Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 28.09.2006 – 10:04

    Die Lehrstellensituation bleibt angespannt

    Luzern (ots) - Seit dem Jahr 2001 ist im Kanton Luzern die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge kontinuierlich angestiegen. Trotzdem haben noch immer viele Jugendliche Mühe, eine Lehrstelle nach Wunsch zu finden. Angesichts der demografischen Entwicklung dürfte sich die Situation mittelfristig entspannen. Laut Schulabgänger/innen-Befragung der Berufs- und Studienberatung des Kantons Luzern haben im Schuljahr ...

  • 27.09.2006 – 09:07

    Kontrolle von Holzfeuerungen

    Luzern (ots) - Die Zentralschweizer Umweltdirektoren-Konferenz (ZUDK) hat an ihrer Sitzung vom 27. April 2006 beschlossen, für Holzfeuerungen mit einer Leistung von weniger als 70 Kilowatt eine kostenpflichtige Kontrolle einzuführen. Der Luzerner Regierungsrat hat am 8. September 2006 die entsprechenden Verordnungen angepasst. Mit diesem Schritt wird eine Gleichbehandlung gegenüber der periodischen Messpflicht für Öl- und Gasfeuerungen erreicht sowie dazu ...

  • 26.09.2006 – 15:55

    Amt für Gemeinden mit neuer Homepage

    Luzern (ots) - Das Amt für Gemeinden (AfG) hat neu eine eigene Homepage www.afg.lu.ch. Damit rückt es näher an seine Kundschaft und seine Dienstleistung wird für alle Interessierten transparent. Gemeindereform 2000+, Vollzug des Finanzausgleichs, Organisation von Wahlen und Abstimmungen, Aufsicht Zivilstandswesen, Einbürgerungen usw. Die neue Homepage www.afg.lu.ch vermittelt den Überblick über die gesamte ...

  • 22.09.2006 – 15:25

    Offizielle Eröffnung der Mittelschule Seetal in Baldegg

    "Eine gelungene Baugeschichte und eine erfolgreiche Schulzusammenlegung" Luzern (ots) - Was mit einem "einfachen Zusammenlegungsprojekt" 1997 begonnen hatte, fand nun am Freitag, 22. September mit der Einweihung der Kantonalen Mittelschule Seetal KMS seinen feierlichen Abschluss: Das Mittelschulzentrum in Baldegg wird an diesem Tag seiner definitiven Bestimmung als Schulzentrum für rund 500 Schülerinnen und ...

  • 22.09.2006 – 08:50

    Belagsarbeiten auf der A 2 in Emmen mit Verkehrsbehinderungen am kommenden Wochenende

    Luzern (ots) - Um den letzten Teil des Deckbelages auf der A 2 in Emmen, Fahrspur in Richtung Luzern einzubauen, müssen am kommenden Wochenende, 23./24. September 2006 erneut Sperrungen der Autobahn angeordnet werden. Freitag, 20.00 Uhr bis Montag, 05.00 Uhr: Die Ausfahrt Emmen Süd wird gesperrt und der Verkehr wird über die Werkausfahrt Lochhof und die neue ...

  • 21.09.2006 – 08:58

    Neuordnung der Heimfinanzierung

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern erhält ein neues Gesetz über soziale Einrichtungen, welches das geltende Heimfinanzierungsgesetz ablösen soll. Der Regierungsrat verabschiedete zuhanden des Grossen Rates eine entsprechende Botschaft. Mit dem neuen Gesetz sollen die Finanzierung der sozialen Einrichtungen im Kanton Luzern neu geordnet und die Grundlagen für eine erweiterte Planung und Steuerung des Angebots an sozialen Einrichtungen geschaffen werden. Der ...

  • 20.09.2006 – 16:58

    Kanton Luzern: Listenauslosung für die Wahlen 2007

    Luzern (ots)- Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Yvonne Schärli-Gerig und Staatsschreiber Viktor Baumeler haben die Listenauslosung für die Wahlen 2007 vorgenommen. In einer ersten Auslosung wurden den im Grossen Rat vertretenen Parteien die Nummern 1 - 5 zugeteilt. Bei der anschliessenden Auslosung wurden die Nummern 6 - 15 den Parteien zugelost, die sich beim Amt für Gemeinden gemeldet ...

