Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 10.10.2007 – 11:18

    Regierungsgebäude als Wahlzentrale

    Luzern (ots) - Bei den National- und Ständeratswahlen vom 21. Oktober wird im Regierungsgebäude in Luzern wie bei früheren Wahlen die Wahlzentrale eingerichtet. Hier laufen die Ergebnisse aus den Gemeinden zusammen, werden ausgewertet und laufend auf der homepage des Kantons www.lu.ch publiziert. Radios und Fernsehen werden in live-Schaltungen aus dem Regierungsgebäude über Trends und Ergebnisse berichten. ...

  • 10.10.2007 – 08:13

    Autoren der Zentralschweiz - Buchvernissage in der ZHB Luzern

    Luzern (ots) - Pro Libro - ein Verlag im Dienste des Zentralschweizer Kulturschaffen Die Zentralschweizer Literatur lebt, selbst wenn es bisweilen ein wenig an Rampenlicht fehlt. Der kleine, aber profilstarke Verlag mit dem bezeichnenden Namen Pro Libro will das nun ändern und die Tradition und Bedeutung der innerschweizer Literaturlandschaft ins rechte Licht rücken. Mit drei Klassikern: Clemens Mettler, ...

  • 09.10.2007 – 11:18

    Blauzungenkrankheit: Ganze Schweiz in der Überwachungszone

    Luzern (ots) - Ab Mittwoch, den 10. Oktober 2007 befindet sich die ganze Schweiz und somit auch der Kanton Luzern in der Bluetongue-Überwachungszone. Die Blauzungenkrankheit "Bluetongue", eine durch bestimmte Mücken übertragene Viruskrankheit der Wiederkäuer, grassiert in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern und nähert sich der Schweizer Grenze. Die nächsten Fälle wurden im deutschen Elzach, ...

  • 09.10.2007 – 09:25

    Nationaler Tochtertag am 8. November 2007: Aufräumen mit hartnäckigen Klischees

    Luzern (ots) - Trotz zunehmendem Mangel an qualifizierten technischen Arbeitskräften wählen nur wenige Frauen einen Beruf in diesem Bereich. Der Tochtertag 2007 am 8. November widmet sich dem Thema mit einem besonderen Projekt. Nach wie vor prägt eine traditionelle Arbeitsteilung die Berufswahl von Mädchen und Jungen. Dass Mädchen vergleichsweise bessere ...

  • 08.10.2007 – 13:47

    Ersatzwahl eines hauptamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts

    Luzern (ots) - Für die Ersatzwahl eines hauptamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts Luzern-Stadt sind bis zum Eingabeschluss heute am 8. Oktober 2007 um 12.00 Uhr zwei Wahlvorschläge eingegangen, nämlich: - Fessler-Zeder Claudia, lic. iur. Rechtsanwältin/Amtsgerichtsschreiberin, Rothenburg Wahlvorschlag: CVP Stadt Luzern - Studer Sabine, lic. iur. Rechtsanwältin/Amtsgerichtsschreiberin, Luzern ...

  • 01.10.2007 – 12:22

    Prof. Dr. Thomas Neuhaus als Chefarzt der Pädiatrischen Klinik des Kinderspitals gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 28. September 2007 Prof. Dr. med. Thomas J. Neuhaus, Zumikon, zum neuen Chefarzt der Pädiatrischen Klinik des Kinderspitals am Kantonsspital Luzern gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Mai 2008 an. Thomas Neuhaus ist seit 2000 Leiter der Nephrologie sowie der Medizinischen Poliklinik und ...

  • 01.10.2007 – 10:03

    Martin Andermatt wird Spitalrat bei der Luzerner Psychiatrie

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Unternehmer, Dr. Martin Andermatt, Grossdietwil, als Mitglied des Spitalrates der Luzerner Psychiatrie für die Amtsdauer 2007-2011 gewählt. Martin Andermatt ist Gründer und Inhaber der Firmen Biocontrol AG, Biogarten AG und BioVet AG in Grossdietwil. Martin Andermatt, geboren1959, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mit dieser Wahl vervollständigte der ...

  • 28.09.2007 – 13:52

    Europa Forum Luzern: Gesundheitskosten im Visier

    Luzern (ots) - Die aktuelle gesundheitspolitische Debatte um Medikamentenpreise, Pflegefinanzierung, Komplementärmedizin usw. schlägt im Bundesparlament, beim Bundesrat und bei den Kantonen hohe Wellen. Es verwundert deshalb nicht, dass sich bereits über 500 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesundheitsorganisationen zur Fachtagung des Europa Forums Luzern zu diesem Thema angemeldet haben. Das ...

