Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.03.2006 – 14:50

    Dienststelle Wirtschaft und Arbeit hat Online-Angebot ausgebaut

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) im Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern hat ihren Internetauftritt ausgebaut. Seit Mitte März 2006 sind unter www.wira.lu.ch praktisch sämtliche Formulare zu den Dienstleistungen der Dienststelle in elektronischer Form abrufbar. Die Dienststelle wira ist das Kompetenzzentrum für alle Fragen des Arbeitsmarktes und vollzieht die ...

  • 15.03.2006 – 10:35

    Reorganisation Berufsfachschulen: Personelle Veränderungen

    Luzern (ots) - Die Projektarbeiten für die Reduktion der schulischen Dienststellen und die Bildung von Kompetenzzentren im Bereich der Berufsbildung (Projekt STEP - Planung der Berufsfachschulen) wurden bisher im Milizsystem wahrgenommen. Da sich das Projekt derzeit in einer wichtigen Phase befindet, umfangreiche Arbeiten anstehen und mögliche Rollenkonflikte ausgeschlossen werden sollen, hat der Regierungsrat ...

  • 15.03.2006 – 08:49

    Kommission für Erziehungs- und Bildungsfragen KEB: neuer Präsident

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Erich Hangartner auf den 1. Juli 2006 zum neuen Präsidenten der KEB gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Mosele an, der seit 2001 in dieser Funktion tätig war und als Kommissionsmitglied weiterhin der KEB angehören wird. Erich Hangartner (Jg. 57) bildete sich zum Betriebsökonom HWV / exec. MBA aus und ist in der ...

  • 14.03.2006 – 14:55

    Kommission lehnt Volksinitiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" ab

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) die Volksinitiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" vorberaten, welche eine Änderung von § 39 der Kantonsverfassung anstrebt. Neu sollten gemäss den Initianten der Voranschlag und der Steuerfuss dem fakultativen Referendum ...

  • 14.03.2006 – 14:40

    Rolf Wirth neuer Prorektor der Kantonsschule Sursee

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. phil. Rolf Wirth (Jg.65) zum neuen Prorektor der Kantonsschule Sursee gewählt. Er tritt sein Amt auf den 1. August 2006 an und ersetzt Markus Kneubühler, der sich beruflich neu ausrichten will. Rolf Wirth stammt aus Luzern und lebt mit seiner Familie in Roggwil (BE). Er ist seit 1994 Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Luzern (KSL) für Deutsch und Italienisch, war dort ...

  • 14.03.2006 – 11:23

    Kooperationsvereinbarung für die Theologische Fakultät Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern, das Bistum Basel und die Universität Luzern haben betreffend Führung der Theologischen Fakultät Luzern eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen. Durch den Vertrag wird sichergestellt, dass die Fakultät ihre Position als führende akademische Bildungsstätte für den Seelsorgerinnen- und Seelsorgernachwuchs im Bistum Basel auch in Zukunft behalten wird. Um diesem Ziel gerecht ...

  • 14.03.2006 – 09:54

    Neue Ticketautomaten für den Tarifverbund Luzern/Obwalden/Nidwalden

    Luzern (ots) - Die Bestellergesellschaft, bestehend aus den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und dem Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern (ÖVL) haben der Beschaffung von neuen Ticketautomaten zugestimmt, womit die Einführung eines integralen Tarifverbundes ab Dezember 2007 im gesamten Gebiet des Passepartouts möglich wird. Die ...

  • 13.03.2006 – 16:13

    Kanton Luzern weiterhin frei von Vogelgrippe

    Luzern (ots) - Auch nach der Untersuchung weiterer toter Vögel Ende letzter Woche musste im Kanton Luzern noch kein Fall von Vogelgrippe festgestellt werden. Die Behörden sind aber wachsam und auf das Auftreten der Vogelgrippe vorbereitet. Weiterhin werden grundsätzlich alle verdächtigen toten Vögel untersucht. In der Schweiz wurden in diesem Frühjahr bisher insgesamt 405 Vögel auf Vogelgrippe untersucht. ...

