Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 07.12.2006 – 10:26

    Pflege im Alter - Demografische Alterung lässt den Pflegebedarf wachsen

    Luzern (ots) - Mit dem Alter nehmen die gesundheitlichen Einschränkungen zu. Ältere Menschen benötigen daher immer mehr die regelmässige Hilfe und Pflege durch Angehörige und durch Pflegeeinrichtungen. Zu den wichtigsten Anbietern von formeller Pflege zählen die Spitex-Organisationen, die Alters- und Pflegeheime sowie die Spitäler. Ihr Pflegeaufwand nimmt ...

  • 07.12.2006 – 10:25

    Tunnel Sonnenberg und Reussport: Strahlventilatoren und Rauchtrennwände eingebaut

    Luzern (ots) - In den letzten drei Monaten wurden im Sonnenberg- und Reussporttunnel zwei Projekte realisiert, welche die Sicherheit in den beiden Nationalstrassentunneln massiv erhöhen. Im Sonnenbergtunnel wurden zwölf neue Strahlventilatoren inklusive der dazugehörigen elektronischen Steuerung installiert. Diese Massnahme wurde im Wesentlichen während drei ...

  • 05.12.2006 – 09:13

    Masterplan Agglostadt Luzern Nord: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern, die Gemeinden Littau, Emmen und die Stadt Luzern wollen die städtebauliche und wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes Reussbühl-Emmenfeld forciert angehen. Die vorliegende Entwicklungsstudie Reussbühl/Emmenfeld zeigt auf, wie ein zusammenhängendes neues Quartier mit einer eigenen Identität beidseits der Kleinen Emme realisiert werden kann. Sie bildet die Basis für die ...

  • 04.12.2006 – 11:40

    Mittelschulzentrum Luzern: Helmut Bühler wird neuer Rektor

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic.phil. Helmut Bühler zum neuen Rektor des Mittelschulzentrums Luzern gewählt. Er folgt auf Willy Huwiler, der auf Ende Schuljahr 2006/07 altershalber zurücktritt. Die städtischen Mittelschulen werden gemäss dem neuen kantonalen Gesetz über die Berufs- und Weiterbildung per Schuljahr 2007/08 in die kantonale Trägerschaft übergeführt. Daher erfolgt die Wahl des neuen ...

  • 01.12.2006 – 15:20

    Ausweise und Kontrollschilder werden billiger

    Luzern (ots) - Wer ab nächstem Jahr einen Lernfahr- oder Führerausweis bestellt, muss weniger tief ins Portemonnaie greifen. Der Regierungsrat hat die Gebühren für Ausweise um 15 bis 20 Prozent gesenkt. Der Lernfahrausweis und der neue Führerausweis im Kreditkartenformat kosten zehn Franken weniger. Aber auch die Preise für Kontrollschilder sind im Durchschnitt 20 Prozent günstiger. Mit diesem Beschluss ...

  • 01.12.2006 – 13:25

    Kantonsstrasse in der Lammschlucht wird heute Abend wieder geöffnet

    Luzern (ots) - Die wegen eines Felsabbruchs seit dem 23. November 2006 gesperrte Kantonsstrasse in der Lammschlucht wird heute Freitagabend, 20 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben. Die Strasse ist nach den erfolgten Sicherheitsmassnahmen wieder sicher befahrbar. Der Fels an der Abbruchstelle wurde mit 15 Felsankern stabilisiert, die Bruchsteinmauer mit Spritzbeton und ebenfalls 12 Felsankern gesichert. Eine ...

  • 01.12.2006 – 10:31

    Zwei neue Prorektoren für die Kantonsschule Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Philomène Graber und Stefan Felder zu neuen Prorektoren des Untergymnasiums an der Kantonsschule Luzern gewählt. Sie treten per 1. August 2007 die Nachfolge von Christiane Richle an, die sich wieder vermehrt der Lehrtätigkeit zuwenden will. Das Prorektorat wird neu auf zwei Pensen verteilt, denn das Untergymnasium hat mit 28 Klassen bzw. über 600 Schülerinnen und Schülern ...

  • 30.11.2006 – 15:00

    Schwanderholzstutz: Sageli-Brücke termingemäss eröffnet

    Luzern (Uots) - Termingemäss konnte am 30. November 2006 die neue Sageli-Brücke, ein wichtiger Projektteil des Neu- und Ausbaus der Kantonsstrasse am Schwanderholzstutz für den Verkehr freigegeben werden. Regierungsrat Max Pfister bezeichnete die Eröffnung des neuen Viadukts als wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu einer sicheren und guten Erschliessung des Entlebuchs. Die neue 110 Meter lange Sageli-Brücke ...

