Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.06.2008 – 11:42

    Waldregion Sursee-Hochdorf: Standort Hochdorf wird aufgehoben

    Luzern (ots) - Auf Ende Juni 2008 wird das Büro Hochdorf der Waldregion Sursee-Hochdorf an der Hohenrainstrasse 8 aufgehoben und mit dem Standort der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) in Sursee zusammengeführt. Gleichzeitig verlässt Revierförster Ernst Fankhauser nach 35 Jahren den Forstdienst des Kantons Luzern und übernimmt auf den 1. Juli 2008 die forstfachlichen Aufgaben der neu ...

  • 24.06.2008 – 11:32

    Sempacher Schlachtjahrzeit: Aufruf des Regierungspräsidenten

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag, 28. Juni 2008, findet die 622. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach statt. Gastkanton ist Schwyz, Gastgemeinde Schötz. Die Kurzpredigt im Jahrzeitgottesdienst hält Sepp Riedener-Zehnder, Seelsorger für gesellschaftliche Randgruppen in Luzern. Er wird sich mit der Frage befassen, ob ein Volk Visionen braucht: "Die Geschichte, wie die des Winkelried, kann als Vision einer anderen ...

  • 24.06.2008 – 11:07

    Kantonale Neophyten-Tage vom 26. - 28. Juni 2008

    Luzern (ots) - Die Koordinationsgruppe Problempflanzen, die sich aus Kantonsvertretern der Bereiche Landwirtschaft, Wald, Naturschutz, Wasser- und Strassenbau sowie einem Vertreter der Stadt Luzern zusammensetzt, hat den 26. bis 28. Juni 2008 zu kantonalen Neophyten-Tagen bestimmt. Ziel dieser Tage ist es, die Bevölkerung über die invasiven Neophyten in unserem Kanton zu informieren. Neophyten sind Pflanzenarten, ...

  • 23.06.2008 – 17:17

    Ausbau Zentralbahn: Bauarbeiten vergeben - Baubeginn im Herbst 2008

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat im Rahmen des Submissionsverfahrens für den Ausbau der Zentralbahn am 28. Mai 2008 für die Projekt-Bauleitung und die Bauausführung Hubelmatttunnel, Haltestelle Allmend und Allmendtunnel der Implenia Bau AG den Zuschlag erteilt. Der offerierte Preis für die Totalunternehmerleistung beträgt rund 108 Mio. ...

  • 23.06.2008 – 10:57

    Kadertagung zur Entwicklung der Region Entlebuch: Die Grundlagen für eine Fusion klären

    Luzern (ots) - Die vier Gemeinden Entlebuch, Flühli, Hasle und Schüpfheim machen einen weiteren Schritt in Richtung Entwicklung der Region Entlebuch. An einer Kadertagung unter der Leitung der vier Gemeindepräsidenten kamen die Anwesenden überein, die Abklärung der Fusionsgrundlagen an die Hand zu nehmen. Zur Tagung eingeladen waren die Gemeinderäte, ...

  • 23.06.2008 – 10:52

    Markus Kälin wird Leiter Abteilung Sportförderung

    Luzern (ots) - Markus Kälin, derzeitiger Technischer Leiter des Innerschweizerischen Fussballverbandes und langjähriger Nachwuchschef des FC Luzern, übernimmt per 1. Januar 2009 die Leitung der Abteilung Sportförderung im Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Vernetzung mit Bundesbehörden, kantonalen Stellen, Gemeinden, Verbänden und weiteren Institutionen im ...

  • 20.06.2008 – 13:49

    Feierliche Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen 2008

    Luzern (ots) - Traditionsgemäss werden alle Lehrerinnen und Lehrer, welche Ende Schuljahr aus dem Schuldienst ausscheiden, an einem feierlichen Anlass vom Bildungsdirektor verabschiedet. Dieses Jahr waren es rund 95 Lehrpersonen aller Stufen, die in der Megger St. Charles Hall Dank und Würdigung vom Regierungsrat und vom Bildungs- und Kulturdepartement entgegennehmen durften. Charles Vincent, Leiter der ...

  • 20.06.2008 – 10:24

    Öffentliches Register über kantonale Datensammlungen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern veröffentlicht ab sofort das Register über seine Datensammlungen im Internet. Das Register ist - im Gegensatz zur alten Version von 1999 - elektronisch verfügbar und im Internet für jedermann unter www.registerdatensammlungen.lu.ch zugänglich. Im komplett überarbeiteten Register werden alle Datensammlungen aufgelistet, welche die Dienststellen und die Gerichte im Kanton Luzern ...

  • 19.06.2008 – 15:31

    Archäologische Ausgrabungen in Sursee - Pfahlbausiedlung Zellmoos

    Luzern (ots) - Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie der Römischen Provinzen der Universität Bern führt in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Luzern bis Mitte Juli während sechs Wochen die vierte und letzte Lehrgrabung auf der Halbinsel Zellmoos durch. Diese Lehrgrabung ist jedoch gleichzeitig eine Notgrabung, da die spätbronzezeitlichen Schichten und Befunde auf der ...

