Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.04.2008 – 10:11

    Museen in der Stadt Luzern: Die Besucherfrequenzen sind gestiegen

    Luzern (ots) - Die zehn Museen in der Stadt Luzern haben im Jahr 2007 fast 900'000 Eintritte verzeichnet. Der weitaus grösste Anteil davon entfiel einmal mehr auf das Verkehrshaus der Schweiz. Mit Ausnahme der Sammlung Rosengart legten alle Museen im Vorjahresvergleich zu, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Das meistbesuchte Museum der Schweiz steht in der Stadt Luzern: Im Jahr 2007 zählte das Verkehrshaus der ...

  • 14.04.2008 – 16:10

    Schüpfheim: Felssprengung nach Steinschlag

    Luzern (ots) - Am (gestrigen) Sonntagmorgen lösten sich zwischen Chlusstalde und Chlusbode, nördlich der Lammschlucht aus dem 20 Meter hohen Felsband rund anderthalb Kubikmeter verwitterte Nagelfluh und stürzten in den talseitigen Wald. Einige Blöcke sprangen über den Wieshang und rollten bis auf die "alte Flühlistrasse" und die Kantonsstrasse. Da mit einem Nachbruch gerechnet werden muss, wurde beschlossen, die ...

  • 14.04.2008 – 10:52

    Bronzezeitliche Siedlungen auf Zellmoos in Sursee: Einladung an die Medien zur Buchvernissage

    Luzern (ots) - Bereits 1902 stiess man auf der Landzunge Zellmoos in Sursee auf Reste prähistorischer Siedlungen, die der Spätbronzezeit und der Jungsteinzeit zugeordnet werden konnten. Beim Bau des Fischerhauses sowie der Ausgrabung einer mittelalterlichen Kirche und eines Friedhofs (1941) wurden ebenfalls jungsteinzeitliche und spätbronzezeitliche ...

  • 11.04.2008 – 11:38

    Luzerner Kantonsspital und Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil verstärken Zusammenarbeit

    Luzern (ots) - Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil (SPZ) war bisher nur für Behandlungen von Querschnittgelähmten auf der Spitalliste des Kantons Luzern. Das ändert sich. Der Regierungsrat erteilt dem SPZ einen zusätzlichen Leistungsauftrag für Wirbelsäulenchirurgie, Schmerzmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen. Das SPZ bietet diese Disziplinen ...

  • 11.04.2008 – 10:11

    Kanton Luzern startet zwei grosse Informatik-Projekte: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern startet zwei grosse Informatik-Projekte: LuReg und LuTax. Auslöser von LuReg ist die Registerharmonisierung des Bundes, die starke Auwirkungen auf den Kanton und insbesondere auf die Gemeinden hat. Für die Volkzählung von 2010 müssen u.a. diverse Register angepasst werden, damit die Volkszählung zum ersten Mal digital ...

  • 10.04.2008 – 14:15

    Luzerner Kantonsspital Luzern: 144 rettet Leben, jede Minute zählt

    Luzern (ots) - Fast 60-mal pro Tag rücken die Ambulanzen in der Zentralschweiz zu Notfällen und Unfällen aus und häufig geht es um Minuten. Um die Nummer 144 noch besser bekannt zu machen, findet am Montag, 14.4.2008 ein nationaler Aktionstag statt. Zwischen 400'000 und 500'000 Notrufe nehmen die Sanitätsnotrufzentralen der Schweiz jährlich über die Nummer 144 entgegen. Von über 150 Standorten führen die ...

  • 10.04.2008 – 10:49

    Lernende im Kanton Luzern: Weiterer Rückgang in der Primarschule

    Luzern (ots) - Im Schuljahr 2007/2008 besuchen im Kanton Luzern 47'184 Kinder und Jugendliche die obligatorische Schule. Das sind 871 oder umgerechnet 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Grund für den erneuten Rückgang sind die seit fünf Jahren sinkenden Zahlen der Kinder im Primarschulalter. In den nächsten Jahren ist auch auf der Sekundarstufe I ein ...

  • 08.04.2008 – 15:42

    Luzerner Kantonsspital: Freundinnentag in der Frauenklinik

    Luzern (ots) - Wir bitten Sie, die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang zu beachten. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/5797_Freundinnentag.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt Zentraler Informationsdienst Staatskanzlei Luzern Tel.: ...

