Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 22.02.2008 – 17:00

    Neues Kompetenzzentrum an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern eröffnet ein neues Kompetenzzentrum für Forschung und Weiterbildung im Bereich Konflikt und Verfahren und führt eine Eröffnungsveranstaltung zum Thema "Zivilprozess heute" durch. Eröffnungsveranstaltung: 7. März 2008, 9.30-17.15 Uhr, Radisson SAS Hotel Luzern Das Center for Conflict Resolution (CCR) / Zentrum für Konflikt ...

  • 22.02.2008 – 09:11

    Der Regierungsrat will eine lohnwirksame Beurteilung für Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat will bei den Lehrpersonen das System der lohnwirksamen Qualifikation einführen. Die Schulen verfügen zwar bereits über Qualitätsmanagementsysteme, die auch eine Beurteilung der Arbeit der Lehrpersonen beinhalten. Dennoch soll alle zwei Jahre ein lohnwirksames Beurteilungs- und Förderungsgespräch stattfinden. Dies hält der ...

  • 21.02.2008 – 15:49

    Kooperation der PHZ Luzern mit der Universität Potsdam

    Luzern (ots) - Das gemeinsame Bewegungsprojekt der Universität Potsdam mit der PHZ Luzern ist erfolgreich gestartet. 750 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz haben bereits über ein Jahr Bewegungszeit gesammelt. Das Bewegungsprojekt "Wir bewegen uns gemeinsam - jahrelang - und retten Leben!" ist auf Kurs: Bereits resultiert von den bis anhin 750 Teilnehmenden eine aufaddierte Bewegungszeit von einem Jahr ...

  • 18.02.2008 – 15:36

    "Weniger Wildunfälle" - Jäger montieren Warnanlagen - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Jäger und Tierschützer wollen nun auch im Kanton Luzern mit modernen Wild-Warnanlagen verhindern, dass Wildtiere angefahren werden. Auf den Schweizer Strassen werden jährlich über 20'000 Wildtiere verletzt. Bei den Unfällen kommen oft auch Personen zu Schaden. Der Sachschaden beträgt schweizweit gegen 25 Millionen Franken. Im Kanton Luzern ...

  • 18.02.2008 – 14:33

    Einladung an die Medien: Spatenstich Berufsbildungszentrum BBZ/Sursee - Neubau Sporthalle

    Luzern (ots) - Nach der Kreditbewilligung des Grossen Rates vom 10. September 2007 und der anschliessenden Ausführungsplanung kann Ende Februar mit den Bauarbeiten für den Neubau der Sporthalle begonnen werden. Wir laden Sie herzlich ein zum Spatenstich mit anschliessendem Apéro. Dieser findet statt am Montag, 25. Februar 2008, um 11.00 Uhr vor dem bestehenden ...

  • 18.02.2008 – 10:47

    "Potenzial Gymnasium": Acht Projekte werden ausgezeichnet - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im vergangen Jahr wurde von den Luzernern Gymnasien eine kantonale Plattform geschaffen, auf der Projekte zum Wissenstransfer zwischen den Schulen und den Lehrpersonen erfasst werden können: das "Potenzial Gymnasium". Nun werden erstmals acht Projekte ausgezeichnet und damit auf die Plattform aufgenommen. Die Vorstellung der acht Projekte und die ...

  • 15.02.2008 – 14:55

    Regierungspräsident Dr. Markus Dürr lanciert "Luzerner Bündnis gegen Depression"

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern lanciert die Präventionskampagne "Luzerner Bündnis gegen Depression". Ziel der Kampagne ist die Prävention, Früherkennung und optimierte Behandlung depressiv erkrankter Menschen im Kanton Luzern. Wussten Sie, dass im Laufe Ihres Lebens die Hälfte der Schweizer Bevölkerung an einer behandlungsbedürftigen psychischen ...

  • 14.02.2008 – 15:23

    Luzerner Regierung unterbreitet Planungsbericht Naturgefahren

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen "Planungsbericht über bauliche Massnahmen zum Schutz von Siedlungen und Verkehrswegen vor Felsstürzen und Hangrutschungen". Der Bericht zeigt, wo instabile Hänge und Felspartien gesichert werden müssen. Ein akuter Handlungsbedarf besteht in der Gemeinde Weggis, aber auch in Greppen, Schüpfheim, Ebikon und Vitznau. Die Unwetter vom August 2005 ...