  • 28.09.2007 – 09:20

    Abschlussfeier am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern (AZG)

    Luzern (ots) - 94 Absolventinnen und Absolventen feierten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihren Ausbildungsabschluss. Die Feier vom 28. September 2007 stand unter dem Motto "Hasta la vista". Sie bildete den Abschluss der ein- bis vierjährigen Ausbildungen im Gesundheitswesen. Das Ausbildungszentrum ...

  • 28.09.2007 – 09:12

    Internationale OECD Tagung in Luzern

    Luzern (ots) - Vom 24. bis 26. September 2007 fand in Luzern die sechste Tagung des OECD Taxpayer Services statt. An der Tagung nahmen Experten aus rund 25 Ländern teil. Thema an den verschiedenen Sitzungstagen war, wie die Serviceleistungen für steuerpflichtigen Personen erhöht und wie die Kosten des Veranlagungs- und Rückerstattungsverfahrens in den einzelnen Länder gesenkt werden können. Insbesondere ...

  • 27.09.2007 – 13:12

    Weltstillwoche in der Neuen Frauenklinik: Der Anfang zählt

    Luzern (ots) - Die Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober steht dieses Jahr im Zeichen der ersten Stunde im Leben eines Kindes. Beim ersten Stillen bekommt ein Baby eine lebenswichtige Mahlzeit, und die Eltern-Kind-Bindung wird gefördert. Die Neue Frauenklinik des Kantonsspitals Luzern ist mit dem UNICEF-Zertifikat “Stillfreundliche Klinik” ausgezeichnet. Sie führt im Rahmen der Weltstillwoche verschiedene ...

  • 26.09.2007 – 15:09

    Baubeginn für Autobahnanschluss Buchrain mit Zubringer Rontal

    Luzern (ots) - Mit der Unterzeichnung der Werkverträge für die Tunnelvoreinschnitte sind am 26. September 2007 die Bauarbeiten für den Autobahnanschluss Buchrain mit Zubringer Rontal aufgenommen worden. Regierungsrat Max Pfister sprach beim offiziellen Baubeginn von einem bedeutenden Tag weit über das Rontal hinaus. Der Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements erinnerte an die grossen ...

  • 26.09.2007 – 09:21

    Zürcher Regierung in Luzern zu Gast: Ein Zeichen für die Zukunft

    Luzern (ots) - Am Donnerstag, 27. September, stattet die Zürcher Kantonsregierung dem Regierungsrat des Kantons Luzern einen Besuch ab. Die Gäste aus Zürich werden in den Räumen des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban empfangen. Am Nachmittag steht ein Besuch der Stadt Sursee auf dem Programm bevor es weiter geht nach Luzern und ins Regierungsgebäude. Den Abschluss des Tages bildet ein gemeinsames ...

  • 25.09.2007 – 15:01

    Festforum 40 Jahre Institut für Anästhesie am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Seit 40 Jahren gibt es das Institut für Anästhesie am Kantonsspital Luzern. An einem Festforum wird dieser Anlass gefeiert. Die Medien sind eingeladen auf Donnerstag, 27. September 2007, 16 Uhr, in den grossen Hörsaal des Kantonsspitals Luzern ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Prof. Christoph ...

  • 24.09.2007 – 11:16

    Ausbau Zentralbahn: Gemeinsamer Einsatz für Mobilität und Erreichbarkeit

    Luzern (ots) - Die Zentralbahn soll eine leistungsfähige Infrastruktur erhalten. Das Bau- und Auflageprojekt für den Doppelspurausbau und die Tieflegung der Bahnlinie in Luzern, das die Grundlage für die weiteren politischen Entscheide bildet, liegt vor. Vertreter der Kantonsregierungen von Luzern, Ob- und Nidwalden sowie des Stadtrates von Luzern haben an einer ...

  • 24.09.2007 – 09:00

    Einladung an die Medien: Rundgang durch die Operationssäle am Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Seit einiger Zeit steht an der Ost-Fassade des Kantonsspitals Luzern auf Stahlstelzen ein mächtiger, grauer Quader. Er enthält topmoderne Operationssäle, die ab dem 3. Oktober betriebsbereit sind. Das Kantonsspital Luzern lädt Sie ein zur Besichtigung am Mittwoch, 26. September 2007, 10 Uhr. Treffpunkt ist das Gästezimmer der Cafeteria. ots ...

  • 21.09.2007 – 11:16

    Integrationsförderung - wie weiter? Plattform Integration vom 19. September 2007

    Luzern (ots) - Die Neuorganisation der Integrationsförderung bei Bund und Kanton bringt viele Neuerungen. Die Plattform Integration, zu der die Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern am letzten Mittwoch eingeladen hatte, informierte über die Integrationsförderung der nächsten vier Jahre. Mit der Annahme des neuen Ausländergesetzes vor einem Jahr ...

