Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 30.06.2007 – 12:00

    Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach: Medienunterlagen

    Luzern (ots) - In der Beilage stellen wir die Texte der Predigt von Chorherr Beat Jung, des Schülerbeitrags sowie der Festansprache von Landamman Ernst Hasler zu. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/4950_Sempach07-Festrede.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/4950_Sempach07-Schuelerbeitrag. pdf (bitte Link manuell übertragen) http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/4950_Sempach07-Predigt.pdf ots ...

  • 29.06.2007 – 08:45

    Änderungen in der Verwaltung des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Im Zug der laufenden Departementsreform ergeben sich auf den 1. Juli 2007 in der kantonalen Verwaltung die folgenden Änderungen: Neue Struktur im Finanzdepartement Im Finanzdepartement werden verschiedene Dienststellen zu neuen Einheiten zusammengelegt, zudem werden alle Dienststellen neu bezeichnet. Das Finanzdepartement besteht künftig aus den folgenden Einheiten: - ...

  • 28.06.2007 – 16:15

    Wechsel im Luzerner Regierungsgebäude

    Luzern (ots) - Im Luzerner Regierungsgebäude geht eine Ära zu Ende: Während 28 Jahren hat der Herr über den im Stil der italienischen Renaissance gehaltenen Ritterschen Palast, die mächtigen, daran angebauten barocken West- und Ostflügel sowie den halbrunden Anbau mit dem klassizistischen Grossratssaal hier sein Zepter geführt. Im Hintergrund zwar und stets dienstbereit, aber dennoch mit eiserner Faust. Kein ...

  • 27.06.2007 – 15:24

    Die Luzerner Steuerbehörden haben sich verbessert

    Luzern (ots) - Die Dienstleistungsqualität der Steuerbehörden im Kanton Luzern hat sich in den letzten Jahren verbessert. Dies hat eine repräsentative Befragung der Firma DemoScope ergeben, die im Auftrag des Finanzdepartements durchgeführt wurde. Das Idealbild "kundenfreundlichster Kanton der Schweiz" liegt zwar noch in weiter Ferne, doch der Anfang ist gemacht und die Richtung stimmt. Im Juni 2007 wurde im ...

  • 27.06.2007 – 09:20

    621. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag findet die 621. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach statt. Gastkanton ist dieses Jahr der Kanton Uri, Gastgemeinde die Stadt Luzern. Die Rede im Jahrzeitgottesdienst hält Chorherr Beat Jung vom Stift St. Leodegard Luzern. Festredner ist der Aargauer Landammann Ernst Hasler. Wie in der Vergangenheit findet im Anschluss an die Gedenkfeier ein öffentlicher Umtrunk mit Imbiss bei der ...

  • 27.06.2007 – 08:57

    Das Wachstum in der Spitex setzt sich fort

    Luzern (ots) - Die Spitex-Organisationen im Kanton Luzern haben im Jahr 2006 insgesamt 7'652 Menschen gepflegt und betreut, 5,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Leistungsvolumen erhöhte sich um 5,9 Prozent auf total 409'262 Stunden. Auf den Bereich Pflege entfielen 238'433 Stunden, auf Hauswirtschaft und Sozialbetreuung 170'829, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. Im Kernbereich Pflege stieg ...

  • 27.06.2007 – 08:20

    Autobahnanschluss Emmen Süd: Sperrung wegen Belagsarbeiten

    Luzern (ots) - Am Wochenende vom Freitag, 29. Juni, 22 Uhr bis Montag, 2. Juli, 5 Uhr werden wegen Belagsarbeiten beim Autobahnanschluss Emmen Süd folgende Teilstücke gesperrt: - Ausfahrt Emmen Süd von Zug kommend - Einfahrt Emmen Süd in Fahrtrichtung Basel Die Umleitungen über den Werkanschluss Lochhof und den Anschluss Emmen Nord sind signalisiert. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten um eine ...

  • 26.06.2007 – 14:46

    Feuerbrand im Garten - was tun?

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden Feuerbrandsymptome nun auch auf Zier- und Wildgehölzen deutlich sichtbar. Tausende von Quadratmetern Cotoneaster in Gärten und öffentlichen Anlagen sind befallen. Um die gesunden Obstbäume, Zier- und Wildpflanzen zu schützen, müssen befallene Pflanzen entfernt werden. 700 befallene Weissdornpflanzen in Hecken, Waldrändern und Gärten sind bereits gerodet worden. Nachdem in erster Priorität die Obstanlagen, Hochstammbäume ...

