Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 09.02.2007 – 14:58

    Die Namen der Kandidierenden für den Grossen Rat

    Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 56 Wahllisten, die für die Grossratswahlen vom 1. April eingereicht wurden, sind überprüft worden (bezüglich Stimm- und Wahlfähigkeit usw.). Die Namen der Kandidierenden können nun publiziert werden. Wir stellen Ihnen im Anhang die Liste als komma-separierte Werte (*.csv) zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Tabellen mit statistischen Auswertungen je ...

  • 09.02.2007 – 11:53

    Ausbau Zentralbahn: Kostenteiler unter den Finanzierungspartnern festgelegt

    Luzern (ots) - Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden sowie die Stadt Luzern haben die Kostenaufteilung für den Ausbau der Zentralbahn definiert. Der Kanton Luzern trägt 62.9 Mio. Franken, der Kanton Nidwalden 21 Mio. Franken, der Kanton Obwalden 13.9 Mio. Franken und die Stadt Luzern 21.7 Mio. Franken der Gesamtkosten von 230.5 Mio. Franken. 111 Mio. Franken ...

  • 09.02.2007 – 09:40

    Europa Forum Luzern - 12. internationale Informationstagung - Künftige Sicherheitspolitik in Europa und die Rolle der Schweiz unter Berücksichtigung des Energiesektors

    Europa Forum Luzern in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitspolitischen Forum Zentralschweiz 12. internationale Informationstagung 24.-25. April 2007, KKL Luzern Luzern (ots) - Das zwischenstaatliche Konfliktrisiko weicht zunehmend einer Gefährdung durch Terrorismus, organisiertes Verbrechen und technologische ...

  • 09.02.2007 – 08:50

    Regierungsstatthalter Entlebuch: Pensionierung von Fritz Zemp und Wahl von Luzia Kurmann

    Luzern (ots) - Auf den 31. März 2007 wird Fritz Zemp, Regierungsstatthalter des Amtes Entlebuch, mit 65 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Fritz Zemp ist seit dem 1. November 1984 im Amt. Wir danken Fritz Zemp für sein Engagement und das Erfüllen einer wichtigen Aufgabe während dieser langen Zeit. Der Regierungsrat hat als Nachfolgerin für Fritz Zemp ...

  • 08.02.2007 – 15:02

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, die Abstimmung über die neue Kantonsverfassung auf den 17. Juni 2007 zu terminieren. Dafür ausschlaggebend waren insbesondere zwei Überlegungen: Zum einen können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger relativ kurz nach der grossrätlichen Debatte über das Geschäft befinden. Zum andern finden am Abstimmungstermin auf nationaler und kantonaler ...

  • 08.02.2007 – 09:18

    Eröffnung der Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir!" - Einladung an die Medien

    Hintergrund der Kampagne "Keine sexuelle Gewalt an Kindern!" ist der Name einer auf drei Jahre angelegten nationalen Kampagne von Kinderschutz Schweiz. Eines der Kampagnenmodule, der interaktive Ausstellungsparcours "Mein Körper gehört mir!", kann von den Kantonen gemietet werden. Die Fachstelle Kinderschutz lanciert das Präventionsprojekt zusammen mit den ...

  • 07.02.2007 – 14:26

    Kanton Luzern: Gemeindefinanzen - Positive Entwicklung der Finanzhaushalte der Gemeinden

    Luzern (ots) - Für die Luzerner Gemeinden insgesamt war 2005 ein erfreuliches Finanzjahr. Die Unterschiede zwischen den Haushalten der einzelnen Gemeinden sind aber noch immer gross, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. 42 Gemeinden hielten die Grenzen bei allen Finanzkennzahlen ein, wie sie die Verordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden ...

  • 05.02.2007 – 17:36

    Staatskanzlei Luzern: 520 Kandidierende für den Grossen Rat auf 56 Listen

    Luzern (ots) - Für die Neuwahlen in den Luzerner Grossen Rat bewerben sich in den sechs Wahlkreisen insgesamt 520 Kandidatinnen und Kandidaten auf 56 Listen. Die Listen sind noch nicht bereinigt, die Zahlen also noch provisorisch. Um einen der fünf Sitze im Luzerner Regierungsrat bewerben sich acht Kandidatinnen und Kandidaten. Neben den fünf ...

  • 05.02.2007 – 14:50

    WAK für Genehmigung des Verkaufs des Grundstücks "Seeburg"

    Luzern (ots) - Der Kaufvertrag zwischen dem Kanton und drei Gesellschaften der Anliker-Gruppe betreffend das Grundstück "Seeburg" soll genehmigt werden. Dies beantragt die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Bruno Schmid, CVP, Flühli, dem Parlament. Die WAK unterstützt damit einen Verkauf des letzten grossen überbaubaren Staatsgrundstücks in der Stadt Luzern an den ...

  • 05.02.2007 – 11:11

    Gegen Zeckenenzephalitis bereits im Winter impfen!