  • 04.04.2008 – 14:47

    Informationskubus zum Ausbau der Reusswehranlage

    Luzern (ots) - Auf der Kraftwerkinsel beim Mühlenplatz in Luzern wird zurzeit auf einem Informationskubus der geplante Ausbau der Reusswehranlage vorgestellt. Interessierte können sich mit direktem Blick auf das Reusswehr über das Projekt ins Bild setzen. Der Informationskubus wird rund einen Monat auf der Kraftwerkinsel stehen. Gezeigt werden auf dem Informationskubus die einzelnen Projektteile und deren ...

  • 02.04.2008 – 09:50

    Steuergesetzrevision 2011 bringt den Kanton Luzern an die Spitze

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den Entwurf für eine Teilrevision des Steuergesetzes (Steuergesetzrevision 2011) in die Vernehmlassung gegeben. Er will durch die Entlastung des Mittelstandes bei der Einkommenssteuer und die Halbierung der Gewinnsteuer die Attraktivität des Standortes Luzern weiter steigern. Mit der Halbierung der Gewinnsteuer wird der Kanton Luzern den ersten Rang unter den Kantonen belegen. ...

  • 02.04.2008 – 09:20

    Massnahmen gegen Feuerbrand 2008 im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern sind die Vorbereitungen für einen gesetzeskonformen Streptomycineinsatz getroffen worden. Der Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten ist sichergestellt, falls erstmals und eingeschränkt Antibiotika zum Einsatz gelangen. Wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) mitteilt, wird die Anwendung von Streptomycin nur erlaubt, wenn entsprechende Wetter- und Infektionsbedingungen ...

  • 01.04.2008 – 09:22

    Energiekonzept verabschiedet

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das kantonale Energiekonzept in Kraft gesetzt und damit 16 Massnahmen zur Umsetzung der energiepolitischen Ziele des Planungsberichts zur Energiepolitik ausgelöst. Die energiepolitischen Schwerpunkte sind die Steigerung der Energieeffizienz bei Gebäuden, die Nutzung der Biomasse aus Forst- und Landwirtschaft und die Kommunikation, Information, Beratung sowie die Aus- und Weiterbildung. Die Massnahmen des ...

  • 28.03.2008 – 16:34

    Abschlussfeier am Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Luzern

    65 Diplomandinnen und Diplomanden feierten in Anwesenheit von zahlreichen Gästen ihren Ausbildungsabschluss Luzern (ots) - Die Feier vom 28. März 2008 stand unter dem Motto "You can get it if you really want". Sie bildete den Abschluss der drei- bis vierjährigen Ausbildungen im Gesundheitswesen. Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales wünscht ...

  • 28.03.2008 – 11:13

    Neue Reusswehrkommission hat Arbeit aufgenommen

    Luzern (ots) - Die Reusswehrkommission ist das Aufsichtsorgan über den Vollzug der Interkantonalen Vereinbarung über die Regulierung des Vierwaldstättersees (IVRV). Sie hat sich konstituert und das Präsidium für die erste Amtsdauer dem Luzerner Kantonsingenieur Fredy Rey übertragen. Die IVRV regelt die Rechte und Pflichten der Uferkantone bei der Instandsetzung, der Erneuerung, dem Ausbau, dem Betrieb und ...

  • 27.03.2008 – 14:07

    Vogelgrippebefund am Sempachersee

    Luzern (ots) - Eine gesunde Tafelente am Sempachersee hat sich als Trägerin des Vogelgrippe-Virus H5N1 erwiesen. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen des Überwachungsprogramms; weitere 200 Wildvögel aus dem gleichen Gebiet wiesen keinen Befund auf. Kranke oder tote Vögel wurden nicht gefunden. Auch in zahlreichen überwachten Geflügelherden wurde das Virus nie festgestellt. Laut übereinstimmender Beurteilung der kantonalen und eidgenössischen Veterinärbehörden ...

  • 26.03.2008 – 09:02

    Nachhaltige Entwicklung fördern - vom Kindergarten bis zur Uni

    Luzern (ots) - Bildung ist ein wichtiges Mittel, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Rund 600 Studierende der PHZ Luzern vertiefen deshalb im Rahmen einer Studienwoche die Anliegen der nachhaltigen Entwicklung und erfahren, wie diese im Unterricht vermittelt werden können. Vom 25. bis 28. März 2008 setzen sich rund 600 künftige Lehrpersonen im Rahmen einer Studienwoche der PHZ Luzern mit dem Thema ...

  • 25.03.2008 – 14:51

    Einladung an die Medien: Steuergesetzrevision 2011

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat den Entwurf für eine Teilrevision des Steuergesetzes (Steuergesetzrevision 2011) in die Vernehmlassung gegeben. Er will durch die Entlastung des Mittelstandes bei der Einkommenssteuer und die Halbierung der Gewinnsteuer die Attraktivität des Standortes Luzern weiter steigern. Regierungsrat Marcel Schwerzmann und Felix Muff, Leiter Dienststelle Steuern, ...

