Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 14.09.2007 – 09:10

    So viele Luzernerinnen und Luzerner im Studium wie noch nie

    Luzern (ots) - 4'255 Luzernerinnen und Luzerner haben im Wintersemester 2006/2007 an einer universitären Hochschule in der Schweiz studiert. Das sind so viele wie noch nie zuvor. 3'814 Studierende belegten einen Studiengang auf Stufe Bachelor, Master oder Lizenziat/Diplom, 441 arbeiteten an einer Dissertation oder besuchten eine Weiterbildung. Die aktuellen Zahlen der gymnasialen Maturitätsabschlüsse lassen für das ...

  • 13.09.2007 – 10:53

    PHZ Luzern: Raumnot entschärft

    Luzern (ots) - Die PHZ Luzern hat ein neues Hauptgebäude. Am Mittwoch, 12. August 2007, wurde es im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Seit Anfang September dient das ehemalige Zeughaus an der Museggstrasse 37 der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern (PHZ Luzern) als neues Hauptgebäude. Es handelt sich dabei um ein Provisorium, das mit dem Bezug des umgebauten Postbetriebsgebäudes auf dem Areal Frohburg wieder aufgegeben wird. ...

  • 12.09.2007 – 11:14

    Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2007

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat und die Landeskirchen des Kantons Luzern erlassen den folgenden Aufruf zum Eidg. Dank-, Buss- und Betttag: Der Bezug auf Gott in der neuen Luzerner Kantonsverfassung, die ab 2008 die alte Staatsverfassung von 1875 ablösen wird, war umstritten. Einerseits stellte sich die Frage, ob ein religiös neutraler Staat nicht zwangsläufig auf Gott in der Verfassung verzichten ...

  • 12.09.2007 – 10:49

    Fit für die Berufswelt - dank Berufsintegrationscoaching

    Luzern (ots) - Seit November 2006 profitierten im Kanton Luzern rund 70 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler vom Berufsintegrationscoaching - mehr als die Hälfte von ihnen fand mit Hilfe eines professionnellen Coaches erfolgreich einen Ausbildungsplatz. Gesucht sind weiterhin freiwillige Mentorinnen und Mentore, die die Jungendlichen als Gotte oder Götti bei der Berufswahl unterstützen und begleiten. Mitte ...

  • 12.09.2007 – 08:46

    Schnellster Augenlaser der Welt: Leben ohne Brille in 30 Sekunden

    Luzern (ots) - Im Augenlaserzentrum Zentralschweiz AZZ am Kantonsspital Luzern steht der schnellste Laser der Welt zur Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie von Hornhautverkrümmungen. Das Leben ohne Brille ist damit sozusagen nur eine halbe Minute entfernt: Die Behandlung dauert noch rund 30 Sekunden statt wie bisher 12 Minuten. Neben der Geschwindigkeit hat der neue Laser noch weitere grosse Vorteile. Er ...

  • 10.09.2007 – 10:15

    Vernehmlassung zur künftigen Wahlkreiseinteilung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern eröffnet das Vernehmlassungsverfahren zu einer Neueinteilung der Wahlkreise. Die Neueinteilung steht in Zusammenhang mit der neuen Kantonsverfassung vom 17. Juni 2007. Gestützt auf einen Planungsbericht, der vom Grossen Rat mit dem Verfassungsentwurf diskutiert worden war, setzte der Regierungsrat Ende 2006 eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den Parteien ...

  • 07.09.2007 – 14:50

    Felix Muff wird neuer Leiter der Dienststelle Steuern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat heute Felix Muff zum neuen Leiter der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern (früher Steuerverwaltung) gewählt. Felix Muff ist 41-jährig und wohnt in Luzern. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2007 antreten. Felix Muff verfügt über langjährige Führungserfahrung in einer Kaderfunktion in der Privatwirtschaft und als Leiter des Amtes für Finanzdienstleistungen. Er ist ein ...

  • 07.09.2007 – 09:26

    Mehr, aber kürzere Spitalaufenthalte

    Luzern (ots) - Im Jahr 2006 verzeichneten die Krankenhäuser im Kanton Luzern 45'796 stationäre Spitalaufenthalte; das sind 2,7 Prozent mehr als 2005. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Zahl der Pflegetage indes lediglich um 1,0 Prozent. Das bedeutet, dass sich die Spitalaufenthalte im Durchschnitt verkürzten. Dieser Trend hält seit Jahren an, besonders bei den allgemeinen Krankenhäusern, wie LUSTAT Statistik ...