  • 26.06.2007 – 08:50

    Übertrittsverfahren 2007: Etwas mehr Lernende besuchen die Sekundarschule Niveau A und B

    Luzern (ots) - Die 4'510 Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2006/07 im Kanton Luzern die 6. Primarklasse besucht haben, wurden im Übertrittsverfahren 2007 folgenden Schultypen (inkl. Privatschulen) zugeteilt: - Kantonsschule (Langzeitgymnasium): 764 (16.9%) - Niveau A (Sekundarschule, erweiterte Anforderungen): 878 (19.6%) - Niveau B ...

  • 25.06.2007 – 17:20

    Spatenstich S-Bahnstation Luzern Verkehrshaus: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 2. Juli 2007 werden mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten für die neue S-Bahnstation Luzern Verkehrshaus aufgenommen. Die S-Bahnstation wird mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 in Betrieb gehen. Wir laden Sie zum Spatenstich herzlich ein auf Montag, 2. Juli 2007, 14.00 Uhr, Verkehrshaus der Schweiz, Schienenhalle ...

  • 22.06.2007 – 09:52

    Zwischenbericht Fahrplanverfahren 2008

    Luzern (ots) - Im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zum Fahrplan 2008 sind vom 29. Mai - 11. Juni 2007 von interessierten Personen, Interessenverbänden und Gemeinden 103 Stellungnahmen eingegangen. Von den Begehren beziehen sich 29% auf Bus-, 67% auf Bahn- und 6% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte liegen bei den Anschlüssen und dem Ausbau von Verbindungen. In den kommenden Wochen befasst sich der ...

  • 21.06.2007 – 15:38

    Autobahnzubringer Rontal: Planmässiger Baubeginn

    Luzern (ots) - Mit dem Bau des Autobahnzubringers Rontal kann planmässig im Herbst 2007 begonnen werden. Auf die Beschwerde gegen die Projektbewilligung des Regierungsrates ist das Verwaltungsgericht nicht eingetreten. Auch für den Autobahnanschluss Buchrain hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Plangenehmigungsverfügung ausgestellt. Die Dienststelle Verkehr und ...

  • 20.06.2007 – 11:53

    Dienststelle Umwelt und Energie bleibt am 29. Juni geschlossen

    Luzern (ots) - Die Mitarbeitenden der Dienststelle Umwelt und Energie begeben sich am Freitag, 29. Juni 2007, auf ihren Weiterbildungstag in den Kanton Aargau. Sie den besichtigen den Auenschutzpark an der Aare und lassen sich über die Geschichte der Sondermülldeponie Kölliken, über die Sicherungs- und Sanierungsmassnahmen orientieren. Die Dienststelle bleibt den ganzen Tag geschlossen. ots Originaltext: ...

  • 20.06.2007 – 10:22

    Hohe Zufriedenheit bei Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der FHZ

    Luzern (ots) - Die Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ sind mit dem Studium im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit sehr zufrieden. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Überdurchschnittlich hoch bewertet wird die Zufriedenheit in den Fachbereichen Architektur-, Bau- und ...

  • 20.06.2007 – 10:16

    Römischer Gutshof in Müswangen gefunden: Einladung zu einer Medienorientierung

    Luzern (ots) - Seit Ende Mai 2007 untersucht die Kantonsarchäologie Luzern in Müswangen bei Hitzkirch ein römisches Gebäude. Die bei einem Neubau entdeckte Ruine eines Gutshofes ist kurz nach 200 nach Christus abgebrannt. Die zum Teil gut erhaltenen Mauerreste weisen auf eine qualitativ hoch stehende Bauweise hin. Im Rahmen einer Medienorientierung wird die ...

  • 19.06.2007 – 09:05

    Sarah und Simon am beliebtesten

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern ist die Beliebtheit des Vornamens Sarah ungebrochen: 36 neugeborene Mädchen erhielten im Jahr 2006 diesen Vornamen. Bei den Knaben führt Simon die Rangliste an, wie das Amt für Statistik des Kantons Luzern mitteilt. Im Jahr 2006 wurden im Kanton Luzern insgesamt 3'558 Kinder lebend geboren; das sind 133 mehr als im Vorjahr und so viele wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Zugenommen hat auch die Vielfalt der Vornamen. Insgesamt 1'442 ...