  • 25.03.2008 – 14:28

    Steinschlag in Dagmersellen

    Luzern (ots) - Im Gebiet Stärmel, Gemeinde Dagmersellen, lösten sich am Karfreitagabend oberhalb eines Einfamilienhauses rund zehn Kubikmeter Gestein. Der grösste Brocken prallte in einen kleinen Schuppen, der weitgehend zerstört wurde. Aus Sicherheitsgründen wurde die Bewohnerin der Liegenschaft evakuiert. Sie konnte am Samstag wieder in ihr Haus zurückkehren. Als Sofortschutz vor weiterem Steinschlag hat die Feuerwehr Dagmersellen den Zaun mit ...

  • 25.03.2008 – 12:01

    Wettbewerbe um Werkbeiträge von Kanton und Stadt Luzern: Ausschreibung 2008

    Luzern (ots) - Kanton und Stadt Luzern schreiben im diesjährigen Wettbewerb um Werkbeiträge erstmals die Sparte "Performative Wort- oder Literaturprojekte" aus. Damit sollen u. a. Kunstschaffende im Bereich des Poetry Slam berücksichtigt werden. Weitere Sparten des Wettbewerbs 2008 sind "Fotografie" und "Komponierte Musik". Insgesamt stehen rund 180'000 Franken ...

  • 25.03.2008 – 11:56

    Einheitliche Regelung für den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern soll inskünftig eine eigenständige Verkehrsverbundorganisation sowohl für den öffentlichen Regional- als auch den öffentliche Agglomerationsverkehr zuständig sein. Diese ausgelagerte Bestellerorganisation ist zentraler Bestandteil des Entwurfs eines neuen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr, der jetzt in die Vernehmlassung ...

  • 25.03.2008 – 10:33

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Staatsbeiträge gesprochen: Strukturverbesserungen: - Hofzufahrten Geiss 3. Bauetappe; Erschliessung Fluck-Allmend, Gemeinde Menznau - Ökonomiegebäude Niederilmiboden, Gemeinde Escholzmatt - Hoferschliessung Brandsegg, Gemeinde Escholzmatt, 2. Tranche - Sammelprojekt Unwetterschäden 2007, Gemeinde Menznau; Genehmigung der Massnahmen und Zusicherung eines ...

  • 19.03.2008 – 14:50

    PHZ Luzern erhält Alumnivereinigung

    Luzern (ots) - Schon bald hat auch die PHZ Luzern eine Alumnivereinigung: Am Donnerstag, 10. April 2008, findet die Gründungs-Generalversammlung statt. Ziel der Alumnivereinigung ist, sowohl die Beziehungen der Absolventinnen und Absolventen der PHZ Luzern untereinander als auch diejenige zwischen der Hochschule und Ehemaligen, Freunden und Gönnern zu fördern und zu unterstützen. Dazu sieht ...

  • 18.03.2008 – 15:08

    Behindertentransportwesen: Projektbericht zeigt Lösungsmöglichkeiten auf

    Luzern (ots) - Im Rahmen der 4. IVG-Revision wurden auf den 1. Januar 2005 die Bundesbeiträge an die Tixitaxi gestrichen. Dies hat einzelne Tixitaxis im Kanton Luzern in eine finanzielle Notlage gebracht. Daraufhin wurden im Kantonsrat verschiedene parlamentarische Vorstösse eingereicht. In der Folge setzte das Gesundheits- und Sozialdepartement eine Arbeitsgruppe ...

  • 13.03.2008 – 14:40

    Diplomfeiern an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am Freitag, 14. März 2008, finden die Diplomfeiern der Rechtswissenschaftlichen und der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern statt. 1. Rechtswissenschaft Es werden zehn Doktordiplome verliehen. 94 Studierende erhalten ein Masterdiplom, 40 ein Bachelordiplom. Fünf Studierende schliessen das Masterstudium mit der Bestnote "summa cum laude" (mit höchstem Lob) ab, ...

  • 12.03.2008 – 08:24

    Luzern Zahl der Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule sinkt

    Luzern (ots) - Im Schuljahr 2007/2008 unterrichten an der öffentlichen Volksschule des Kantons Luzern 4'932 Lehrpersonen in umgerechnet 3'138 Vollzeitstellen. Weitere 640 Lehrerinnen und Lehrer sind an den kantonalen Gymnasien tätig, 504 unterrichten an den kantonalen Berufsfachschulen. Der Trend zu weniger Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule zeigt ...