  • 14.02.2008 – 14:04

    Professorin für Pastoraltheologie an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Stephanie Klein, geb. 1957 in Fulda, wurde als ordentliche Professorin für Pastoraltheologie an die Theologische Fakultät der Universität Luzern berufen. Frau Klein studierte katholische Theologie und Pädagogik an den Universitäten Würzburg, Münster und Frankfurt am Main. Ihre theologische Dissertation an der Universität Würzburg befasste sich mit der empirischen Biographieforschung in der ...

  • 14.02.2008 – 09:31

    Kanton Luzern will Paraplegiker-Forschung unterstützen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, der Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) in Nottwil für die Jahre 2008 - 2011 einen Staatsbeitrag von 3,5 Millionen Franken zu bewilligen. Im Jahr 2005 hat die Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil ein Forschungszentrum eröffnet und die Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) gegründet. Diese ...

  • 13.02.2008 – 15:59

    Kommunale Abstimmungen vom 24. Februar 2008

    Luzern (ots) - Bis heute sind von den Gemeinden folgende kommunalen Urnengänge mitgeteilt worden: Horw Voranschlag Einwohnergemeinden 2008 mit Festlegung Steuerfuss 1.60 Einheiten Luzern - Sportarena Luzern - Ausbau der Zentralbahn - Messeplatz Luzern - Voranschlag für das Jahr 2008 Nottwil Sonderkredit von Fr. 12'775'000.- für den Neubau des Alterszentrum, beinhaltend den Landerwerb ...

  • 13.02.2008 – 14:48

    Luzern fischt und jagt in Bern

    Luzern (ots) - Vom 21. bis 24. Februar 2008 findet in Bern die achte Ausgabe der internationalen Ausstellung "Fischen Jagen Schiessen» statt. Der Gastkanton Luzern überrascht mit einer eigenwilligen Sonderschau "Fischen und Jagen im Kanton Luzern", die von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) realisiert worden ist. Alle zwei Jahre im Februar öffnet in Bern, BEA Expo, die Ausstellung "Fischen, Jagen, Schiessen" die Tore. Diese internationale Messe mit 200 ...

  • 13.02.2008 – 10:40

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Staatsbeiträge gesprochen: Strukturverbesserungen: - Ausbau der Güterstrassen Reckebühl, Sennhus, Ober Zügholz, Chätzige, Sagi, Griffetel, Lerchesand und Bruggacher, Gemeinde Dagmersellen; 1. und 2.Tranche der beitragsberechtigten Kosten; - Ausbau und Sanierung der Wilenstrasse, Gemeinde Vitznau; 2. Tranche der beitragsberechtigten Kosten; - Hofzufahrt ...

  • 13.02.2008 – 08:27

    Sportarena Luzern: Luzerner Regierungsrat erwartet ein Ja

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern erwartet ein Ja der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Luzern zur neuen Sportarena. Er hofft, dass sie der Umzonung auf der Luzerner Allmend und dem Projektierungskredit am 24. Februar 2008 zustimmen. Mit der Abstimmung entscheiden die Luzernerinnen und Luzerner, ob die Idee einer Sportarena Luzern weiterverfolgt und ob das Projekt im Detail geplant werden ...

  • 12.02.2008 – 16:37

    Neuer Prorektor Milchwirtschaft am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Philipp Ruckli zum neuen Prorektor Milchwirtschaft am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (ehemals Milchwirtschaftliches Bildungszentrum) in Sursee gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2008 an und ersetzt Franz Hartmann, der in Pension geht. Philipp Ruckli (Jg. 69) arbeitet ...

  • 31.01.2008 – 08:25

    Steuersoftware 2007 ist bereit

    Luzern (ots) - Die Software für die elektronische Steuererklärung 2007 des Kantons Luzern steht ab sofort zur Verfügung. Sie kann sowohl für natürliche als auch für juristische Personen unter www.steuern.lu.ch heruntergeladen oder über die CD-ROM "steuern.lu.2007" installiert werden. Wer bereits die Steuererklärung 2006 elektronisch ausgefüllt hat, erhält in der Regel die CD-ROM automatisch mit der Steuererklärung 2007 zugestellt. Sämtliche juristische ...

  • 29.01.2008 – 11:06

    Europa Forum Luzern - Ländliche Regionen: Talfahrt oder Aufbruch?

    Luzern (ots) - Wie können sich strukturschwache Regionen im Standortwettbewerb behaupten? Womit können neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze generiert werden? Welche Rolle spielt die Kultur? Wer soll Zukunftsperspektiven schaffen und wie lassen sich diese finanzieren? Diese Fragen thematisiert das Europa Forum am 24./25. April 2008 in Luzern. Präsentiert und diskutiert werden Rahmenbedingungen, Zukunftsszenarios ...

