Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 21.11.2007 – 10:21

    Renggli AG will Betrieb in Schötz erweitern

    Luzern (ots) - Die Renggli AG in Schötz will in den Jahren 2008/2009 ihren Betrieb erweitern und 20 bis 30 neue Arbeitsplätze schaffen. Für die Betriebserweiterung benötigt sie ein rund 15'000 m2 grosses Grundstück, das unmittelbar an das bisherige Werksgelände im Gläng grenzt. Die Firma hat intensiv und über längere Zeit mit umliegenden Landwirten betreffend Landerwerb als Realersatz für die angrenzende ...

  • 21.11.2007 – 08:47

    Kommunale Abstimmungen vom 25. November 2007

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Dagmersellen Neuwahl Gemeindepräsident / Neuwahl Planungskommission / Neuwahl Bürgerrechtskommission Geuensee Mitglieder für die Bürgerrechtskommission Hochdorf Voranschlag 2008 / Steuerfuss 1.9 Einheiten / ex. Revisionsstelle /Umzonung Sonnenhof / Sanierung-Erweiterung Seebad Baldegg / Erneuerung ...

  • 20.11.2007 – 16:49

    Fahrplanjahr 2008: Verbesserungen bei Bus- und Bahnverkehr

    Luzern (ots) - Der Fahrplan für das Jahr 2008 steht. Für den Kanton Luzern bringt das neue Fahrplanjahr Verbesserungen beim Bus- und Bahnverkehr. Die wesentlichste Verbesserung besteht darin, dass auf den einzelnen Bahnlinien die Züge den ganzen Tag über jeweils zur gleichen Minute abfahren. Dies macht es für die Kunden leichter, sich den Fahrpläne zu merken und ermöglicht bessere Anschlüsse. Die Region ...

  • 19.11.2007 – 16:40

    Einladung an die Medien: Kantonale Volksabstimmung vom 25. November 2007

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag, 25. November 2007, finden zwei kantonale Abstimmungen statt. Die Luzernerinnen und Luzerner befinden über das Gesetz über die Verteilung und die Finanzierung der Aufgaben im Kanton Luzern (Mantelerlass zur Finanzreform 08) sowie über die finanzielle Unterstützung der Gemeindevereinigung Littau - Luzern. Die Resultate ...

  • 19.11.2007 – 15:03

    Fortsetzung der nichtlandwirtschaftlichen Neuschatzung in den Jahren 2008 bis 2011

    Luzern (ots) - In den Jahren 2008 bis 2011 folgt die Fortsetzung der Neuschatzung der nichtlandwirtschaftlichen Grundstücke im Kanton Luzern und es werden rund 13'000 Einfamilienhäuser, 9'500 Stockwerkeigentumsgrundstücke sowie auf Antrag alle Objekte, deren letzte Neuschatzung mehr als 15 Jahre zurückliegt, ...

  • 19.11.2007 – 14:05

    Luzern: Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - - Beiträge an Forstprojekte - Der Kanton Luzern unterstützt die im Rahmen des Projektes "Unwetterschäden Sommer 2007" ausgewiesenen Gesuche betreffend die Wiederherstellung der beschädigten Güterstrassen im Wald mit einem Staatsbeitrag in der Höhe von 22 Prozent der Kosten, bzw. mit maximal Fr. 193'600.-. - Im Rahmen der Wiederherstellungsarbeiten im Zusammenhang mit ...

  • 19.11.2007 – 11:43

    Fusionsabstimmung vom 25. November 2007 im Hitzkirchertal: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am 25. November findet im Hitzkirchertal die Abstimmung über das Fusionsprojekt Hitzkirch 7 statt. Wir erwarten die Resultate auf den Nachmittag und haben folgenden Ablauf vorbereitet: - 13.30 Uhr: Treffpunkt in der Mehrzweckhalle Gelfingen - 14.00 Uhr: Bekanntgabe der Resultate durch Regierungsstatthalter Erwin Galliker - Es folgen ...

  • 15.11.2007 – 09:46

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Wiggertal: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Aarburg, Brittnau, Dagmersellen, Oftringen, Reiden, Rothrist, Strengelbach, Wikon, Zofingen, der Regionalverband Zofingenregio sowie die Kantone Aargau und Luzern wollen die Entwicklungsaufgaben verstärkt in kantonsübergreifender Koordination wahrnehmen. Strategie und Massnahmen der Zusammenarbeit werden in einem Letter of Intent ...

