Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 08.09.2006 – 10:31

    Eidg. Abstimmung: Regierungsrat des Kantons Luzern: Ein klares Nein zur KOSA-Initiative

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat mit Besorgnis von den jüngsten Umfrageergebnissen zur Abstimmung über die KOSA-Initiative Kenntnis genommen. Er bittet die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die negativen Auswirkungen der Initiative zu bedenken und am 24. September ein Nein in die Urne zu legen. Die KOSA-Initiative ist eine ...

  • 07.09.2006 – 15:15

    Weggis: Felssicherung in der Horlaui

    Luzern (ots) - Um einem Felssturz vorzubeugen, wird in der Horlaui in Weggis eine labile Felsschwarte abgebaut. Die Arbeiten dauern von Mitte September bis Dezember 2006. Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf der Kantonsstrasse sorgt eine Lichtsignalanlage. Die instabile Felsschwarte oberhalb der Kantonsstrasse K 2b Weggis - Vitznau wurde im Jahr 1992 entdeckt. Die vollständig von der Felswand abgelöste ...

  • 06.09.2006 – 10:15

    Gutes Budget 2007 - Erfolgreiche Luzerner Finanzpolitik konsequent weiterführen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat den Staatsvoranschlag 2007 mit einem Ertragsüberschuss in der Laufenden Rechnung von 1,0 Millionen Franken vor. Der Steuerfuss bleibt mit 1,6 Einheiten unverändert. Der Integrierte Finanz- und Aufgabenplan 2007 - 2011 zeigt, dass ausgeglichene Laufende Rechnungen, Steuersenkungen und ...

  • 06.09.2006 – 09:05

    A 2-Tunnel Spier: Mängel in der Struktur der Strassenoberfläche

    Luzern (ots) - Die ungenügende Griffigkeit in einem rund 300 Meter langen Streckenabschnitt im Tunnel Spier ist auf Mängel in der Struktur der Strassenoberfläche zurückzuführen. Die Auswertung der Proben ergab zum Teil deutlich ungenügende Werte des Polierwiderstands der Gesteinskörnung beim Deckbelag aus Splittmastixasphalt (SMA). Die ungenügende Griffigkeit verbunden mit Nässe kann die Ursache der drei ...

  • 05.09.2006 – 14:35

    A 2-Ausfahrt Emmen Süd und Verbindung A 2/A 14 vorübergehend gesperrt

    Luzern (ots) - An den Wochenenden vom 9./10. und 16./17. September 2006, jeweils von Freitag, 20.00 Uhr bis Montag 05.00 Uhr, wird die Ausfahrt Emmen Süd aus Richtung Basel sowie am ersten Wochenende die Verbindung A 2/A 14 Basel-Zürich wegen Belagsarbeiten gesperrt. Die Umfahrung über den Werkanschluss Lochhof und die neue Ausfahrt Emmen Süd wird ...

  • 04.09.2006 – 15:10

    Netzwerk Luzerner Wald - Die Waldarbeit soll sich wieder lohnen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern teilen sich über 12'000 Waldeigentümerinnen und -eigentümer 40'000 Hektaren Wald. Diese Eigentumsstruktur erschwert die Waldbewirtschaftung. Mit verschiedenen Massnahmen fördert der Kanton deshalb neue Strukturen. Ziel ist es, dass sich Waldeigentümer zu "Regionalen Organisationen" (RO) zusammenschliessen. Das sind private ...

  • 01.09.2006 – 13:32

    Ueli Egli, Direktor des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen, überraschend verstorben

    Luzern (ots) - Herr Ueli Egli, Spitaldirektor des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen, ist im Alter von 56 Jahren in seinen Ferien überraschend an einem Herzversagen verstorben. Ueli Egli wurde 2004 vom Regierungsrat des Kantons Luzern zum Spitaldirektor gewählt. Regierung und Mitarbeitende des Gesundheits- und Sozialdepartements sind bestürzt über den ...

  • 01.09.2006 – 11:40

    Ambrosia an 30 Standorten entdeckt

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sind diesen Sommer bisher dreissig Standorte von Ambrosia-Pflanzen entdeckt und den Behörden gemeldet worden. Dieses Ergebnis ist laut Heinrich Hebeisen (Dienststelle Landwirtschaft und Wald) erfreulich: Ambrosia, deren Pollen bei empfindlichen Menschen Allergien und Asthma verursachen können, ist im Kanton Luzern noch nicht stark verbreitet. Anfangs Juli hatte die Dienststelle Landwirtschaft und Wald dazu aufgerufen, Standorte von ...

  • 01.09.2006 – 09:47

    Luzerner Kampagne "Stark durch Erziehung"

    Luzern (ots) - Am 2. September 2006 lanciert der Schweizerische Bund für Elternbildung die nationale Kampagne "Stark durch Erziehung". Verschiedene Organisationen und Trägerschaften im Kanton Luzern partizipieren an dieser dreijährigen Kampagne. Sie wird von der Stelle für Familienfragen im Kanton Luzern koordiniert und vom Regierungsrat sowie vom Verband der Luzerner Gemeinden (VLG) unterstützt. An einer ...

  • 01.09.2006 – 08:51

    Luzern gewinnt dank Hochschulen an Standortvorteilen und Lebensqualität

    Luzern (ots) - Die Hochschulen sind für den Kanton Luzern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie steigern allgemein die Lebensqualität und verbessern die Standortvorteile für die Unternehmen der Region. Dies zeigt eine Studie der Universität St. Gallen, die im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt wurde. Dank Forschungs- und Entwicklungsleistungen, Tagungen ...

