Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 08.02.2006 – 09:25

    Getting into Business - Start ins Berufsleben: FHZ plant Careers Service für Studierende

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ) baut ein Careers Service Center auf, das Absolventinnen und Absolventen beim Eintritt in das Berufsleben unterstützt. Erste Angebote werden für das kommende Wintersemester entwickelt. Der erste Job nach dem Studium - dieser Schritt gelingt den Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule ...

  • 07.02.2006 – 17:15

    Feinstaub: Tempo 80 auf Kantonsgebiet wird morgen Mittwoch, 10.00 Uhr, aufgehoben

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hebt die als kurzfristige Massnahme gegen einen weiteren Anstieg der Feinstaubbelastung verfügte Tempolimite von 80 Stundenkilometer auf dem ganzen Kantonsgebiet morgen Mittwoch, 10.00 Uhr, auf. Die Aufhebung der Temporeduktion erfolgt in Koordination mit den beteiligten Kantonen, nachdem die Feinstaubbelastung in den ...

  • 07.02.2006 – 09:31

    Dolmetschdienst Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar 2006 wurde der Dolmetschdienst Zentralschweiz eingerichtet. Das Bundesamt für Migration und die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug haben die Caritas Luzern mit der Führung einer Vermittlungsstelle für Dolmetschende beauftragt. Der Bund und die Zentralschweizer Kantone tragen je zur Hälfte die Strukturkosten des Dolmetschdienstes. Mit diesem Entscheid haben sich die Kantone für gleiche Anstellungsbedingungen, für ...

  • 06.02.2006 – 14:38

    Uni-Neubau: Abbruch des Wettbewerbs Kasernenplatz war rechtens

    Luzern (ots) - Das Verwaltungsgericht des Kantons Luzern hat eine Beschwerde des Planerteams Valerio Olgiatti gegen den Abbruch des Architektur-Wettbewerbs für einen Universitäts-Neubau am Kasernenplatz abgewiesen. Das Gericht folgte der Begründung des Regierungsrates, dass die Universität Luzern rascher wächst als vorgesehen. Lautete die Wettbewerbsvorgabe ...

  • 03.02.2006 – 09:48

    Einladung an die Medien: Buchvernissage der Kantonsarchäologie Luzern

    Luzern (ots) - 13 Jahre nach der archäologischen Ausgrabung an der Krongasse 6-10 in Luzern liegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung in Buchform vor. Der Autor Fabian Küng zeichnet in seinem Buch "Bauen am Fluss" ein plastisches Bild der Geschichte eines zentralen Bereiches der Luzerner Kleinstadt. Spannend schildert der Autor auf seinem Gang durch ...

  • 02.02.2006 – 17:43

    Feinstaub: Luzerner Regierungsrat bekräftigt Aufruf

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat bekräftigt angesichts der nach wie vor steigenden Feinstaubbelastung den Aufruf an die Bevölkerung, die Massnahmen zur Verringerung der Feinstaub-Emissionen zu befolgen. Er unterstützt im weiteren als kurzfristige Massnahme die von der Zürcher Regierungsrätin Dorothée Fierz vorgeschlagene generelle Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Die Anpassung der ...

  • 02.02.2006 – 16:50

    Versandprobleme beim Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bei zwei verschiedenen Druck- und Versandaufträgen sind beim Kanton Luzern Probleme aufgetreten. Die beiden Fälle vom Dezember 2005 und vom Januar 2006 haben unterschiedliche Ursachen. Vor Weihnachten 2005 hat das Strassenverkehrsamt beim kantonsinternen Verpackungsdienst den Versand von 15'712 Briefen in Auftrag gegeben. Dazu gehörten Rechnungen, Mahnungen, Gutschriften, Arztaufgebote sowie 921 Einladungen zur Fahrzeugprüfung für die Zeit zwischen ...

