Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 13.05.2008 – 09:03

    Mit Zentren den Kanton stärken: FDP und CVP sind für finanzielle Unterstützung aller Fusionen

    Luzern (ots) - Die Fraktionen im Luzerner Kantonsrat - mit Ausnahme der SVP - sind sich darin einig, dass alle Fusionen, ob auf der Landschaft oder im städtischen Raum, vom Kanton finanziell unterstützt werden sollen. Guido Graf (Fraktionschef der CVP) und Albert Vitali (Fraktionschef der FDP) haben im Rat entsprechende Vorstösse vertreten und begründen die ...

  • 05.05.2008 – 14:57

    Dritte Kinderuniversität Luzern: Spannende Themen für pfiffige Kids

    Luzern (ots) - Mitte September beginnt der dritte Vorlesungszyklus der Kinderuni Luzern und die Universität öffnet ihre Türen für neugierige und wissensdurstige Primarschülerinnen und -schüler. Drei Professorinnen und drei Professoren der Universität Luzern sowie des Kantonsspitals Luzern werden spannende Themen aus den Bereichen Recht, Gesellschaft, ...

  • 05.05.2008 – 10:35

    Gedenkjahr für Bundesrat Josef Zemp (1834 - 1908)

    Luzern (ots) - Am 8. Dezember 2008 jährt sich der 100. Todestag von Bundesrat Josef Zemp. Aus diesem Anlass werden in seiner Entlebucher Heimat und in Luzern öffentliche Veranstaltungen stattfinden. Zudem ist eine Buchpublikation geplant, welche die Erinnerung an den herausragenden Staatsmann mit dem politischen und gesellschaftlichen Leben von heute verbinden soll. Auf Initiative des Luzerner Bildungs- und ...

  • 02.05.2008 – 08:35

    Regierungsrat verabschiedet Bericht zu Jugend und Gewalt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat einen Bericht zum Thema "Jugend und Gewalt" genehmigt und Aufträge an verschiedene Dienststellen zur Weiter- oder Neuentwicklung von Massnahmen erteilt. Der Kanton Luzern nimmt die Probleme der Gewalt durch Jugendliche ernst. Aus diesem Grund hat der Regierungsrat das Thema Jugend und Gewalt auch in sein Legislaturprogramm aufgenommen. Unter Federführung des Justiz- und ...

  • 30.04.2008 – 10:11

    Kanton Luzern soll neue Strukturen erhalten

    Luzern (ots) - Innerhalb des Kantons Luzern sollen drei Regionen mit starken Entwicklungsträgern gebildet werden, die sich den überkommunalen Aufgaben wirkungsvoll widmen können. Die neue Kantonseinteilung ist das Hauptmerkmal des revidierten kantonalen Richtplans, zu dem bis am 31. August 2008 bei den Gemeinden, Regionen, Parteien, Verbänden und Organisationen eine Anhörung durchgeführt wird. Der Regierungsrat ...

  • 29.04.2008 – 10:16

    Wehrkraftwerk Ettisbühl: Öffentliche Auflage des Konzessionsgesuchs

    Luzern (ots) - Vom 5. Mai bis 3. Juni 2008 liegt das Konzessionsgesuch für das Wehrkraftwerk Ettisbühl an der Kleinen Emme auf der Gemeindekanzlei Malters öffentlich auf. Das von der Steiner Energie AG geplante Kraftwerk soll im Herbst 2010 den Betrieb aufnehmen. Im gleichen Flussabschnitt will der Kanton Luzern als Hochwasserschutzmassnahme einen ...

  • 28.04.2008 – 13:39

    Weitere Verbesserungen beim TransSeetalExpress

    Luzern (ots) - Bis zu den Sommerferien wird in Hochdorf die neue Bushaltestelle Hochdorf Schönau bei der bestehenden S-Bahn Station eröffnet. Damit kann dem Wunsch der lokalen Bevölkerung für die Busanbindung nach Rotkreuz entsprochen werden. Die Busanbindung wurde nun möglich, weil die Fahrzeiten durch eine Busspur und Lichtsignalbevorzugung am Autobahnknoten Gisikon stabilisiert werden konnten. Seit Einrichtung ...

