Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 25.10.2006 – 16:14

    Ausbau der Reusswehranlage in Luzern: Ein Werk für den Natur- und Lebensraum Vierwaldstättersee

    Luzern (ots) - Die Reusswehranlage in Luzern soll renoviert und ausgebaut werden. Das Projekt wird ab dem 2. November 2006 in allen Uferkantonen des Vierwaldstättersees öffentlich aufgelegt. "Mit dem Ausbau der Reusswehranlage bringen wir die unterschiedlichen Schutz- und Nutzungsbedürfnisse unter einen Hut", sagt Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, ...

  • 25.10.2006 – 16:05

    Einladung an die Medien: Anerkennungspreise für Volksschulen

    Luzern (ots) - Zum dritten Mal hat die Trägerschaft von "Schulen mit Profil" Anerkennungspreise für die Umsetzung von innovativen Ideen und die Realisation fortschrittlicher Projekte in den Bereichen Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung ausgeschrieben. Die Preise wollen das spezielle Engagement von Lehrpersonen und Lernenden honorieren und das ...

  • 25.10.2006 – 10:05

    Gehölzpflege entlang der A 2 und A 14

    Luzern (ots) - Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden auch in diesem Winter entlang den Nationalstrassen A 2 und A 14 bei verschiedenen Gehölzflächen Pflegeeingriffe ausgeführt. Die Einhaltung des Lichtraumprofils und die Ausforstung der Gehölze haben dabei erste Priorität. Wo es erforderlich ist, werden auch die Wildschutzzäune freigeschnitten. Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 1. November 2006 ...

  • 24.10.2006 – 11:28

    Teilsperrung Sonnenbergtunnel Luzern-Kriens

    Luzern (ots) - Zur Erhöhung der Tunnelsicherheit werden im Sonnenbergtunnel Strahlenventilatoren eingebaut. Im Ereignisfall verhindern die Ventilatoren eine unkontrollierte Ausbreitung der Rauchgase. Die Bauarbeiten erfordern an drei Wochenenden die Sperrung einer Tunnelröhre für sämtlichen Verkehr: - Freitag, 27. Okt., 22.00 Uhr bis Montag, 30. Okt., 05.00 Uhr - Freitag, 10. Nov., 20.00 Uhr bis Montag, ...

  • 24.10.2006 – 08:45

    www.integration-zentralschweiz.ch - Zentralschweizer Integrationsarbeit auf einen Blick

    Luzern (ots) - Eine neue Internetplattform bietet erstmals eine Übersicht über die Integrationsangebote in allen sechs Zentralschweizer Kantonen. Sie richtet sich an Fachleute und interessierte Schweizerinnen und Schweizer genauso wie an die Zugewanderten selbst. Über achtzig Angebote, welche die Integration von Zugewanderten unterstützen, werden auf der ...

  • 23.10.2006 – 16:24

    1000 neue Studierende an der FHZ - feierliche Eröffnung des FHZ Studienjahres

    Luzern (ots) - Rund 1000 Personen haben am 23. Oktober 2006 ihr Studium an der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ begonnen. Höhepunkt des ersten Studientages bildete der gemeinsame Eröffnungsanlass im KKL Luzern aller fünf Teilschulen der FHZ. Hauptthema dieser Veranstaltung war die FHZ als wichtiger Faktor für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Innovation der ...

  • 23.10.2006 – 11:26

    Administrative Entlastung KMU: Grossteil der Massnahmen umgesetzt

    Luzern (ots) - Die im Planungsbericht über die administrative Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen aufgeführten Massnahmen sind zum grossen Teil umgesetzt oder werden als Daueraufgabe weitergeführt. Dieses Fazit zog Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements bei der Präsentation des Rechenschaftsberichts. Neu erleichtert ein KMU-Internetportal den Zugang zu allen ...

