Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 08.03.2007 – 16:45

    Kanton Luzern: Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2006

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2006 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Daniel Bühlmann und Hansjörg Kaufmann, Leiter Planung und Steuerung im Finanzdepartement, möchten Ihnen am kommenden Mittwoch 14. März 2006, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden ...

  • 08.03.2007 – 14:45

    Grossratskommission legt Bericht zum Abgang des Steuerverwalters vor

    Luzern (ots) - Die Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK) des Grossen Rates hat die Umstände der Auflösung des Arbeitsverhältnisses von Marcel Schwerzmann, dem ehemaligen Leiter der Steuerverwaltung des Kantons Luzern, und die laufenden Reformen im Finanzdepartement untersucht. Sie legte gestern Ihren Bericht vor. Der vollständige Bericht findet sich im Anhang ...

  • 07.03.2007 – 11:10

    Der Kanton Luzern erhält ein Familienleitbild

    Luzern (ots) - Familien bewegen sich in einem komplexen Verhältnis zwischen Gesamtgesellschaft, staatlichem und wirtschaftlichem Umfeld. Der Kanton Luzern will zu Rahmenbedingungen für Familien beitragen, die die Eigeninitiative stärken und Ungerechtigkeiten verhindern. Mit dem Familienleitbild für den Kanton Luzern hat der Regierungsrat ein mittel- und langfristiges Steuerungsinstrument für die Familienpolitik ...

  • 07.03.2007 – 11:10

    Fumetto in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Internationalen Comix Festivals präsentiert die Zentral- und Hoch-schulbibliothek Luzern ab Dienstag, 13.03.2007, 19.00 Das erste Ma(h)l Fumetto - ein Comix Festival mit vielen Schauplätzen Haupt- und so genannte Satelliten-Ausstellungen haben das Comix-Festival Fumetto zu einem begehrten und bestaunten Schauplatz der Internationalen Comic-Szene gemacht. Ende März ist es ...

  • 06.03.2007 – 15:05

    Staatskanzlei Luzern: Kommunale Abstimmungen / Wahlen vom 11. März 2007

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Buchrain A) Urnenabstimmung ersetzt die Gemeindeversammlung B) Variante Gemeindeversammlung mit reduzierter Finanzkompetenz Emmen - Gemeindeinitiative "s'Wasser ghört üs" - Gemeindeinitiative "Zurück zur Vernunft" - Einführung einer freiwilligen ...

  • 06.03.2007 – 08:26

    Eidg. Abstimmung: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Am Sonntag, 11. März stimmen die Stimmberechtigten des Kantons Luzern über das revidierte Steuergesetz ab. Wir orientieren Sie über die Ergebnisse an einer Medienorientierung. Diese findet statt Sonntag, 11. März 2007, 14.30 Uhr im Kommissionszimmer 1 des Regierungsgebäudes in Luzern (Bahnhofstrasse 15, Lichthof 1. Stock). Benützen Sie bitte den Haupteingang auf der Reussseite (Türe ab ...

  • 02.03.2007 – 09:40

    Kantonssschule Luzern: Stefano Nicosanti neuer Prorektor

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat lic. phil. Stefano Nicosanti zum neuen Prorektor des Obergymnasiums der Kantonsschule Luzern gewählt. Er tritt auf den 1. August 2007 die Nachfolge von Victor Kaufmann an, der zum neuen Rektor der Kantonsschule Willisau gewählt wurde. Stefano Nicosanti (Jg. 1965) ist italienisch-schweizerischer Doppelbürger, wuchs in Luzern auf und studierte an der Universität Zürich ...

  • 01.03.2007 – 14:50

    Abstimmungs- und Wahlunterlagen sind gleichzeitig im Haus

    Dieser Tage versenden die Gemeinden den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Unterlagen für die Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates vom 1. April. Nächste Woche liegen die Wahlcouverts im Briefkasten. Gleichzeitig befinden sich in den Luzerner Haushalten auch noch die Abstimmungsunterlagen für den Urnengang vom 11. März, an dem über die Revision des kantonalen Steuergesetzes und auf ...

