Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 12.01.2007 – 10:30

    Grundlagenstudie "Starke Stadtregion Luzern" favorisiert die Vereinigte Stadtregion

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die Stadt Luzern haben die Vision einer starken Stadtregion formuliert, welche die Stadt Luzern und die Nachbargemeinden zu einem neuen, starken Zentrum mit über 100'000 Einwohnern zusammenschliesst. Die Fusion Littau-Luzern soll ein erster Schritt in diese Richtung sein. Die Grundlagenstudie prüft Chancen und Gefahren ...

  • 11.01.2007 – 16:42

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Stellung genommen zu: - Parlamentarische Initiative über die Steuerbefreiung des Existenzminimums im Steuerharmonisierungsgesetz; z. h. der Eidgenössischen Steuerverwaltung - Parlamentarische Initiative über die Presseförderung mittels Beteiligung an den Verteilungskosten; z. h. der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates. - Schutz der Bevölkerung und der ...

  • 11.01.2007 – 16:20

    Verleihung des Innerschweizer Kulturpreises 2007

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2007 in der Höhe von 20'000 Franken an Prof. Dr. Werner Oechslin, Kunst- und Architekturhistoriker, aus Einsiedeln. Werner Oechslin (*1944 Einsiedeln) ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, von 1987 bis 2006 leitete er das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur ...

  • 10.01.2007 – 15:02

    Standortbestimmung der Luzerner Gymnasien: Referate der Kick-off-Veranstaltung

    Luzern (ots) - Morgen Donnerstag findet in der Aula des Paraplegikerzentrums Nottwil (SPZ) von 14 bis 17 Uhr die Kick-Off- Veranstaltung zur Standortbestimmung der Luzerner Gymnasien statt. Die Einladung dazu wurde am 4. Januar an die Medien verschickt. Rund 600 Lehrpersonen der Luzerner Gymnasien nehmen daran teil. Wir möchten Sie gerne nochmals auf die Tagung ...

  • 10.01.2007 – 10:20

    Geologische Tiefenlager: Mitwirkung der Bevölkerung

    Luzern (ots) - Vom 15. Januar bis 20. April 2007 liegt der aktualisierte Konzeptteil des Sachplans Geologische Tiefenlager, der das Standortauswahlverfahren für die Lagerung der radioaktiven Abfälle festlegt, schweizweit öffentlich auf. Personen und Organisationen können sich zum Konzeptentwurf äussern. Der Konzeptteil enthält noch keine räumlich konkreten Angaben, namentlich was Standorte vorgesehener ...

  • 10.01.2007 – 08:46

    Wenig Einbürgerungen aus traditionellen Einwanderungsländern

    Luzern (ots) - Im Jahr 2005 sind im Kanton Luzern 1243 Personen eingebürgert worden, 24 weniger als im Vorjahr (-1,9%). Einbürgerungen von Menschen aus traditionellen Einwanderungsländern waren relativ selten, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. In den letzten sechs Jahren von 2000 bis 2005 wurden im Kanton Luzern im Mittel jährlich rund ...

  • 08.01.2007 – 11:13

    Schnuppern in ICT-Berufen

    Luzern (ots) - Bereits zum dritten Mal werden in diesem Frühjahr am Berufsbildungszentrum Sursee BBZS die ICT-Check Schnupperwochen durchgeführt (Informations- und Kommunikationstechnologien ICT). Jugendliche haben die Möglichkeit, in den vier Berufen Informatikerin, Mediamatiker, Elektronikerin und Multimediaelektroniker zu schnuppern. Die ICT-Check Schnupperwochen helfen den Jugendlichen bei der Berufswahl. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, in jedem ...

  • 08.01.2007 – 10:16

    Rücktritte im lawa: Eine Generation geht in Pension

    In der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sind zum Jahreswechsel fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Frühpension gegangen, die mit ihrer Persönlichkeit das lawa mitgeprägt haben. Die Rücktritte wirken sich auf die Struktur der Dienststelle aus, die künftig nur noch aus vier Abteilungen besteht. Nach den Rücktritten von Walter Landolt (landwirtschaftliche Strukturverbesserungen) und Rosmarie ...

  • 05.01.2007 – 08:45

    Grundlagenstudie "Starke Stadtregion Luzern". Einladung zu einer Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Im Auftrag des Regierungsrates und des Stadtrates von Luzern hat die Firma Ernst Basler+Partner in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München eine Grundlagenstudie zur These "Starke Stadtregion Luzern" ausgearbeitet. Die Studie zeigt unterschiedliche Szenarien auf und gibt Handlungsempfehlungen ab. An einer Medienorientierung wird die ...