  • 23.10.2006 – 09:40

    Jugendlicher Raser von Hochdorf: Urteil rechtskräftig

    Luzern (ots) - Nach einem Autorennen im Oktober 2005 verunfallten vier Jugendliche in Hochdorf. Eine Mitfahrerin ist an ihren Verletzungen gestorben. Der 16jährige Fahrer musste sich am 14. Juli 2006 vor dem Jugendgericht Hochdorf verantworten. Das Urteil des Jugendgerichts Hochdorf vom 14. Juli 2006 ist am 17. Oktober 2006 rechtskräftig geworden. Es wurde kein Rechtsmittel dagegen ergriffen. ots Originaltext: ...

  • 18.10.2006 – 13:25

    Ausbau der Reusswehranlage in Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Das Ausbauprojekt Reusswehranlage in Luzern wird ab dem 2. November 2006 in allen Uferkantonen des Vierwaldstättersees öffentlich aufgelegt. Wir möchten Ihnen das Projekt, das sowohl den Schutzbedürfnissen wie auch den unterschiedlichen Nutzungen des Vierwaldstättersees Rechnung trägt, vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: ...

  • 18.10.2006 – 10:05

    Vorlesungsbeginn am 20. Oktober mit rund 480 Erstsemestrigen an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Im kommenden Wintersemester beginnen rund 480 Studierende ihr Studium an der Universität Luzern. Die Gesamtzahl steigt von 1581 (Grundstudium Wintersemester 05/06) auf ca. 1'900 Studierende im Wintersemester 06/07. (Die genauen Zahlen stehen noch aus, da die Immatrikulationsfrist erst am 17. November abläuft). Bei den Rechtswissenschaften starten ...

  • 18.10.2006 – 08:35

    Vandalenakte in Kriens: Gefängnis und Busse für zwei Schweizer

    Luzern (ots) - Das Amtsstatthalteramt Luzern hat zwei Schweizer mit Gefängnis und Busse bestraft, weil sie im vergangenen August in Kriens rund 70 Auto's beschädigt haben. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken (siehe Medienmitteilungen vom 6.8.06 und 14.8.06). Die beiden Männer haben in Kriens rund 70 Fahrzeuge beschädigt. Dank intensiven Abklärungen von Mitarbeitern des Polizeipostens Kriens und ...

  • 18.10.2006 – 08:35

    Verfahren gegen Geschäftsführer der HARK AG eingestellt

    Luzern (ots) - Das Kantonale Untersuchungsrichteramt - Abteilung Wirtschaftskriminalität - hat die Untersuchung wegen Verdacht auf Betrug und Misswirtschaft gegen die Geschäftsführer der HARK AG (u.a. Felix Müri, Nationalrat) eingestellt. Den Verantwortlichen der Hark AG mit Verkaufslokalen in Luzern und Zürich (formeller Firmensitz: Hergiswil NW) wurde von Kunden vorgeworfen, man habe ihnen in ...

  • 17.10.2006 – 17:20

    Projekt "Zivile Mitbenützung Militärflugplatz Emmen" wird neu ausgerichtet

    Luzern (ots) - Die regionale Wirtschaft hat ein erhebliches Interesse an der zivilen Mitbenützung (ZMB) des Militärflugplatzes in Emmen. Dies haben die Abklärungen der Projektleitung ZMB ergeben. Zurzeit erscheint indessen eine Erhöhung der zivilen Flugbewegungen auf 2500 pro Jahr nicht dringend. Deshalb wird das Projekt ZMB Emmen neu ausgerichtet. Das ...

  • 17.10.2006 – 17:05

    Umsetzung administrative Entlastung der KMU: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Vor knapp eineinhalb Jahren hat der Grosse Rat den Planungsbericht über die administrative Entlastung der KMU in zustimmenden Sinne zur Kenntnis genommen. In der Zwischenzeit wurde der Grossteil der im Planungsbericht aufgeführten Massnahmen umgesetzt. Die Verminderung des administrativen Aufwandes der KMU zählt zu den Massnahmen, mit denen der ...

