wauwil erschienen, um sich von den ersten Resultaten im Bereich Schule und Behörden/Verwaltung informieren zu lassen. Die Berichte der Fachgruppen wurden gelobt, die Resultate mehrheitlich mitgetragen. Aber auch zahlreiche Fragen wurden gestellt. Projektleiter Vitus Iseli war sichtlich erfreut über das ...

  • 16.01.2006 – 17:12

    Veranstaltungen für Gemeinden zur Steuergesetzrevision

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern laufen verschiedene Projekte wie z.B. die Steuergesetzrevisionen und Finanzreform 08. Von ihnen sind die Gemeinden direkt betroffen. Das führt da und dort zu Verunsicherung und Fragen auf Gemeindeseite. Der Kanton möchte den Gemeinden an zwei Veranstaltungen Gelegenheit geben, Ihre Fragen zu stellen. Dazu laden wir die Medien gerne zur Bereichterstattung ein. Die Veranstaltungen ...

  • 16.01.2006 – 15:40

    Neue Luzerner Wirtschaftsförderung: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Luzerner Wirtschaftsförderung erhält eine Struktur und eine neue Organisation, mit der ihre Leistungsfähigkeit erhöht und die Marktpräsenz des Kantons Luzern verstärkt werden soll. Das Organisationsmodell steht, Stiftungsratpräsident und neuer Direktor der Wirtschaftsförderung sind bestimmt. Wir möchten Ihnen die Stossrichtungen der neuen ...

  • 12.01.2006 – 09:10

    Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt der Konkordatskantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug mit Sitz in Luzern. Sie hat am 1. Januar 2006 ihre operative Tätigkeit aufgenommen. Am Freitag, 20. Januar 2006, um 15.30 - 18.00 Uhr im Kleintheater, Bundesplatz 14, in ...

  • 11.01.2006 – 10:10

    Grossratskommission befürwortet Volksinitiative "Ja zur Familie"

    Luzern (ots) - Die Kommission für Gesundheit, Arbeit und Soziale Sicherheit (GASK) befürwortet die "Volksinitiative zur Stärkung der Familie "Ja zur Familie" - Änderung der Staatsverfassung". Die GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg) stellt sich damit gegen den Regierungsrat, welcher die Initiative zur Ablehnung empfiehlt und gleichzeitig einen Gegenvorschlag unterbreitet. In der Verfassung ...

  • 09.01.2006 – 10:27

    Kanton Luzern: Sportförderung unter einem Dach

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Neuorganisation der kantonalen Sportförderung gutgeheissen. Seit dem 1.1. 2006 sind nun alle kantonalen Sport-Ressourcen im Bildungs- und Kulturdepartement BKD unter einem Dach vereint. An einer Medienorientierung stellten Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber sowie weitere Sport-Verantwortliche die Neuerungen vor. Zugleich wurden die beiden Sportpreise 2005 bekannt gegeben, die ...

  • 06.01.2006 – 09:10

    Spezialpreis zum UNO-Jahr des Sportes

    Luzern (ots) - Im Jahr 2005 hat die UNO das Jahr des Sports propagiert. Die Sport-Toto-Kommission hat im letzten Jahr 19 kleinere und grössere Projekte im Zusammenhang mit dem UNO-Jahr des Sportes einmalig mit einem Beitrag unterstützt. Wie angekündigt, hat die Kommission Ende Jahr die beste Idee mit weiteren 1000 Franken belohnt. Das Projekt "Hochdorf bewegt" hat die Kommission am meisten überzeugt, da die ...

  • 05.01.2006 – 14:49

    Steuerverwaltung bietet neue Steuersoftware an

    Luzern (ots) - Für die elektronische Steuererklärung 2005 steht eine neue Software zur Verfügung. Sie bringt eine gesteigerte Funktionalität. Die neue Software kann unter www.steuern.lu.ch herunter geladen oder über die CD-Rom steuern.lu.2005 installiert werden. Wer bereits die Steuererklärung 2004 elektronisch ausgefüllt hat, erhält in der Regel die CD-Rom automatisch mit der Steuererklärung 2005 ...

  • 04.01.2006 – 14:30

    Kantonales Laboratorium wird Amt für Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz

    Luzern (ots) - Mit Inkrafttreten des neuen Gesundheitsgesetzes ändert der Name des Kantonalen Laboratoriums. Neu nennt sich diese Dienststelle des Gesundheits- und Sozialdepartementes ab 1. Januar 2006 kantonales Amt für Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz. Diese Bezeichnung soll die eigentlichen Aufgaben der Dienststelle, von denen das Labor lediglich ...

