Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 06.04.2006 – 10:20

    Kooperationslösung für mehr Eigenverantwortung bei Grosstanklagern

    Luzern (ots) - Die strengen Umweltanforderungen an Grosstanklager werden inskünftig weitgehend von der Branche selber überprüft. Grundlage bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Umweltbehörden von fünf Kantonen, der Erdöl-Vereinigung und der Carbura. Damit wird in Zukunft ein einheitlicher Vollzug gewährleistet. Sowohl die Betriebskontrollen als ...

  • 06.04.2006 – 08:40

    Fachhochschulbewertung - Spitzenresultat für die FHZ-Teilschule HTA Luzern

    Luzern (ots) - Bei der Bewertung der Informatik-Ausbildung an den Schweizer Fachhochschulen hat die Hochschule für Technik+Architektur HTA Luzern ein sehr gutes Resultat erzielt. In Bezug auf die Praxisnähe belegt die Informatik-Ausbildung an der HTA Luzern den Deutschschweizer Spitzenplatz. Dies geht aus dem neuen swissUp-Ranking der Stiftung zur Förderung der ...

  • 05.04.2006 – 15:50

    Projekt zur Verselbständigung und Zusammenführung der öffentlichen Luzerner Spitäler lanciert

    Luzern (ots) - Im Dezember 2005 hat der Regierungsrat in einem Grundsatzentscheid die Zusammenführung des Psychiatriezentrums der Luzerner Landschaft (PLL), des Psychiatriezentrums Luzern-Stadt (PLS) und des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes (KJPD) zu einer organisatorischen Einheit beschlossen. Nun sollen auch die Spitäler des Kantons, Kantonsspital ...

  • 04.04.2006 – 09:11

    Hochwasserschutzkonzept Kleine Emme und Reuss: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Das aussergewöhnliche Unwetter vom August 2005 hat vor allem an der Kleinen Emme und der Reuss zu grossräumigen Überflutungen und damit grossen Schäden in Wohn- und Gewerbegebieten sowie an Kulturland geführt. Der Luzerner Regierungsrat zeigt nun in einem Planungsbericht auf, wie der Hochwasserschutz an den beiden Flüssen im Einklang mit dem ...

  • 31.03.2006 – 15:40

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Personen gewählt: - Markus Hodel zum Leitenden Arzt für Geburtshilfe der Frauenklinik am Kantonsspital Luzern (auf 1. März 2006) - Josef Stirnimann zum Amtstierarzt für das Amt Sursee (auf 18. April 2006) - Toni Hüsler zum Amtstierarzt für das Amt Sursee (auf 18. April 2006) Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an ...

  • 31.03.2006 – 15:22

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    68 Absolventinnen und Absolventen von Ausbildungen im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihr Diplom. Die Abschlussfeier vom 31. März 2006 stand unter dem Motto "Labyrinth: Ausgang gefunden!". Das Motto symbolisiert die Irrwege und Umwege beim Sammeln von Erfahrungen auf dem ...

  • 30.03.2006 – 16:30

    Luzern erhält Anschluss an die europäische Forschung

    Luzern (ots) - Am 7. April 2006 wird an der Hochschule für Technik + Architektur Luzern (HTA) das "Euresearch Regional Office Luzern" mit einem feierlichen Event eröffnet. Seit Anfang Jahr ist Luzern regionaler Standort der europäischen Forschung. Dank grossem Einsatz der Universität Luzern, der Fachhochschule Zentralschweiz und der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz ist es gelungen, ein "Regional Office ...

  • 30.03.2006 – 14:55

    Entscheid der Luzerner Hinterland-Gemeinden nach Vorstudie zu Gemeindefusionen

    Luzern (ots) - Die Gemeinderäte der beiden Gemeindegruppen "PRAG" und "Zell+" haben sich am 29. März 2006 gegenseitig über ihre Entscheide orientiert. Nachdem verschiedenste Kooperationsbemühungen fehlgeschlagen haben, beschloss der Regionalrat des Kooperativen Hinterlandes (plus Roggliswil/Pfaffnau) die Frage der Fusion ernsthaft zu prüfen. Nach Vorliegen ...

  • 30.03.2006 – 10:22

    Finanzleitbild 2006: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Finanzleitbild des Kantons Luzern stammt aus dem Jahr 2001. Es hat sich bewährt. Nicht zuletzt dank der Ausschüttung der SNB-Goldreserven hat der Kanton die einmalige Chance, finanzpolitisch einen grossen Schritt nach vorne zu tun. Wie er dies zu tun gedenkt, legt der Regierungsrat im neuen Finanzleitbild 2006 dar, das er dem Grossen Rat als Planungsbericht unterbreitet. Finanzdirektor Daniel ...

