Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.03.2008 – 13:44

    Vernissage "Le Module" - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/5720_ksl_le_module.pdf Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Zentraler Informationsdienst Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 11.03.2008 – 07:58

    Ein Jahr der Rekorde für den Tarifverbund

    Luzern (ots) - Das vergangene Jahr war für den Tarifverbund Passepartout ein Jahr der Rekorde. Regierungsrat Max Pfister, Präsident der Bestellergesellschaft, hält im Geschäftsbericht 2007 fest, dass der öffentliche Verkehr auf Kurs sei und das Angebot, das in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut worden ist, von den Kundinnen und Kunden estimiert werde. Folgende Highlights untermauern diese Aussage: Der ...

  • 10.03.2008 – 10:26

    Einladung an die Medien: Staatsrechnung 2007

    Luzern (ots) - Die Staatsrechnung 2007 des Kantons Luzern liegt vor. Finanzdirektor Marcel Schwerzmann und Hansjörg Kaufmann, Leiter Dienststelle Finanzen im Finanzdepartement, möchten Ihnen am kommenden Montag, 17. März 2008, um 09.30 Uhr im Sitzungszimmer 101, Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19, Luzern (1. Stock) den Rechnungsabschluss des Kantons Luzern vorstellen und erläutern. Wie üblich werden ...

  • 06.03.2008 – 16:42

    Luzerner Trendtage Gesundheit: Etabliertes Diskussionsforum

    Luzern (ots) - An den 4. Trendtagen Gesundheit im KKL Luzern trafen sich Mittwoch und Donnerstag 450 Spitzenvertreter des Schweizer Gesundheitswesens zum Meinungsaustausch. In Anwesenheit von Bundespräsident Couchepin wurden die Auswirkungen der wachsenden Überalterung und Individualisierung der Bevölkerung auf das Gesundheitssystem diskutiert. Weitere Themen waren die Einführung der DRG-Spitalfallpauschalen und ...

  • 06.03.2008 – 15:57

    Energieverbrauch vermindern: Energieberater/innen informieren

    Luzern (ots) - Bei einem Einfamilienhaus kann der Heizenergieverbrauch massiv gesenkt werden, z.B. um 75% (von 4'100 Liter auf 1'000 Liter Öl) pro Jahr, wenn die Aussenwände, das Dach und die Kellerdecke gedämmt sowie neue Fenster eingebaut werden. Der Kanton fördert entsprechende Sanierungen. Die offiziellen Energieberater/innen des Kantons informieren am 14. und 15. März 2008 an der Eigenheim-Messe Luzern. ...

  • 05.03.2008 – 17:13

    Luzerner Trendtage Gesundheit am 5. und 6. März im KKL Luzern zum Thema: Gesundheit nach Mass

    Luzern (ots) - Unsere Gesellschaft wird älter. Was sind die Auswirkungen auf das Schweizer Gesundheitssystem? Wie reagiert die Medizin auf diese Veränderungen, spielt die Generationensolidarität noch? Wann ist ein Patient alt, wie werden alte Menschen medizinisch betreut? Herrscht in unserer Gesellschaft zu wenig "Endlichkeits-Gelassenheit"? Darüber diskutieren ...

  • 05.03.2008 – 11:32

    Daniel Vasella spricht an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Der Referent der diesjährigen Otto-Karrer-Vorlesung, Dr. Daniel Vasella, Chairman und CEO der Norvartis AG, Basel, spricht zum Thema Verantwortung in Politik und Wirtschaft. Die grossen Konzerne agieren weltweit und kommen daher in Kontakt mit anderen Kulturen und Religionen. Im Geflecht von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Ethik ist auch Religion im öffentlichen Raum präsent und wirksam. ...

  • 05.03.2008 – 10:20

    Mentorinnen und Mentoren für schulisch schwächere Jugendliche gesucht

    Luzern (ots) - Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons Luzern sucht Mentorinnen und Mentoren für schulisch schwächere Jugendliche. Mit ihrer Hilfe sollen die Schülerinnen und Schüler bei der Lehrstellensuche unterstützt werden. Danijella strahlt wieder. Die 15jährige Schülerin aus Buttisholz ist motiviert und schaut positiv in die Zukunft. ...

  • 05.03.2008 – 09:53

    Neue Regionalpolitik: Erste Beiträge an Projekte gesprochen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die Programmvereinbarung über die Förderung des kantonalen Umsetzungsprogramms Regionalpolitik 2008 - 2011 gutgeheissen und eine erste Tranche von Staatsbeiträgen zugesichert. Unter den unterstützten Projekten befinden sich das nationale Forschungs- und Dienstleistungszentrum Sicherheit Seetal und das Nationale Pferdesportzentrum in Ruswil. Das kantonale ...

  • 05.03.2008 – 09:46

    Mentorinnen und Mentoren für schulisch schwächere Jugendliche gesucht

    Luzern (ots) - Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons Luzern sucht Mentorinnen und Mentoren für schulisch schwächere Jugendliche. Mit ihrer Hilfe sollen die Schülerinnen und Schüler bei der Lehrstellensuche unterstützt werden. Danijella strahlt wieder. Die 15jährige Schülerin aus Buttisholz ist motiviert und schaut positiv in die Zukunft. ...