  • 04.01.2006 – 10:07

    EBKK befürwortet neuen Standort für Studien- und Berufsberatung

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates stimmte an ihrer letzten Sitzung der Botschaft des Regierungsrates für eine Konzentration der Dienstleistungen der Studien- und Berufsberatung an einem neuen Standort einstimmig zu. Die Beratung der EBKK (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) erfolgte im Beisein von Vertretern des Bildungs- und Kulturdepartements sowie des Amtes für ...

  • 03.01.2006 – 10:45

    Gemeinsame BVG- und Stiftungsaufsicht der Zentralschweizer Kantone

    Luzern (ots) - Die Zentralschweizer Kantone haben das Konkordat über die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht genehmigt und damit der Zusammenlegung der BVG- und Stiftungsaufsicht zugestimmt. Am 1. Januar 2006 hat die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) in Luzern ihre operative Tätigkeit aufgenommen. Die ZBSA ist eine ...

  • 30.12.2005 – 15:40

    Reorganisation der kantonalen Sportförderung: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Im Auftrag des Regierungsrates hat das Bildungs- und Kulturdepartement BKD die kantonale Sportförderung neu organisiert. Künftig wird das Thema "Sport" unter einem Dach vereinigt sein. Eine neu gewählte Sportkommission wird das BKD in Fragen der Sportförderung und beim Vollzug von Jugend und Sport beraten und weitere Aufgaben übernehmen. Sie wird ...

  • 30.12.2005 – 09:56

    Informationsveranstaltung: Vorbeugen, Erkennen und Behandeln von Brustkrebs

    Luzern (ots) - Etwa 10 Prozent aller Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Das so genannte Mammakarzinom ist somit die häufigste bösartige Erkrankung der Frau. Ein typisches Krankheitszeichen ist der tastbare, derbe Knoten in der Brust. Lange nicht bei allen festgestellten Veränderungen in der Brust handelt es sich um ein Mammakarzinom. ...

  • 29.12.2005 – 11:05

    Tiefere Gebühren beim Luzerner Strassenverkehrsamt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat senkt die Gebühren für verschiedene Dienstleistungen des Strassenvekehrsamtes. Die Einnahmen des Strassenverkehrsamtes im kommenden Jahr nehmen damit um 1.2 Millionen Franken ab. Vor allem bei den Massengeschäften ist in kurzer Zeit der Kostendeckungsgrad stark angestiegen. Hier hat die Regierung den Rotstift angesetzt und den Gebührentarif nach unten korrigiert. Ein ...

  • 28.12.2005 – 09:40

    Kanton Luzern: Steuergesetzrevision 2008

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Botschaft zum Entwurf einer Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2008) in die Vernehmlassung gegeben. Er erfüllt damit einen Auftrag des Grossen Rates, der im September 2005 den regierungsrätlichen Gegenvorschlag zur FDP-Volksinitiative "Steuern vors Volk" (B70) zurückgewiesen hatte. Die Steuergesetzrevision 2008 ist ein - neuer - Gegenvorschlag ...

  • 27.12.2005 – 15:02

    Noroviren im Kinderspital Luzern

    Luzern (ots) - Im Kinderspital des KSL sind einige Kinder und MitarbeiterInnen an einer akuten Magendarmgrippe erkrankt. Als Ursache konnte - wie bei Ausbrüchen im letzten und vorletzten Winter - das Norovirus nachgewiesen werden. Die notwendigen spitalhygienischen Massnahmen wurden veranlasst. Unter anderem sind die Besuchsmöglichkeiten vorübergehend eingeschränkt. Die stark ansteckende Viruserkrankung führt zu Erbrechen und Durchfall. Die vollständige Erholung ...

  • 27.12.2005 – 10:13

    Zwölf neue Führungskräfte

    Luzern (ots) - Im Hotel Schweizerhof in Luzern wurden Mitte Dezember zwölf Absolventinnen und Absolventen der 20-tägigen Führungsausbildung der öffentlichen Hand diplomiert. Die Diplome wurden vom Präsidenten der Zentralschweizer Regierungskonferenz, Regierungsrat Josef Arnold aus dem Kanton Uri, überreicht. Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz ist das Kompetenzzentrum für Personal- und Managemententwicklungsfragen für die Mitarbeitenden der ...

  • 27.12.2005 – 09:30

    Erinnerung: Medienkonferenz Steuergesetzrevision 2008

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Botschaft zum Entwurf einer Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2008) in die Vernehmlassung gegeben. Mit der vorliegenden Botschaft erfüllt die Regierung einen Auftrag des Grossen Rates, der im September 2005 seinen Gegenvorschlag zur FDP-Volksinitiative "Steuern vors Volk" (B70) zurückgewiesen hatte. Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Marcel Schwerzmann, ...

