Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 25.07.2007 – 11:25

    Medieneinladung: Der Bildungsdirektor im Gespräch

    Luzern (ots) - Zum Schulbeginn steht der Luzerner Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Anton Schwingruber wiederum den Medien in einem Mediengespräch Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus seinem Departement. In einem lockeren, persönlichen Rahmen sollen Fragen vom Kindergarten bis zur Hochschule, über die Bildungsverwaltung sowie aus dem Kulturbereich aus erster Hand beantwortet werden. Das Gespräch (mit ...

  • 25.07.2007 – 08:05

    Verkehrsbehinderung auf der Autobahn A 2 im Raum Emmen

    Luzern (ots) - Vom Freitagabend, 27. Juli bis Montagmorgen, 30. Juli 2007 kommt es auf der A 2 im Bereich Reussport-Tunnel bis Verzweigung Rotsee in Fahrtrichtung Basel wegen Bauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen. Während dieser Zeit wird im Rahmen der Lärmschutz- und Instandsetzungsarbeiten an der A 2 in Emmen im Bereich der Verzweigung Rotsee der Deckbelag auf den Fahrspuren Basel/Bern in Richtung Basel ...

  • 19.07.2007 – 10:21

    Kanton Luzern in Zahlen 2007 - Das beliebte Vademecum ist erschienen

    Luzern (ots) - "Kanton Luzern in Zahlen" erscheint heuer in seiner 34. Ausgabe. Mit dem beliebten Vademecum von LUSTAT Statistik Luzern trägt man den Kanton Luzern im Taschenformat mit sich. Auf 48 Seiten bietet "Kanton Luzern in Zahlen 2007" eine Fülle von aktuellen Informationen zu allen relevanten Themen des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Statistische Informationen zu Klima, ...

  • 19.07.2007 – 10:12

    Abfall und Entsorgung: 420 Kilogramm Abfall pro Einwohnerin und Einwohner

    Luzern (ots) - Jede Einwohnerin und jeder Einwohner im Kanton Luzern hat im Jahr 2006 rund 420 Kilogramm Siedlungsabfall produziert. Die Siedlungsabfälle setzen sich fast hälftig aus Hauskehricht und Separatabfall zusammen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Im Kanton Luzern produziert jeder Einwohner und jede Einwohnerin im Schnitt 420 Kilogramm Abfall pro ...

  • 18.07.2007 – 14:30

    Integrationsvereinbarung - Projekt beim Justiz- und Sicherheitsdepartement gestartet

    Luzern (ots) - Mit Inkrafttreten des neuen Ausländergesetzes am 1. Januar 2008 wird ein neues Integrationsinstrument zur Verfügung stehen: die Integrationsvereinbarung. Beim Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern ist deshalb ein Projekt gestartet worden mit dem Ziel, ein Konzept für die Anwendung der Integrationsvereinbarung im Kanton Luzern zu ...

  • 16.07.2007 – 14:30

    Archäologische Ausgrabungen in Sursee: Pfahlbausiedlung Zellmoos - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie der Römischen Provinzen der Universität Bern führt in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Luzern bis Anfang August während vier Wochen die dritte Lehrgrabung auf der Halbinsel Zellmoos durch. Diese Lehrgrabung ist jedoch gleichzeitig eine Notgrabung, da die spätbronzezeitlichen ...

  • 16.07.2007 – 11:21

    Das Interesse am Förderprogramm Gebäudeenergie Kanton Luzern ist gross

    Luzern (ots) - Positive erste Zwischenbilanz für das Förderprogramm Gebäudeenergie: Drei Monate nach dem Start zählt die Energieberatung Luzern insgesamt 231 Beratungen vor Ort, welche die elf offiziellen Energieberater/innen des Kantons Luzern durchführten. Bei der kantonalen Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) wurden bislang über 100 Gesuche für die ...

  • 13.07.2007 – 10:50

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an die folgenden Vorhaben zugesichert: Strukturverbesserungen: - Hoferschliessungen Brandsegg, Gemeinde Escholzmatt; Festlegung der Höhe des Staatsbeitrages und Zusicherung an die 1. Tranche der beitragsberechtigten Kosten - Ausbau der Güterstrasse Büel-Meisenbach-Buschachen-Gühn, Gemeinde Marbach; Festlegung der Höhe des Staatsbeitrages und Zusicherung an die 1. ...

  • 13.07.2007 – 08:40

    VBK: Anfrage über den geplanten Bahnhof Luzern Nord

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat hat im November 2006 zustimmend Kenntnis vom Planungsbericht zum Agglomerationsprogramm genommen. Darin wurden die Schlüsselprojekte wie folgt aufgezählt: - Doppelspurausbau Rotsee - Ausbau der Bahnhofzufahrt - Doppelspurausbau und Tieferlegung Zentralbahn - Bypass A2 - Spangen Luzern Süd und Luzern Nord - Umgestaltung Seetalplatz Das neue strategische ...