  • 17.10.2006 – 17:05

    Planmässiger Abbau der labilen Felsschwarte in Weggis

    Luzern (ots) - Der Abbau der labilen Felsschwarte in der Horlaui in Weggis ist seit rund einer Woche planmässig im Gange. Rund 100 Kubikmeter Material wurde bislang in Teilsprengungen gelöst und abtransportiert. Der Fels wird von oben nach unten in horizontalen Tranchen abgetragen. Die Arbeiten dauern noch rund zwei Monate. Bevor mit den Sprengarbeiten begonnen werden konnte, musste im Bereich der Baustelle Holz ...

  • 16.10.2006 – 11:29

    1000 neue Studierende an der FHZ - Einladung zur Eröffnung Studienjahr 06/07 - KKL Luzern

    Luzern (ots) - Mit rund 1000 neuen Studierenden eröffnet die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ am 23. Oktober das Studienjahr 2006/07. Der gemeinsame Anlass der fünf FHZ-Teilschulen im KKL Luzern steht unter dem Thema: "Die FHZ als wichtiger Faktor für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Innovation in der Region Luzern-Zentralschweiz." Neben den neuen Studierenden ...

  • 11.10.2006 – 09:30

    Notfall und Rettungsdienst - neues Dienstleistungszentrum am KSSW Wolhusen

    Luzern (ots) - Am Standort Wolhusen des kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen (KSSW) wurde in den letzten Tagen der Notfallbereich samt Rettungsfahrzeugen grundlegend erneuert. Nachdem am 25. September der interdisziplinäre Notfalldienst seinen Betrieb aufnehmen konnte, stellt nun der Rettungsdienst offiziell seine neuen Fahrzeuge in Dienst. Der ...

  • 09.10.2006 – 15:00

    Feierabend-Konzert in der Jesuitenkirche mit Spitzenchor aus der Ukraine

    Luzern (ots) - Der Kammerchor Cantus aus Uschgorod, Transkarpatien (Westukraine), ist in der zweiten Hälfte Oktober auf Tournee in der Schweiz. Im Rahmen dieser Tournee wird Cantus im Kanton Luzern mehrere Konzerte geben und damit zum Kulturaustausch zwischen Ost- und Westeuropa beitragen. Die Kulturförderung des Kantons Luzern unterstützt deshalb dieses ...

  • 09.10.2006 – 11:35

    Abbau der Felsschwarte in der Horlaui: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Um einem Felssturz vorzubeugen, wird in der Horlaui in Weggis seit Mitte September 2006 eine labile Felsschwarte abgebaut. Wir möchten Sie an Ort und Stelle über die Arbeiten ins Bild setzen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Dienstag, 17. Oktober 2006, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr, Installationsplatz Föhrenrain in Weggis (Lageplan siehe ...

  • 05.10.2006 – 13:26

    Luzerner präsidiert Theologieprofessoren

    Luzern (ots) - Prof. Dr. Edmund Arens ist zum neuen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Dogmatiker und Fundamentaltheologen des deutschen Sprachraums gewählt worden. Der 53jährige Arens lehrt seit 1996 Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Seit Anfang 2006 ist er zugleich Präsident der Sektion Schweiz der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie. Erstmals übernimmt damit ...

  • 04.10.2006 – 11:54

    Mammut-Stosszahn in Ballwil gefunden

    Luzern (ots) - Seit Ende September ist die Kantonsarchäologie Luzern dabei einen bemerkenswert gut erhaltenen Mammut-Stosszahn in der Kiesgrube Lötscher bei Ballwil freizulegen und zu bergen. Dieser wichtige und seltene Fund gibt Auskunft über Zeitstellung und Verbreitung des eiszeitlichen Mammuts. Es gibt bereits einige wenige Funde von Mammutknochen aus dem Kanton Luzern. Der neue Fund erlaubt aber der ...

  • 04.10.2006 – 10:13

    Wirksame RAV-Beratungstätigkeit in Willisau und Entlebuch

    Luzern (ots) - Die von der Schliessung der LEGO in Willisau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zum überwiegenden Teil eine neue Arbeitsstelle gefunden. Zu diesem erfreulichen Ergebnis hat die optimale Zusammenarbeit der Firma Lego mit den vor Ort tätigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) massgeblich beigetragen. Die speziell auf die Betriebsschliessung in Willisau konzentrierte RAV-Beratung ...