  • 19.06.2007 – 08:58

    Statistik Luzern erhält eigene Rechtspersönlichkeit

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat an seiner Sitzung vom 15. Juni 2007 die Verordnung über die Errichtung, Organisation und Finanzierung der zentralen Statistikstelle erlassen (SRL 28z). Das am 1. Juli 2006 in Kraft getretene kantonale Statistikgesetz ermächtigt den Regierungsrat zur Errichtung einer eigenständigen öffentlich-rechtlichen Trägerschaft, welche die Rolle der ...

  • 15.06.2007 – 20:00

    Administrativuntersuchung in der Gemeinde Hasle

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat eine Administrativuntersuchung über die Geschäftsführung der Gemeinde Hasle angeordnet. Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig hat am Freitag die Gemeindeversammlung über diesen Entscheid informiert. Mit der Untersuchung wird Rechtsanwalt André Bieri, Hochdorf, beauftragt. Er hat bis spätestens Ende Jahr Zeit, den komplexen Sachverhalt zu untersuchen und dem ...

  • 14.06.2007 – 15:50

    Achtung Terminänderung! Abstimmung vom 17.Juni 2007: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die neue Verfassung des Kantons Luzern, das neue Gesetz über soziale Einrichtungen sowie über den Sonderkredit für die Vorfinanzierung des Systemwechsels im Heimwesen. Wir bitten zu beachten: Die Medienorientierung muss infolge starker zeitlicher ...

  • 13.06.2007 – 17:05

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat folgende Beiträge gesprochen: - an die Investitionskosten für die Erneuerung des Oberbaus auf der Bahnstrecke Langenthal-Huttwil-Wolhusen rund 950'000 Franken, - an den Ausbau von Güterstrassen in den Gemeinden Rickenbach (Etappe 2006, 2. Tranche) und Knutwil (Etappe 2007) Stellung genommen: - zum Systementscheid über die Ehepaarbesteuerung zu Handen der ...

  • 13.06.2007 – 17:03

    Universität und PHZ: Baugesuch eingereicht

    Luzern (ots) - Das kantonale Amt für Hochbauten und Immobilien hat bei der Stadt Luzern das Baugesuch für die Errichtung der Universität und der Pädagogischen Hochschule im Postbetriebsgebäude am Bahnhof Luzern eingereicht. Die Architekten haben sowohl mit den künftigen Nutzern als auch mit der Bauherrschaft das Projekt präzisiert und bereinigt. Alle notwendigen Vorabklärungen mit den zuständigen Behörden ...

  • 13.06.2007 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern: Kommunale Abstimmungen / Wahlen vom 17. Juni 2007

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Beromünster/Gunzwil Fusionsabstimmung Fusionsvertrag Littau/Luzern Fusionsabstimmung Fusionsvertrag Dierikon Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat und Gemeindepräsidium Emmen Ortsbildschutzzone ...

  • 12.06.2007 – 15:45

    Staatskanzlei Luzern - Emmen: Regierungsrat weist Stimmrechtsbeschwerde ab

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Stimmrechtsbeschwerde betreffend die Volksabstimmung vom 17. Juni 2007 über die Teilabänderung des Zonenplans der Gemeinde Emmen; Aufhebung der Ortsbildschutzzone Kühneweg sowie Unterstellung der betroffenen Grundstücke unter die Gestaltungsplanpflicht abgewiesen. Die Abstimmung kann daher wie geplant ...

  • 12.06.2007 – 11:58

    Kant. Abstimmung: Abstimmung vom 17.Juni 2007: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende befinden die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die neue Verfassung des Kantons Luzern, das neue Gesetz über soziale Einrichtungen sowie über den Sonderkredit für die Vorfinanzierung des Systemwechsels im Heimwesen. Schulheiss Yvonne Schärli-Gerig und Regierungsrat Markus Dürr werden am Sonntag, 17. ...

  • 12.06.2007 – 11:54

    Verein "Krebsforschung Zentralschweiz" gegründet

    Luzern (ots) - Am 11. Mai 2007 wurde der Verein "Krebsforschung Zentralschweiz" mit Sitz in Luzern gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Unternehmen die Forschung auf dem Gebiet der Krebskrankheiten zu stärken. Patientinnen und Patienten sollen durch die vermehrte Studientätigkeit Verbesserungen in Behandlung und Betreuung erfahren. Krebs ist - nach den ...