  • 07.09.2007 – 09:20

    Regionale Kulturförderung ab 2008

    Luzern (ots) - Die Regionalkonferenz Kultur hat ein Modell für eine neue, verstärkte regionale Zusammenarbeit entwickelt. Ein Gemeindevertrag unter den bisherigen und neuen RKK Gemeinden liegt vor und wird in diesem Herbst in den beteiligen Gemeinden beraten. Neue Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden Die Finanzreform 08 und die darin enthaltene Aufgabenentflechtung zwischen Kanton und Gemeinden sehen im Bereich der Kulturförderung vor, die Gemeinden ...

  • 07.09.2007 – 09:00

    Verstärktes Algenwachstum in den Luzerner Seen

    Luzern (ots) - Im Baldegger- und Sempachersee, im Rotsee und im Luzerner Teil des Hallwilersees kann zurzeit ein erhöhtes Algenwachstum festgestellt werden. Der nährstoffarme Vierwaldstättersee zeigt hingegen kaum erhöhtes Algenwachstum. In den Mittellandseen ist dies durch geringe Sichttiefen ersichtlich, das Wasser scheint getrübt. Im Rotsee bilden sich sogenannte 'Algenteppiche' oder 'Algenblüten'. Es handelt ...

  • 05.09.2007 – 11:37

    Fahrplan 2008: Zahlreiche Begehren berücksichtigt

    Luzern (ots) - Im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zum Fahrplan 2008 sind vom 29. Mai - 11. Juni 2007 im Kanton Luzern von interessierten Personen, Interessenverbänden und Gemeinden 103 Stellungnahmen eingegangen. Zahlreiche Begehren konnten im neuen Fahrplan berücksichtigt werden. Von den Begehren bezogen sich 29% auf Bus-, 67% auf Bahn- und 6% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte lagen bei ...

  • 05.09.2007 – 09:50

    Kanton Luzern: Budget 2008 im Zeichen der guten Konjunktur

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern legt dem Grossen Rat das Budget 2008 mit einem Ertragsüberschuss in der Laufenden Rechnung von 66,4 Millionen Franken vor. Der Steuerfuss wird um 1/20 von 1,6 Einheiten auf 1,55 Einheiten gesenkt. Der Integrierte Finanz- und Aufgabenplan 2008 - 2012 zeigt, dass die bisherige erfolgreiche Finanzpolitik konsequent weitergeführt werden muss, damit neue Schulden ...

  • 05.09.2007 – 09:35

    Leitung des Luzerner Kantonsspitals gewählt

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LKS) mit den Standorten Luzern, Sursee, Wolhusen und Montana wird auf den 1. Januar 2008 verselbständigt. Mit über 5 000 Mitarbeitenden wird das Luzerner Kantonsspital zum zweitgrössten Arbeitgeber der Zentralschweiz. Neben einer hoch stehenden medizinischen Versorgung für die gesamte Bevölkerung erfüllt das Unternehmen als akademisches Lehrspital eine sehr wichtige ...

  • 04.09.2007 – 16:43

    Luzerner Regierung ist gegen ein Verbot von Hunderassen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung den Vorschlag der nationalrätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) für eine schweizerische Hundegesetzgebung behandelt. In seiner Stellungnahme begrüsst er eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz. Klar jedoch lehnt er es ab, die Hunde anhand ihrer Rasse in drei Gefahrenkategorien einzuteilen und die sogenannten ...

  • 03.09.2007 – 12:25

    Die Namen der Kandidierenden für den Nationalrat

    Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 12 Wahllisten, die für die Nationalratswahlen vom 21. Oktober 2007 eingereicht wurden, sind bezüglich Stimm- und Wahlfähigkeit überprüft worden. Die Namen der Kandidierenden können daher publiziert werden. Wir stellen Ihnen im Anhang die Liste als komma-separierte Werte (*.csv) zur Verfügung. Zudem erhalten Sie eine Tabelle mit statistischen Auswertungen ...

  • 03.09.2007 – 11:45

    Grossratskommission befürwortet Dotationskapitalien für Spital und Psychiatrie

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) stimmt der Festsetzung eines Dotationskapitals von 24 Mio. Franken in bar für das Luzerner Kantonsspital und eines Dotationskapitals von 6.2 Mio. Franken in bar für die Luzerner Psychiatrie einstimmig zu. Mit der Annahme des Spitalgesetzes am 26. November 2006 ...