  • 28.03.2006 – 14:35

    Höhenklinik Montana - Ausschreibung

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will sich von der Luzerner Höhenklinik Montana trennen. Sie soll aber nach Möglichkeit als Klinik weitergeführt werden. Der Kanton möchte die Höhenklinik verkaufen, vermieten oder verpachten. Eine entsprechende Ausschreibung soll nun Klarheit über die Marktverhältnisse schaffen und Entscheidungsgrundlagen für die nächste Projektphase bringen. Sowohl im Planungsbericht ...

  • 28.03.2006 – 09:08

    Divergente Meinungen zum Agglomerationsprogramm Luzern und zur Richtplananpassung

    Luzern (ots) - Das Agglomerationsprogramm Luzern und die damit verbundene Anpassung des kantonalen Richtplans werden unterschiedlich beurteilt. Während die Stadt Luzern, die Gemeinden, die Nachbarkantone, CVP und FDP dem Programm und der Integration in den Richtplan im Wesentlichen zustimmen, verlangen SP, GB und Umweltverbände sowie wirtschaftlich orientierte ...

  • 27.03.2006 – 10:18

    Verkehrsmanagement Schlund für das Areal Pilatusmarkt

    Luzern (ots) - Die Investoren des Pilatusmarktes haben im Rahmen der Baubewilligung die Auflage erhalten, den Verkehr innerhalb des Areals und in unmittelbarer Umgebung mittels eines Verkehrsmanagementsystems zu koordinieren. Die Hauptziele des Verkehrsmanagementsystems sind die Verhinderung von Rückstaus auf die Autobahn A 2 sowie der flüssige Verkehr auf dem Kantonsstrassennetz. Der Pilatus Markt Kriens öffnet ...

  • 24.03.2006 – 11:07

    Korrektur - Feinstaub: Partikel, die viel Staub aufwirbeln

    Luzern (ots) - Leider hat sich in der Medienmitteilung (siehe korrigierte Meldung unten) beim Datum ein Fehler eingeschlichen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. März statt und nicht wie irrtümlich gemeldet Mittwoch 30. März. Korrigierte Meldung Die unsichtbar kleinen Staubpartikel können grosse gesundheitliche Probleme verursachen. In der Schweiz werden jährlich rund 3'700 vorzeitige Todesfälle ...

  • 23.03.2006 – 17:40

    Zweite Luzerner Trendtage Gesundheit

    - Hinweis: Die vollständige Medienmitteilung kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100000205 kostenlos heruntergeladen werden - Luzern (ots) - Die Entscheidungsträger des Schweizer Gesundheitswesens treffen sich heute und morgen im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Erörtert werden die hoch ...

    Ein Dokument
  • 23.03.2006 – 14:33

    Vortragsabend zum Feinstaub: Partikel, die viel Staub aufwirbeln

    Luzern (ots) - Die unsichtbar kleinen Staubpartikel können grosse gesundheitliche Probleme verursachen. In der Schweiz werden jährlich rund 3'700 vorzeitige Todesfälle vermutet, deren Ursache die hohe Feinstaubbelastung der Luft ist. In diesem Winter sorgte eine anhaltende austauscharme Wetterlage während Wochen für massive Überschreitungen des ...

  • 23.03.2006 – 14:15

    Vortragsreihe: Schlaganfall - Wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    Luzern (ots) - Frühzeitiges Erkennen der Symptome und richtiges Verhalten helfen mit, schwer wiegende Folgen eines Hirnschlags zu mildern. Die Luzerner Neurologen veranstalten zu diesem wichtigen Thema eine öffentliche Vortragsreihe in mehreren Gemeinden: 28. März Kriens Pfarrheim Bruder Klaus 19.30 Uhr Prof. Dr. Martin Müller, Kantonsspital Luzern 29. März Ebikon Aula Wydenhof 19.30 Uhr Dr. ...

  • 22.03.2006 – 16:15

    Schwanderholzstutz: Kürzere Bauzeit und geringere Kosten

    Luzern (ots) - Die seit rund einem halben Jahr laufenden Bauarbeiten am Schwanderholzstutz kommen gut voran. Sie können früher abgeschlossen werden als ursprünglich angenommen und auch die Kosten werden geringer ausfallen als budgetiert. Die Neu- und Ausbauarbeiten an der Kantonsstrasse K 10 am Schwanderholzstutz waren Mitte September aufgenommen worden. In der Zwischenzeit wurden im oberen Streckenabschnitt ...

  • 22.03.2006 – 11:35

    Gesundheits-Gipfel zu hoch spezialisierter Medizin

    Luzern (ots) - Am 23. und 24. März 2006 finden im Kultur- und Kongresszentrum Luzern die zweiten Luzerner Trendtage Gesundheit statt. Im Zentrum des Kongresses steht mit der hoch spezialisierten Medizin ein brisantes Thema. Versammelt sind Spitzenvertreter aus Spitälern, Medizin und Forschung sowie Politik und Wirtschaft. Unter ihnen vertritt als Gesundheitsminister Pascal Couchepin die Sicht des Bundesrates. Das ...