    Empfehlungen des Kantonsärztlichen Dienstes Luzern Luzern (ots) - In der Schweiz wurde im Jahr 2006 erneut ein Zuwachs der gemeldeten Fälle von Zeckenenzephalitis (oder Frühsommer- Meningoenzephalitis FSME) festgestellt. Im 2005 wurden gesamtschweizerisch 204 Fälle und im 2006 259 Fälle gemeldet. Bereits im letzten März wurden neue Impfempfehlungen mit dem Ziel bekannt gegeben, möglichst viele exponierte ...

  • 02.02.2007 – 11:00

    Runder Tisch: Erste Erfolge gegen Ausschreitungen bei Fussballspielen

    Luzern (ots) - Im November 2006 hat Regierungsrätin Yvonne Schärli im Zusammenhang mit Ausschreitungen rund um die Fussballspiele auf der Luzerner Allmend zum Runden Tisch eingeladen. An einer Medienkonferenz von heute Freitag zogen Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig und Stadträtin Ursula Stämmer-Horst sowie Vertreter von Polizei, FCL und der Hochschule für ...

  • 01.02.2007 – 15:55

    Korrektur zu Kurzmeldungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:

    Luzern (ots) - Wir haben Ihnen heute Kurzmeldungen zugestellt und Ihnen dabei irrtümlicherweise die Wahl von zwei neuen Mitgliedern der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern mitgeteilt. Es handelte sich um Thomas Meyer und Pius Schmid. Dieses Geschäft ist vom Regierungsrat an der letzten Sitzung noch nicht behandelt worden. Wir bitten Sie deshalb, ...

  • 01.02.2007 – 10:06

    Kurzmitteilungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Thomas Meyer, Fachleiter Strukturverbesserungen und Produktion in der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Sursee, sowie - Pius Schmid-Emmenegger, Landwirt, Flühli, als Mitglieder der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern; - Prof. Dr. Karin Müller als Mitglied der Schulkommission ...

  • 31.01.2007 – 08:45

    Schwerverkehr im Surental ist vorwiegend hausgemacht

    Luzern (ots) - Das gesamte Schwerverkehrsaufkommen im Surental ist nicht höher als auf anderen Hauptverkehrsachsen. Rund drei von vier der an verschiedenen Querschnitten im Surental gezählten Lastwagen bedienen regionale Industrie- und Gewerbebetriebe. Nur rund jeder vierte Lastwagenchauffeur benützt die Kantonsstrasse im Surental zwischen den beiden Autobahnanschlüssen Aarau West der A1 und Sursee der A2 als ...

  • 31.01.2007 – 08:42

    Steuersoftware 2006 ist bereit

    Luzern (ots) - Die Software für die elektronische Steuererklärung 2006 steht ab sofort zur Verfügung: Sie kann sowohl für natürliche als auch juristische Personen unter "www.steuern.lu.ch" herunter geladen oder über die CD-ROM "steuern.lu.2006" installiert werden. Wer bereits die Steuererklärung 2005 elektronisch ausgefüllt hat, erhält in der Regel die CD-Rom automatisch mit der Steuererklärung 2006 zugestellt. Sämtliche juristischen Personen ohne ...

  • 26.01.2007 – 15:50

    Luzerner Regierungsrat lehnt Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse" klar ab

    Luzern (ots) - Am 11. März 2007 befinden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Eidgenössische Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse". Der Regierungsrat des Kantons Luzern ist klar gegen die Initiative, die ein Einheitskasse und einkommensabhängige Prämien verlangt. Die Initiative birgt für den Kanton Luzern viele und zum Teil sehr ...

  • 26.01.2007 – 15:30

    Ausschreitungen von Fussball-Fans - Erste Bilanz des Runden Tischs: Einladung an die Medien

    Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig hatte nach den Ausschreitungen anlässlich des Spiels des FC Luzern gegen den FC Sion am 14. Oktober 2006 einen runden Tisch organisiert mit dem Ziel, eine bessere Fussballatmosphäre zu erreichen, die nicht durch Ausschreitungen beeinträchtigt wird. Gestützt auf die dort geführte Diskussion wurden zwischenzeitlich in ...

  • 26.01.2007 – 14:20

    Sicherheitsholzschläge entlang von Kantonsstrassen

    Luzern (ots) - Überalterte und instabile Waldbestände entlang von Kantonsstrassen bergen grosse Risiken für die Verkehrsteilnehmer. Bei Windereignissen oder Schneedruck drohen Bäume umzustürzen oder Kronenteile abzubrechen. Die beiden Dienststellen Landwirtschaft und Wald (lawa) sowie Verkehr und Infrastruktur (vif) haben im ganzen Kanton über 30 Risikostellen eruiert. Die Sanierung erfolgt in den nächsten vier ...