  • 01.03.2007 – 11:10

    Die Kunden sind zufrieden mit dem öffentlichen Verkehr in Luzern

    Luzern (ots) - Bereits zum dritten Mal befragten im letzten Herbst der Kanton Luzern und der Zweckverband öffentlicher Agglomerationsverkehr Luzern ÖVL die Kundinnen und Kunden zur Qualität des öffentlichen Verkehrs. Die Kundinnen und Kunden geben dem öffentlichen Verkehr sehr gute Noten. Die Gesamtzufriedenheit steigert sich auf 74 Punkte und nähert sich dem Wert des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV an. ...

  • 01.03.2007 – 09:38

    Sieben Gemeinden im Hitzkirchertal wagen den zweiten Schritt

    Luzern (ots) - Im Hitzkirchertal ist ein neues Fusionsprojekt gestartet worden. Am Projekt Hitzkirch 7 beteiligen sich diejenigen sechs Gemeinden, die an der Abstimmung vom vergangenen Mai ja zur grossen Fusion gesagt hatten - plus Hitzkirch. Die Fusionsabstimmung soll am 25. November 2007 stattfinden. Gelfingen, Hämikon, Hitzkirch, Mosen, Müswangen, Retschwil und Sulz haben sich entschlossen, in ein zweites ...

  • 01.03.2007 – 09:10

    Familienleitbild des Kantons Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Familien stehen zurzeit im Blickpunkt des allgemeinen Interesses. Themen wie Kinderlosigkeit, familienergänzende Betreuung, Jugendgewalt, Erziehungsfragen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erwerbstätigkeit der Mütter oder Armutsbekämpfung prägen die Diskussion zu Familie und Familienpolitik. Verschiedene parlamentarische Vorstösse ...

  • 01.03.2007 – 08:50

    Kanton Luzern fördert Gebäudeerneuerungen und Sonnenkollektoren

    Luzern (ots) - Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern hat das "Förderprogramm Gebäudeenergie 2007 bis 2016" verabschiedet, dies gestützt auf die Vorgaben und Zielsetzungen des Planungsberichts Energiepolitik. Mit Förderbeiträgen unterstützt werden energetische Erneuerungen der Gebäudehülle sowie die thermische Sonnenenergienutzung ...

  • 28.02.2007 – 14:25

    Flächendeckende schulergänzende Betreuung im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Mit der Schaffung schulergänzender Betreuungsangebote will der Kanton den veränderten gesellschaftlichen Strukturen Rechnung tragen. Innert vier Jahren sollen 1500 schulnahe Betreuungsplätze für Primarschüler entstehen. Das erklärte Bildungsdirektor Anton Schwingruber an der heutigen Medienkonferenz in Luzern. Das Bild der typischen Schweizer Familie hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv ...

  • 27.02.2007 – 16:30

    Über Dreiviertel aller Schweizer Masern-Fälle aus dem Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Ein erster Masernausbruch im Kanton Luzern mit 14 Fällen ereignete sich zwischen März und Mai 2006; ein zweiter begann Mitte November und dieser setzt sich zurzeit mit zunehmender Dynamik fort. Mittlerweile sind dem Kantonsärztlichen Dienst seit November 74 Fälle (53 seit Anfang 2007) bekannt. Betroffen sind vor allem Kinder zwischen 7 und 15 ...

  • 27.02.2007 – 11:37

    Statistisches Jahrbuch des Kantons Luzern 2007

    Luzern (ots) - Statistik durchdringt unser Leben: von der Geburtenentwicklung über die Heiratsquote bis hin zum Sterbegeschehen. Nicht anders verhält es sich mit dem öffentlichen Leben in einem Gemeinwesen: Wer sich ein fundiertes Bild davon machen will, kommt ohne Statistik nicht aus. Das fundierte statistische Bild zum Kanton Luzern zeichnet das Statistische Jahrbuch des Kantons Luzern 2007, herausgegeben vom Amt ...