  • 31.08.2006 – 17:46

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - Im Rathaus der Stadt Luzern erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen 17 Absolventinnen der Abteilung für Pflegeassistenz am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern ihren Ausweis. Die Feier vom 31. August 2006 bildete den Abschluss der einjährigen Ausbildung zur ...

  • 31.08.2006 – 10:58

    Zentralschweizer Wettbewerb zur Förderung von Theatertexten

    Luzern (ots) - Alle Zentralschweizer Kantone kennen eine langjährige, vielfältige und lebendige Theaterkultur. Ein Wettbewerb für Theatertexte will Impulse für das Laientheater vermitteln. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung der Theaterautorinnen und -autoren, welche mit Laienbühnen zusammenarbeiten, die sich für anspruchsvolle Themen und Inszenierungen und auch für neue Formen des Laientheaters ...

  • 31.08.2006 – 08:26

    Einladung an die Medien: Staatsvoranschlag 2007 des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Hansjörg Kaufmann, Leiter Controllingdienste, Planung und Steuerung des Finanzdepartements, orientieren Sie über den Staatsvoranschlag 2007 sowie den Integrierten Finanz- und Aufgabenplan 2007 - 2011 des Kantons Luzern. Wir laden Sie ein zur Medienorientierung auf Mittwoch, 06. September 2006, 09.30 Uhr, ...

  • 30.08.2006 – 14:44

    Pflegedirektorin verlässt Kantonales Spital Sursee-Wolhusen

    Luzern (ots) - Susanne Berger, Pflegedirektorin des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen verlässt das KSSW per 30. November 2006 um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Susanne Berger wurde 2003 vom Regierungsrat des Kantons Luzern zur Direktorin des Pflegedienstes und Mitglied der Spitalleitung am Kantonalen Spital Sursee-Wolhusen gewählt. Zuvor war sie während rund zwanzig Jahren u.a. in leitender ...

  • 30.08.2006 – 14:10

    Freiheitsentzug ohne Mauern und Stacheldraht: Einladung für Medienschaffende

    Luzern (ots) - Leider war die Berichterstattung über die Arbeit in den schweizerischen Strafanstalten in den letzten Wochen und Monaten geprägt von unerfreulichen Vorfällen in der Vollzugsarbeit (Urlaubsmissbrauch, Zellenbrand mit Todesfolge, Flucht, Suizide, mangelnde Sorgfaltspflicht von Mitarbeitenden etc.). Diese Vorkommnisse belasten auch die ...

  • 30.08.2006 – 14:00

    Sperrung der Ein- und Ausfahrt Emmen Nord am kommenden Wochenende

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende muss die Autobahneinfahrt A 2 Emmen Nord Richtung Luzern sowie die Autobahnausfahrt aus Richtung Basel wegen Belagsarbeiten für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Freitag, 1. September, 22.00 Uhr bis Montag, 4. September, 05.00 Uhr. Die Umfahrung über Gerliswilerstrasse, Seetalplatz und Einfahrt Emmen Süd wird signalisiert und es kommen Verkehrsdienste ...

  • 23.08.2006 – 11:28

    Einladung an die Medien zur Anlehrabschlussfeier 2006

    Luzern (ots) - 244 junge Leute aus rund 50 verschiedenen Berufen haben ihre Anlehre oder Grundausbildung mit kantonalem Attest erfolgreich abgeschlossen. An der Abschlussfeier werden sie ihre Anlehrausweise erhalten. Die diesjährige Anlehrabschlussfeier findet statt am Mittwoch, 30. August 2006 um 18.00 Uhr im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartementes, Bahnhofstrasse 18, Luzern. ...

  • 16.08.2006 – 12:20

    Eröffnung Bildungsinformationszentrum Luzern an neuem Standort

    Luzern (ots) - Am Dienstag, den 22. August 2006, um 17 Uhr, wird das Bildungsinformationszentrum BIZ und die Berufs- und Studienberatung am neuen Standort an der Obergrundstrasse 51 in Luzern offiziell eröffnet. Die Medien sind zur Eröffnungsfeier eingeladen. Programm: - Begrüssung: Dr. Isabelle Zuppiger Ritter, Leiterin Berufs- und ...

  • 16.08.2006 – 12:20

    Franz Brun zu den Finanzreformen: Der Kanton Luzern muss vorwärts kommen

    Luzern (ots) - Franz Brun ist ein Vollblutpolitiker mit dem Blick für das Ganze. Aus dieser Gesamtoptik beurteilt er die momentane Finanzstrategie des Kantons für richtig. Gleichzeitig ist er sich bewusst: "Wo Grenzensituationen bestehen, gibt es immer auch Ungerechtigkeiten." Die will er nicht einfach hinnehmen. 16 Jahre lang sass er im Grossen Rat, seit 15 ...

  • 14.08.2006 – 12:45

    Europäischer Tag des Denkmals 2006: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Am Dienstag, 29. August 2006, findet um 10.00 Uhr in der Kustorei des Chorherrenstifts Beromünster die Medienorientierung zum Europäischen Tag des Denkmals statt. Am Samstag, 9. September 2006, findet in der Schweiz der 13. Europäische Tag des Denkmals statt. Ziel dieses Anlasses ist es, Denkmäler, die normalerweise dem Publikum nicht ...

  • 14.08.2006 – 12:05

    Neue S-Bahnstationen in Meggen und Hochdorf: Einladung zum Spatenstich

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Weiterausbaus der S-Bahn Luzern werden dieses Jahr die neuen S-Bahnstationen Meggen Zentrum und Hochdorf Schönau realisiert. Am Montag, 21. August 2006 werden die Bauarbeiten aufgenommen. Wir laden Sie herzlich zum Spatenstich ein: S-Bahnstation Meggen Zentrum: Montag, 21. August 2006, 9.00 Uhr S-Bahnstation Hochdorf Schönau: ...