  • 25.01.2007 – 11:00

    A 2-Lärmsanierungsprojekt "Sentibrücken": Öffentliche Planauflage

    Luzern (ots) - Das Dossier zur Lärmsanierung des A 2-Abschnittes "Sentibrücken" in Luzern liegt vom Montag, 29. Januar bis Dienstag, 27. Februar 2007 öffentlich auf. Die Kosten für die vorgesehenen Lärmschutzmassnahmen betragen ca. 13.7 Millionen Franken. Das Lärmsanierungsprojekt wird gleichzeitig mit der Gesamterneuerung des A 2-Abschnittes Reussegg - ...

  • 25.01.2007 – 10:58

    Universität Luzern: Neues Mitglied im Universitätsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Professor Dr. Bruno S. Frey per 1. Januar 2007 zum neuen Mitglied des Universitätsrates der Uni Luzern gewählt. Er ersetzt Dr. Johannes Kaufmann, der aus dem Universitätsrat per Ende Januar 2006 zurückgetreten ist. Professor Dr. Bruno S. Frey (Jg. 41) ist Professor für Sozialökonomie am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Zürich. Er hält auch ...

  • 24.01.2007 – 09:22

    DemoSCOPE-Studie belegt: Luzernerinnen und Luzerner sind mit den Steuerbehörden zufrieden

    Luzern (ots) - Die Luzernerinnen und Luzerner sind insgesamt zufrieden mit den Steuerbehörden. Firmen und Treuhänder wünschen sich indessen noch mehr Schnelligkeit und Kundenorientierung. Nicht zuletzt deshalb nimmt das Finanzdepartement des Kantons Luzern das Projekt "Kundenfreundlichste Steuerbehörden der Schweiz" in Angriff. Im Oktober 2006 hat die Firma ...

  • 22.01.2007 – 11:00

    Sicherheitsholzschläge entlang von Kantonsstrassen: Einladung zu einer Medienorientierung

    Überalterte und instabile Waldbestände entlang von Kantonsstrassen bergen grosse Risiken für die Verkehrsteilnehmer. Bei starkem Wind oder Schneedruck drohen Bäume umzustürzen oder Kronenteile abzubrechen. Die beiden Dienststellen Landwirtschaft und Wald (lawa) sowie Verkehr und Infrastruktur (vif) haben im ganzen Kanton über 30 Risikostellen eruiert. Die ...

  • 19.01.2007 – 11:46

    Kommission des Grossen Rates befürwortet Gesetz über soziale Einrichtungen einstimmig

    Luzern (ots) - Die Fachkommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit des Grossen Rates (GASK) befürwortet einstimmig den Erlass eines Gesetzes über soziale Einrichtungen (SEG). Die GASK (Vorsitz Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg) hatte an einem Hearing je repräsentative Vertretungen der Trägerschaften und der Heimleitungen von im Kanton Luzern ...

  • 19.01.2007 – 10:20

    Kantonsapotheker wechselt in die Privatwirtschaft

    Luzern (ots) - Dr. Matthias Mütsch, Kantonsapotheker, verlässt sein Amt per 31. Januar 2007, um eine neue Pharmafirma aufzubauen. Matthias Mütsch wurde 1991 vom Regierungsrat des Kantons Luzern zum Kantonsapotheker gewählt. In dieser Funktion leitete er die gleichnamige Dienststelle, zu der auch die Fachstelle für Chemikalien und der Koordinierte Sanitätsdienst gehören. Zu seinen Hauptaufgaben gehörten die ...

  • 18.01.2007 – 09:45

    Walter Bachmann tritt als Departementssekretär zurück

    Luzern (ots) - Walter Bachmann, Departementssekretär des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern, tritt mit 63 Jahren auf Ende Oktober 2007 in den Ruhestand. Walter Bachmann kam ursprünglich aus der Privatwirtschaft. Während über 30 Jahren hat er nun die Arbeit im Stab des Gesundheits- und Sozialdepartements massgebend mitgeprägt, unter anderem als Chef der Spitalabteilung und in den letzten 10 ...

  • 18.01.2007 – 09:30

    Dr. Jürg Schmutz neuer Staatsarchivar des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. Jürg Schmutz zum neuen Leiter des Staatsarchivs des Kantons Luzern gewählt. Er übernimmt die Aufgabe am 1. September 2007 und tritt die Nachfolge von Dr. Anton Gössi an, der in Pension geht. Dr. Jürg Schmutz (43) ist derzeit Stellvertreter des Staatsarchivars im Kanton Thurgau und hat in dieser Funktion bereits umfangreiche Erfahrungen in einem Kantonalen Archiv ...

  • 18.01.2007 – 08:40

    Daniel Imhof wird neuer Kantonschemiker

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. sc. nat. ETH Daniel Imhof, Wädenswil ZH, zum neuen Kantonschemiker gewählt. Er tritt die Stelle am 1. September 2007 an. Daniel Imhof ist eine bestausgewiesene Persönlichkeit mit einem breiten fachlichen und beruflichen Hintergrund. Er bringt neben der ausgewiesenen Qualifikation auch das für die Leitung der Lebensmittelkontrolle erforderliche ...