  • 27.12.2005 – 08:52

    Zentralschweizer Kantone mit gemeinsamer BVG- und Stiftungsaufsicht

    Luzern (ots) - Die Parlamente der Zentralschweizer Kantone haben im Verlauf des Jahres 2005 das Konkordat über die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht genehmigt. Damit haben die sechs Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug der Zusammenlegung der BVG- und Stiftungsaufsicht zugestimmt. Am 1. Juli 2005 wurde die Zentralschweizer BVG- und ...

  • 23.12.2005 – 15:02

    Jesuitenkirche Luzern: Verabschiedung und Neueinsetzung

    Luzern (ots) - Im Oktober dieses Jahres hat der Regierungsrat Pater Dr. Hansruedi Kleiber SJ zum Nachfolger von Dr. Othmar Frei als Präfekten der Jesuitenkirche in Luzern gewählt. Zum Jahreswechsel finden nun zwei Gottesdienste zur Verabschiedung und Neueinsetzung statt. Am Samstag, 31. Dezember 2005 findet um 17.30 Uhr der Abschiedsgottesdienst von Dr. Othmar Frei statt. Er war seit 1993 umsichtig und mit ...

  • 23.12.2005 – 09:05

    Luzerner Arzt wird Professor in Basel

    Luzern (ots) - Der Universitätsrat der Universität Basel hat PD Dr. med. Reto Babst zum Titularprofessor für Chirurgie ernannt. Die Professur wird Reto Babst in Anerkennung seiner Leistungen in Lehre und Forschung verliehen. Reto Babst studierte an der medizinischen Fakultät der Universität Bern. Die chirurgische Ausbildung absolvierte er in den Kantonsspitälern von Basel, Fribourg, Obwalden und Luzern sowie ...

  • 22.12.2005 – 16:47

    Definitive Einführung von WOV und LOG ab 1. Januar 2006

    Luzern (ots) - Ab 1. Januar 2006 werden alle Dienststellen der kantonalen Verwaltung (inkl. Spitäler und Schulen) die Führungsgrundsätze der wirkungsorientierten Verwaltung (WOV) definitiv anwenden. Auf den gleichen Zeitpunkt führen alle Gerichte das Modell der leistungsorientierten Gerichte (LOG) ein. Der Regierungsrat hat deshalb mit Beschluss über die Anwendung der Führungsgrundsätze der ...

  • 22.12.2005 – 16:08

    Steuergesetzrevision 2008: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Botschaft zum Entwurf einer Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2008) in die Vernehmlassung gegeben. Mit der vorliegenden Botschaft erfüllt die Regierung einen Auftrag des Grossen Rates, der im September 2005 seinen Gegenvorschlag zur FDP-Volksinitiative "Steuern vors Volk" (B70) zurückgewiesen hatte. Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Marcel Schwerzmann, ...

  • 22.12.2005 – 11:57

    STEP - Planung der Berufsfachschulen: Regierungsrat hat Weichen gestellt

    Luzern (ots) - Die Berufsbildung im Kanton Luzern soll gestärkt und effizient organisiert werden. Dafür wurde vor eineinhalb Jahren das Projekt STEP (Planung der Berufsfachschulen) lanciert. Es beinhaltet einerseits eine neue Zuteilung der einzelnen Lehrberufe an die Berufsfachschulen. Inhaltlich verwandte Berufe sollen am selben Standort zu einem Kompetenzzentrum ...

  • 22.12.2005 – 09:57

    Umbau Postbetriebsgebäude: Wettbewerb abgeschlossen

    Luzern (ots) - Der Architekturwettbewerb für den Umbau des Postebetriebsgebäudes für die Universität und Teile der Pädagogischen Hochschule Luzern ist abgeschlossen. Die 10-köpfige Jury unter Leitung von Kantonsbaumeister Urs Mahlstein hat sich für das Projekt "Fisac" von Enzmann+Fischer Architekt/innen AG, Zürich, ausgesprochen. Der Wettbewerb wurde als offenes einstufiges und anonymes Vergabeverfahren ...

  • 21.12.2005 – 15:00

    Planungsbericht über die Energiepolitik des Kantons Luzern geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Bevor der Regierungsrat dem Grossen Rat den Planungsbericht über die künftige Energiepolitik des Kantons Luzern unterbreitet, findet vom 21. Dezember 2005 bis 21. März 2006 eine öffentliche Vernehmlassung statt. Wesentliche Inhalte des Berichts sind die langfristige Vision, die mittelfristigen Ziele sowie das Handlungsprogramm für die nächsten ...

  • 21.12.2005 – 08:46

    Änderung des Prämienverbilligungsgesetzes geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Entwurf für die Änderung des Prämienverbilligungsgesetzes (PVG) in die Vernehmlassung gegeben. Betroffen ist in einzelnen Punkten auch das kantonale Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG). Eine Änderung des PVG wurde erforderlich, nachdem das KVG neu verlangt, dass die Kantone für ...