Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 06.07.2006 – 13:43

    Der Rektor der Kantonsschule Willisau tritt zurück

    Luzern (ots) - Der Rektor der Kantonsschule Willisau Dr. Josef Kurmann tritt auf Mitte des nächsten Schuljahres 2006 / 2007 zurück. Gesundheitliche Gründe haben ihn gezwungen, kurzfristig diesen Entscheid zu treffen. Josef Kurmann (Jg. 1945) führt die Kantonsschule Willisau als Rektor seit dem 1. August 1992. Nach seinem Studium und seiner Promotion an der Universität Fribourg unterrichtete Josef Kurmann von ...

  • 06.07.2006 – 11:27

    Spitex pflegt und betreut mehr Menschen denn je

    Luzern (ots) - Die Spitex-Organisationen im Kanton Luzern erbrachten im Jahr 2005 Leistungen für insgesamt 7'234 Menschen. Damit wurde eine neue Höchstmarke erreicht. Das Leistungsvolumen erhöhte sich um 2,1 Prozent auf total 386'514 Stunden. Auf den Bereich Pflege entfielen 215'444 Stunden, auf Hauswirtschaft und Sozialbetreuung 171'070. Im Kernbereich Pflege stieg die Zahl der Spitex-Klientinnen und -Klienten ...

  • 05.07.2006 – 14:50

    In Luzern sind wieder mehr Wohnungen frei

    Luzern (ots) - Der Luzerner Wohnungsmarkt hat sich insgesamt leicht entspannt. Am 1. Juni 2006 standen 1'725 Wohnungen leer - 173 mehr als ein Jahr zuvor. Die Leerwohnungsziffer, die das Verhältnis der leer stehenden Wohnungen zum Gesamtwohnungsbestand ausdrückt, lag bei 1,08 Prozent. Sie hat die 1-Prozent-Marke damit zum ersten Mal seit vier Jahren überschritten. Trend zu grossen Wohnungen Von den 1'725 ...

  • 05.07.2006 – 10:28

    Arbeit bei Hitze: Vorsicht ist geboten!

    Luzern (ots) - Die Hitze an Sommertagen kann sich auf die Gesundheit von arbeitenden Personen auswirken und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit mindern. Die Abteilung Industrie- und Gewerbeaufsicht der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit macht auf die Punkte aufmerksam, die für die Arbeit bei Hitze und Ozon zu beachten sind. Besondere Risiken vor Hitze bestehen für arbeitende Personen, die lange und ...

  • 05.07.2006 – 08:26

    Neuer Standort für die Berufs- und Studienberatung

    Luzern (ots) - Ab Montag, 17. Juli 2006 hat die Berufs- und Studienberatung ihren Standort in Luzern an der Obergrundstrasse 51. Wegen des Umzugs bleibt die Berufs- und Studienberatung vom 10. bis 14. Juli geschlossen. Das BIZ ist ab 26. Juli wieder geöffnet, während den Sommerschulferien jeweils am Mittwochnachmittag. Die Beratungsstelle und das BIZ an der Leopoldstr. 6 in Sursee sind vom Umzug nicht ...

  • 04.07.2006 – 11:00

    Am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe haben 66 Lernende erfolgreich abgeschlossen

    Luzern (ots) - Die Feier vom 4. Juli 2006 bildete den Abschluss der dreijährigen Ausbildung zum/zur Fachangestellten Gesundheit, kurz FAGE. Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AZG) wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und Zufriedenheit auf ihrem weiteren Berufsweg FAGE - die neue Berufslehre Die Ausbildung "Fachangestellte/r ...

  • 04.07.2006 – 10:56

    Autobahnanschluss Buchrain und Zubringer Rontal: 35 Einsprachen

    Luzern (ots) - Im Rahmen des öffentlichen Planauflageverfahrens für den Autobahnanschluss Buchrain und den Zubringer Rontal sind insgesamt 35 Einsprachen mit rund 200 Anträgen eingegangen. Neun Einsprachen betreffen den Autobahnanschluss, der Rest den Zubringer Rontal. Knapp ein Drittel der Einsprachen befasst sich mit Landerwerbs- und Entschädigungsfragen, knapp ein Viertel der Einsprachen thematisiert Fragen ...

  • 30.06.2006 – 15:22

    Der Kanton Luzern zeichnet gute Architektur aus

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern fördert das öffentliche Bewusstsein und Gespräch über die Baukultur. Nach 1994 und 1999 führt er deshalb 2005/2006 zum dritten Mal eine Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern durch und zeichnet 15 Gebäude aus - darunter auch mehrere öffentliche Bauten. Heute Freitag fand die Präsentation der Jury-Ergebnisse im Beisein von Schultheiss Anton Schwingruber, Bildungs- und ...

  • 28.06.2006 – 16:20

    Agglomerationsprogramm Luzern: Gemeinsamer und kraftvoller Auftritt Luzerns

    Luzern (ots) - Das Agglomerationsprogramm Luzern tritt in eine wichtige Phase. Die Zustimmung des Grossen Rates zum Planungsbericht Agglomerationsprogramm Luzern und zur damit verbundenen Richtplanänderung schafft die Voraussetzungen für die Vereinbarung mit dem Bund über die Umsetzung der konkreten Projekte. Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- ...

