Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 21.07.2008 – 11:37

    LUSTAT Statistik Luzern - Vornamen: Sarah und Jonas stehen an der Spitze

    Luzern (ots) - Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei den Knaben belegte Jonas den ersten Rang, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. 2007 wurden im Kanton Luzern 3640 Kinder lebend geboren. Das sind 82 mehr als im Vorjahr und so viele wie seit 2000 nicht mehr. Seit 2001 nimmt die ...

  • 21.07.2008 – 09:52

    Wirtschaftsforum Luzern zur Politik im Kanton

    Luzern (ots) - Bernard Kobler, CEO der Kantonalbank Luzern und seit der Gründung vor zwei Jahren Vorsitzender des Wirtschaftsforums Luzern, unterstützt die Politik des Kantons: Starke Gemeinden, Ausrichtung nach Norden, Unterstützung der Landschaft: "Es gibt viele Ideen, es ist wichtig, dass sie nun umgesetzt werden." Wie beurteilen Sie im Moment die wirtschaftliche Situation im Kanton Luzern? Bernard ...

  • 21.07.2008 – 08:48

    Kantonsratkommission befürwortet neues Familienzulagengesetz

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit GASK (Vorsitz Rolf Hermetschweiler, SVP, Luzern) stimmt dem neuen Gesetz über die Familienzulagen nach zweiter Beratung einstimmig bei einer Enthaltung zu. Die Kommission liess sich in zwei Sitzungen durch die Vertreter des Gesundheits- und Sozialdepartements und der Ausgleichskasse Luzern ausführlich über das neue Gesetz ...

  • 17.07.2008 – 09:07

    LUSTAT Statistik Luzern: Wohnungsmarkt - Leerwohnungsquote sinkt wieder unter ein Prozent

    Luzern (ots) - Die Lage auf dem Luzerner Wohnungsmarkt verschärft sich. Am 1. Juni 2008 standen im Kanton 1339 Wohnungen leer. Gegenüber dem Vorjahr sank die Leerwohnungsziffer von 1,03 Prozent auf 0,82 Prozent, womit sie unter die Marke von 1,0 Prozent zu liegen kommt, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Leere Wohnungen sind im Kanton Luzern wiederum ...

  • 16.07.2008 – 12:34

    Der Bildungsdirektor im Gespräch - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Zum Schulbeginn steht der Luzerner Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Anton Schwingruber wiederum den Medien in einem Mediengespräch Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus seinem Departement. In einem lockeren, persönlichen Rahmen sollen Fragen vom Kindergarten bis zur Hochschule, über die Bildungsverwaltung sowie aus dem Kulturbereich aus erster Hand beantwortet werden. Das Gespräch mit Kaffe ...

  • 11.07.2008 – 09:20

    LUSTAT Statistik Luzern: Fast die Hälfte der Gemeinden senkt die Steuern

    Luzern (ots) - 44 Luzerner Gemeinden senken den Steuerfuss 2008, 46 lassen ihn unverändert. In sechs Gemeinden werden Steuerrabatte nicht mehr gewährt oder gekürzt. Die grössten Senkungen gibt es in den Gemeinden Winikon, Büron und Triengen (Amt Sursee) sowie in Meggen (Amt Luzern). Der mittlere Steuerfuss ist erneut gesunken, um 0,0647 auf 1,8514 Einheiten ...

  • 10.07.2008 – 10:41

    Feuerbrandbefall 2008 im Kanton Luzern tiefer als im Vorjahr

    Luzern (ots) - Auch dieses Jahr ist Feuerbrand im Kanton Luzern ein Thema. Allerdings sind wesentlich weniger Kulturen befallen, als im letzten Jahr. Das ganze Kantonsgebiet ist aber nach wie vor in die Befallszone eingeteilt. Hohe Blüteninfektionsgefahr Mitte und Ende Mai, Anfangs und vor Mitte Juni Nach einer kühleren und trockenen Periode Ende April stiegen die Höchsttemperaturen ab dem 2. Mai auf 22°C ...

  • 10.07.2008 – 08:39

    Kantonales Förderprogramm Energie: Erhöhung der Beiträge

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Umwelt und Energie hat das kantonale Förderprogramm für die Gebäudeerneuerung und solares Warmwasser nach einem Jahr ausgewertet und eine Erhöhung der Förderbeiträge beschlossen. Die Änderung tritt per 1. August 2008 in Kraft. Seit April 2007 fördert der Kanton Luzern umfassende, energetische Gebäudeerneuerungen und den Bau von thermischen Solaranlagen bei bestehenden ...

  • 09.07.2008 – 14:53

    Änderung des Gastgewerbegesetzes in der Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement ermächtigt, den Entwurf einer Änderung des Gastgewerbegesetzes in die Vernehmlassung zu geben. Mit dem Entwurf werden verschiedene parlamentarische Vorstösse umgesetzt. Der Grosse Rat (heute Kantonsrat) hat am 25. Juni 2007 die Motion M 872 über eine Änderung des Gastgewerbegesetzes teilweise erheblich erklärt und ...