  • 27.02.2007 – 11:35

    LUSTATnews 2007/04: Wirtschaft - Nochmals ein Wachstumsschub für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Hochkonjunktur hat im vierten Quartal 2006 die Schweizer und mit ihr die Luzerner Wirtschaft weiterhin beflügelt und im vergangenen Jahr auch positive Wirkungen auf den Arbeitsmarkt ausgeübt. Für die Zukunft erwarten die Experten aber eine leichte Verlangsamung des Wachstums, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. Das ...

  • 26.02.2007 – 11:36

    Sachbuch-Vernissage in der Zentral- und Hochschulbibliothek

    Luzern (ots) - Endlich frei - Ein Zustand, den sich viele Menschen wünschen. Frei von Verpflichtungen, frei nach Lust und Laune zu leben, frei von Zwängen, die das Leben eng und klein machen. Von einem lebensnotwendigen Weg ins Freie spricht der bekannte Luzerner Psychotherapeut Josef Giger-Bütler in seinem neuen Buch Endlich frei, in dem er die entscheidenden Schritte aus der Depression aufzeigt. Der machbare ...

  • 22.02.2007 – 09:15

    Regierungsrat lehnt die Initiative "Eine Fremdsprache an der Primarschule" ab

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die Initiative des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbandes LLV "Eine Fremdsprache an der Primarschule" abzulehnen. Die vorgesehenen flankierenden Massnahmen für den Fremdsprachenunterricht seien ausreichend und ein Alleingang des Kantons Luzern in der Sprachenfrage würde ein Eingreifen des Bundes im ...

  • 22.02.2007 – 09:10

    Finanzielle Übergangslösung für die drei grossen Luzerner Kulturinstitutionen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für 2008 an die Stiftung Luzerner Theater 10,16 Millionen Franken, an den Trägerverein des Luzerner Sinfonieorchesters 1,48 Millionen Franken sowie an die Kunstgesellschaft Luzern (Trägerverein des Kunstmuseums Luzern) 1,61 Millionen Franken zu bewilligen. Die Subventionsverträge für diese drei ...

  • 21.02.2007 – 09:26

    Schulergänzende Betreuungsangebote: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - In den letzten Jahren haben sich die Familienstrukturen massiv verändert. Heute gehen in der Mehrzahl der Familien beide Elternteile von schulpflichtigen Kindern ganz oder teilweise einer Erwerbstätigkeit nach. Das bedeutet, dass eine grosse Anzahl schulpflichtiger Kinder häufig nicht betreut ist. Diese Entwicklung fordert eine klare Antwort der ...

  • 13.02.2007 – 15:50

    Alles über die Wahlen vom 1. April 2007

    Luzern (ots) - Ab Mittwoch, 14. Februar 2007, 15.00 Uhr finden sich alle wichtigen Informationen zu den Grossrats- und Regierungsratswahlen vom 1. April 2007 auf dem Internet unter "www.wahlen07.lu.ch". Neben einem Rückblick, allen "offiziellen" Angaben sowie allen Kandidierenden sind u.a. auch die Altersstruktur sowie der Frauen-/Männeranteil der Kandidierenden ersichtlich. ots Originaltext: Staatskanzklei ...

  • 12.02.2007 – 16:10

    Kulturpreis von Kanton und Stadt Luzern für das Radio 3FACH

    Luzern (ots) - Radio 3FACH ist eine sehr wertvolle Medien-Plattform der Jugendkultur und leistet hervorragende Arbeit in der Förderung der jungen Szene im Raum Luzern. Für dieses grosse kontinuierliche Engagement im Bereich der Kulturvermittlung erhält Radio 3FACH den Gastpreis 2006 der Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern in der Höhe von 15'000 Franken. Die Wettbewerbskommission von Kanton und Stadt ...