  • 14.11.2007 – 12:20

    Kantonsbeitrag Triengen-Winikon: Kein Nachteil für Triengen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern bezahlt einen Beitrag von 3,0 Millionen Franken an die Fusion Triengen mit Winikon. Dem Grundsatz, dass Triengens Steuerzahlende keinen Nachteil erfahren, kann mit diesem Kantonsbeitrag Folge geleistet werden. Die Fusionsabstimmung wird im Februar 2008 stattfinden. In der zweiten Verhandlungsrunde sind sich der Kanton Luzern und die Gemeinden Triengen/Winikon über den ...

  • 13.11.2007 – 11:36

    European Public Sector Award für sechs Verwaltungen; Preisverleihung in Luzern

    Luzern (ots) - Die Preisträger des European Public Sector Award (EPSA) 2007 nahmen heute in Luzern ihre Auszeichnungen entgegen. Sechs Verwaltungen aus Belgien, Deutschland, Grossbritannien, Rumänien und Schweden werden für die vorbildliche Modernisierung ihrer Strukturen und Prozesse ausgezeichnet. Der EPSA ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann ...

  • 13.11.2007 – 11:17

    Werkbeiträge 2007 von Kanton und Stadt Luzern an Kulturschaffende

    Luzern (ots) - Die Wettbewerbskommission des Kantons und der Stadt Luzern hat in diesem Jahr Wettbewerbe in den drei Sparten Freie Bildende Kunst, Theater und Tanz sowie Kunst- und Kulturvermittlung ausgeschrieben. Es haben sich total 69 Kunstschaffende beworben. Es werden Werkbeiträge in der Gesamthöhe von Fr. 195'000.- vergeben. Ein Werkbeitrag bis max. Fr. 30'000.- soll eine spürbare finanzielle Hilfe bieten, ...

  • 12.11.2007 – 16:13

    Kloster Rathausen: Begegnungszentrum schafft Raum für Behinderte und Nichtbehinderte

    Luzern (ots) - Die ehemalige Klosteranlage Rathausen soll sich zu einem nationalen Begegnungs- und Erlebnisort entwickeln. Im Zentrum dieser Vision steht die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Behinderung. "Paradrom" Rathausen soll Wirklichkeit werden. Dazu wird ein Verein Kloster Rathausen gegründet - das ...

  • 12.11.2007 – 10:10

    Erinnerung: Das Staatsarchiv öffnet seine Türen

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag, 17. November 2007 findet der Schweizerische Archivtag statt. Das Luzerner Staatsarchiv öffnet zwischen 10.00 und 16.00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit und zeigt u.a., wie Zeitungen verfilmt, Filme und Videos auf digitale Datenträger umkopiert und Bücher restauriert werden. Die Besucherinnen und Besucher können auf Mikrofilmen nachsehen, was an ihrem Geburtstag in der ...

  • 07.11.2007 – 16:30

    Einladung zur Medienorientierung: „Nutzung Kloster Rathausen"

    Luzern (ots) - Die ehemalige Klosteranlage Rathausen, welche sich im Besitz der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL befindet, soll sich zu einem nationalen Erlebnis- und Begegnungsort zum Phänomen Behinderung entwicklen. Die Präsidentin des Stiftungsrates SSBL, Margrit Fischer-Willimann, möchte Sie im Rahmen einer Medienorientierung über die geplanten Nutzung informieren. An der Medienorientierung werden ...

  • 07.11.2007 – 13:40

    Initiative "Weg vom Öl": Regierungsrat verfolgt gleiches Ziel mit Gegenvorschlag

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterstützt das Ziel der Initiative "Weg vom Öl - hin zu erneuerbaren Energien!" und nimmt die Stossrichtung des Volksbegehrens in einem Gegenvorschlag auf. Die Ablehnung der Initiative empfiehlt er, weil deren Text die Umsetzung von Massnahmen des Bundes nicht einbezieht. Die Volksinitiative "Weg vom Öl - hin zu erneuerbaren ...

  • 07.11.2007 – 11:40

    Warum Kinder öfter krank werden und warum eine Operation

    Luzern (ots) - Am Freitag, 9 . November, werden ab 16.30 Uhr für einmal nicht angehende oder bestandene Ärztinnen und Ärzte die Schulbank im Grossen Hörsaal des Kantonsspitals Luzern drücken, sondern Schülerinnen und Schüler aus der 3. bis 6. Klasse. Im Rahmen der Kinderuni Luzern erwarten sie Vorlesungen zu den Themen "Warum werden Kinder öfters krank?" und "Warum tut eine Operation nicht weh? - Was passiert ...

  • 07.11.2007 – 09:00

    Energietage an der Kantonsschule Musegg: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Kantonsschule Musegg führt vom 12. bis 15. November 2007 erstmals Energietage in Zusammenarbeit mit den Centralschweizerische Kraftwerken CKW und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE durch. Hauptziel ist es, den Studierenden der 3. Gymnasialklasse der Kantonsschule Musegg das Thema „Energie" auf ganzheitliche und kritische Art in einer einmaligen Form zu vermitteln. Die ...