  • 09.07.2008 – 11:25

    HarmoS: Fragen Sie den Bildungsdirektor

    Luzern (ots) - Mit dem Beitritt zum HarmoS-Konkordat harmonisieren die Kantone die gemeinsamen Eckwerte der obligatorischen Schule: Schuleintrittsalter, Schulpflicht, Dauer und Ziele der Bildungsstufen und deren Übergänge. Im Kanton Luzern hat der Kantonsrat im Dezember 2007 mit 71 zu 34 Stimmen die Vorlage gutgeheissen, gegen diesen Beschluss wurde das Referendum ergriffen. Die Abstimmung über den Beitritt des ...

  • 07.07.2008 – 11:53

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Staatsbeiträge beschlossen: Strukturverbesserungen Ausbau Güterstrassen Günikon, Gemeinde Hohenrain; Zusicherung an die 1. Tranche der beitragsberechtigten Kosten Ausbau der Güterstrassen Obere Bergstrasse, Sonnenrain, Milch- und Mattenstrasse, Gemeinde Wauwil; Zusicherung an die 1. Tranche der beitragsberechtigten Kosten Ausbau der Güterstrassen ...

  • 04.07.2008 – 14:48

    Neue Schiffahrtsverordnung in der Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat gibt den Entwurf einer totalrevidierten Verordnung über die Schifffahrt in die Vernehmlassung. Der Entwurf hält in den wesentlichen Punkten an den bisherigen Regelungen für die Schifffahrt fest. Als wichtigste Änderungen werden die Aufhebung der Bewilligungspflicht für Wassersportschulen, die Regelung des Verfahrens zum Anbringen von Verbots- oder Gebotszeichen sowie als Variante ...

  • 04.07.2008 – 09:56

    Kantonsrätliche Kommission will keine lohnwirksame Qualifikation bei Lehrpersonen

    Luzern (ots) - Die Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates, welche den Planungsbericht über die lohnwirksame Qualifikation bei den Lehrpersonen (LQS) vorberaten hat, spricht sich einstimmig für ablehnende Kenntnisnahme aus. Die EBKK (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) hat ihren Beschluss nach den Ausführungen des ...

  • 03.07.2008 – 08:10

    LUSTAT Statistik Luzern: Abfall und Entsorgung: Recyclingrate bei 50 Prozent

    Luzern (ots) - Jede Luzernerin und jeder Luzerner produzierte 2007 im Schnitt etwa 423 Kilogramm Abfall. Insgesamt fielen im Kanton 154'000 Tonnen Siedlungsabfälle an, rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Davon wurde die Hälfte wiederverwertet, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. 2007 fielen im Kanton Luzern insgesamt 154'000 Tonnen Siedlungsabfälle an. ...

  • 27.06.2008 – 16:59

    KORRIGIERTE FASSUNG: Ausbau Reusswehranlage - Ausschreibung der Bauarbeiten

    Luzern (ots) - Ab dem 28. Juni 2008 läuft die Ausschreibung der Arbeiten für den Ausbau der Reusswehranlage in Luzern. Ausgeschrieben sind die Bauarbeiten für ein neues Seiten- und ein neues Längsnadelwehr, Sohlenabsenkungen mit Sohlenpflästerungen, Verstärkungen am Stirnnadelwehr, Unterfangungen und Baugrubenabschlüsse sowie sämtliche Stahlwasserbauten. ...

  • 27.06.2008 – 15:34

    SP und Grüne zur Fusionsstrategie im Kanton: Der Regierungsrat geht einen fairen Weg

    Luzern (ots) - Die Fraktionen der Grünen und der SP stehen hinter der Fusionsstrategie des Regierungsrates. Ihre Forderung: Fusionen müssen von der Bevölkerung getragen sein. Sie befürworten grundsätzlich die finanzielle Unterstützung aller Fusionen. Diese soll gerecht sein, das heisst - je nach Finanzstärke der beteiligten Gemeinden unterschiedlich ...

  • 27.06.2008 – 09:56

    Europa Forum Luzern: Die Zukunft des bilateralen Wegs

    Luzern (ots) - Das bilaterale Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU ist in Bewegung. Es stehen wichtige Gespräche, Verhandlungen und Entscheide an. Diese haben sowohl Auswirkungen auf unsere wirtschaftlichen als auch auf unsere politischen und gesellschaftlichen Beziehungen zur EU. Das 15. internationale Europa Forum Luzern lädt Montag, 10. November 2008, zur Standortbestimmung des bilateralen Wegs sowohl ...

  • 26.06.2008 – 14:15

    Martin Bucherer wird Direktor der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern

    Luzern (ots) - Martin Bucherer, Departementssekretär des Finanzdepartementes des Kantons Luzern, wird neuer Direktor der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL. Der Stiftungsrat hat ihn an seiner Sitzung vom 24. Juni 2008 zum Nachfolger von Stephan Bachmann, der nach knapp achtjähriger Tätigkeit die SSBL Ende Jahr verlässt, gewählt. Martin Bucherer beendet ...

  • 25.06.2008 – 11:58

    168 Stellungnahmen zum Fahrplan 2009 im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zum Fahrplan 2009 sind vom 2. bis 16. Juni 2008 von interessierten Personen, Interessenverbänden und Gemeinden 168 Stellungnahmen eingegangen. Von den Begehren beziehen sich 70% auf Bahn-, 26% auf Bus- und 4% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte liegen erwartungsgemäss bei den Anschlüssen und dem Ausbau von Verbindungen. In den kommenden Wochen ...