  • 28.06.2006 – 14:20

    Ferienjobs für Jugendliche

    Luzern (ots) - Ein Ferienjob verschafft vielen Jugendlichen erste Einblicke in die Erwerbswelt. Diese Ferieneinsätze sollen für Jugendliche und Arbeitgeber bestmöglich verlaufen. Die Abteilung Industrie- und Gewerbeaufsicht erinnert deshalb an die geltenden Regelungen für Jugendarbeit. Jugendliche ab 13 Jahren dürfen beschäftigt werden, wenn dadurch Gesundheit und Schulleistung nicht beeinträchtigt werden und die Sittlichkeit gewahrt wird. Ab 13 Jahren darf ...

  • 28.06.2006 – 10:42

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: Agostino Mattei zum Leitenden Arzt der Klinik für Urologie des Departements Chirurgie am Kantonsspital Luzern (auf 1. Januar 2007) -Benno Graf zum Chorherrn des Kollegiat-Stiftes St. Leodegar im Hof in Luzern (auf 17. Dezember 2006) -Peter Oppermann zum Leitenden Arzt für Phoniatrie und Kinderaudiologie der Hals-Nasen-Ohrenklinik und ...

  • 27.06.2006 – 09:00

    620. Sempacher Schlachtjahrzeit: Einladung des Schultheissen

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag, 1. Juli 2006, findet die 620. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach statt. Bischofvikar Ruedi Heim hält die Predigt im Jahrzeitgottesdienst, der um 08.30 Uhr in der Pfarrkirche Sempach beginnt. Der Abmarsch des Festzugs vom Kirchplatz durch das Städtchen und das Luzernertor zum Schlachtfeld erfolgt um 09.30 Uhr. Durch die Gedenkfeier auf dem Schlachtfeld (ab 10.30 Uhr) führt ...

  • 26.06.2006 – 15:12

    Korrektur zur Medienmitteilung "Kleine Gemeinden wehren sich"

    Hinweis an die Medien Irrtümlicherweise wurde in dieser Medienmitteilung von zwei Veranstaltungen in Nebikon und Schenkon gesprochen. Der Bericht bezieht sich jedoch ausschliesslich auf die Veranstaltung in Nebikon. Jene in Schenkon findet erst heute statt. Wir bitten Sie, das Versehen zu entschuldigen. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Luzern Bernadette ...

  • 26.06.2006 – 14:35

    Neue S-Bahnstation Luzern Verkehrshaus: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Weiterausbaus der S-Bahn Luzern ist eine neue Station beim Verkehrshaus Luzern vorgesehen. Wir möchten Ihnen das Projekt S-Bahnstation Luzern Verkehrshaus vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Montag, 3. Juli 2006, 10.00 Uhr Verkehrshaus Luzern, Konferenzsaal (Wegweiser vor Ort) Es informieren ...

  • 26.06.2006 – 09:20

    Kleine Gemeinden wehren sich gegen Anpassungen im Finanzausgleich

    Luzern (ots) - Zwei Finanzvorlagen hat der Regierungsrat diesen Monat in Vernehmlassung geschickt: Finanzreform 08 und eine Anpassung im Finanzausgleich. Von ihnen sind die Gemeinden ganz direkt betroffen. An der Informationsveranstaltung des Finanzdepartements in Nebikon gab jedoch fast nur der Finanzausgleich zu reden. "Da nicht mehr Mittel in den Finanzausgleich gesteckt werden, war von allem Anfang an klar, ...

  • 23.06.2006 – 11:35

    Erstes zertifiziertes Brustzentrum der Schweiz an der Luzerner Frauenklinik

    Luzern (ots) - Eine von zehn Frauen wird im Lauf ihres Lebens mit Brustkrebs konfrontiert. Ganz wesentlich für den Heilungsverlauf ist die Qualität der ersten Behandlung. Das Brustzentrum des Kantonsspitals Luzern verpflichtet sich mit einer Zertifizierung einer auf dem neusten Stand verfügbaren und reproduzierbaren Qualität der Behandlung für ...

  • 22.06.2006 – 08:12

    Albert Koechlin Stiftung AKS schenkt dem Kanton 15 Millionen für die neue Universität

    Luzern (ots) - Die Albert Koechlin Stiftung AKS hat dem Kanton Luzern vor fünf Jahren ein zinsloses Darlehen für den Neubau der Universität in der Höhe von 12 bis 15 Millionen Franken in Aussicht gestellt. Jetzt hat die Stiftung aus dem Darlehen eine Schenkung gemacht: Die Albert Koechlin Stiftung AKS leistet einen Beitrag von 15 Millionen Franken an Kauf und ...

  • 21.06.2006 – 14:37

    Einladung zur Medienorientierung: Agglomerationsprogramm Luzern und Richtplanänderung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat den Planungsbericht zum Agglomerationsprogramm Luzern und die damit zusammenhängenden Änderungen des kantonalen Richtplans. Die Zustimmung des Grossen Rates zu diesem umfangreichen Planungswerk bildet die Voraussetzung zum Abschluss einer Programmvereinbarung mit dem Bund über die Umsetzung des ...

