Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.05.2007 – 16:35

    Manifestation in Bern für den Doppelspur-Ausbau Rotsee

    Bern (ots) - Der Flaschenhals in der Bahninfrastruktur am Rotsee muss weg. Mit einer Proklamation zum Doppelspur-Ausbau Rotsee an den Bundesrat, die am Dienstag, 15. Mai eine hochkarätige Delegation aus der Zentralschweiz vor dem Bundeshaus übergab, wurde das dringliche Anliegen eindrücklich unterstrichen. Vor dem Bundeshaus aufgefahren waren die Luzerner Regierung in globo, Regierungsvertreter aus den Kantonen ...

  • 15.05.2007 – 14:50

    Feuerbrand: Aprilwärme führt zu Extrembefall

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern müssen mindestens 5 bis 10 Hektaren Obstkulturen gerodet werden. Der Befall kam durch die warme Witterung während der Blüte zustande. Es handelt sich um den bisher wohl grössten Feuerbrandbefall im Kanton Luzern, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) an einer Medienorientierung am Dienstag morgen in Eschenbach mitteilte. In diesem Jahr waren die Bedingungen für ...

  • 15.05.2007 – 11:05

    Schützenswerte Ortsbilder im Kanton Luzern; Medienfahrt am 1. Juni 2007

    Luzern (ots) - Seit kurzem liegen die zwei Luzerner Bände des Inventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz ISOS vor. Sie umfassen, neben grundlegenden Ausführungen zum Thema, die Inventare der 32 Orte von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern und geben damit einen hervorragenden Einblick in das wertvolle bauliche Erbe unserer engeren Heimat. Am 1. ...

  • 14.05.2007 – 15:10

    Massiver Feuerbrandbefall im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat der Feuerbrandbefall in Obstkulturen in den letzten Tagen massiv zugenommen. Schon heute steht fest, dass mindestens 5 bis 10 ha an Obstkulturen gerodet werden müssen. Es muss befürchtet werden, dass die Schäden noch zunehmen. Wir laden Sie deshalb kurzfristig ein zu einer Medienorientierung ein, an der wir Sie über die ...

  • 14.05.2007 – 08:20

    Der Regierungsrat lehnt eine finanzielle Beteiligung des Kantons an der Ausrichtung einer Teuerungszulage auf den Renten der LUPK für die Jahre 2000 bis 2006 ab

    Luzern (ots) - Die Luzerner Pensionskasse (LUPK) konnte den Rentnerinnen und Rentnern in den Jahren 2000 bis 2006 keine Teuerung ausrichten. Sie stellte deshalb beim Regierungsrat einen Antrag auf eine finanzielle Beteiligung des Kantons an der Ausrichtung einer Teuerungszulage für die Jahre 2000 bis 2006 in der ...

  • 11.05.2007 – 13:40

    Kanton Schaffhausen wieder im Gotthard-Komitee

    Luzern (ots) - Das Gotthard-Komitee unter dem Vorsitz der Zürcher Regierungsrätin Rita Fuhrer hat an der Generalversammlung in Flüelen den Kanton Schaffhausen als 13. Kanton in seine Reihen aufgenommen und die Stossrichtung für die zur Zeit laufende Vernehmlassung über die zukünftige Eisenbahninfrastruktur (ZEB) festgelegt. Die Mitglieder des Gotthard-Komitees haben Regierungsrätin Rita Fuhrer (ZH) an der ...

  • 10.05.2007 – 09:11

    Borkenkäfer bereits aktiv im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die trockene und warme Frühlingswitterung lässt die Borkenkäfer rund drei Wochen früher aktiv werden. In den tieferen bis mittleren Lagen sind die ersten Fichten bereits befallen worden. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und der Verband Luzerner Waldeigentümer (VLW) rufen die Waldeigentümer auf, ihre Fichtenbestände regelmässig zu kontrollieren. Bei einem rechtzeitigen Eingreifen ...

  • 10.05.2007 – 09:02

    Wachstum der Beschäftigung im Kanton Luzern - LUSTATaktuell 2007/03

    Luzern (ots) - Am 30. September 2005 arbeiteten im Kanton Luzern - ausserhalb des Primärsektors - 168'773 Beschäftigte in 15'792 Arbeitsstätten. 48'911 Beschäftigte entfielen auf Industrie und Gewerbe, 119'862 auf die Dienstleistungen. Im Vergleich zu 2001 ist die Zahl der Beschäftigten damit um 2,8 Prozent gewachsen, wie das Amt für Statistik des Kantons ...

  • 09.05.2007 – 15:47

    "KOMBI" - Kurs für verkehrsauffällige Fahrzeuglenkende - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern führt zusammen mit der Fahrlehrer Berufsschule Josef J. Burri AG, Luzern, am 16. Mai 2007 einen Kurs durch: "KOMBI" - Kurs für verkehrsauffällige Fahrzeuglenkende Fehlbare Lenkerinnen und Lenker sollen beim Kursbesuch "KOMBI" Ursachen und ...