  • 01.02.2006 – 17:10

    PD Dr. Walter A. Wuillemin zum Professor ernannt

    Luzern (ots) - Die medizinische Fakultät der Universität Bern hat PD Dr. med. et Dr. phil. Walter A. Wuillemin zum Honorarprofessor für Hämatologie ernannt. Die Professur wird Walter A. Wuillemin in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen in Lehre und Forschung verliehen, die auch durch zahlreiche nationale und internationale Preise dokumentiert werden. Walter A. Wuillemin hat sich in Bern, Zürich und ...

  • 01.02.2006 – 14:40

    Totalrevision der Staatsverfassung: Kommission hat Eintreten beschlossen

    Luzern (ots) - Die Spezialkommission des Grossen Rates zur Vorberatung der neuen Kantonsverfassung hat ihre Beratungen aufgenommen. Unter dem Vorsitz von Albert Mattmann (CVP, Ebikon) liess sich die Kommission über die rechtlichen Besonderheiten des Verfassungsrechts, über das Verfahren der Totalrevision und insbesondere die Arbeiten der in den Jahren 2002-2005 ...

  • 01.02.2006 – 14:30

    Feinstaub: Luzerner Umweltdirektor fordert zügige Umsetzung des MassnahmenpaketsFeinstaub

    Luzern (ots) - Der Aktionsplan des Bundesamtes für Umwelt gegen Feinstaub soll zügig umgesetzt werden. Dies verlangt Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des Kantons Luzern, von Bundesrat Moritz Leuenberger. Anlass des Appells sind die derzeit sehr hohen und nach wie vor steigenden Feinstaubbelastungen. Da ...

  • 30.01.2006 – 16:25

    WAK verschiebt Beratung der Initiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen"

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) beschlossen, die Botschaft zur Initiative „Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" erst im März vorzuberaten. Der Grosse Rat hat an der Session vom 16./17./18. Januar 2006 eine vom Regierungsrat beantragte Fristverlängerung für die ...

  • 30.01.2006 – 16:15

    Neue Waldregionen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Förderung von wettbewerbsfähigen regionalen Organisationen in der Luzerner Waldwirtschaft ist vorgesehen, künftig einen flächenbezogenen Beitrag an die Kosten der Beförsterung von regionalen Organisationen zu leisten. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Konzept bei den interessierten Personen und Organisationen in die Vernehmlassung gegeben. Konkret will sich der Kanton mit einem jährlichen Beitrag an die Beförsterung von 20 ...

  • 27.01.2006 – 08:37

    Sofortmassnahmen für gefährdete Fische in der Reuss: Einladung zum Medienanlass

    Luzern (ots) - Die Reuss unterhalb von Luzern gehört zu den wichtigsten Äschengewässern der Schweiz. Mittlerweile ist die Äsche als gefährdete Art eingestuft. Durch die Extremhochwasser im Sommer 2005 wurde der bereits kleine Bestand zusätzlich geschwächt. Um die Äschenpopulation in der Reuss zu erhalten, werden als Sofortmassnahme parallel zum Ufer so ...

  • 25.01.2006 – 10:53

    Psychiatrie als organisatorische Einheit

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat in einem Grundsatzentscheid die Zusammenführung des Psychiatriezentrums der Luzerner Landschaft (PLL), des Psychiatriezentrums Luzern-Stadt (PLS) und des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes (KJPD) zu einer organisatorischen Einheit beschlossen. Er hat zudem die personalpolitischen Entscheide gefällt. Die Zusammenführung wird per 1. April 2006 vollzogen. Sowohl im ...

  • 25.01.2006 – 10:43

    Neues Modell für die Luzerner Wirtschaftsförderung

    Luzern (ots) - Im April 2006 nimmt die in Form eines Public Private Partnerships organisierte neue Wirtschaftsförderung Luzern ihre Arbeit auf. Mit der neuen Organisation und Struktur werden die bestehenden Ressourcen konzentriert, was einen einheitlichen Auftritt mit der Marke Luzern und eine deutliche Verstärkung der Marktpräsenz ermöglicht. Präsident der privatrechtlich organisierten Stiftung ist der ...