  • 18.06.2008 – 08:37

    Kantonale Lösung für den Nichtraucherschutz

    Luzern (ots) - Nach einer vorläufig gescheiterten Lösung des Nichtraucherschutzes auf Bundesebene will der Luzerner Regierungsrat eine kantonale Lösung vorantreiben. Anfang November 2006 erklärte der Luzerner Kantonsrat zwei Motionen zum Nichtraucherschutz als erheblich. Da auf Bundesebene ein neues Gesetz über den Schutz vor dem Passivrauchen beraten wurde, hat der Luzerner Regierungsrat mit einer kantonalen ...

  • 17.06.2008 – 14:44

    Jugendliche sind bei der Arbeit besonders geschützt

    Luzern (ots) - Seit dem 1.1.2008 ist das Jugendschutzalter im Arbeitsgesetz dem zivilen Mündigkeitsalter von 18 Jahren angepasst. Junge Menschen unter 18 Jahren gelten als Jugendliche und sind bei der Arbeit besonders geschützt, ob sie nun im Ferienjob, im Berufswahlpraktikum, als Arbeitende oder als Lernende tätig sind. Die Grundlage dazu bildet das Arbeitsgesetz und die am 1.1.2008 in Kraft getretene ...

  • 16.06.2008 – 14:18

    Die Editionen des Luzerner Faksimile-Verlags sind jetzt in der ZHB zugänglich

    Luzern (ots) - Eine bedeutende Schenkung schliesst eine Lücke im Bestand der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: die wertvollen Editionen des Faksimile Verlags Luzern sind nun in der ZHB zugänglich. Mit originalgetreuen und wissenschaftlich profund kommentierten Reproduktionen mittelalterlicher Meisterwerke hat sich der Luzerner Faksimile-Verlag ...

  • 16.06.2008 – 11:29

    Luzerner Religionspreis an zwei Maturandinnen vergeben

    Luzern (ots) - Zum dritten Mal verleiht die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Religionswissenschaftlichen Seminar der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einen Preis für die beste Maturaarbeit zum Thema Religion und Ethik. Der Preis ist mit Fr. 500.- dotiert und wird von der Universitätsstiftung zur Verfügung gestellt. Eine Fachjury, bestehend aus den Theologen Prof. ...

  • 13.06.2008 – 14:38

    Verband Luzerner Schulverwaltungen (VLS) sagt klar ja zu HarmoS

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung des Verbands Luzerner Schulverwaltungen (VLS). Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6024_vls_harmos.pdf Zusätzliche Informationen: Präsident VLS Gemeindeammann, 6043 Hildisrieden Tel. 041/460'01'03 oder 041/228'51'43 ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Otto Troxler E-Mail: ...

  • 12.06.2008 – 10:01

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Auch dieses Jahr findet die Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen mit einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zur Verabschiedung der rund 95 Lehrerinnen und Lehrer eingeladen: Mittwoch, 18.Juni 2008 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr in der St. Charles-Hall in Meggen. In persönlichen Erfahrungsberichten aus der Primarschule, ...

  • 11.06.2008 – 14:35

    Einladung zur Medienorientierung: Vernetzungsprojekte im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Seit 2003 werden im Kanton Luzern Vernetzungsprojekte nach der Ökoqualitätsverordnung erarbeitet und umgesetzt. Dank diesen Projekten werden in verschiedenen Gemeinden die ökologischen Ausgleichsflächen sinnvoll vernetzt und aufgewertet. So entstehen neue Lebensräume für gefährdete Pflanzen und Tiere. Die Bewirtschafter werden für die ...

  • 11.06.2008 – 09:27

    Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord ist nun behördenverbindlich

    Luzern (ots) - Richtplan und Erläuterungsbericht des Entwicklungsschwerpunktes (ESP) Luzern Nord sind fertig gestellt und vom Regierungsrat mit Ergänzungen genehmigt worden. Damit ist der ESP Luzern Nord für die Behörden verbindlich. Im Kanton Luzern gelten gemäss bisherigem kantonalen Richtplan'98 und gemäss nun revidiertem kantonalen Richtplan, der noch bis am 31. August 2008 in der Anhörung ist, insgesamt ...

  • 10.06.2008 – 11:17

    Kantonsspital Luzern: Roger Schmid neuer Co-Chefarzt Anästhesie

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6016_MM_Roger_Schmid.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Othmar Bertolosi Leiter Kommunikation und Marketing Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 Tel.: ...

  • 10.06.2008 – 10:07

    1. DV des Zweckverbandes für institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung

    Luzern (ots) - Am kommenden Freitag, 13. Juni 2008, findet die erste ordentliche Delegiertenversammlung des Zweckverbandes für institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung (ZiSG) statt. Die Medien sind dazu herzlich eingeladen. Details entnehmen Sie bitte den Anhängen. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_phot ...