  • 03.10.2006 – 15:56

    Häuser - Dörfer - Städte: Einladung zur Vernissage des Architekturführer Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Seit 2003 kann mit dem vom Architekten Otti Gmür verfassten Architekturführer spazieren gehen, wer mehr sehen will, als das touristisch bekannte Luzern. Otti Gmür macht die Architektur der Stadt differenziert sichtbar und erschliesst in Spaziergängen durch Raum und Zeit die Entwicklungsgeschichte Luzerns. In diesen Tagen erscheint nun der im ...

  • 03.10.2006 – 14:32

    Hochwasserschutz und Strassenverlegung in Willisau

    Luzern (ots) - In Willisau sollen Hochwasserschutzmassnahmen an der Enziwigger realisiert und gleichzeitig die Kantonsstrasse K 40 verlegt und ausgebaut werden. Der Regierungsrat ersucht den Grossen Rat um einen Kredit von 24,44 Millionen Franken. Die ungenügende Abflusskapazität der Enziwigger in Willisau führt immer wieder zu Überschwemmungen, letztmals im August 2005. Schutz vor Hochwasser soll nun ein 670 ...

  • 29.09.2006 – 14:45

    Vorsorgliche Massnahmen gegen Geflügelpest im Herbst 2006

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, vorbeugende Massnahmen zu treffen, um das einheimische Geflügel vor der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, zu schützen. Ab kommenden 15. Oktober 2006 ist die Freilandhaltung im Umkreis von einem Kilometer um die grösseren Seen und Flüsse im Mittelland verboten. Damit soll eine Ansteckung des Schweizer Hausgeflügels durch infizierte Wasservögel verhindert werden. ...

  • 29.09.2006 – 09:33

    Wechsel im Prorektorat der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern

    Luzern (ots) - Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern HGK organisiert sich neu: Sie gliedert sich ab dem 1. Oktober 2006 in zwei selbständige Institute - Institut Design und Institut Kunst - und kann so die verschiedenen Elemente des Leistungsauftrags der HGK besser erfüllen. Der Regierungsrat hat lic. phil. Eva Gerber zur neuen Prorektorin der ...

  • 28.09.2006 – 16:09

    Lebensraum-Preis 2006 geht an den Entlebucher Kulturverein

    Luzern (ots) - Die Stiftung "Luzern - Lebensraum für die Zukunft" verleiht ihren Lebensraum-Preis 2006 an den Entlebucher Kunstverein und die von ihm lancierten vielfältigen Kulturinstitutionen. Der Anerkennungspreis ist mit 30'000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember in Schüpfheim statt. Der Stiftungsrat anerkennt mit dem Lebensraum-Preis 2006 eine Institution, der eine ganze Talschaft ...

  • 28.09.2006 – 11:06

    Rudolf Stichweh wird neuer Rektor der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Auf den 1. Oktober 2006 wird Dr. Rudolf Stichweh, Professor für Soziologie, zum neuen Rektor der Universität. Stichweh tritt die Nachfolge von Dr. Markus Ries an, Professor für Kirchengeschichte. Ries stand der Universität während fünf Jahren als Rektor vor und gibt seine Funktion ein Jahr nach der üblichen Amtszeit ab. Gleichzeitig tritt Dr. Paul Richli, Professor für Oeffentliches Recht, ...

  • 28.09.2006 – 10:10

    Sozialmedizinische Institutionen: Das stationäre Angebot wächst weiter

    Luzern (ots) - Die Zahl der Betten in den sozialmedizinischen Institutionen des Kantons Luzern hat im Jahr 2005 um 3,1 Prozent zugenommen. Die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner stieg auf rund 5'800 (plus 1,9%). Fast 4'700 davon leben in Alters- und Pflegeheimen. Am stärksten zugenommen hat das stationäre Angebot der Institutionen für Behinderte. Im Kanton ...