  • 28.04.2008 – 11:17

    Zusammenarbeit Luzern-Aargau; Zwischenbilanz

    Luzern (ots) - Am jährlichen Treffen in Luzern haben sich die Regierungen der Kantone Luzern und Aargau über den Stand der Zusammenarbeit zwischen den beiden Kantonen ausgetauscht, sich gegenseitig über wichtige Projekte und Vorhaben informiert und Leitlinien für die weitere Zusammenarbeit gesetzt. Bei der Umsetzung der im letzten Sommer beschlossenen 13 Projekte konnten vorwiegend positive Resultate ...

  • 25.04.2008 – 09:20

    Physik erleben: Warum fährt ein Auto?

    Luzern (ots) - Alle sind schon Auto gefahren. Doch die wenigsten wissen, was es braucht, damit ein Auto vorwärts kommt. Studierende der PHZ Luzern helfen weiter und erklären im Verkehrshaus der Schweiz physikalische Phänomene rund um das Thema Auto. Wie funktioniert ein Automotor? Kann man Autos mit Wasser statt mit Treibstoff betreiben? Und warum entsteht eigentlich Stau? Im Verkehrshaus der Schweiz werden ...

  • 24.04.2008 – 16:25

    Neue Strukturen für den Kanton Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat den Entwurf des revidierten kantonalen Richtplans für das Anhörungsverfahren freigegeben und unterbreitet dem Kantonsrat gleichzeitig einen Planungsbericht über eine Neueinteilung des Kantonsgebietes in Regionen und in Gerichts- und Verwaltungsbezirke. Wir möchten Sie über die beiden Vorlagen und die ...

  • 24.04.2008 – 15:25

    Regierungsrat und Luzerner Stadtrat wollen Stadt- und Kantonspolizei zusammenlegen

    Luzern (ots) - Nach dem Willen des Regierungsrates des Kantons Luzern und des Luzerner Stadtrates sollen Stadtpolizei und Kantonspolizei auf den 1. Januar 2010 zusammengelegt werden. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen entsprechenden Planungsbericht. Gleichzeitig leitet der Stadtrat von Luzern dem Stadtparlament einen inhaltlich gleichlautenden ...

  • 24.04.2008 – 14:33

    Abschlussfeier am Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales, Luzern

    Luzern (ots) - 8 Absolventinnen des Ausbildungsprogramms Pflegeassistenz erhielten ihren Ausweis. Die Feier vom 24. April 2008 im Rathaus Luzern bildete den Abschluss der einjährigen Ausbildung zur Plegeassistentin. Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales wünscht allen Absolventinnen auf ihrem weiteren Berufsweg viel Erfolg und Zufriedenheit. ...

  • 24.04.2008 – 10:33

    Europa Forum Luzern: "Ländlicher Raum im Aufbruch?"

    Luzern (ots) - Kann die absehbare Marktöffnung für Bauern auch eine Chance sein? Wie können sich strukturschwache Regionen im Standortwettbewerb generell behaupten? Welche Möglichkeiten bietet der Tourismus? Wie meistern Österreich und andere EU-Alpenländer diese Herausforderungen? Mit Exkursionen zu erfolgreichen Entwicklungsprojekten ländlicher Räume, nach Andermatt und ins Entlebuch, hat das 14. ...

  • 23.04.2008 – 15:44

    Auftrag für die Überarbeitung der kantonalen Pflegeheimplanung erteilt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat dem Gesundheits- und Sozialdepartement den Auftrag erteilt, das aktuelle Altersleitbild sowie die bestehende kantonale Pflegeheimplanung zu überarbeiten. Dazu ist eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Irmgard Dürmüller Kohler, Leiterin der Dienststelle Soziales und Gesellschaft, eingesetzt worden. In der ...