  • 20.09.2006 – 15:15

    Wechsel in der Geschäftsleitung der FHZ - Fachhochschule Zentralschweiz

    Luzern (ots) - In der Geschäftsleitung der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ kommt es zu einem Wechsel. Andreas Kallmann wird neuer Leiter des Bereichs Finanzen &; Services der FHZ. Der 42-jährige Betriebsökonom ist seit Ende 2004 als Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung an der Berner Fachhochschule tätig. Er wird auf den 1. Februar 2007 sein Amt ...

  • 20.09.2006 – 15:10

    PHZ und Universität erhalten Räume im Kantonalen Zeughaus Luzern

    Luzern (ots) - Das Zeughaus an der Museggstrasse in Luzern gehört dem Kanton und steht unter Denkmalschutz. Die Armee benötigt die Räumlichkeiten nicht mehr. Sie können ab März 2007 anderweitig genutzt werden. Für eine langfristige Nachnutzung ist mit hohen Auflagen der Denkmalpflege und der Gebäudeversicherung sowie mit Nutzungseinschränkungen und ...

  • 20.09.2006 – 09:05

    Joachim Diebold wird neuer Chefarzt des Pathologischen Instituts am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 19. September 2006 Prof. Dr. med. Joachim Diebold, München, zum neuen Chefarzt des Pathologischen Instituts des Kantonsspitals Luzern gewählt. Er tritt die Stelle am 1. April 2007 an. Professor Joachim Diebold arbeitet seit 1998 als Leitender Oberarzt des Pathologischen Instituts ...

  • 20.09.2006 – 09:00

    Jürg Aebi wird neuer Spitaldirektor ad interim des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 19. September 2006 Jürg Aebi, Burgdorf, zum neuen Spitaldirektor ad interim des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen gewählt. Er tritt die Stelle am 20. September 2006 an. Jürg Aebi ist 47-jährig und heute Leiter Finanzen und Controlling sowie Mitglied des Betriebswirtschaftskaders am Kant. ...

  • 19.09.2006 – 15:55

    Vom Schlüsselknecht zur Fachfrau / zum Fachmann für Justizvollzug

    Luzern (ots) - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grosshofs in Kriens unterscheiden sich heute nicht nur in der Berufsbezeichnung - Fachfrau / Fachmann für Justizvollzug - von den früheren Funktionsbezeichnungen wie Schlüsselknecht, Wärter oder Aufseher. Die Aufgabe als Betreuerin oder Betreuer in einer Haftanstalt verlangt heute viel pädagogisches Geschick, psychologisches Wissen und arbeitsagogisches ...

  • 19.09.2006 – 15:50

    Acht Berufungen an die Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern beruft sieben Professorinnen und Professoren an die Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie einen Professor an die Geisteswissenschaftliche Fakultät. Die Universität Luzern befindet sich in einem dynamischen Aufbauprozess und erweitert ihren Lehrkörper. Die acht Berufungen sind nicht nur eine Folge des steten Wachstums der Studierendenzahl (von 434 Studierenden im ...

  • 19.09.2006 – 11:23

    Beratungsstelle für Jugend und Beruf zieht positive erste Bilanz

    Luzern (ots) - Die seit gut einem Jahr tätige kantonale Beratungsstelle für Jugend und Beruf (BJB) konnte bislang gut 150 stellenlose Schulabgänger erfolgreich in Schnupperlehren und Lehrstellen vermitteln. Im gleichen Zeitraum wurden knapp 260 stellenlosen Lehrabsolventen Berufspraktika verschafft. "In Anbetracht der nach wie vor schwierigen Arbeitsmarktsituation für arbeitslose Jugendliche sind wir stolz auf ...

  • 19.09.2006 – 09:14

    Kommunale Abstimmungen / Wahlen vom 24. September 2006

    Luzern (ots) - Bis heute sind dem Amt für Gemeinden folgende kommunalen Urnengänge gemeldet worden: Hohenrain/Lieli: - Neuwahl des Gemeinrates für fusionierte Gemeinde Hohenrain - Genehmigung der Gemeindeordnung der fusionierte Gemeinde - Einführung einer Einbürgerungskommission mit Entscheidungskompetenz Kriens: Referendum "Integrierter Informatikunterricht auf der Primarstufe" ...

  • 18.09.2006 – 08:42

    Kant. Abstimmung: Volksabstimmung vom 24. September 2006: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag, 24. September 2006, findet die kantonale Abstimmung über die Volksinitiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" statt. Finanzdirektor Daniel Bühlmann kommentiert das Ergebnis am Abstimmungssonntag um 14.30 Uhr im Kommissionszimmer 1, Regierungsgebäude, Bahnhofstrasse 15, Luzern und steht den Medien für Fragen - ...