  • 06.11.2007 – 16:00

    A 2-Tunnel Spier: Neuer Deckbelag für Streckenabschnitt

    Luzern (ots) - Der 330 Meter lange Streckenabschnitt in der Oströhre des A 2-Tunnels Spier, auf dem sich im Jahre 2006 wegen ungenügender Griffigkeit mehrere Unfälle ereigneten, erhält einen neuen Deckbelag. Die Arbeiten werden am Wochenende vom 10./11. November oder 17./18. November 2007 ausgeführt. Die Tunnelröhre bleibt aus diesem Grund von Samstagabend bis Sonntagmittag geschlossen. Die Fahrzeuge werden im ...

  • 06.11.2007 – 11:05

    Einladung an die Medien: Das Staatsarchiv öffnet seine Türen

    Luzern (ots) - Am Samstag, 17. November 2007 findet der Schweizerische Archivtag statt. Das Luzerner Staatsarchiv öffnet zwischen 10.00 und 16.00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit und zeigt u.a., wie Zeitungen verfilmt, Filme und Videos auf digitale Datenträger umkopiert und Bücher restauriert werden. Die Besucherinnen und Besucher können auf Mikrofilmen nachsehen, was an ihrem Geburtstag in der Zeitung ...

  • 06.11.2007 – 10:10

    Die Situation in der Sozialhilfe hat sich leicht entspannt

    Luzern (ots) - 8'909 Luzernerinnen und Luzerner beziehungsweise 2,5 Prozent der Kantonsbevölkerung haben im Jahr 2006 Sozialhilfeleistungen erhalten. Das sind 369 Personen oder 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Erwerbslosigkeit - häufig aufgrund fehlender Berufsausbildung -oder ein zu geringes Erwerbseinkommen sind wichtige Ursachen für einen Sozialhilfebezug. Die grössten Soziallasten im Kanton tragen weiterhin ...

  • 05.11.2007 – 15:20

    Neue Regionalpolitik: Regierungsrat kämpft um mehr Mittel

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat ist mit der provisorischen Zuteilung der finanziellen Mittel für den Kanton Luzern in der Neuen Regionalpolitik (NRP) nicht einverstanden. In einem Schreiben an Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, fordert er deutlich höhere Beiträge. Der Bund will die verlangten ...

  • 05.11.2007 – 09:44

    Die Wirtschaft von morgen ist auf die Töchter von heute angewiesen

    Luzern (ots) - Immer mehr Firmen nehmen Familienfreundlichkeit in ihr Leitbild auf. Denn die Zeichen sind deutlich: Die Wirtschaft braucht Frauen, auch die Mütter unter ihnen. Die Mütter wiederum benötigen für eine höhere Erwerbsbeteiligung die Unterstützung ihrer Partner in Haushalt und Kinderbetreuung. Am Nationalen Tochtertag am 8. November werden tausende Mädchen für eine zukunftsorientierte Berufswahl und ...

  • 05.11.2007 – 09:10

    Kantonale Mittelschule Seetal: Rektor Thomas Hagmann geht in Pension

    Luzern (ots) - Der Rektor der kantonalen Mittelschule Seetal (KM Seetal) Thomas Hagmann(Jg. 46) tritt per Ende Schuljahr 07/08 von seinem Amt als Rektor zurück und geht in Pension. Thomas Hagmann war seit 2001 in dieser Funktion tätig und hat in dieser Zeit insbesondere die Zusammenführung der damaligen beiden Mittelschulen Hitzkirch und Hochdorf zur KM Seetal ...

  • 02.11.2007 – 10:51

    Grossratskommission befürwortet höhere Ausbildungszulage schon ab 2008

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat an ihrer letzten Sitzung bei wenigen Enthaltungen der Botschaft B 20 über die Anpassung der Familienzulagen zugestimmt. Der Beschlussesentwurf sieht vor, das Bundesgesetz über die Familienzulagen ein Jahr vor dem geplanten Inkrafttreten für den Kanton Luzern ...

  • 31.10.2007 – 16:23

    Weltspitze der Urologie zu Gast im Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Am Samstag, 27. Oktober 2007, veranstaltete die Urologische Klinik des Kantonsspitals Luzern ein Weiterbildungsbildungssymposium zum Thema Prostatakrebs. Rund 150 Teilnehmer und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Anwesend waren praktisch alle Urologen der Schweiz und viele Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Österreich. Zwei der weltweit führenden Spezialisten in der Urologie, ...