Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 02.03.2009 – 15:07

    Ein eigenständiger Verkehrsverbund für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Für die Planung, Bestellung und Festsetzung des Angebots im öffentlichen Verkehr des Kantons Luzern soll neu eine einzige Stelle, der Verkehrsverbund Luzern, zuständig sein. Die Schaffung eines eigenständigen Verkehrsverbunds in Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ist zentraler Bestandteil eines neuen Gesetzes über den öffentlichen ...

  • 26.02.2009 – 08:48

    Luzerner Konjunktur 4. Quartal 2008: Verunsicherung in allen Branchen

    Luzern (ots) - Die Luzerner Konjunktur befindet sich im Abwärtssog der Finanz und Wirtschaftskrise. Stark betroffen ist neben der Industrie auch das Gastgewerbe. Der Detailhandel verzeichnete ein gutes Weihnachtsgeschäft, die Erwartungen sind aber ebenfalls pessimistisch. Beachten Sie bitte die ausführlichen Berichte von LUSTAT Statistik Luzern in den ...

  • 25.02.2009 – 14:58

    Spezialkommission zur Einteilung des Kantons in Wahlkreise, Regionen und Bezirke

    Luzern (ots) - Die Spezialkommission zur Einteilung des Kantons Luzern in Wahlkreise, Regionen, Gerichts- und Verwaltungsbezirke (STRUKO) unter dem Vorsitz von Guido Graf (CVP, Pfaffnau) hat nach einer internen Auslegeordnung und umfassenden Informationen aus den verschiedenen Bereichen erste inhaltliche Weichen gestellt. So gab die Kommission den ...

  • 25.02.2009 – 11:00

    Veranstaltungshinweis "Das klimafreundliche Mehrfamilienhaus"

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) und der Swissolar im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6689_uwe-klimahaus.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail. ...

  • 25.02.2009 – 08:34

    Suizid eines Insassen im Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - Am Dienstagnachmittag, 24. Februar 2009, nahm sich ein 25jähriger Insasse aus der Elfenbeinküste im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof das Leben. Er erhängte sich in seiner Zelle. Der Insasse verbüsste seit 19. Februar 2009 im Grosshof mehrere Kurzstrafen von insgesamt drei Monaten. Der Suizid wurde entdeckt, als die Betreuungspersonen das Abendessen verteilen wollten. Die sofort ...

  • 18.02.2009 – 11:22

    Erster Jahresbericht der KOSEG

    Luzern (ots) - Die kantonale Kommission für soziale Einrichtungen KOSEG legt ihren ersten Jahresbericht vor. Sie spielt eine wichtige Rolle für die Anerkennung und Planung der sozialen Einrichtungen für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen sowie für suchttherapeutische Einrichtungen im Kanton Luzern. Das Schwergewicht lag bei der Erarbeitung der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen und der vertraglichen Vereinbarungen mit allen Einrichtungen im ...

  • 16.02.2009 – 14:03

    "Liturgische Musik - musikalische Theologie"

    Luzern (ots) - Unter diesem Titel stehen drei Vorträge während der Fastenzeit 2009 in der Jesuitenkirche Luzern. Sie werden von Professoren der Theologischen Fakultät der Universität Luzern gehalten. In Wort und Musik kommen Beispiele und Befunde zur Rolle der Musik im Gottesdienst sowie als Gottesdienst zur Sprache. Am Sonntag, 1. März, 18.15 Uhr, spricht der neue Professor für Gregorianik an der ...

  • 13.02.2009 – 11:17

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - NRP-Projekte: - Der idee seetal AG wird für die Abschlussfinanzierung des Projekts "Nationales Forschungs- und Dienstleistungszentrum Sicherheit" ein à fonds perdu-Beitrag in Höhe von Fr. 64'520.- zugesichert (2008 sind zugunsten dieses Projekts bereits Fr. 200'000.- ausgerichtet worden). (Diesen Mitteilungen aus dem Regierungsrat ist eine Übersicht über die ...

  • 12.02.2009 – 12:03

    Student der Universität Luzern gewinnt UNO-Academia-Award 2008

    Luzern (ots) - Michel Buess, Student an der Universität Luzern, hat den UNO-Academia-Award 2008 gewonnen. Der mit CHF 5000 dotierte Preis zeichnet die beste Forschungsarbeit zu Fragen der Vereinten Nationen aus und wird einmal jährlich vom Wissenschaftlichen Beirat des UNO-Academia-Netzwerks je zur Hälfte an einen Studenten/eine Studentin und einen Doktoranden, bzw. eine Doktorandin vergeben. Michael Buess erhielt ...

  • 11.02.2009 – 11:05

    Kundenzufriedenheit im öV weiterhin auf hohem Niveau

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und der Zweckverband ÖVL haben 2008 nun bereits zum vierten Mal die Servicequalität der verschiedenen Bahn-, Bus- und Schiffslinien im Kanton und in der Agglomeration Luzern durch ein Marktforschungsunternehmen untersuchen lassen. In die Befragung sind ebenso die Nachbarkantone Nidwalden, Obwalden, Bern, Aargau, Zug und Schwyz mit ihren grenzüberschreitenden Linien integriert. ...