  • 03.03.2008 – 10:34

    Neuer Rektor der Kantonalen Mittelschule Seetal

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Marc W. Meyer zum neuen Rektor der Kantonalen Mittelschule Seetal KMS gewählt. Meyer tritt auf das neue Schuljahr 2008/2009 die Stelle von Thomas Hagmann an, der seit 2001 in dieser Funktion tätig ist und nach der erfolgreichen Zusammenführung der beiden Mittelschulen Hitzkirch (Seminar/Gymnasium) und Hochdorf (Gymnasium) zur KMS im Sommer 2008 in ...

  • 29.02.2008 – 15:38

    Umsetzung der Neuen Regionalpolitik im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat der Programmvereinbarung über die Förderung des kantonalen Umsetzungsprogramms Regionalpolitik 2008 - 2011 zugestimmt und den regionalen Entwicklungsträgern für die Inangriffnahme der beantragten Projekte und Massnahmen eine erste Tranche von Geldmitteln zugesprochen. Wir möchten Ihnen das kantonale ...

  • 29.02.2008 – 13:10

    Armeewaffen können im Kanton Luzern weiterhin nicht im Zeughaus abgegeben werden

    Luzern (ots) - Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat in den letzten Wochen die Möglichkeiten einer freiwilligen Abgabe der persönlichen Armeewaffe abgeklärt. Logistisch gesehen wäre dies möglich, mit geringen Kosten verbunden und an sich sinnvoll. In der Zwischenzeit hat sich aber der Regierungsrat gegen eine freiwillige Abgabe ausgesprochen. Er ist ...

  • 28.02.2008 – 16:23

    Pro*Doc-Förderung für Projekt zu religiösen Minderheiten

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern ist erstmals mit einem Forschungsprojekt am neuen Förderprogramm Pro*Doc des Schweizerischen Nationalfonds beteiligt. Prof. Dr. Martin Baumann, Leiter des Religionswissenschaftlichen Seminars an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, erhielt für sein Projekt zur gesellschaftlichen Eingliederung religiöser Migrantengruppen eine Unterstützung im Umfang von 326'000 ...

  • 27.02.2008 – 14:56

    Salesia-Park: Gespräche zwischen Kanton, Stadt Luzern und Gemeinde Kriens

    Luzern (ots) - In der letzten Zeit halten sich vermehrt Personen mit Alkohol- und Drogenproblemen im Salesia-Park in Kriens auf. Der Kanton Luzern hat als Grundeigentümer mit den betroffenen Gemeinden, der Stadt Luzern und Kriens, das Gespräch gesucht. Die Situation rund um die Gassenküche und im Vögeligärtli hat sich seit Anfang Jahr stark verschlechtert. ...

  • 27.02.2008 – 11:51

    Luzerner Strassenverkehrsamt ISO-zertifiziert

    Luzern (ots) - Ab sofort ist das Strassenverkehrsamt nach der ISO-Norm 9001:2000 international zertifiziert. Die Übergabe der Zertifikatsurkunde fand gestern im Beisein von Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig statt. Der Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ist die konsequente Fortführung eines Weges, der vor 12 Jahren mit der Einführung der wirkungsorientierten Verwaltungsführung mit Globalbudget ...

  • 27.02.2008 – 11:26

    Durchstich beim Werkleitungsstollen Reussport

    Luzern (ots) - Am Freitag, 29. Februar 2008, erfolgt beim Werkleitungsstollen Reussport nach 590 Vortriebsmetern und 58 Arbeitstagen der Durchstich. Im Rahmen einer kleinen Feier wird um 12 Uhr das Portal Süd durchschlagen. Anschliessend wird die Tunnelbohrmaschine vor Ort zerlegt und über die St. Karlistrasse abtransportiert. Für den Abtransport der Tunnelbohrmaschine muss die Strasse im Bereich St. ...

  • 27.02.2008 – 10:28

    Luzerner Kantonsspital: 80 Stunden lang Schmerz im Mittelpunkt

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/5670_ksl_schmerzwoche.pdf Kontakt: Zentraler Informationsdienst Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 27.02.2008 – 09:16

    Horw, Kriens, Littau, Luzern: Sirenen werden ersetzt

    Luzern (ots) - Vom 3. bis 13. März 2008 werden in den Gemeinden Horw, Kriens, Littau und Luzern einige Sirenen des Zivilschutzes ersetzt. Mit der Modernisierung der Sirenen wird auch gleichzeitig die Beschallung optimiert. Damit können einzelne Sirenen ersatzlos abgebaut werden. Für diese Demontage- und Montagearbeiten wird teilweise ein Helikopter eingesetzt. Es ist in den erwähnten Gemeinden am 11. ...

  • 27.02.2008 – 08:35

    Neuer Prorektor an der Kantonsschule Reussbühl

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung hat Dr. Luigi Brovelli zum neuen Prorektor der Kantonsschule Reussbühl gewählt. Luigi Brovelli tritt seine neue Funktion auf Beginn des Schuljahres 2008/09 an. Da in den letzten Jahren die Schülerzahlen an der Kantonsschule Reussbühl laufend zugenommen haben, musste diese Prorektoratsstelle zusätzlich errichtet werden. Luigi Brovelli (Jg. 1963) ...