  • 03.09.2007 – 11:30

    Projekt "Luzerner Polizei" gestartet

    Luzern (ots) - Im Herbst 2006 haben die politischen Behörden von Stadt und Kanton Luzern beschlossen, die Zusammenführung der beiden Polizeikorps in eine "Luzerner Polizei" zu prüfen. Ein politischer Steuerungsausschuss und die Projektleitung haben inzwischen die Arbeiten aufgenommen. Bis im Frühling 2008 sollen die Vor- und Nachteile aufgezeigt sein und für die Diskussion in den Parlamenten bereitliegen. ...

  • 03.09.2007 – 10:46

    Rekord: 4170 neue Lehrverträge

    Luzern (ots) - Die Berufsbildung ist für Jugendliche nach wie vor attraktiv. 4170 neue Lehrverträge per Ende August 2007 bedeuten eine neue Rekordmarke für den Kanton Luzern. Als Folge davon wurden bei den Berufsfachschulen - vorwiegend in Dienstleistungs- und gewerblichen Berufen - 6 zusätzliche Klassen eröffnet. Die Luzerner Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Berufsnachwuchs bewusst und stellen auch weiterhin ...

  • 03.09.2007 – 10:40

    Europäischer Tag des Denkmals: "Holz - Le Bois - Il legno"

    Luzern (ots) - Am 8. September 2007 findet in der Schweiz der 14. Europäische Tag des Denkmals statt. Ziel dieses Anlasses ist es, Denkmäler die normalerweise dem Publikum nicht zugänglich sind, einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. An einer Medienorientierung im Dachstock der Jesuitenkirche wurden heute Montag, 3. September, die Aktivitäten zum Thema "Holz - Le bois - Il legno" im Kanton Luzern ...

  • 31.08.2007 – 14:17

    Europa Forum Luzern: Bundesrätin Doris Leuthard referiert am 29. Oktober 2007 über Agrarpolitik und Konsumentenpreise - Hochrangige Vertreter aus dem In- und Ausland

    Luzern (ots) - Das schweizerische Preisniveau gibt Anlass zu heftigen Diskussionen. Welche politischen Anstrengungen zur Senkung des Preisniveaus jedoch unternommen werden sollen, ist in der Schweiz umstritten. Ob mehr Marktliberalisierung, die vorgesehene Einführung des Cassis de Dijon-Prinzips oder die zur ...

  • 31.08.2007 – 09:11

    Grossratskommission stimmt Wasserbauprojekten zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Grossen Rates stimmt verschiedenen Sonderkrediten zu und heisst den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Regulierung des Abflusses des Vierwaldstättersees sowie das Dekret über einen Sonderkredit für den Ausbau der Reusswehranlage in Luzern gut. Die Kommission hat an ihrer Sitzung vom 24. August 2007 unter dem Vorsitz von Pius Zängerle (CVP, ...

  • 31.08.2007 – 08:40

    Der neue Lohnausweis wird 2008 eingeführt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, den neuen Lohnausweis für die Löhne ab Januar 2008 einzuführen. Die Lohnausweise für die Löhne 2008 werden in der Regel im Januar 2009 gedruckt. Für die Löhne des Jahres 2007 wird noch der alte Lohnausweis verlangt, der neue aber bereits akzeptiert. Der neue Lohnausweis wird schweizweit verbreitet. 24 der 26 Kantone haben den neuen Lohnausweis bereits 2007 ...

  • 29.08.2007 – 17:25

    Kantonschemiker Anton Tuor tritt zurück

    Luzern (ots) - Anton Tuor, Chef des Kantonalen Amts für Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (KALV), tritt nach beinahe 20 jähriger Tätigkeit als Kantonschemiker in den wohlverdienten Ruhestand. Anton Tuor ist eine auf kantonaler und nationaler Ebene bekannte Persönlichkeit mit Visionen und einer erfolgreichen Tätigkeit. Vor rund 40 Jahren trat Anton Tuor in den Dienst des Kantonalen Amts für ...

  • 29.08.2007 – 17:20

    Fast 400 Anmeldungen zur Kinderuniversität

    Luzern (ots) - Die Kinderuni Luzern ist auch in ihrem zweiten Jahr wieder ein grosser Erfolg. Gegen 400 Kinder (192 Mädchen, 195 Knaben) haben sich zu der speziell für sie konzipierten Vorlesungsreihe angemeldet. Die jungen Studierenden kommen aus 52 verschiedenen Gemeinden aus dem ganzen Kanton Luzern sowie aus angrenzenden Kantonen. 320 Mädchen und Knaben können nun erleben, wie es sich anfühlt, als ...