  • 11.02.2009 – 10:05

    team2move" - Bewegungsprojekt zu Gunsten krebskranker Menschen

    Luzern (ots) - Auch im zweiten Bewegungsprojekt sammeln die Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) und die Universität Potsdam für einen guten Zweck. Das zweite gemeinsame Bewegungsprojekt der Universität Potsdam und der PHZ Luzern hat es in sich: 81 Stunden vielfältige Bewegung während fünf Monaten in einem Zweierteam sind gefordert, um mit "team2move", so der Projektname, Geld für die ...

  • 10.02.2009 – 14:38

    WAK erzielt Durchbruch bei der Steuergesetzrevision

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben des Kantonsrates unterstützt die Halbierung der Unternehmensgewinnsteuer. Gleichzeitig schlägt sie vor, auf die Anrechnung der Gewinnsteuer an die Kapitalsteuer bei den juristischen Personen zu verzichten. Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Kantonsrates (Vorsitz Leo Müller, CVP, Ruswil) hat anlässlich der zweiten Beratung der Steuergesetzrevision ...

  • 10.02.2009 – 09:00

    LUSTAT Jahrbuch 2009: Reiche Datenquelle zum Lebensraum Luzern

    (Luzern (ots) - Das LUSTAT Jahrbuch, das Standardwerk von LUSTAT Statistik Luzern. Es bietet umfassende Informationen über das Leben im Kanton Luzern. Das LUSTAT Jahrbuch Kanton Luzern erscheint bereits zum achten Mal. Beachten Sie dazu die ausführliche Medienmitteilung im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6656_lustatnews_2009_02_10.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 04.02.2009 – 16:14

    Potenzial Gymnasium: Sieben Projekte werden ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Vor zwei Jahren haben die Luzerner Gymnasien eine kantonale Plattform geschaffen, auf der Projekte zum Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen und den Lehrpersonen erfasst werden können: "Potenzial Gymnasium". Nun werden erneut sieben Projekte ausgezeichnet und auf die Plattform genommen. Im KKL finden heute Mittwochabend im Beisein von Bildungsdirektor Anton Schwingruber sowie Vertreterinnen und ...

  • 04.02.2009 – 10:44

    Volksabstimmung vom 8. Februar 2009: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Am kommenden Sonntag finden die kantonalen Abstimmungen über die "Änderung des Übertretungsstrafgesetzes und des Kantonspolizeigesetzes betreffend Wegweisung, Littering und unbefugtes Plakatieren" sowie über die "Anpassung des Gemeindegesetzes an die neue Kantonsverfassung" statt. Wir erwarten die Schlussresultate der Abstimmung auf 14.00 Uhr. Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig wird das ...

  • 03.02.2009 – 16:40

    Kommunale Abstimmungen vom 8. Februar 2009: Hinweise an die Medien

    Luzern (ots) - Auf folgendem Link finden Sie eine Liste der Gemeindeabstimmungen vom 8. Februar. Bitte beachten Sie, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6641_kommunale_Abstimmungen_8-2 -09.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei ...

  • 03.02.2009 – 08:44

    Pionierleistung bei der Behandlung baurechtlicher Dossiers

    Luzern (ots) - Als schweizweiter Pionier hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern im Bereich der baurechtlichen Verfahren E-Government konsequent eingeführt. Die Massnahme steht in einer Reihe von Verfahrensoptimierungen, die in den letzten Jahren realisiert wurden. Die kantonale Bewilligungs- und Koordinationszentrale (bkz) hat landesweit das straffste Terminmanagement. Seit ...

  • 02.02.2009 – 13:08

    Bundesgericht gibt der Luzerner Regierung und dem Kantonsrat Recht

    Luzern (ots) - Der Grundsatz der Einheit der Materie sei durch die Abstimmungsvorlage betreffend Wegweisung, Littering und unbefugtes Plakatieren, über die am 8. Februar 2009 abgestimmt wird, nicht verletzt. Das hat das Bundesgericht in seinem Urteil vom 21. Januar 2009 festgehalten. Der Luzerner Regierungsrat und auch der Kantonsrat haben die verschiedenen Massnahmen deshalb in einer Vorlage zusammengefasst, weil ...

  • 02.02.2009 – 11:12

    Luzern - Beromünster: Neues Buskonzept ist Opfer seines Erfolgs

    Luzern (ots) - Auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2008 wurde zwischen Luzern und Beromünster für die Buslinien ein neues Fahrplankonzept eingeführt. Die Einführung hat zwei Seiten: Einerseits zeugt das sehr hohe Passagieraufkommen davon, dass das Angebot attraktiv ist und anderseits kam es wenige Tage nach der Umsetzung wegen hoher Nachfrage bereits zu ...