  • 13.03.2006 – 09:15

    Schulen mit Zukunft - das neue Schulentwicklungsvorhaben

    Luzern (ots) - Gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen erlauben in der Entwicklung der Volksschule keine langen Pausen. Deshalb wurden im Rahmen eines breit angelegten Prozesses die Schwerpunkte des nächsten Schulentwicklungsvorhabens definiert. In den nächsten 10 Jahren soll der Unterricht im Zentrum der Entwicklungsbemühungen stehen - für gute „Schulen mit Zukunft". An einer Medienkonferenz ...

  • 10.03.2006 – 10:55

    Kanton Luzern wird Vollmitglied der Schweizerischen Universitätskonferenz

    Luzern (ots) - Regierungsrat Dr. Anton Schwingruber hat heute Freitag, 10. März 2006, in einem feierlichen Akt die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Universitätskantonen über die Zusammenarbeit im universitären Hochschulbereich unterzeichnet. Damit wird der Kanton Luzern Vollmitglied der Schweizerischen Universitätskonferenz SUK. Bisher war Luzern bei der ...

  • 08.03.2006 – 15:10

    Gesundheitsförderung und Prävention: Einladung zu einer Tagung in Luzern

    Luzern (ots) - Gesundheitsförderung und Prävention sollen im Kanton Luzern gestärkt werden. Anlässlich einer Tagung am 10. März 2005, zu der Gesundheitsorganisationen, Gemeinden und Fachleute eingeladen sind, werden Themen, wie Gesundheitsförderungs-Politik, kantonale Strategie in Gesundheitsförderung und Prävention, gesundes Körpergewicht, psychische ...

  • 07.03.2006 – 08:42

    "Die Projekte sind auf gutem Weg, aber..."

    Luzern (ots) - Die Vernehmlassung zur Steuergesetzrevision 08 läuft und das Projekt Finanzreform 08 ist auf Kurs. Der Verband Luzerner Gemeinden VLG unterstützt die Projekte grundsätzlich, möchte aber auch noch Korrekturen anbringen. Ein Gespräch von Bernadette Kurmann mit dem Geschäftsführer des Verbandes der Luzerner Gemeinden (VLG), Guido Graf. Grundsätzlich ist der VLG mit der Steuergesetzrevision, wie ...

  • 07.03.2006 – 08:36

    "Philosophie + Management": Erste Diplom-Abschlüsse und Philozirkel

    Luzern (ots) - Die ersten Diplomandinnen und Diplomanden des Nachdiplomstudiengangs Philosophie + Management wollen weiter philosophieren: Anlässlich der Diplomfeier am 24. März 2006 wird ein Club unter dem Namen "Philozirkel" gegründet. Erstmals erhalten 15 Absolventinnen und Absolventen den Nachweis für ihren erfolgreichen Abschluss des Nachdiplomstudiums "Philosophie + Management". Die Diplomfeier ...

  • 06.03.2006 – 16:56

    Keine Vogelgrippe-Fälle in Luzern

    Luzern (ots) - Die sieben toten Wildvögel, die am Freitag und Samstag in der Luzerner Seebucht gefunden wurden, starben nicht an Vogelgrippe. Dies bestätigte das Referenzzentrum für Geflügelkrankheiten in Zürich, das die eingesandten Proben der verendeten Vögel - es handelte sich um einen Schwan, drei Blesshühner, eine Kolbenente und zwei Möwen - untersucht hat. Der Verdacht auf Vogelgrippe bestand zunächst, weil auf kleinem Raum innert 24 Stunden mehrere ...

  • 06.03.2006 – 11:18

    Der Kanton Luzern wird SUK-Vollmitglied: Einladung zur Vertragsunterzeichnung

    Achtung: geändertes Datum! Luzern (ots) - Der Kanton Luzern unterzeichnet die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Universitätskantonen über die Zusammenarbeit im universitären Hochschulbereich und wird damit Vollmitglied der Schweizerischen Universitätskonferenz SUK. Damit besiegelt er den Willen, mit dem Bund und den übrigen neun Universitätskantonen im ...

  • 03.03.2006 – 14:30

    Brückenangebote: Informationsveranstaltungen zum neuen Konzept

    Luzern (ots) - Brückenangebote sind Bildungs- und Förderangebote für Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die den Einstieg in die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule nicht direkt geschafft haben. Ab Sommer 2006 wird ein neues Konzept für die öffentlichen Brückenangebote im Kanton Luzern umgesetzt: Alle bisherigen Brückenangebote bleiben ...