  • 22.03.2006 – 09:48

    Staatsrechnung 2005: Guter Rechungsabschluss 2005 dank Golderlös

    Luzern (ots) - 1. Ergebnis Die Staatsrechnung 2005 des Kantons Luzern schliesst in der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von 894,1 Millionen Franken ab. In diesem Ertragsüberschuss sind ausserordentliche Einnahmen von 835,4 Millionen Franken aus dem Golderlös der Schweizerischen Nationalbank (804,7 Millionen Franken), Nennwert-Rückzahlungen ...

  • 21.03.2006 – 16:46

    Theologin Birgit Jeggle-Merz mit Doppelprofessur Chur/Luzern

    Luzern (ots) - Dr. theol. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960 in Münster (Westfalen), wurde zur Ordentlichen Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und als Ausserordentlichen Professorin an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern berufen. Frau Jeggle-Merz wird zu 75% in Chur und zu 25% in Luzern tätig sein. Mit dieser Doppelprofessur realisieren die beiden Fakultäten ein ...

  • 21.03.2006 – 15:10

    Psychisch fit im Alltag - Forum für Gesundheitsförderung in Hildisrieden

    Luzern (ots) - Stress ist nicht gleich Stress: Was für den einen eine Bedrohung darstellt, bedeutet für den anderen eine höchst willkommene Herausforderung. Doch wenn negativ empfundener Stress über lange Zeit unsere Energien anzapft, droht Burn-out. Am 22. März 2006 steht in Hildisrieden das seelische Wohlbefinden im Zentrum der Veranstaltung Psychisch fit ...

  • 21.03.2006 – 10:52

    Verkehrsbehinderungen wegen Belagseinbauten auf der A 2 in Emmen

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten auf der Autobahn A 2 im Bereich der Verzweigung Rotsee in Emmen sind am Wochenende vom 25./26. März 2006 Belagseinbauten geplant. Der Belagseinbau erfordert die Sperrung einer Fahrspur in Richtung Norden vom Freitagabend, 24. März, 20.00 Uhr bis Montagmorgen, 27. März, 05.00 Uhr. Da mit ...

  • 20.03.2006 – 16:40

    Grossratskommission stimmt neuen Räumen für die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Grossen Rates stimmt dem der Botschaft (B 126) zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Miete von neuen Räumen für die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit an der Bürgenstrasse 12 in Luzern zu. Der Sonderkredit umfasst einen Betrag von 6 786 000 Franken (aufgerechnet auf zehn Jahre) für ...

  • 16.03.2006 – 15:39

    Symposium der SUK gemeinsam mit der Universität Luzern

    Wer sind die Besten? Chancengleichheit in Berufungsverfahren oder: Von Seilschaften und Flaschenzügen Luzern (ots) - Nach wie vor lässt der Anteil an Universitätsprofessorinnen in der Schweiz, aber auch in anderen europäischen Ländern zu wünschen übrig. Die Differenz ist längst nicht mehr mit den Unterschieden bei den Studierendenzahlen und auch nicht mit der Anzahl oder der Qualität von Studienabschlüssen ...

  • 15.03.2006 – 17:05

    Satellitenausstellung Gabor Fekete im Rahmen des Comix Festivals

    Luzern (ots) - Der original ungarische Stierwolf ist in Brehms Tierleben nicht zu finden. Stattdessen kann man ihn und sein Double, die Helden einer speziellen Bildergeschichte des ungarisch-schweizerischen Künstlers Gabor Fekete, ab dem 24. März in der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) bewundern. Eine Woche vor Beginn des Internationalen Comix-Festivals Fumetto eröffnet die ZHB diese Satellitenausstellung ...

  • 15.03.2006 – 15:35

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2005

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2005 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Hansjörg Kaufmann, Leiter Planung und Steuerung im Finanzdepartement, möchten Ihnen am kommenden Mittwoch 22. März 2006, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden ...

  • 15.03.2006 – 15:05

    Neu- und Ausbau Schwanderholzstutz: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Bauarbeiten an der K 10 am Schwanderholzstutz kommen zügig voran. Wir möchten Sie über den Stand der Arbeiten, das weitere Terminprogramm und die voraussichtlichen Endkosten informieren und laden Sie zu einer Medienorientierung ein auf: Mittwoch, 22. März 2006, 15.00 bis ca. 16.00 Uhr, Installationsplatz Rossei (ca. 200 Meter vor dem ...

  • 15.03.2006 – 15:00

    Wirtschaftsmotor Flughafen Zürich - auch für die Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Am gestrigen Symposium im Verkehrshaus Luzern tauschten sich Vertreter von Wirtschaft und Tourismus sowie Politiker vor über 200 Anwesenden über die Bedeutung des Flughafens Zürich für die Zentralschweiz aus. Klar ist: Internationale Unternehmen und die Tourismusbranche brauchen den Flughafen in Zürich für ein nachhaltiges Wachstum genauso, wie eine verbesserte Anbindung von Schiene und Strasse ...