  • 10.06.2008 – 09:54

    Förderprogramm zur effizienten Stickstoffnutzung beschlossen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern wird neu das Ausbringen von Gülle mit Schleppschlauch und einen reduzierten Stickstoffeinsatz finanziell entschädigen. Gestützt auf den Teilplan Ammoniak des Lufthygienischen Massnahmenplans tritt per 1. Januar 2009 das Förderprogramm zur effizienten Stickstoffnutzung in Kraft. Den Grossteil der Kosten des auf sechs Jahre beschränkten Programms übernimmt der Bund. Die ...

  • 10.06.2008 – 09:21

    Interview mit Guido Müller: Die SVP setzt Fragezeichen zur Agglomerationspolitik

    Luzern (ots) - Guido Graf, CVP, und Albert Vitali, FDP, haben sich im Kantonsrat für eine finanzielle Unterstützung aller Fusionen im Kanton Luzern eingesetzt. Die SVP äussert grundsätzliche Bedenken gegenüber der Fusionsstrategie von Regierungs- und Kantonsrat. Sie befürchtet Demokratieverlust und Ineffizienz. Sie setzt auf eine konsequente Finanzpolitik. ...

  • 09.06.2008 – 10:30

    Strassenverkehrszählung 2007: Täglich über 250'000 Fahrzeuge in der Region Luzern

    Luzern (ots) - Erstmals seit Einführung der automatischen Verkehrszählung im Jahr 1965 hat der Verkehr in der Region Luzern die 250'000er Grenze überschritten. Fuhren im Jahr 1965 pro Tag 48'491 Fahrzeuge von und nach der Region Luzern, so waren es im Jahr 2007 rund 250'812 Fahrzeuge. Im vergangenen Jahr wurde auf der Autobahn A 2, mit Ausnahme des Abschnitts ...

  • 09.06.2008 – 08:50

    Über 1000 sahen den Mammutzahn

    Luzern (ots) - Über 1000 Personen sahen am Sonntag, 8. Juni auf Schloss Heidegg erstmals den konservierten Mammutstosszahn von Ballwil. Die Grösse des Zahns und die Qualität und Schönheit der Konservierung beeindruckten. Mit Vorführungen und Werkstätten rund um Eiszeit und Eiszeitjäger wurde der Tag zum frohen Archäologie-Fest. Der Mammutzahn ist im Rahmen der Ausstellung Lebensspuren - Archäologie im Seetal noch bis am 31. Oktober 2008 zu sehen. Ein weiterer ...

  • 05.06.2008 – 14:11

    Dienststellen lawa und vif erhalten 2009 neue Leitung

    Luzern (ots) - Beat Balmer, Leiter der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und Fredy Rey, Leiter der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) werden auf Mitte 2009 in den Ruhestand treten. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat das Verfahren für die Nachfolge eingeleitet. Die beiden Leitungsfunktionen werden öffentlich ausgeschrieben. Die beiden Dienststellenleiter Beat Balmer und Fredy Rey ...

  • 05.06.2008 – 11:18

    Maturafeier der Kantonsschule Musegg-Luzern KSM: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - An der Kantonsschule Musegg-Luzern absolvieren derzeit 101 Schülerinnen und Schüler Ihre Maturaprüfungen. Zur Maturafeier sind die Medien herzlich eingeladen. Sie findet statt am: Donnerstag, 19. Juni 2008 um 18.30 Uhr im Gemeindesaal, Gemeindezentrum Meggen Programm: - Begrüssung: Franziska Schärer, Rektorin KSM - ...

  • 05.06.2008 – 10:47

    Er ist wieder da: Der Mammutstosszahn von Ballwil

    Luzern (ots) - Endlich ist es soweit: Der Mammutstosszahn von Ballwil kommt zurück ins Seetal! Nach einjähriger Restaurierungszeit wird er im Rahmen der Sonderausstellung "Lebensspuren. Archäologie im Seetal" auf Schloss Heidegg in Gelfingen ab dem 8. Juni dem Publikum präsentiert. Am Donnerstag stellten die Verantwortlichen der Ausstellung sowie der Finder des Zahns "Mammut-Edi" Edgar Wirz die neue Attraktion auf ...

  • 03.06.2008 – 10:51

    Masterplan Stadtzentrum Luzern Nord: Start der Testplanung

    Luzern (ots) - Bei der Bearbeitung des Masterplanes Stadtzentrum Luzern Nord hat der Kanton Luzern in den letzten Monaten zusammen mit den Gemeinden Emmen, Littau und Luzern wichtige Randbedingungen geklärt, insbesondere in Bezug auf die Umgestaltung des Seetalplatzes, den Ausbau des Bahnhofs Emmenbrücke und den Hochwasserschutz. Gestützt darauf wird seit Ende Mai eine Testplanung durchgeführt, bei der vier ...