  • 25.01.2008 – 16:48

    Kurzfristige Einladung an die Medien: Augenschein auf der Sackweidhöhe in Kriens

    Luzern (ots) - Am vergangenen Mittwoch haben die Behörden rund hundert Haushalte im Gebiet Sackweid/Hubel im Krienser Ortsteil Obernau über ausströmende Deponie-Gase informiert und den Bewohnerinnen und Bewohnern entsprechende Verhaltensmassnahmen empfohlen (vgl. Medienmitteilung vom 24. Januar 2008). Wir möchten den Medien Gelegenheit geben, sich vor Ort über ...

  • 25.01.2008 – 09:07

    Statistisches Jahrbuch des Kantons Luzern 2008 erschienen

    Luzern (ots) - Statistik ist der farbige Spiegel des Lebens. Was sich auf der Welt zuträgt, lässt sich oft in Zahlen und Ziffern ausdrücken, in Grafiken und Tabellen zur Darstellung bringen. Dadurch erst wird die Wirklichkeit quantitativ fassbar: ob Geburtenentwicklung, Maturitätsquote, Beschäftigungsdichte, Patientenströme, Elektrizitätsverbrauch, Sozialhilfequote, Steuerbelastung oder Parteistärken. Das ...

  • 24.01.2008 – 14:44

    Gasemissionen und Untersuchungen an der ehemaligen Deponie Sackweid, Kriens

    Luzern (ots) - Im Gebiet Unterhubel, Kriens, befindet sich die ehemalige Deponie Sackweid/Hubel. Bis etwa 1935 wurde an diesem Standort Kies abgebaut, danach wurde die Grube bis ca. 1972 wieder aufgefüllt. Die ehemalige Deponie ist heute zum Teil mit Wohnhäusern überbaut. Im Jahr 2005 wurden die Wohnhäuser der Liberalen Baugenossenschaft gebaut. Sie grenzen ...

  • 24.01.2008 – 13:08

    Kantonsschule Luzern: Neue Prorektorin für das Obergymnasium

    Luzern (ots) - Christine Weber wird per 1. August 2008 neue Prorektorin für das Obergymnasium an der Kantonsschule Luzern Alpenquai. Sie tritt die Nachfolge von Renata Leimer an, die ab nächstem Schuljahr ihren Wirkungskreis nach Bern verlegen wird. Christine Weber (Jg. 1978) besuchte die Schulen in Zug und studierte an den Universitäten Zürich und Porto (Portugal) Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, ...

  • 24.01.2008 – 08:33

    Mehr Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat den Entwurf von Änderungen des Übertretungsstrafgesetzes und des Gesetzes über die Kantonspolizei betreffend Einführung einer allgemeinen Wegweisungsnorm und von Massnahmen gegen Littering sowie unbefugtes Plakatieren. Die Vorlage besteht aus drei Teilen: der Einführung einer allgemeinen Wegweisungsnorm, welche die Wegweisung und ...

  • 23.01.2008 – 11:17

    Holocaust-Gedenktag 2009 an den Luzerner Schulen

    Luzern (ots) - Nach einer ersten, erfolgreichen Durchführung im Jahre 2005 wird am 27. Januar 2009 der zweite Holocaust-Gedenktag an den Luzerner Schulen stattfinden. Wiederum werden die Schulen aller Stufen aufgerufen, im Unterricht und in besondern Aktionen oder Veranstaltungen den Holocaust und andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu thematisieren. Ursprünglich war der 27. Januar 2008 für die zweite ...

  • 23.01.2008 – 10:45

    Personenschiff auf dem Sempachersee: Bewilligungsverfahren beim Bund

    Luzern (ots) - Im Rahmen des Beurteilungsverfahrens zum Projekt Personenschiff auf dem Sempachersee wurde auf Antrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) am 22. Januar 2008 eine Instruktionsverhandlung zum weiteren Verfahrensablauf durchgeführt. An dieser Verhandlung sind die Vertreter des Kantons Luzern, der Schifffahrt Sempachersee AG sowie des BAV ...

  • 22.01.2008 – 15:45

    Überzeugende Wirkung der realisierten Lärmschutzmassnahmen an der A 2 in Emmen

    Luzern (ots) - Die Lärmschutzmassnahmen an der Nationalstrasse A 2 in Emmen zeigen eine überzeugende Wirkung. Dies ergaben Lang- und Kurzzeitlärmmessungen von externen Fachleuten bei den Betroffenen. Die Ergebnisse bestätigen die Prognosen. Die gemessene Lärmreduktion liegt zwischen 11 und 14 Dezibel. Das ist eine überzeugende akustische Veränderung ...