  • 29.11.2006 – 10:50

    Masterstudiengänge an der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ

    Luzern (ots) - Die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ hat vom Konkordatsrat FHZ grünes Licht für Masterprogramme erhalten. Dieser Entscheid setzt nach der Einführung von Bachelor-Studiengängen einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der FHZ. Die Masterprogramme müssen noch vom Bund genehmigt werden. Die Fachhochschule Zentralschweiz FHZ soll auf das Studienjahr 2008 zum bereits bestehenden ...

  • 28.11.2006 – 16:25

    Online-Umfrage über die Homepage des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Derzeit findet sich auf der Homepage des Kantons Luzern www.lu.ch eine Flagge mit der Frage "Zufrieden mit der Online-Verwaltung?". Der Kanton Luzern beteiligt sich an einer von der Fakultät für Psychologie der Universität Basel durchgeführten Online-Umfrage über die Internet-Auftritte verschiedener öffentlicher Verwaltungen. Wer das Feld auf der Eintrittsseite von www.lu.ch anklickt, kann mittels ...

  • 28.11.2006 – 15:40

    Eröffnung von neuen S-Bahnstationen und Bahnhofausbauten: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2006 können im Kanton Luzern die neuen S-Bahn-Stationen Hochdorf Schönau und Meggen Zentrum sowie die Bahnhofausbauten in Sursee und in Gettnau eröffnet werden. Die Inbetriebnahme bzw. Fertigstellung dieser Bauten feiern wir zusammen mit der Bevölkerung. ...

  • 28.11.2006 – 15:40

    Individuelle Prämienverbilligung 2007

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar treten verschiedene Änderungen im Bereich der individuellen Verbilligung der Krankenkassenprämien in Kraft. Neu werden die Prämien von Kindern und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren zu 50 Prozent verbilligt. Gleichzeitig werden die Einkommensgrenze und die Grenze für die nicht ausbezahlten Prämienverbilligungsbeiträge neu festgelegt. Für die Berechnung der individuellen ...

  • 28.11.2006 – 15:30

    Die Wertschöpfung im Kanton Luzern nimmt weiter zu

    Luzern (ots) - Die Schweizer und mit ihr die Luzerner Wirtschaft fanden im dritten Quartal 2006 ideale Rahmenbedingungen vor, um kräftig und breit abgestützt wachsen zu können. Alle von der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) erfassten Branchen erfreuten sich guter Geschäfte, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. Während die US-Konjunktur 2006 an Fahrt verlor, kam der ...

  • 27.11.2006 – 13:55

    Siebzig neue Top-Arbeitsplätze in Schachen bei Werthenstein

    Luzern (ots) - Die Werthenstein Chemie AG baut ihre biotechnologische Forschungs- und Entwicklungsstätte in Schachen bei Werthenstein aus. Sie richtet siebzig neue, hochwertige Arbeitsplätze ein und investiert 45 Millionen Franken. Der Regierungsrat des Kantons Luzern nimmt mit grosser Freude zur Kenntnis, dass das alteingesessene internationale Pharmaunternehmen Schering-Plough weiter auf den Standort Luzern setzt. ...

  • 27.11.2006 – 11:26

    Archäologische Ausgrabungen in Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern gräbt derzeit im Doppelhaus Mühlenplatz 3 und 4 in der Altstadt von Luzern. Unweit der einstigen Stadtmühlen treten beeindruckende Befunde zutage, die von der Nutzung der Parzellen in früheren Jahrhunderten berichten: Die Reste von spätmittelalterlichen Stadthäusern und Werkstätten zeigen sich in seltener ...

  • 24.11.2006 – 15:05

    Kantonsstrasse in der Lammschlucht bleibt eine Woche gesperrt

    Luzern (ots) - Nach dem Felsabbruch in der Lammschlucht bleibt die gefährdete Kantonsstrasse bis Ende nächster Woche gesperrt. Die Verbindung zwischen Schüpfheim und Flühli ist über die alte Gemeindestrasse sichergestellt. Für den kommenden Wintersportverkehr nach Sörenberg soll wieder eine sicher befahrbare Strasse zur Verfügung stehen. Der Felsabbruch, der sich in der Lammschlucht ereignete, erforderte ...

