Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 14.08.2006 – 12:05

    Sicherheit im Sonnenberg- und Reussporttunnel wird erhöht

    Luzern (ots) - In den beiden Autobahntunneln Sonnenberg und Reussport in der Stadt Luzern werden die Lüftungseinrichtungen angepasst und damit die Tunnelsicherheit zusätzlich erhöht. Die Bauarbeiten werden während der Nacht ausgeführt, beginnen am 21. August 2006 und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2006. Bei der Anpassung der Lüftungseinrichtungen stützt man sich auf Erkenntnisse, die man aus ...

  • 11.08.2006 – 13:40

    Einfahrt A 2 Emmen Nord: Arbeiten um eine Woche verschoben

    Luzern (ots) - Wegen der schlechten Witterung müssen die für das Wochenende vom 12./13. August geplanten Belagsarbeiten auf der Einfahrt A 2 Emmen Nord Richtung Luzern um eine Woche verschoben werden. Die Einfahrt bleibt folglich dieses Wochenende für den Verkehr offen. Die Bauarbeiten, welche die Sperrung der Autobahneinfahrt erfordern, werden bei entsprechenden Wetterbedingungen an den Wochenenden vom 19./20. ...

  • 10.08.2006 – 16:25

    Ueber 400 Anmeldungen zur Kinderuniversität

    Luzern (ots) - Die Kinderuni Luzern ist ein grosser Erfolg. 420 Mädchen und Knaben haben sich für die speziell für Kinder konzipierte Vorlesungsreihe angemeldet. Die jungen Studierenden kommen aus 95 verschiedenen Gemeinden aus dem Kanton Luzern sowie aus angrenzenden Kantonen. 204 Mädchen und 216 Knaben möchten das neue Angebot der Universität Luzern nutzen und erleben, wie es sich anfühlt, als Studentin ...

  • 09.08.2006 – 09:01

    A2-Tunnel Spier: Strassensicherheit wieder gewährleistet

    Luzern (ots) - Die Strassensicherheit ist im A 2-Tunnel Spier wieder gewährleistet. Der rund 300 Meter lange Streckenabschnitt, auf dem sich über übers Wochenende mehrere Unfälle ereigneten, wurde mit einem Wasserhochdruckverfahren aufgeraut und damit die erforderliche Griffigkeit wieder hergestellt. Diese wird nun regelmässig überprüft. Noch nicht ...

  • 09.08.2006 – 08:53

    Deutsche Politik- und Wirtschaftsprominenz am Europa Forum in Luzern

    Luzern (ots) - Das diesjährige Europa Forum Luzern wartet wiederum mit hochrangigen Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft auf, diesmal mit Deutschland als Gastland. Bundestagspräsident Norbert Lammert und Ministerpräsident Matthias Platzeck treten unter anderen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft an den Veranstaltungen zwischen dem 29. und 31. Oktober ...

  • 08.08.2006 – 08:55

    Einfahrt A 2 Emmen Nord Richtung Luzern übers Wochenende gesperrt

    Luzern (ots) - An den Wochenenden vom 12./13. August und 2./3. September 2006, jeweils vom Freitag 22.00 Uhr bis Montag 05.00 Uhr, muss die Einfahrt A 2 Emmen Nord Richtung Luzern wegen Belagsarbeiten für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Umfahrung über Gerliswilerstrasse, Seetalplatz und Einfahrt Emmen Süd wird signalisiert und es kommen Verkehrsdienste zum Einsatz. Bei schlechtem Wetter werden die ...

  • 07.08.2006 – 14:45

    Strassenbauprogramm Kanton Luzern 2007 - 2010 mit klaren Prioritäten

    Luzern (ots) - Das vom Regierungsrat dem Grossen Rat unterbreitete Bauprogramm 2007 - 2010 für die Kantonsstrassen enthält neu eine Priorisierungsliste. Weil die lange Liste der Bauvorhaben im Bereich Kantonsstrassen die finanziellen Möglichkeiten des Kantons nach wie vor bei weitem übersteigt, sind die planerischen und baulichen Massnahmen in drei Töpfe mit ...

  • 07.08.2006 – 10:25

    Kantonaler Datenschutz auf einer Gratwanderung

    Luzern (ots) - Im Jahr 2005 bearbeitete der Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern - trotz eines Stellenabbaus um rund 30 Prozent - 168 Geschäftsfälle, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um einen Viertel entspricht. Sowohl die Polizei als auch Gemeindebehörden und Private wenden sich immer öfter an den Datenschutzbeauftragten, da die Unsicherheit im Umgang mit modernen Informationssystemen zunimmt. ...