  • 03.03.2006 – 14:20

    Hochwasserrückhaltebecken Allmend: Beginn der Bauarbeiten

    Luzern (ots) - Im März 2006 beginnen mit der Gehölz-Rodung die Vorarbeiten für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Allmend. Die eigentlichen Bauarbeiten werden im Juli 2006 aufgenommen und dauern bis Ende 2007. Der Grosse Rat des Kantons Luzern hat den erforderlichen Kredit von 3.7 Mio. Franken im Dezember 2005 gesprochen. Das im Gebiet der Allmend in den Gemeinden Horw und Luzern vorgesehene ...

  • 01.03.2006 – 11:26

    Wahltermine für das Jahr 2007

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat am 17. Februar 2006 den Terminplan für die kantonalen Neuwahlen im kommenden Jahr verabschiedet. Die Grossrats- und Regierungsratswahlen werden am 1. April 2007 durchgeführt. Dies entspricht dem Wunsch der Mehrheit der Parteien. Die Nationalratswahlen finden gemäss bundesrechtlicher Vorschrift am 21. Oktober 2007 statt. Am gleichen Tag sind nach § 44bis der Staatsverfassung auch die beiden Mitglieder des Ständerates neu zu ...

  • 01.03.2006 – 09:41

    Schulen mit Zukunft: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen erlauben in der Entwicklung der Volksschule keine langen Pausen. Deshalb wurden im Rahmen eines breit angelegten Prozesses die Schwerpunkte des nächsten Schulentwicklungsvorhabens definiert. In den nächsten 10 Jahren soll der Unterricht im Zentrum der Entwicklungsbemühungen stehen - für gute "Schulen mit Zukunft". Was dies konkret bedeutet, wird ...

  • 01.03.2006 – 09:39

    Der Kanton Luzern wird SUK-Vollmitglied: Einladung zur Vertragsunterzeichnung

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern unterzeichnet die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Universitätskantonen über die Zusammenarbeit im universitären Hochschulbereich und wird damit Vollmitglied der Schweizerischen Universitätskonferenz SUK. Damit besiegelt er den Willen, mit dem Bund und den übrigen neun Universitätskantonen im Bereich der ...

  • 28.02.2006 – 14:30

    Brandstiftung in Kriens - Ausstellungswagen angezündet

    Luzern (ots) - In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag hat ein unbekannter Täter einen "Ausstellungswagen" auf dem Areal der Autorama AG in Kriens angezündet. Die Kantonspolizei Luzern sucht Zeugen. Der Autobrand an der Horwerstrasse 120 wurde kurz nach 01.00 Uhr der Polizei gemeldet. Die Branddetektive der Kantonspolizei haben ermittelt, dass das "Ausstellungsauto" mutwillig in Brand gesteckt wurde. Das ...

  • 28.02.2006 – 13:10

    Verbot der Vogeljagd im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gestützt auf die Empfehlung des Bundesamtes für Veterinärwesen BEVET und des Bundesamtes für Umwelt BAFU, sowie nach Rücksprache mit dem Kantonstierarzt wird die Jagd auf Vögel im Kanton Luzern mit sofortiger Wirkung verboten. Diese Massnahme soll mithelfen das Risiko einer Übertragung des Vogelgrippevirus auf Hausgeflügel zu minimieren. Zur Abwehr von Schäden an landwirtschaftlichen ...

  • 21.02.2006 – 11:22

    Halbzeit bei den Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen

    Luzern (ots) - Die Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen kommen termingemäss voran. Im September 2004 wurde mit den Vorarbeiten begonnen, im September 2007 werden die Arbeiten abgeschlossen. Jetzt ist Halbzeit und ein Grossteil des Lärmschutzes bereits realisiert. Seit Herbst 2005 stehen 40 % der Lärmschutzwände. Im kommenden März ...

  • 17.02.2006 – 13:46

    Franziska Schärer neue Rektorin des Kurzzeitgymnasiums Musegg Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. phil. Franziska Schärer zur Rektorin des Kurzzeitgymnasiums Musegg Luzern gewählt. Franziska Schärer unterrichtet seit 1997 am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg die Fächer Französisch und Italienisch und wurde 2001 zur Prorektorin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Rektor Rolf Burki an. Die neue Rektorin ...