  • 24.11.2006 – 10:30

    Amtliche Weinlesekontrolle im Kanton Luzern 2006: Ein weiteres gutes Weinjahr in Folge

    Luzern (ots) - Der Luzerner Rebbau verzeichnete ein Jahr mit vielen Klimarekorden. Die Weinlese war qualitativ wie erwartet höchst erfreulich. Die Menge entspricht jener des Vorjahres. Dies teilt die Dienststelle Landwirtschaft und Wald mit, welche die diesjährige amtliche Weinlesekontrolle im Kanton Luzern vorgenommen hat. Das Luzerner Rebjahr war geprägt ...

  • 24.11.2006 – 08:45

    Erinnerung: Medienkonferenz zu den kantonalen Abstimmungen vom 26. November 2006

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag, 26.November 2006, befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das neue Spitalgesetz und über Kauf und Umbau des Postbetriebsgebäudes für die Universität und die PHZ. Die Medienkonferenz des Regierungsrates zum Abstimmungsergebnis findet am Sonntag, 26.November 2006,um 14.00 Uhr im Kommissionszimmer 1, ...

  • 23.11.2006 – 14:35

    Neue Park+Ride-Anlage im D4 Business Center Luzern

    Luzern (ots) - Im D4 Business Center Luzern, unmittelbar neben der S-Bahnstation Längenbold steht neu eine Park+Ride-Anlage zur Verfügung. In der ersten Ausbauetappe können 50 Park+Ride-Plätze benützt werden. Bei entsprechender Nachfrage wird das Park+Ride-Angebot auf 100 Plätze erweitert. Die S-Bahnstation Längenbold, Root, zählte Ende 2002 zu den ersten Bahnstationen, die im Rahmen des Aufbaus der S-Bahn ...

  • 23.11.2006 – 09:40

    Erneut grosses Interesse für ein Studium an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Über 300 Mittelschülerinnen und Mittelschüler haben sich für den diesjährigen Informationstag der Universität Luzern angemeldet. Wie auch im vergangenen Jahr kommen die meisten Interessierten aus den Kantonen Aargau, Zürich, Zug und Luzern. Das bestätigt, dass der Universitätskanton Luzern und die umliegenden Kantone das wichtigste Einzugsgebiet für die Universität Luzern darstellen. ...

  • 21.11.2006 – 09:06

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat unter Verdankung der geleisteten Dienste entlassen: - Daniel Rikli, Leitender Arzt an der Chirurgischen Klinik A des Departements Chirurgie am Kantonsspital Luzern (auf 31. Dezember 2006) - Jürg Gurzeler, Co-Chefarzt an der Chirurgischen Abteilung am Kantonalen Spital Sursee-Wohlhusen (auf 31. Dezember 2006) - Hubert Schefer, Leitender Arzt der ...

  • 20.11.2006 – 15:55

    Kantonale Abstimmungen - Luzern vom 26. November: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag, 26.November 2006, befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das neue Spitalgesetz und über Kauf und Umbau des Postbetriebsgebäudes für die Universität und die PHZ. Die kurze Medienkonferenz des Regierungsrates zum Abstimmungsergebnis findet statt am Sonntag, 26.November 2006, um 15.00 Uhr im ...

  • 20.11.2006 – 11:15

    Eröffnung der Sageli-Brücke am Schwanderholzstutz: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Ausbau- und Sanierungsarbeiten an der K 10 am Schwanderholzstutz schreiten planmässig voran. Mit der Fertigstellung der Sageli-Brücke ist ein erstes grosses Etappenziel erreicht. Die eindrucksvolle Brücke über das Sagelibachtobel wird am 30. November 2006 offiziell für den Verkehr freigegeben. Wir laden Sie dazu herzlich ein: Termin: ...

  • 20.11.2006 – 10:25

    Neuorganisation der Strahlenwehr Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Die Kantonsregierungen von Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden sowie Zug haben ein Strahlenwehrkonzept für die Zentralschweiz verabschiedet und eine Verwaltungsvereinbarung über die Hilfeleistung und Zusammenarbeit im Bereich Strahlenwehr genehmigt. Die Vereinbarung tritt auf den 1. Januar 2007 in Kraft. Die Strahlenwehr der Zentralschweiz besteht neu aus einem Strahlenwehrhauptstützpunkt im Kanton ...