  • 04.01.2007 – 14:38

    Zwei Chirurgen des Kantonsspitals Luzern ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Die Ausbildungskommission und die Technische Kommission der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese (AO) in Davos hat zwei Chirurgen des Kantonsspitals Luzern ausgezeichnet. Prof. Dr. med. Reto Babst, Chefarzt Unfallchirurgie, erhielt von der Ausbildungskommission der AO den Hardi-Weber-Preis 2006 in Höhe von 10000 Franken für die Schaffung eines neuen Kursformats zur Vermittlung ...

  • 04.01.2007 – 09:20

    Standortbestimmung Luzerner Gymnasien: Einladung zur Kick-off-Veranstaltung

    Luzern (ots) - Die Bildungslandschaft des Kantons Luzern hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Gymnasien und ihre Lehrpersonen müssen sich verschiedenen neuen Herausforderungen stellen, um den bildungspolitischen und gesellschaftlichen Erfordernissen auch in Zukunft gerecht zu werden. Die Zahl der beruflichen Funktionen, die sich auf eine ...

  • 27.12.2006 – 15:45

    Wechsel bei den Revierförstern

    Luzern (ots) - Alois Meier, bisher Revierförster für die Gemeinden Altishofen, Egolzwil, Ettiswil, Knutwil, Mauensee, Nebikon und Wauwil, wechselt per 1. Januar 2007 zur Firma Holz Wiggertal GmbH. Diese gehört dem Geschäftsführer der Genossenschaft Wald Wiggertal. Die Genossenschaft wurde Ende Oktober 2006 als eine der ersten regionalen Organisationen (RO) zur eigentumsübergreifenden Waldbewirtschaftung gegründet. Ein Drittel der Waldfläche ist ...

  • 21.12.2006 – 16:05

    Zwei Masernausbrüche im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bereits im Frühling und erneut seit Herbst 2006 wurden im Kanton Luzern zwei Masernausbrüche mit bisher 33 Fällen registriert. Weitere Masernfälle werden laufend gemeldet. Das Zentrum des ersten Ausbruchs lag in Triengen, weitere Fälle sind später in Knutwil, Kulmerau und Grosswangen aufgetreten. Seit Mitte November 2006 werden neu Fälle auch in der Region Horw, Luzern, Rain und Ebikon gemeldet. ...

  • 20.12.2006 – 15:15

    Gute Noten für Regionales Heilmittelinspektorat der Nordwestschweiz

    Luzern (ots) - Im Jahr 2006 hat das Regionale Heilmittelinspektorat (RHI) bei 432 Pharmafirmen in der Nordwestschweiz eine Umfrage zur "Erfassung der Erwartungshaltung und Zufriedenheit" durchgeführt. Die Auswertung der 200 Rückmeldungen hat ergeben, dass das Angebot und die Tätigkeiten des RHI in 62% der abgegebenen Bewertungen generell positiv beurteilt werden. ...

  • 20.12.2006 – 10:52

    Zubringer Rontal: Zwei Einsprachen gegen Projektänderungen

    Luzern (ots) - Gegen die Änderungen des Kantonsstrassenprojekts Zubringer Rontal sind zwei Einsprachen eingereicht worden. Die eine richtet sich gegen den Ersatz der Rad- und Gehwegunterführung im Rontal durch eine Überführung. Die zweite Einsprache wiederholt Anträge, die schon bei der ersten Planauflage gestellt worden waren. Die Änderungen des Strassenprojekts waren im Rahmen eines ...

  • 20.12.2006 – 09:10

    Holzschläge bergen Gefahren

    Luzern (ots) - Die Nachfrage nach Holz boomt. Im Wald und an Hecken werden vielerorts Bäume geschlagen. Holzschläge und Holzpolter bergen grosse Gefahren. Signalisation und Absperrungen sind in jedem Fall zu beachten. Es herrscht Hochbetrieb in den Luzerner Wäldern: Mit Motorsägen und grossen Holzerntemaschinen werden Bäume gefällt und für den Abtransport vorbereitet. Die Nachfrage nach Holz ist gross und bringt Schwung in die Wald- und Holzbranche. ...

  • 19.12.2006 – 14:50

    Sozialhilfe: Die Zahl der Unterstützten im Kanton Luzern steigt weiter

    Luzern (ots) - Im Jahr 2005 haben 9278 Luzernerinnen und Luzerner beziehungsweise 2,6 Prozent der Kantonsbevölkerung Sozialhilfeleistungen erhalten. Das sind 533 Personen oder 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus der Schweizerischen Sozialhilfestatistik hervorgeht. Alleinerziehende, Alleinlebende, Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre sowie Menschen ...

