Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 02.04.2007 – 10:48

    Klima-Podium der Theologischen Fakultät

    Luzern (ots) - "Wenn das Klima kippt. Bedrohung und Bewahrung der Schöpfung". Unter diesem Titel steht ein Podiumsgespräch der Theologischen Fakultät der Universität Luzern am 18. April 2007. Folgende brisante und hoch aktuelle Fragen werden behandelt: Stehen wir vor dem Klimakollaps? Was bedeutet Bewahrung der Schöpfung? Welche Verantwortung haben die Kirchen? Was können wir tun? Unter der Leitung des ...

  • 02.04.2007 – 10:30

    Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention: Phototermin im Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Vergangene Woche haben in Bern auf dem Bundesplatz über 400 Kinder und Jugendliche für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der UNO demonstriert. Die Kinderrechtskonvention ist in unserem Land seit 10 Jahren in Kraft, aber es wird ihr nach Ansicht des Netzwerks Kinderrechte, dem 48 Verbände angehören, noch zuwenig Beachtung geschenkt. Die ...

  • 30.03.2007 – 15:35

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 62 Absolventinnen und Absolventen von Ausbildungen im Gesundheitswesen erhielten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihr Diplom. Die Abschlussfeier vom 30. März 2007 stand unter dem Motto "from zero to hero". Aus dem "Nichts zum Star", ganz so weit sind die Lernenden zwar noch nicht. Aber ...

  • 28.03.2007 – 10:08

    "1 Jahr Sportkommission" - Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Vor einem Jahr wurde die Kantonale Sportkommission vom Regierungsrat eingesetzt mit dem Ziel, die Sportförderung im Kanton voranzutreiben, Regierung und Verwaltung in Sportfragen zu beraten sowie über die Verteilung der Sport-Toto-Gelder zu entscheiden. Wir möchten Ihnen an einer Medienkonferenz Rück- und Ausblick der Kommission vorstellen und die Schwerpunkte der künftigen Aufgaben aufzeigen. ...

  • 27.03.2007 – 07:59

    Autobahnanschluss Emmen Nord: Teilsperrung

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 werden Belagsarbeiten im Bereich des Autobahnanschlusses Emmen Nord ausgeführt. Zu diesem Zweck sind folgende Sperrungen vorgesehen: - Einfahrt Emmen Nord Richtung Basel: gesperrt von Donnerstag, 29. März 2007, 6 Uhr bis Donnerstag 5. April, 6 Uhr. Die Umleitung über den Anschluss Sempach wird signalisiert. - Ausfahrt Emmen ...

  • 21.03.2007 – 17:20

    Luzerner Trendtage Gesundheit - Notfall- und Erstversorgung in der Schweiz wird zum Notfall

    Luzerner Trendtage Gesundheit am 21. und 22. März im KKL Luzern Luzern (ots) - Das Gesundheitswesen der Schweiz gilt als eines der besten der Welt. Doch eines der tragenden Elemente dieses Systems ist brüchig. Im Rahmen der heute Mittwoch in Luzern stattfindenden Veranstaltung Trendtage Gesundheit wurde deutlich: Die ausreichende Notfallversorgung der ...

  • 21.03.2007 – 16:05

    Ausgrabung am Mühlenplatz 3-4 in Luzern vor dem Abschluss: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Ausgrabungen der Kantonsarchäologie in den Häusern Mühlenplatz 3 und 4 in Luzern stehen unmittelbar vor dem Abschluss. In über zwei Metern Tiefe ist zu erkennen, wie man in vorstädtischer Zeit für die wachsende Siedlung am Mühlenplatz neues Land gewonnen hat: gut erhaltene Pfahlreihen im ehemaligen Uferbereich der Reuss sowie ...

  • 21.03.2007 – 16:00

    Regierungsrat bewilligt Bau des Zubringers Rontal

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Bau des Autobahnzubringers Rontal bewilligt. Gleichzeitig hat er alle Sonderbewilligungen erteilt, das Amt für Hochbauten und Immobilien mit dem Landerwerb beauftragt und über die zehn von 33 Einsprachen entschieden, die nicht einvernehmlich geregelt werden konnten. Den Sonderkredit für den Bau des Zubringers Rontal von 100 Millionen Franken hat der Grosse Rat am 7. März ...

  • 21.03.2007 – 11:48

    Botschaft zur Finanzreform 08 und Revision des Finanzausgleichs: Fair und ausgewogen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Botschaften zur Finanzreform 08 sowie zur Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes verabschiedet. Beide Vorlagen sind nach Eingang zahlreicher Vernehmlassungsantworten noch einmal überprüft und optimiert worden. Nach Einschätzung des Regierungsrates liegen mit den Botschaften ausgewo-gene und faire ...

  • 20.03.2007 – 09:50

    Mehr Entzüge und Verwarnungen wegen Alkohol am Steuer

    Luzern (ots) - Noch vor einem Jahr verkündeten die Statistiker euphorisch: Die neue Promillegrenze von 0.5 zeigt Wirkung. Die Fachleute aber meinten, dass es noch zu früh sei, eine Trendwende zu weniger Alkohol auf Schweizer Strassen zu erkennen. Die Zahlen aus der Administrativabteilung des Strassenverkehrsamtes Luzern bekräftigen die Vermutung der Polizei, dass die Wirkung nachgelassen hat. 2006 mussten 230 ...

  • 19.03.2007 – 10:05

    Stephan Luterbacher wird neuer Kantonsapotheker

    Luzern (ots) -. Der Regierungsrat hat Dr. Stephan Luterbacher dipl. pharm. von Basel und Steinhof (SO), zum neuen Kantonsapotheker gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Juli 2007 an. Stephan Luterbacher ist eine bestausgewiesene Persönlichkeit mit einem breiten fachlichen und beruflichen Hintergrund. Er studierte Pharmazie an der Universität Basel, wo er 1995 promovierte. Nach ersten Erfahrungen in öffentlichen ...

  • 16.03.2007 – 11:40

    Wegweisende Kooperation im Luzerner Gesundheitswesen

    Luzern (ots) - Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil und die Luzerner Kantonsspitäler haben Anfang März 2007 eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Diese beispielhafte Kooperation, ganz im Sinn von Gesundheitsdirektor Regierungsrat Dr. Markus Dürr, ist ein gesundheitspolitisches Signal. Für die Luzerner Kantonsspitäler bedeutet die Public Private Partnership mit dem SPZ einen wegweisenden Schritt im ...

  • 16.03.2007 – 11:04

    Wahlsonntag im Regierungsgebäude: Orientierung für die Medien

    Luzern (ots) - Am 1. April, dem Sonntag der Gesamterneuerungswahlen für den Grossen Rat und den Regierungsrat, wird das Regierungsgebäude am Nachmittag und Abend wiederum für die Bevölkerung und für die Medien geöffnet. In der vom Justiz- und Sicherheitsdepartement betriebenen Wahlzentrale im Parterre des Regierungsgebäudes werden die Ergebnisse aus den Gemeinden zusammenlaufen. Im Lichthof, wo auch die ...