  • 12.07.2007 – 08:24

    Das Angebot an Wohnungen verknappt sich wieder

    Luzern (ots) - Nachdem sich der Luzerner Wohnungsmarkt in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich entspannt hatte, standen am 1. Juni 2007 nur noch 1'668 Wohnungen leer, 57 weniger als im Vorjahr. Die Leerwohnungsziffer im Kanton Luzern sank damit wieder, und zwar von 1,07 auf 1,03 Prozent; sie liegt aber weiterhin über der kritischen Marke von 1 Prozent, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Von den 1'668 leer ...

  • 11.07.2007 – 14:39

    Autobahnanschluss Emmen Süd: Einspurige Verkehrsführung wegen Belagsarbeiten

    Luzern (ots) - An den kommenden zwei Wochenenden (14./15. und 21./22. Juli) finden zusätzlich zu den laufenden Belagsarbeiten auf der Reusseggstrasse auch Belagsarbeiten auf der Autobahn A 14 zwischen Anschluss Emmen Süd und dem Tunnel Rathausen statt. Zu diesem Zweck wird die A 14 ab Verzweigung Rotsee bis zum Tunnel Rathausen in beiden Richtungen einspurig ...

  • 10.07.2007 – 16:26

    Feuerbrand im Kanton Luzern: Erste Bilanz und weiteres Vorgehen - Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Feuerbrand hinterlässt im Kanton Luzern grosse Schäden. In Kulturen mussten Zehntausende von Obstbäumen gerodet werden, in grossem Ausmass sind aber auch Hochstammbäume sowie Zier- und Wildpflanzen betroffen. Die Kontrollen und Rodungsarbeiten sind immer noch im Gang. Wir informieren Sie an einer Medienorientierung über eine erste Bilanz ...

  • 10.07.2007 – 13:50

    Jede vierte Gemeinde senkt die Steuern

    Luzern (ots) - 70 Luzerner Gemeinden haben den Steuerfuss 2007 auf dem Niveau des Vorjahrs belassen, zwei haben die Steuern erhöht, 24 haben sie gesenkt. Die grössten Senkungen beschlossen Sulz, Schlierbach, Müswangen und Triengen. Der mittlere Steuerfuss verringerte sich damit erneut, von 1,9303 auf 1,9208 Einheiten (provisorisch), wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Von den seit 2003 stark sinkenden Steuern ...

  • 10.07.2007 – 12:07

    Jede vierte Gemeinde senkt die Steuern

    Luzern (ots) - 70 Luzerner Gemeinden haben den Steuerfuss 2007 auf dem Niveau des Vorjahrs belassen, zwei haben die Steuern erhöht, 24 haben sie gesenkt. Die grössten Senkungen beschlossen Sulz, Schlierbach, Müswangen und Triengen. Der mittlere Steuerfuss verringerte sich damit erneut, von 1,9303 auf 1,9208 Einheiten (provisorisch), wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Von den seit 2003 stark sinkenden Steuern ...

  • 10.07.2007 – 11:50

    Sanierung Cityring Luzern: Auf der Grossbaustelle wird vorwiegend nachts gearbeitet

    Luzern (ots) - In den Jahren 2010 und 2011 werden der Reussport- und der Sonnenbergtunnel saniert. Die Gesamterneuerung dieser stark befahrenen Autobahnabschnitte wird mit den Baumassnahmen auf den Abschnitten Reussegg - Lochhof, Sentibrücken, Wanne Stadtanschluss und den damit verbundenen Lärmschutzmassnahmen zum Gesamtbauprogramm "Cityring" zusammengefasst. Das ...

  • 10.07.2007 – 10:45

    Der Kanton bezahlt 7,3 Millionen an die Fusion Hitzkirch 7

    Luzern (ots) - Der Kantonsbeitrag an die Fusion Hitzkirch 7 beträgt 7,3 Millionen Franken. Damit erhalten die sieben Gemeinden Hitzkirch, Gelfingen,Sulz, Hämikon, Müswangen, Retschwil und Mosen - bezogen auf die Bevölkerungszahl - den gleichen Beitrag wie das erste Fusionsprojekt im Hitzkirchertal. Der Betrag wird auf den Beginn der Vereinigung am 1. 1. 2009 ausbezahlt. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass ...

  • 10.07.2007 – 08:40

    Fachhochschule Zentralschweiz: HSW-Rektorin tritt zurück

    Luzern (ots) - Sabine Jaggy, Rektorin der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, tritt auf den 30. März 2008 von ihrem Amt zurück, um eine neue Herausforderung als selbständige Beraterin anzunehmen. Sabine Jaggy amtet seit 2001 als Rektorin der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, einer Teilschule der FHZ Fachhochschule Zentralschweiz. Als erste und bisher einzige Frau in der Funktion als Rektorin einer ...

  • 09.07.2007 – 11:00

    Verkehrsverhalten im Kanton Luzern - Freizeit und Auto dominieren

    Luzern (ots) - Wer im Kanton Luzern wohnt, legt durchschnittlich gut 36 Kilometer pro Tag im Inland zurück - den weitaus grössten Teil davon im Auto. Beim Verkehrszweck stehen die Freizeitaktivitäten an erster Stelle, vor Arbeit und Einkaufen. Das zeigt der Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005, wie die zentrale Statistikstelle des Kantons Luzern mitteilt. Von Meggen nach Büron: Ungefähr so lang, nämlich ...