  • 21.06.2006 – 14:35

    Schutzwald an Fliessgewässern - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Unwetter vom August 2005 haben die Schutzwirkung der Wälder an Fliessgewässern im Kanton Luzern beeinträchtigt. Überalterte Waldbestände und Schäden durch den Nassschnee im vergangenen April führten zu zusätzlicher Instabilität. Diese Situation erfordert dringliche Massnahmen. Das Projekt NASEF (Nachhaltiger Schutzwald entlang von Fliessgewässern) hat zum Zweck, diese Schäden zu erkennen, ...

  • 20.06.2006 – 10:47

    Kanton fördert neue Strukturen im Luzerner Wald

    Luzern (ots) - Luzern ist der grösste Privatwaldkanton der Schweiz. 12'000 Waldeigentümer teilen sich 40'000 Hektaren Wald. Diese Eigentumsstruktur erschwert die Waldbewirtschaftung. Mit verschiedenen Massnahmen will der Kanton deshalb neue Strukturen fördern. Waldeigentümer, die sich so genannten Regionalen Organisationen (RO) anschliessen, profitieren von einem Staatsbeitrag. Ohne verbesserte Strukturen wird ...

  • 19.06.2006 – 15:15

    Erster Luzerner Religionspreis für zwei Maturaarbeiten

    Luzern (ots) - Erstmals verleiht die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Religionswissenschaftlichen Seminar der Geisteswissenschaftlichen Fakultät einen Preis für die beste Maturaarbeit zum Thema Religion und Ethik. Der Preis ist mit 500 Franken dotiert und wird von der Universitätsstiftung zur Verfügung gestellt. Eine Fachjury, bestehend aus den Theologen Prof. Walter ...

  • 19.06.2006 – 13:35

    Einladung - Erstes zertifiziertes Brustzentrum der Schweiz

    Luzern (ots) - Brustkrebs ist nicht nur eine emotionale Herausforderung für die betroffene Patientin, es ist auch mit Abstand die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jede zehnte Frau wird im Laufe ihres Lebens mit dieser Erkrankung persönlich konfrontiert, Tendenz steigend. Das Langzeitergebnis im Sinne von krankheitsfreiem Überleben und gleichzeitig ästhetisch bestmöglichem Ergebnis hängt wesentlich von der ...

  • 19.06.2006 – 11:10

    Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg Luzern: Einladung zur Diplom- und Maturafeier

    Luzern (ots) - Das Pädagogische Ausbildungszentrum Musegg Luzern lädt in den kommenden Tagen zu zwei Abschlussfeiern ein: - Diplomfeier des Lehrerinnen- und Lehrerseminars Luzern am Freitag, 23. Juni 2006, 18.30 Uhr, in der Aula des Paraplegiker-Zentrums in Nottwil. An der Diplomfeier des Lehrerinnen- und Lehrerseminars werden 61 Absolventinnen ...

  • 16.06.2006 – 10:52

    Kantonsschule Schüpfheim: Einladung zur ersten Maturafeier am Gymnasium Plus

    Luzern (ots) - Vor zwei Jahren konnte die Kantonsschule Schüpfheim nach dem Ausbau zur Maturitätsschule erstmals jungen Leuten das Reifezeugnis überreichen. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Kanti Schüpfheim. In diesem Jahr steht wieder ein bedeutendes Ereignis an: erstmals absolvieren 7 Maturandinnen und Maturanden des Klassenzugs ...

  • 16.06.2006 – 10:26

    Schülerzahl schrumpft. Luzern liegt im Schweizer Trend.

    Luzern (ots) - Die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Kanton Luzern, welche die obligatorische Schule besuchen, nimmt weiterhin ab. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen langsam aus dem Schulalter, geburtenschwächere Jahrgänge rücken nach. 49'461 Kinder und Jugendliche besuchten im Schuljahr 2005/2006 im Kanton Luzern die obligatorische Schule. Das zeigen die neusten Zahlen der Schülerinnen- und ...

  • 16.06.2006 – 08:05

    Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals in Sursee: Halbzeit erreicht

    Luzern (ots) - Rund zwei Jahre nach der Zustimmung der Luzerner Stimmberechtigten zum 28 Millionen-Projekt für die Sanierung und Erweiterung des Kantonalen Spitals in Sursee konnte die erste Bauetappe erfolgreich abgeschlossen werden. Vor rund einem Jahr wurde diese erste Bauetappe mit der Erstellung der neuen Ver- und Entsorgung des Spitals, der Verlegung ...

  • 14.06.2006 – 15:40

    Kommission für Anpassung des Lotteriegesetzes

    Luzern (ots) - Die WAK hat eine Änderung des Lotteriegesetzes beraten. Diese Änderung steht im Zusammenhang mit der Interkantonalen Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten Lotterien und Wetten, welcher der Kanton Luzern am 27. März 2006 mit Beschluss des Grossen Rates beigetreten ist. Die Kantone haben sich darin ...