  • 21.04.2008 – 09:25

    Kommission für Gesellschaftsfragen gewählt

    Luzern (ots) - Seit Juli 2007 besteht die kantonale Fachstelle Gesellschaftsfragen. Sie gehört zur Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) und ist das Wissens- und Kompetenzzentrum für Dienstleistungen in den Bereichen Kind und Familie, Jugend, Alter, Behinderung, Gleichstellung von Frau und Mann, sowie Integration von Zugewanderten. Der Regierungsrat stellt nun der Fachstelle eine Kommission zur Seite, ...

  • 21.04.2008 – 09:12

    Zentral- und Hochschulbibliothek: Kantonsratskommission will moderne Katalogisierung

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates spricht sich einstimmig für einen Sonderkredit von 2.8 Millionen Franken aus, um ältere Bestände der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) in einer neuzeitlichen Datenbank benutzerfreundlich zu katalogisieren. Aus Sicht der Kommission (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, ...

  • 17.04.2008 – 16:03

    WAK unterstützt Sonderkredit für Investitionsbeitrag an Lumag

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Kantonsrates (Vorsitz Leo Müller, CVP, Ruswil) unterstützt einen Sonderkredit für einen Investitionsbeitrag des Kantons zugunsten des Investitionsprogramms "Neue Messe- und Veranstaltungshallen" der Luzerner Messe- und Ausstellungs-AG (Lumag). Im Rahmen der Planung der Tieferlegung der Zentralbahn wurde festgestellt, dass eine erhebliche ...

  • 17.04.2008 – 13:29

    Professor für Politikwissenschaft an die Universität Luzern berufen

    Luzern (ots) - Joachim Blatter, geb. 1966 in Stühlingen, Baden-Württemberg, wurde als ordentlicher Professor für Politikwissenschaft an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. PD Dr. Joachim Blatter absolvierte ein sozialwissenschaftliches und juristisches Grundstudium an der Universität Konstanz, im Hauptstudium studierte er Verwaltungswissenschaften. ...

  • 17.04.2008 – 11:42

    Projekt LuData beim Kanton Luzern: Einstieg in ein neues Informatik-Zeitalter

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat beschlossen, den Bereich der Informatik den neuen Erfordernissen anzupassen. Auslöser sind neue Harmonisierungsvorschriften des Bundes, aber auch die Notwendigkeit einer einheitlichen Lösung im Steuerwesen. Das Projekt LuData des Kantons besteht im Wesentlichen aus den Projekten: Zentrale Steuerlösung ...

  • 17.04.2008 – 09:12

    Deponie Sackweid, Kriens: Keine gefährdenden Gaskonzentrationen gemessen

    Luzern (ots) - In den Gebäuden über der ehemaligen Deponie Sackweid/Hubel in Kriens wurden keine sicherheits- oder gesundheitsgefährdenden Konzentrationen an Methangas oder Kohlendioxid gemessen. Das ergaben Raumluftmessungen, welche Spezialisten in den vergangenen zwei Monaten durchführten. Die empfohlenen vorsorglichen Massnahmen zum Schutz der ...

  • 16.04.2008 – 11:08

    Drei Luchse im Entlebuch

    Luzern (ots) - Im Entlebuch sind in den vergangenen Monaten drei verschiedene Luchse in Fotofallen getappt. Dies ergab eine Erhebung des Luchsbestandes im Voralpengebiet des Kantons Luzern, die von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) im Februar und März dieses Jahres durchgeführt worden ist. Während der Paarungszeit im Spätwinter ist die Aktivität der Luchse erfahrungsgemäss gross. In der Pilatusregion sind keine Luchsspuren beobachtet worden. Vor ...

  • 15.04.2008 – 14:26

    Paradrom Rathausen: Vereinsgründung Kloster Rathausen

    Luzern (ots) - Die Initianten der Projektvision Paradrom Rathausen, dem geplanten nationalen Begegnungszentrum für behinderte und nicht behinderte Menschen (www.paradrom.rathausen.ch), gründen den Verein Kloster Rathausen. Der Verein hat den Charakter einer Entwicklungsgesellschaft, deren Sinn und Zweck es ist, den Erhalt des Klosters Rathausen sowie dessen nachhaltige Umnutzung sicherzustellen. Mit der Gründung ...