  • 08.05.2007 – 16:15

    Erhöhung der Zahl der Lehrstellen in der kantonalen Verwaltung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, das Angebot des Kantons an Lehrstellen von heute 94 innert drei Jahren auf mindestens 120 Stellen zu erhöhen. Der Kanton soll damit noch mehr soziale Verantwortung übernehmen und Jugendlichen eine Perspektive für die Zukunft geben. Die kantonale Verwaltung ist heute schon ein bedeutender Ausbildungsbetrieb mit einem breiten Spektrum an Berufen. Nicht ...

  • 08.05.2007 – 15:22

    Zug nach Bern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat die "Gesamtschau FinöV" in die Vernehmlassung geschickt. Bei den Massnahmen zur "Zukünftigen Entwicklung der Bahninfrastruktur" (ZEB) wurden die Zentralschweizer Anliegen nicht oder nur ungenügend berücksichtigt. Dies ist für die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden nicht akzeptabel. Insbesondere am Doppelspur-Ausbau Fluhmühle - Rotsee wollen sie unbedingt festhalten. Sie ...

  • 08.05.2007 – 15:08

    Jährliche Überprüfung der Tunnelanlagen zur Sicherheit der Autofahrer

    Luzern (ots) - Derzeit werden wieder die sicherheitsrelevanten Anlagen der Tunnel auf den Autobahnen des Kantons Luzern auf "Herz und Nieren" überprüft. Mitarbeiter der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) überprüfen tausende elektrischer Signale und verifizieren, ob die komplexen Funktionen wie vorgesehen ablaufen. Überprüft werden alle ...

  • 08.05.2007 – 14:50

    Luzerner Tourismus soll gestärkt werden

    Luzern (ots) - Der Tourismus im Kanton Luzern soll als wichtiger Wirtschaftsfaktor gestärkt werden. Eine Anpassung an die Markterfordernisse soll sicherstellen, dass das geortete Wachstumspotenzial ausgeschöpft und der Kanton Luzern im international intensiveren Wettbewerb als Destination bestehen kann. Eine Task Force wird nun die strategischen Schwerpunkte vorschlagen und die Umsetzungsmassnahmen konkretisieren. ...

  • 08.05.2007 – 11:48

    Belagsarbeiten auf der Verzweigung A 14/A 2

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen werden am Wochenende vom 12./13. Mai 2007 im Bereich der Verzweigung A 14/A 2 Richtung Basel Belagsarbeiten ausgeführt. Die Verbindung zwischen der A 14 und der A 2 Richtung Basel sowie die Einfahrt Emmen Süd Richtung Basel werden gesperrt. Der Verkehr wird Richtung Luzern umgeleitet und beim Werkanschluss Lochhof gewendet. Die ...

  • 08.05.2007 – 10:40

    Mehr Studierende und neuer Name - FHZ Jahresbericht und Forschungsbericht 2006

    Luzern (ots) - An der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ haben im letzten Jahr 744 Personen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ein Fachhochschuldiplom erworben. In der Weiterbildung konnten 1'071 Personen ein Diplom oder ein Zertifikat in Empfang nehmen. An der FHZ studierten im Jahr 2006 gesamthaft 3'155 Personen. In der Forschung setzte die FHZ total 287 ...

  • 07.05.2007 – 15:50

    Luzerner Regierungsratswahlen: Zweiter Wahlgang am 13. Mai 2007

    Luzern (ots) - Am 13. Mai findet der zweite Wahlgang der Regierungsratswahlen statt. Um den fünften und letzten Sitz in der Regierung bewerben sich Rosa Rumi-Bürkli, Grüne Luzern, Peter Unternährer, SVP, und der parteilose Marcel Schwerz mann. Das Regierungsgebäude steht am Wahlsonntag ab 12 bis ca. 15 Uhr wiederum für die Bevölkerung offen. Im Lichthof werden die eingehenden Ergebnisse aus den Gemeinden laufend ...

  • 07.05.2007 – 10:45

    www.schukulu.ch: Internetseite zum Kulturangebot für Schulen ist ein Erfolg

    Luzern (ots) - Die Internetseiten www.schukulu.ch bringen das vielfältige Kulturangebot im Kanton Luzern für Schulklassen seit einem halben Jahr übersichtlich zur Darstellung. In 6 verschiedenen Sparten werden pro Monat mindestens 50 aktuelle Angebote aufgeführt. Die Besucherstatistik sieht gut aus: Im April haben 470 Benutzer 1488-mal schukulu besucht und ...

  • 07.05.2007 – 10:42

    Feuerverbot im Wald und am Waldrand im gesamten Kantonsgebiet aufgehoben

    Luzern (ots) - Nach den teilweise ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage hat sich die Waldbrandgefahr im Kanton Luzern entschärft. Das Feuerverbot im Wald und am Waldrand wird deshalb im gesamten Kantonsgebiet per sofort aufgehoben. Im Umgang mit offenem Feuer im Freien ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Am 24. April 2007 erliess die Dienststelle ...