  • 15.09.2006 – 14:40

    470 Anmeldungen an der Universität Luzern für das Wintersemester 2006/07

    Luzern (ots) - Am 30. Juni 2006 ist die Anmeldefrist für das Wintersemester 2006/07 an der Universität Luzern abgelaufen. Rund 470 (Vorjahr 447 Personen) haben sich bis zum Ende der Anmeldefrist für den Studienort Luzern entschieden. Damit steigt die Zahl der im Grundstudium Studierenden auf ca. 1850 Personen an. Nach den Jahren 2004 und 2005 verbucht die ...

  • 15.09.2006 – 11:35

    Einladung an die Medien: Auslosung der Listennummern für die Neuwahlen des Grossen Rates

    Luzern (ots) - Die Vorbereitungsarbeiten für die Neuwahlen im Jahr 2007 werden immer konkreter. Nach der Festlegung der Wahltermine geht es nun in einem weiteren Schritt darum, die Listennummern zu bestimmen. Im vorliegenden Schreiben orientieren wir Sie über das Verfahren zur Auslosung der Listennummern und die personelle Organisation der Wahlen im Amt für ...

  • 15.09.2006 – 10:09

    Belagsarbeiten auf der A 2 in Emmen wegen schlechter Witterung verschoben

    Luzern (ots) - Die auf das Wochenende vom 16./17. September 2006 geplanten Belagsarbeiten auf der A 2 in Emmen müssen aufgrund der schlechten Wetteraussichten um eine Woche verschoben. Die angekündigte Sperrung der Autobahnausfahrt Emmen sowie der A 14 aus Richtung Zug findet folglich voraussichtlich am Wochenende vom 23./24. September 2006 statt. ots ...

  • 13.09.2006 – 15:50

    "Kardiofit": Fitness fürs Herz an Luzerner Spitälern

    Luzern (ots) - Das Kantonsspital Luzern bietet neu in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Kantonalen Spital Sursee-Wolhusen und dem Paraplegiker-Zentrum Nottwil ein ambulantes Rehabilitationsprogramm für Herzpatientinnen und -patienten an. "Kardiofit" ermöglicht Erholung und Stärkung der Fitness in der gewohnten Lebensumgebung. Herz-Kreislaufleiden nehmen in unserer Gesellschaft deutlich zu. "Kardiofit" hat zum ...

  • 13.09.2006 – 15:30

    Belagsarbeiten auf der A 2 in Emmen mit Verkehrsbehinderungen am kommenden Wochenende

    Luzern (ots) - Um den letzten Teil des Deckbelages auf der A 2 in Emmen, Fahrspur in Richtung Luzern einzubauen, müssen am kommenden Wochenende, 16./17. September 2006 erneut Sperrungen der Autobahn angeordnet werden. Freitag, 20.00 Uhr bis Montag, 05.00 Uhr: Die Ausfahrt Emmen Süd wird gesperrt und der Verkehr wird über die Werkausfahrt Lochhof und die neue ...

  • 11.09.2006 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern: Naturschutzflächen zum Mähen freigegeben

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern (uwe) gibt den Schnittzeitpunkt für Flächen mit Naturschutzverträgen, die vertragsgemäss nicht vor dem 15. September gemäht werden dürfen, für dieses Jahr frei. Die Flächen können ab sofort gemäht werden. Umwelt und Energie begründet den Entscheid mit der auf Ende Woche hin eher ...

  • 11.09.2006 – 11:22

    Eröffnung Kantonale Mittelschule Seetal: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Was mit einem "einfachen Zusammenlegungsprojekt" im Rahmen der Mittelschuloptimierung im Seetal 1997 begonnen hatte, kann nun am 22.September 2006 als eines der grössten Bauvorhaben des Kantons Luzern erfolgreich abgeschlossen werden: Das Mittelschulzentrum in Baldegg - die Kantonale Mittelschule Seetal KMS - wird an diesem Tag feierlich eingeweiht ...

  • 11.09.2006 – 08:36

    Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2006

    Luzern (ots) - Je grösser die Weltbevölkerung und je kürzer die Wege von einem Ort zum andern werden, desto offensichtlicher wird es: Unermesslicher Reichtum steht grenzenloser Armut gegenüber. Global und lokal zeigt sich die immer grösser werdende Kluft zwischen arm und reich. Aus christlicher Sicht ist dies unakzeptabel. Was wir Menschen auf Erden besitzen, ist endlich. Und, aus religiöser Sicht, uns lediglich ...