  • 04.08.2006 – 15:55

    Gemeindepräsident von Reiden zu den Finanzreformen des Kantons: Wir profitieren von der Fusion

    Luzern (ots) - Hans Luternauer, Grossrat und Gemeindepräsident von Reiden, befürwortet die geplanten Finanzreformen (vgl. unten), weil er den Kanton vorwärts bringen will. Zudem profitiert seine Gemeinde im Finanzausgleich, weil sie mit Langnau und Richenthal fusioniert habe. "Die Gemeinden sind vor allem von der Steuergesetzrevision hart betroffen. Für ...

  • 03.08.2006 – 08:40

    Einladung an die Medien: Funde aus dem Pfahlbauer-Alltag auf der Halbinsel Zellmoos

    Luzern (ots) - Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie der Römischen Provinzen der Universität Bern führt in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Luzern von Mitte Juli bis Mitte August während vier Wochen zum 2. Mal eine Lehrgrabung auf der Halbinsel Zellmoos (Gemeinde Sursee) durch. Diese Lehrgrabung ist jedoch gleichzeitig eine ...

  • 31.07.2006 – 11:25

    Im Gespräch mit dem Bildungsdirektor: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Zum Schulbeginn steht der Luzerner Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Anton Schwingruber wiederum den Medien Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus seinem Departement. In einem lockeren, persönlichen Rahmen sollen Fragen vom Kindergarten bis zur Hochschule, über die Bildungsverwaltung sowie aus dem Kulturbereich aus erster Hand beantwortet werden. ...

  • 24.07.2006 – 14:50

    Wasserentnahmen aus Gewässern bei Trockenheit

    Luzern (ots) - Mit der zunehmenden Trockenheit steigt der Bedarf für Wasserentnahmen aus Gewässern zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Kulturen. Dies kann für den Fischbestand in kleinen Bächen bedrohlich werden. Darum sind Entnahmen bewilligungspflichtig und nur an wenigen Gewässern möglich. Die Dienststelle Umwelt und Energie bearbeitet entsprechende Gesuche unbürokratisch per Telefon. ...

  • 24.07.2006 – 09:36

    Vernehmlassung zur zivilen Mitbenutzung des Miltärflugplatzes Emmen abgeschlossen

    Luzern (ots) - Die Nachbargemeinden von Emmen, der Bund sowie die Kantone Aargau, Nidwalden und Obwalden haben gegen eine zivile Mitbenutzung des Militärflugplatzes Emmen (ZMB) grundsätzlich nichts einzuwenden. Dies haben sie im Rahmen einer Vernehmlassung dem Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des ...

  • 21.07.2006 – 11:02

    Suizid in der Psychiatrie Luzern

    Luzern (ots) - Am Mittwoch (19. Juli 2006) hat ein 26-jähriger Asylbewerber aus der Ukraine in der psychiatrischen Klinik Luzern Selbstmord begangen. Er war kurz vorher vom Gesundheitsdienst des Haft- und Untersuchungsgefängnisses Grosshof eingewiesen worden. Bei der Eintrittsuntersuchung war keine Suizidabsicht erkennbar. Wenige Stunden später wurde er in seinem Zimmer leblos aufgefunden. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Der Mann war wegen eines ...

  • 19.07.2006 – 09:44

    Suizid eines Insassen im Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - Am Dienstagnachmittag, 18. Juli 2006, nahm sich ein 39jähriger Italiener in der Haftanstalt Grosshof Kriens das Leben. Der Untersuchungshäftling erhängte sich in seiner Zelle. Dem Untersuchungshäftling wurde mehrfacher Diebstahl zur Last gelegt. Der Drogenabhängige befand sich seit Donnerstag, 13. Juli 2006, in Untersuchungshaft. Der Suizid wurde entdeckt, als die Betreuungspersonen ...

  • 18.07.2006 – 10:47

    Michael Thiel wird neuer Chefarzt der Augenklinik am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat PD Dr. med. Dr. phil. Michael Thiel, Birchwil ZH, zum neuen Chefarzt der Augenklinik des Kantonsspitals Luzern gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Januar 2007 an. Michael Thiel arbeitet seit 2002 als Leitender Arzt für Hornhauterkrankungen und Vorderabschnittschirurgie an der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich. ...

  • 18.07.2006 – 09:52

    Europäisches Qualitäts-Label für die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ hat das Qualitäts-Label "Committed to Excellence" der EFQM European Foundation for Quality Management erhalten. Diese Qualitäts-Auszeichnung wird an Organisationen verliehen, welche im Rahmen eines externen Validierungprozesses aufzeigen können, dass sie sich systematisch und konsequent für ...