  • 19.12.2006 – 13:45

    Vertiefte Zusammenarbeit der Kantone Aargau und Luzern

    Luzern (ots) - Die Kantone Aargau und Luzern mit ihrem Wirtschaftsraum von rund 1 Million Einwohnerinnen und Einwohnern werden in Zukunft in allen Politikbereichen enger zusammen arbeiten. Mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung in Zofingen bekräftigen die Regierungen der Kantone Aargau und Luzern ihre zukünftige Kooperation. Die Vertragsunterzeichnung fand am 19. Dezember 2006 im feierlichen Rahmen in ...

  • 15.12.2006 – 15:00

    Bildungskommission befürwortet Modell 3/5 für Fremdsprachen

    Luzern (ots) - Die Fachkommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates befürwortet das Modell 3/5 für den Fremdsprachenunterricht in der Primarschule. Sie nahm mit deutlichem Mehr Kenntnis vom Planungsbericht des Regierungsrates über den Fremdsprachenunterricht in der Primarschule. Dieser sieht vor, Englisch ab der dritten Primarklasse und Französisch ab der fünften Primarklasse zu ...

  • 15.12.2006 – 11:58

    Leicht unterdurchschnittliche Zunahme des Volkseinkommens im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Jahr 2004 ist im Kanton Luzern ein Netto-Volkseinkommen von 15,1 Mrd. Franken generiert worden, was einem Pro-Kopf-Einkommen von 42'592 Franken entspricht. Innerhalb von fünf Jahren stieg somit das Pro-Kopf-Einkommen um 8,1 Prozent oder rund 3'200 Franken. Dieses Wachstum lag leicht unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 9,1 Prozent, wie ...

  • 13.12.2006 – 16:20

    Victor Kaufmann wird neuer Rektor der Kantonsschule Willisau

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. phil. Victor Kaufmann zum neuen Rektor der Kantonsschule Willisau ab 1. August 2007 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Josef Kurmann an, der auf Ende Januar 2007 aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten wird. Vom 1. Februar bis 31. Juli 2007 wird Benno Planzer, Prorektor der KSW, die Schule als Rektor ad interim leiten. Victor Kaufmann (Jg. 1960) machte die Matura ...

  • 13.12.2006 – 09:45

    Neuer Studiengang an der Theologischen Fakultät: Höheres Lehramt in Religion

    Luzern (ots) - Unter der Bezeichnung "MA Secondary Education Religion" bietet die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität einen neuen Masterstudiengang an. Es ist möglich, parallel zum Masterstudium das Lehrdiplom zu erwerben. Der innovative Studiengang ist auf die ...

  • 13.12.2006 – 08:52

    Gemeinsam gegen Frauenhandel

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern wird zukünftig bei der Bekämpfung des Frauenhandels noch intensiver zusammengearbeitet. Im Vordergrund stehen ein besserer Schutz der Betroffenen und eine wirksamere Strafverfolgung der Täterschaft. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Die zunehmende Globalisierung machte auch die Schweiz zu einem Zielland für den internationalen Menschenhandel. Frauen werden nicht nur ins Sexgewerbe vermittelt, sondern auch als ...

  • 11.12.2006 – 13:25

    Kantonspolizei Luzern erhält Deformationsmunition

    Luzern (ots) - Die Kantonspolizei wird neu mit Deformationsmunition ausgerüstet. Gestützt auf persönlich getätigte Abklärungen beim Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) sowie auf eine Empfehlung der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) hat Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig beschlossen, die Kantonspolizei Luzern mit der neuen ...

  • 11.12.2006 – 09:15

    Der Kanton Luzern im Zeichen des öffentlichen Verkehrs

    Luzern (ots) - Zwei neue S-Bahnstationen in Meggen und Hochdorf eröffnet und bedeutsame Bahnausbauten in Sursee und Gettnau in Betrieb genommen: Am Samstag, 9. Dezember 2006 stand der Kanton Luzern im Zeichen des öffentlichen Verkehrs. Die mit den Infrastrukturmassnahmen verbundenen Verbesserungen im Fahrplan kommen mit dem neuen Fahrplan ab 10. Dezember 2006 zum Tragen und schliessen die 2. Ausbauetappe der S-Bahn ...

  • 07.12.2006 – 14:10

    Marcel Schwerzmann verlässt die Steuerverwaltung

    Luzern (ots) - Marcel Schwerzmann tritt auf Ende Mai 2007 als Leiter der kantonalen Steuerverwaltung zurück. Bis zur Neubesetzung der Stelle wird sein Stellvertreter, Hansruedi Buob, mit der interimistischen Leitung der Steuerverwaltung betraut. Marcel Schwerzmann (41) hat die Steuerverwaltung seit Juni 2003 geführt. Für seinen Rücktrittsentscheid waren in erster Linie unterschiedliche Auffassungen im Hinblick ...