Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 13.11.2006 – 15:40

    Start der Waldentwicklungsplanung Region Willisau: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Anforderungen an den Wald sind vielfältig. Den Wald so zu gestalten, dass er möglichst allen Bedürfnissen gerecht werden kann, erfordert deshalb langfristige Planung. Herzstück dieser Planung sind die Waldentwicklungspläne, welche unter Einbezug der Bevölkerung regionenweise erarbeitet werden. Sie erfassen die regionalen Interessen, ...

  • 13.11.2006 – 09:57

    Schliessung Zeughaus Musegg: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Luzerner Zeughaus auf Musegg wird geschlossen. Das altehrwürdige Gebäude wird einer neuen Nutzung zugeführt - in einer Übergangsphase wird die Hochschule Luzern der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz einziehen. Heute Montag, 13. November, findet um 17 Uhr im Zeughaus auf Musegg, Museggstrasse 37, Luzern eine kleine Schlussfeier statt. Dazu sind die Medien herzlich eingeladen. Wir bitten ...

  • 13.11.2006 – 08:51

    Eidg. Abstimmung - Ja zu einheitlichen Familienzulagen

    Luzern (ots) - Die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Luzern begrüsst die Verbesserungen, die das neue Bundesgesetz über die Familienzulagen insbesondere Alleinerziehenden und Teilzeiterwerbstätigen bringt. Für beinahe 300'000 Kinder in der Schweiz wird keine oder nur eine unvollständige Kinderzulage ausgerichtet, da ihre Eltern nicht oder teilzeitlich erwerbstätig sind. Das neue ...

  • 10.11.2006 – 15:35

    Feier der "Langjährigen" des KSSW

    Luzern (ots) - Am Mittwoch, dem 8. November fand im "Schützenhaus" des Kantonsspitals Sursee-Wolhusen die Feier zur Ehrung der langjährigen Mitarbeitenden statt. Die Spitalleitung konnte an der Feier über einhundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüssen, die länger als fünf Jahre im KSSW gearbeitet hatten. Anton Lichtsteiner, Personaldirektor des KSSW wurde von Spitaldirektor Jürg Aebi für sein 35-Jahr-Jubiläum honoriert. Die Spitalleitung ...

  • 10.11.2006 – 09:24

    LUSTATaktuell zum Thema "Bevölkerung": Luzerner Wanderungsverlust verringert sich

    Luzern (ots) - In den letzten 15 Jahren haben 78'636 Personen den Kanton Luzern verlassen, um sich an einem anderen Ort in der Schweiz niederzulassen. Im gleichen Zeitraum zogen 72'869 Personen aus anderen Kantonen zu. Daraus resultiert eine interkantonale Abwanderung von 5'767 Personen. Seit 2002 hat sich der jährliche Verlust indes verringert; im 2005 war die ...

  • 09.11.2006 – 10:15

    Dank Berufsintegrationscoaching erfolgreiche Vermittlung in die Berufsbildung

    Luzern (ots) - Am Dienstag, 14. November 2006, um 17 Uhr wird im Marianischen Saal, Bahnhofstr. 18 in Luzern das Berufsintegrationscoaching vorgestellt. Professionelle Coaches an der Berufs- und Studienberatung unterstützen mit diesem Projekt Jugendliche mit schulischen Schwierigkeiten. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen, Beratungsfachleute und in ...

  • 08.11.2006 – 10:25

    Fussball-Fans und Ausschreitungen: Treffen am runden Tisch

    Luzern (ots) - Nach den Ausschreitungen anlässlich des Spiels des FC Luzern gegen den FC Sion am 14. Oktober 2006 hat die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, Regierungsrätin Yvonne Schärli, einen runden Tisch organisiert mit dem Ziel, in Luzern eine noch bessere Fussballatmosphäre zu erreichen, die nicht durch Ausschreitungen beeinträchtigt wird. Am 7. November 2006 fand das ...

  • 08.11.2006 – 10:21

    Zubringer Rontal: Planauflage der Projektänderungen

    Luzern (ots) - Gestützt auf die Einspracheverhandlungen sind am Auflageprojekt Zubringer Rontal Änderungen vorgenommen worden. Die Projektänderungen werden vom 16. November bis 5. Dezember 2006 in den drei Standortgemeinden Buchrain, Dierikon und Ebikon öffentlich aufgelegt. Die Projekte Autobahnanschluss Buchrain und Zubringer Rontal lagen im Juni 2006 zur Einsichtnahme öffentlich auf. Gegen die Projekte waren ...

  • 07.11.2006 – 15:45

    Walter Niklaus, Abteilungsleiter öffentlicher Verkehr, tritt in den Ruhestand

    Luzern (ots) - Diesen Monat tritt Walter Niklaus, Leiter der Abteilung öffentlicher Verkehr in den vorzeitigen Ruhestand. Walter Niklaus hat in seiner 24-jährigen Tätigkeit den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern massgeblich geprägt. Wer Walter Niklaus sagt, denkt an Tarifverbund, bessere Fahrpläne, Netzausbau bei den Buslinien, Attraktivierung der ...

  • 07.11.2006 – 14:42

    Gotthard-Komitee: Verlagerung braucht Schienenkapazität

    Luzern (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur bundesrätlichen Güterverkehrsvorlage unterstützt das Gotthard-Komitee die Bestrebungen für eine zielorientierte Verlagerung des alpenquerenden Transitverkehrs auf das Schienenetz. Das Gotthard-Komitee ist allerdings überzeugt, dass nebst den flankierende Massnahmen auch genügende Schienenkapazitäten von Grenze zu Grenze unabdingbar sind. Dabei muss ...