  • 14.07.2006 – 15:03

    Jugendstrafprozess in Hochdorf: Autounfall mit Todesfolgen

    Luzern (ots) - Vor dem Jugendgericht Hochdorf fand heute die Verhandlung gegen einen 16jährigen Angeklagten statt, der im Oktober 2005 bei einer Strolchenfahrt mit entwendeten Autos in Hochdorf einen Unfall verursachte. Das Jugendgericht sprach den Angeklagten (u. a.) der eventualvorsätzlichen Tötung für schuldig. Der Jugendliche ist - im Sinne des vorsorglichen Massnahmenvollzugs - bereits in ein Erziehungsheim ...

  • 13.07.2006 – 08:40

    Kampf gegen die Ambrosia

    Luzern (ots) - Ambrosia ist eine raschwüchsige Pflanze, die sich bei uns immer mehr ausbreitet. Ambrosia kann aber auch dem Menschen gefährlich werden: von Ende Juli bis Oktober löst ihr Pollen bei empfindlichen Personen Asthma und Allergien aus. Das beifussblättrige Traubenkraut oder Ambrosia artemisiifolia, wie die einjährige Pflanze mit wissenschaftlichem Namen heisst, stammt aus Nordamerika. Sie ist das Musterbeispiel eines „invasiven Neophyten". Als ...

  • 10.07.2006 – 15:47

    Einladung: Medieninformation zur Verhandlung vor dem Jugendgericht Hochdorf am 14. Juli 2006

    Luzern (ots) - Nach einem Autorennen im Oktober 2005 verunfallten vier Jugendliche in Hochdorf. Eine Mitfahrerin ist an ihren Verletzungen gestorben. Der 16jährige Fahrer muss sich nun vor dem Jugendgericht Hochdorf verantworten. Die Verhandlung findet am Freitag, 14. Juli 2006 unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Medienvertreterinnen und -vertreter ...

  • 10.07.2006 – 09:20

    Sperrung der Autobahnausfahrt Emmen Nord aus Richtung Basel

    Luzern (ots) - Vom 14. Juli bis ca. 13. August 2006 muss die Ausfahrt Emmen Nord aus Richtung Basel wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Während dieser Zeit wird im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen im nördlichen Teil der Baustelle der Belag auf der ganzen Fahrbahn Richtung Luzern erneuert und der neue Drainbelag eingebaut. Da bei diesem Belag keine Längsnähte akzeptiert werden ...

  • 10.07.2006 – 08:42

    Vernehmlassung zur künftigen Gliederung des Kantons in Wahl-, Gerichts- und Verwaltungskreise

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern eröffnet das Vernehmlassungsverfahren zu einem Planungsbericht über die künftige Gliederung des Kantons. Der Bericht steht in Zusammenhang mit der Totalrevision der Staatsverfassung von 1875. Der Grosse Rat hatte am 16. Mai 2006 einen parlamentarischen Vorstoss seiner Kommission überwiesen, welche eine ...

  • 07.07.2006 – 15:15

    Erste Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ)

    Diese Mitteilung darf erst am Samstag, 8. Juli 2006, veröffentlicht werden Luzern (ots) - Die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz PHZ verlieh am Samstag knapp 100 Absolventinnen und Absolventen der drei Studiengänge Kindergarten/ Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I (Studiengang für Lehrpersonen) die Diplome. Damit schliessen in der Zentralschweiz zum ...

  • 07.07.2006 – 11:30

    Diplomfeier für 32 Absolventinnen des Bildungszentrums für Hauswirtschaft Sursee

    Luzern (ots) - Im Rathaus Sursee konnten 32 Absolventinnen der dreijährigen oder berufsbegleitenden Berufsbildung zur Hauswirtschafterin ihre Diplome in Empfang nehmen. Das Bildungszentrum für Hauswirtschaft BHW Sursee ist das Bildungszentrum in der Zentralschweiz, das kompetent und fachkundig Berufs- und Weiterbildung im hauswirtschaftlichen Bereich ...

  • 06.07.2006 – 16:25

    Uebereinstimmung betreffend der Bedeutung der Doppelspur am Rotsee

    Luzern (ots) - Im Hinblick auf eine Vernehmlassung im Herbst 2006 und eine Parlamentsvorlage im Jahr 2007 haben das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB gemeinsame Vorschläge für die Bahnausbauten in den kommenden 20 Jahren erarbeitet und vor drei Monaten die Zwischenresultate präsentiert. Diese sehen ein Kernangebot mit Investitionen von rund 4,7 Milliarden Franken vor. Darüber hinaus werden gegenwärtig mit ...