  • 06.07.2007 – 15:30

    Der Luzerner Regierungsrat hat die Spitalräte gewählt

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2008 tritt das neue Spitalgesetz in Kraft. Das Kantonsspital Luzern, das kantonale Spital Sursee-Wolhusen und die Luzerner Höhenklinik einerseits sowie die psychiatrischen Angebote des Kantons Luzern anderseits werden damit je zu einer selbständigen öffentlichrechtlichen Anstalt. Der Regierungsrat hat nun für die beiden Unternehmen je einen Spitalrat gewählt. Die beiden Spitalräte ...

  • 06.07.2007 – 14:11

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 83 Absolventinnen und Absolventen feierten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihren Ausbildungsabschluss. Die Abschlussfeier vom 6. Juli 2007 stand unter dem Motto "Fussspuren". Sie bildete den Abschluss der dreijährigen Berufslehre zur Fachangestellten Gesundheit, zum Fachangestellten ...

  • 06.07.2007 – 11:20

    Maysoon Iraki wird neue Co-Chefärztin Gynäkologie/Geburtshilfe am KSSW Sursee

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat Frau Dr. med. Maysoon Iraki, Dietikon, zur neuen Co-Chefärztin Gynäkologie/Geburtshilfe des Kantonalen Spitals Sursee-Wolhusen (KSSW) Sursee gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2007 an. Dr. med. Maysoon Iraki ist eine bestausgewiesene ...

  • 05.07.2007 – 09:36

    Sanierung Reussport- und Sonnenbergtunnel: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Reussport- und der Sonnenbergtunnel müssen saniert werden. Die Erneuerung dieser stark befahrenen Autobahnabschnitte wird mit den Baumassnahmen im Abschnitt Reussegg-Lochhof, bei den Sentibrücken und dem Stadtanschluss sowie den damit verbundenen Lärmschutzmassnahmen im Gesamtbauprogramm "Cityring" zusammengefasst. Wir möchten Sie über ...

  • 05.07.2007 – 08:46

    Zusammenarbeit Luzern - Aargau: Die ersten gemeinsamen Projekte verabschiedet

    Luzern (ots) - Die Kantone Aargau und Luzern wollen enger zusammenarbeiten. Am 19. Dezember 2006 haben die beiden Regierungen deshalb eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Jetzt werden die ersten gemeinsamen Projekte in Angriff genommen. Im ersten Halbjahr 2007 haben die Verwaltungsspitzen unter Leitung der beiden Staatsschreiber Zusammenarbeitsprojekte ...

  • 04.07.2007 – 16:55

    Autobahnanschluss Emmen Süd: Teilsperrung wegen Belagsarbeiten

    Luzern (ots) - Am kommenden Wochenende vom 7./8. Juli 2007 werden beim Autobahnanschluss Emmen Süd wegen Belagsarbeiten im Bereich der Verzweigung Rotsee folgende Teilstücke gesperrt: - Ausfahrt Emmen Süd von Zug kommend - Einfahrt Emmen Süd aus Richtung Basel Ab Montag, 9. Juli 2007 bis Freitag, 3. August 2007 wird der Belag auf der Reusseggstrasse zwischen Seetalstrasse und Kreuzung Sedel erneuert. Zu ...

  • 04.07.2007 – 09:23

    Staatskanzlei Luzern - David Dürr wird Leiter der neuen Dienststelle Spitäler

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat David Dürr, Emmenbrücke, zum Leiter der neuen Dienststelle Spitäler im Gesundheits- und Sozialdepartement gewählt. Er tritt die Stelle am 1. November 2007 an. Die neue Dienststelle Spitäler wurde im Zuge der Departementsreform 07 im Hinblick auf die rechtliche Verselbständigung der öffentlichen Spitäler (1.1.2008) als ...

  • 03.07.2007 – 10:26

    Hans Lütolf: Vierzig Jahre im Dienst der beruflichen Vorsorge

    Luzern (ots) - Hans Lütolf ist nach 24 Jahren als Präsident der Luzerner Pensionskasse LUPK zurückgetreten. Der ehemalige Rektor der heutigen Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSW) hat während knapp vierzig Jahren als Aktuar, Vizepräsident und Präsident an massgeblicher Stelle mitgeholfen, die "alte" Kantonale Pensionskasse (KPK) zu einer selbständigen, fortschrittlichen, öffentlich-rechtlichen Institution zu ...

  • 02.07.2007 – 11:30

    Regierungsrat Marcel Schwerzmann im Amt: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der neue Regierungsrat Marcel Schwerzmann hat heute seine Arbeit als Finanzdirektor des Kantons Luzern aufgenommen. Bereits haben verschiedene Medien um ein Gespräch oder Interview nachgesucht. Der neue Finanzdirektor wird in seiner ersten Arbeitswoche zeitlich sehr stark belastet sein (u.a. zwei Regierungsratssitzungen). Es lädt daher alle interessierten Medien gemeinsam zu einem ersten informellen ...