  • 04.05.2007 – 15:40

    Bei der zweiten Kinderuni Luzern macht das Kantonsspital Luzern mit

    Luzern (ots) - Nach den Sommerferien ist es wieder so weit: Die Türen der Kinderuni Luzern öffnen sich wieder für neugierige und wissensdurstige Primarschülerinnen und -schüler der 3. - 6. Klasse. Zwei Professorinnen und vier Professoren der Universität Luzern sowie des Kantonsspitals Luzern werden spannende Themen aus den Bereichen Recht, Geisteswissenschaft, Theologie und neu Medizin vermitteln. Unterstützt ...

  • 03.05.2007 – 08:50

    Abfahrtsort Luzern für die Rütlifeier: Kanton und Stadt Luzern stellen Bedingungen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern und der Luzerner Stadtrat sind grundsätzlich der Ansicht, dass es auch dieses Jahr möglich sein soll, eine würdige Feier durchzuführen. Luzern wird aber weder einen Anlass organisieren, noch Inhalte definieren. Nach der Absage der Kantone Schwyz, Uri und Nidwalden, auf ihrem Gebiet einen Abfahrtsort für die ...

  • 01.05.2007 – 14:46

    Belagsarbeiten auf der Verzweigung A 14/A 2

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen werden am Wochenende vom 5./6. Mai 2007 im Bereich der Verzweigung A 14/A 2 Richtung Basel Belagsarbeiten ausgeführt. Die Verbindung zwischen der A 14 und der A 2 Richtung Basel sowie die Einfahrt Emmen Süd Richtung Basel werden gesperrt. Der Verkehr wird Richtung Luzern umgeleitet und beim Werkanschluss Lochhof gewendet. Die ...

  • 30.04.2007 – 16:25

    Thomas Trüeb wird Amtsgerichtspräsident des Amtsgerichts Luzern-Land

    Luzern (ots) - Thomas Trüeb, lic. iur. und Rechtsanwalt, ist als vollamtliches Mitglied und als Amtsgerichtspräsident des Amtsgerichts Luzern-Land gewählt worden. Da der bisherige Amtsinhaber Amtsrichter und Amtsgerichtspräsident Bernhard von Moos per 31. August 2007 altershalber zurücktritt, wurde eine Ersatzwahl notwendig. Der von der ...

  • 27.04.2007 – 16:12

    Ida Somazzi-Preis geht an Prof. Katharina von Salis und Dr. Elsbeth Pulver

    Luzern (ots) - Der diesjährige Ida Somazzi-Preis wurde am Mittwoch in Bern an die Literaturwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin, Elsbeth Pulver, sowie an die Geologin und Frauenfördererin an ETH und Hochschulen, Prof. Dr. Katharina von Salis, verliehen. Die Preisverleihung fand im "Haus der Universität" in Bern statt. Die Verdienste der beiden Frauen ...

  • 27.04.2007 – 11:30

    ESP Luzern Nord: Richtplan und Erläuterungsbericht fertig gestellt

    Luzern (ots) - Richtplan und Erläuterungsbericht des Entwicklungsschwerpunktes Luzern Nord sind erstellt. Sie bedürfen nun der Zustimmung der beteiligten Gemeinden Emmen, Littau und der Stadt Luzern. Im Kanton Luzern gelten 18 Gebiete als wirtschaftlich bedeutend und sollen mit hoher Priorität planerisch entwickelt werden (so genannte Entwicklungsschwerpunkte ...

  • 27.04.2007 – 09:40

    Altlasten bei Aushubarbeiten für die neue Tunnelzentrale Lochhof

    Luzern (ots) - Auf dem Installationsplatz Reussport Nord des neuen Werkleitungs-Trassees wurden bei den Aushubarbeiten für die neue Tunnelzentrale Lochhof Altlasten entdeckt. Mit den weiteren Arbeiten sind Fachspezialisten betraut. Der Verdacht auf Altlasten ergab sich, weil bei den Aushubarbeiten lokal ein intensiver Geruch festgestellt wurde. Die Arbeiten wurden im entsprechenden Bereich eingestellt und das ...

  • 27.04.2007 – 08:55

    Zubringer Rontal: Nur eine Beschwerde gegen Projektbewilligung

    Luzern (ots) - Gegen die Projektbewilligung des Regierungsrates für den Zubringer Rontal ist beim Verwaltungsgericht eine Beschwerde eingereicht worden. Der Kanton Luzern wird alles daran setzen, dass das Verwaltungsgericht seinen Entscheid rasch fällen kann. Er geht weiter davon aus, dass der Terminplan eingehalten wird. Dieses sieht vor, dass die Vorarbeiten ...