  • 07.11.2006 – 09:55

    Tag der Kinderrechte: Einladung für die Medien

    Am 20.11.06 organisiert das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe AZG eine Veranstaltung zum Thema "Kinderarbeit" am Tag der Kinderrechte. Das Programm: - 08.30 Uhr Begrüssung und Einführung - 09.00 Uhr Referat Katja Schurter (terre des hommes Schweiz): Hausmädchen - Die unsichtbaren arbeitenden Kinder - 10.45 Uhr Referat Anwar Sadiq Ali (Rechtsanwalt und Sozialarbeiter i.A.): Verlorene ...

  • 07.11.2006 – 09:52

    ISO-Zertifizierung für Luzerner Amt für Volkschulbildung

    Luzern (ots) - Während zweieinhalb Jahren hat das Amt für Volksschulbildung (AVS) ein Qualitätsmanagement aufgebaut, das den Vorgaben der Norm ISO 9001:2000 entspricht. Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) hat die Abläufe zwei Tage lang durchleuchtet und der Dienststelle das ISO-Zertifikat ausgestellt. Für das AVS ist das der erste Schritt zu einer umfassenden ...

  • 07.11.2006 – 08:27

    Wettbewerb um Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission des Kantons und der Stadt Luzern hat in diesem Jahr Wettbewerbe in den drei Sparten "Jazz, Rock, improvisierte und elektronische Musik", "Neue Medien, Fotografie" sowie "Angewandte Kunst" ausgeschrieben. Es haben sich total 112 Kunstschaffende beworben. Es werden Beiträge in der Gesamthöhe von rund 170'000 Franken vergeben. Ein Werkbeitrag soll eine spürbare finanzielle ...

  • 03.11.2006 – 14:57

    Anerkennungspreise 2006 für innovative Volksschulen

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Imagekampagne für Schulen und Lehrpersonen wurden im Kanton Luzern zur Förderung von innovativen Ideen und fortschrittlichen Projekten in den Bereichen "Schulentwicklung" und "Unterrichtsentwicklung" zum dritten Mal Anerkennungspreise ausgeschrieben. Anlässlich einer Feier im Hotel Seeburg, Luzern, wurden am Freitagabend die Preise verliehen und die prämierten Projekte im Beisein von ...

  • 03.11.2006 – 09:43

    Kanton Luzern verkauft Seeburg-Grundstück für 19,2. Mio. Franken an die Anliker Gruppe

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 31. Oktober 2006 beschlossen, das Grundstück Nr. 823, Grundbuch Luzern rechtes Ufer (Seeburg), für 19,2 Millionen Franken an die Anliker Gruppe in Emmenbrücke zu verkaufen. Käufer sind drei Gesellschaften der Anliker Gruppe, nämlich Anliker AG Bauunternehmung, Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte ...

  • 02.11.2006 – 17:05

    Bauwirtschaft übetrifft die 2-Milliarden-Marke erneut

    Luzern (ots) - Im Jahr 2005 sind im Kanton Luzern Bauausgaben von 2,04 Milliarden Franken getätigt worden. Obwohl die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig waren (-141 Mio Franken) und private Investoren etwas zurückhaltend agierten, kann von einer Abkühlung der Luzerner Baukonjunktur keine Rede sein. Im Kanton Luzern wurde die 2-Milliarden-Marke für Bauausgaben zum zweiten Mal in Folge seit ...

  • 31.10.2006 – 17:00

    Dies academicus der Universität Luzern am 9. November 2006

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern feiert am Donnerstag, 9. November 2006, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern ihren Dies academicus. Im Mittelpunkt stehen die Verleihung akademischer Ehrungen durch die Theologische, die Geisteswissenschaftliche und die Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie die Festansprache von Prof. Dr. Rudolf Stichweh, dem neuen Rektor der Universität Luzern. Unter dem Titel "Die zwei ...

  • 31.10.2006 – 09:47

    Dienststelle Wirtschaft und Arbeit an neuem Standort

    Luzern (ots) - Ab dem 9. November 2006 befinden sich mit Ausnahme der fünf Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und dem Dienstleistungszentrum für arbeitsmarktliche Angebote sämtliche Organisationseinheiten der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) an der Bürgenstrasse 12 in Luzern. Die Konzentration an einem Standort erlaubt eine bestmögliche Umsetzung des umfangreichen Auftrags. An den neuen Standort ...

  • 30.10.2006 – 11:12

    Neue Internetseite zum Kulturangebot für Schulen

    Luzern (ots) - Die Internetseiten www.schukulu.ch : Schule &; Kultur Luzern bringen erstmals am 31. Oktober 2006 das vielfältige Kulturangebot im Kanton Luzern für Schulklassen übersichtlich auf den Punkt. Die Website erfasst geeignete Angebote der Kulturvermittlung für Schulen im Kanton Luzern einfach und übersichtlich. Lehrpersonen können direkt online Angebote bei den verschiedenen Kulturinstitutionen buchen. ...

  • 30.10.2006 – 09:00

    Kanton Luzern bezahlt angemessene Löhne

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern entlöhnt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungefähr gleich wie andere Kantone und private Luzerner Unternehmen. Er entrichtet gegenüber den anderen Kantonen einen um durchschnittlich 2 Prozent tieferen Jahresgesamtlohn. Gegenüber den Unternehmungen im Kanton Luzern ist die Differenz unwesentlich. Dies hat eine Studie der Firma PriceWaterhouseCoopers (PwC) im Zusammenhang mit ...