  • 24.01.2006 – 17:35

    Der Kanton setzt Zeichen an die Adresse der Gemeinden

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat im Dezember 2005 die Steuergesetzrevision 2008 in Vernehmlassung geschickt. Von ihr sind die Gemeinden stark betroffen. An einer Veranstaltung in Emmen hat das Finanzdepartement die Gemeinden ausführlich informiert. "Die Steuergesetzrevision 2008 ist nötig, weil sich der Kanton vor allem bei der Einkommens- und Vermögenssteuer in einer ungünstigen Lage ...

  • 24.01.2006 – 15:35

    Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann zum LFK-Herrenabend

    Luzern (ots) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Luzern erachtet Aussagen über Frauen, wie sie von Regierungsrat Daniel Bühlmann am Herrenabend des Luzerner Fasnachtskomitees gemacht wurden, unabhängig von ihrem Kontext als diskriminierend und beleidigend. Solche Äusserungen zeigen jedoch sehr anschaulich, dass Frauenbilder aus ...

  • 24.01.2006 – 10:17

    Luzerner Regierung zum LFK-Herrenabend

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner heutigen Sitzung mit dem Herrenabend des Luzerner Fasnachtskomitees befasst. Er erachtet es nicht als seine Aufgabe, Fasnachtsreden zu kommentieren, zumal wenn sie im privaten Rahmen gehalten wurden. Der Regierungsrat hat indessen Verständnis für die negativen Reaktionen auf die Berichterstattung in der Neuen Luzerner Zeitung. Er kann nachvollziehen, ...

  • 23.01.2006 – 09:05

    Schnuppern in ICT Berufen

    Luzern (ots) - Nach dem gelungen Start im letzten Jahr werden in diesem Frühjahr vom Verein zur Förderung der ICT-Berufsbildung und dem Berufsbildungszentrum Sursee zum zweiten Mal ICT Check Schnupperwochen durchgeführt. Im März 2006 starten die nächsten Kurse am Berufsbildungszentrum Sursee, die Jugendlichen der zweiten Oberstufe die Möglichkeit bieten, in den vier Berufen Informatiker/-in, Mediamatiker/-in, Elektroniker/-in und Multimediaelektroniker/-in zu ...

  • 20.01.2006 – 12:07

    Oeffentliche interfakultäre Ringveranstaltung "Sechzig Jahre Vereinte Nationen

    Luzern (ots) - Am 26. Juni 2005 wurde die UNO 60 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums bereitete eine Gruppe von Professorinnen und Professoren aus allen drei Fakultäten der Universität Luzern eine - auch für die breitere Öffentlichkeit zugängliche - Ringveranstaltung vor, in welcher sowohl über den Entstehungsprozess als auch über wesentliche Schwerpunkte ...

  • 20.01.2006 – 08:31

    Vom Scheunentor zum Schlüsselloch: minimal invasive Hüftchirurgie

    Luzern (ots) - In der modernen Chirurgie wird heute in vielen Bereichen versucht, gewebeschonende Operationstechniken anzuwenden, was vor allem positive Auswirkungen auf die postoperativen Schmerzen und die Rehabilitation hat. Nebst dem Know-how der Chirurgen haben dazu vor allem die Entwicklungen der modernen Technik beigetragen. Das klassische Beispiel der ...

  • 19.01.2006 – 16:40

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: - Jens Fassnacht zum Leitenden Arzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtchirurgie des Departements Chirurgie am Kantonsspital Luzern Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Strukturverbesserungsprojekte zugesichert: - Sammelprojekt Unwetterschäden 2005, 1. Tranche, Gemeinde Werthenstein (120'000 Fr.) - Sammelprojekt ...

  • 17.01.2006 – 14:25

    Das Hitzkirchertal erhält zwölf Millionen vom Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat an die Fusion im Hitzkirchertal einen einmaligen Beitrag in der Höhe von zwölf Mio. Franken gesprochen. Dieser setzt sich zusammen aus Beiträgen zum Abbau von Schulden und Finanzfehlbeträgen der Gemeinden, zum Ausgleich der Unterschiede beim Abwasser und aus einem Beitrag an die Reorganisationskosten. Nach gründlicher Abklärung ist der Regierungsrat ...