  • 20.09.2007 – 16:41

    Baubeginn Autobahnzubringer Rontal: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Mit den Vorarbeiten für den Tunnel Buchrain beginnen im Herbst 2007 die Bauarbeiten für den Autobahnzubringer Rontal. Die Unterzeichnung des Werkvertrages für die ersten Bauarbeiten und die Enthüllung der Bautafel markieren den offiziellen Baubeginn und wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein. Termin: Mittwoch, 26. September 2007 Zeit: 13.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle ...

  • 20.09.2007 – 15:35

    OECD-Steuerexperten treffen sich in Luzern

    Luzern (ots) - Ab kommenden Montag findet im Regierungsgebäude an der Bahnhofstrasse in Luzern das "Forum on tax administration" (FTA) statt. Die FTA ist eine Arbeitsgruppe der OECD. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind die Steuerverwaltungen der verschiedenen OECD-Mitgliedländer. Ziel des Forums, das bis Mittwochmittag dauert, ist der Erfahrungsaustausch unter den Verwaltungen, wie mit der Implementierung von ...

  • 20.09.2007 – 14:55

    Zurück aus Vilnius - Luzerner Jus-Professoren lehren europäisches Recht in Litauen

    Luzern (ots) - Im Rahmen des von der der Gebert Rüf Stifung unterstützten Kooperationsprojekts Swiss Baltic Net Programm mit der Mykolas Romeris Universität in Vilnius, Litauen, lehren fünf Luzerner Professoren der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Luzern in Vilnius. Die fünf Professoren halten jeweils während drei Tagen Vorlesungen zu verschiedenen ...

  • 19.09.2007 – 15:34

    Ausbau Zentralbahn Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Das Bau- und Auflageprojekt für den Ausbau der Zentralbahn, das die Grundlage für die Parlaments- und Volksentscheide bildet, ist ausgearbeitet. Wir möchten Ihnen das wegweisende Gemeinschaftswerk mit grossem Nutzen für das Gesamtverkehrssystem der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden an einer Medienorientierung vorstellen.. Montag, 24. September 2007, 10.00 - 11.00 Uhr Messe Luzern, Foyer ...

  • 19.09.2007 – 09:00

    Feuerwehr: Sold bleibt steuerfrei - Entschädigungspauschalen des Kaders müssen versteuert werden

    Luzern (ots) - In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Feuerwehren neu organisiert oder zusammengelegt. Die Ansprüche an die Feuerwehr-Kader sind damit erheblich gestiegen. Deren Entschädigung wurde daher den veränderten Bedingungen angepasst. Je nach Grösse der Feuerwehr erhalten sie heute für ihre Arbeit - neben dem Sold - eine Entschädigung zwischen ...

  • 17.09.2007 – 16:30

    Vorlesungsbeginn mit rund 450 neuen Studierenden an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Heute beginnen rund 450 Studentinnen und Studenten ihr Studium an der Universität Luzern. Bei den Rechtswissenschaften starten ca. 250 Studierende, bei den Kultur- und Sozialwissenschaften rund 150 und etwa 50 Studierende haben sich an der Theologischen Fakultät eingeschrieben. Die Zahl der Studierenden ist gegenüber dem letzten Jahr (1857) leicht ...

  • 14.09.2007 – 09:50

    Diplomfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Freitag, 14. September 2007, findet die Diplomfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt. Es werden 5 Doktorwürden verliehen. 46 Studierende erhalten ein Master-Diplom, 104 ein Bachelor-Diplom. Nadine Käppeli, Müswangen (LU), schliesst das Masterstudium als Einzige und als jüngste Absolventin des Jahrgangs mit der Bestnote "summa ...

  • 14.09.2007 – 09:30

    Integrationsförderung - wie weiter?

    Luzern (ots) - Das neue Ausländergesetz verstärkt die Integrationspolitik. Der Bundesrat hat Ende August 45 Integrationsmassnahmen aus zwölf Bundesämtern beschlossen. Das nächste Jahr bringt ein neues Schwerpunktprogramm der Integrationsförderung des Bundes. Dieses legt das Hauptgewicht auf Sprache und Bildung. Die kantonale Integrationsförderung wurde neu mit den andern Bereichen Kind und Familie, Jugend, ...

  • 14.09.2007 – 09:24

    Pädagogische Hochschulen sorgen für Zuwachs

    Luzern (ots) - 2'382 Luzernerinnen und Luzerner waren im Studienjahr 2006/2007 an einer Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule in der Schweiz immatrikuliert; 1'988 belegten einen Bachelor- oder Diplomstudiengang, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. 394 absolvierten eine Weiterbildung. Die Zunahme ist hauptsächlich auf den Aufbau der Pädagogischen Hochschulen zurückzuführen, wie LUSTAT Statistik ...