  • 02.02.2009 – 09:04

    Steuererklärung leicht gemacht: Software 2008 ist bereit

    Luzern (ots) - In den kommenden Wochen werden die Steuererklärungen für das Jahr 2008 versandt. Die Software für die elektronische Steuererklärung 2008 des Kantons Luzern steht ab sofort zur Verfügung. Sie kann sowohl für natürliche als auch für juristische Personen unter www.steuern.lu.ch heruntergeladen oder über die CD-ROM "steuern.lu.2008" installiert werden. Wer bereits die Steuererklärung 2007 ...

  • 29.01.2009 – 10:23

    Jede Luzerner Gemeinde erhält ihre individuelle öV-Informationsplattform

    Luzern (ots) - Das gute Angebot des öffentlichen Verkehrs (öV) im Kanton Luzern wird noch besser: Den Kundinnen und Kunden steht neu die praktische öV-Informationsplattform www.s-bahn-luzern.ch/gemeindeinfo zur Verfügung. Auf der Plattform sind in einfacher, übersichtlicher Form alle öV-relevanten Angaben aufgeführt. Im Vordergrund stehen ...

  • 27.01.2009 – 14:33

    Auftritt des Kammerchors der Kantonsschule Musegg: Einladung zur Hauptprobe

    Luzern (ots) - Der Kammerchor der Kantonsschule Musegg, ein semiprofessioneller Chor unter der Leitung von Ueli Reinhard, führt am 5. und 6. Februar 2009 seine diesjährigen Konzerte auf. Der Chor setzt sich aus Studierenden des Schwerpunktfachs Musik, aus freiwilligen Studierenden und Lehrpersonen der Kantonsschule Musegg zusammen. Unter dem Thema "Weil's so ...

  • 23.01.2009 – 14:11

    Ausgang, Partys, Alkohol - eine Orientierungshilfe

    Luzern (ots) - Das Thema "Ausgang, Partys, Alkohol" beschäftigt viele Eltern von Jugendlichen, aber auch unter Lehrpersonen ist dies ein aktuelles Thema. Die Fachstelle Gesellschaftsfragen und der Verein Jugendarbeit Region Luzern (JaRL) haben in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention DFI und dem Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband (LLV) eine Orientierungshilfe erarbeitet. Diese zeigt den Eltern ...

  • 22.01.2009 – 08:22

    Nikolaus Wyss, Rektor der Hochschule Luzern - Design & Kunst tritt zurück

    Luzern (ots) - Nach elf Jahren als Rektor an der Hochschule Luzern - Design & Kunst und als Mitglied der Geschäftsleitung der Hochschule Luzern möchte sich Nikolaus Wyss vor seiner Pensionierung noch einmal neu orientieren. Er tritt deshalb von seiner Stelle als Rektor der Hochschule Luzern - Design & Kunst auf das Schuljahr 2009/2010 per 31.08.2009 zurück. Bis ...

  • 21.01.2009 – 08:40

    Impulsprogramm 2009: Regierungsrat treibt den Konjunkturmotor an

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat zieht Investitionen in der Höhe von 40 Millionen Franken vor, um der Wirtschaft neue Impulse zu verleihen. Um dadurch keine Neuverschuldung einzugehen, wird für die Finanzierung des "Impulsprogramms 2009" ein Teil des zu erwartenden Ertragsüberschusses aus der Staatsrechnnung 2008 reserviert. "Das Hauptaugenmerk bleibt aber bei der Senkung der Schulden, um sich den ...

  • 20.01.2009 – 15:15

    Ausbau Reusswehranlage: Baubeginn am 26. Januar 2009

    Luzern (ots) - Das Verwaltungsgericht hat einer Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen die Vergabe der Baumeisterarbeiten am Reusswehr Luzern die Aufschiebende Wirkung wieder entzogen. Damit kann am 26. Januar 2009 mit den Arbeiten für den Ausbau der Reusswehranlage begonnen werden. Wegen der Verwaltungsgerichtsbeschwerde verzögerte sich der Baubeginn damit nur um rund einen Monat. Der Regierungsrat des Kantons ...

  • 20.01.2009 – 14:42

    WAK für Änderung des Gesetzes über die Wirtschaftsförderung und die Investitionshilfe für Berggebiete und gegen Volksinitiative "Bussengelder für Steuerrabatt"

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Kantonsrates (Vorsitz Leo Müller, CVP, Ruswil) hat eine Änderung des Gesetzes über die Wirtschaftsförderung und die Investitionshilfe für Berggebiete sowie die Volksinitiative "Bussengelder für Steuerrabatt" vorberaten. Mit der Änderung des ...

  • 20.01.2009 – 14:32

    Gesundheitskommission unterstützt Kantonsinitiative gegen Schlachttiertransporte

    Luzern (ots) - Die Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) empfiehlt dem Kantonsrat einstimmig, der Bundesversammlung im Sinn einer allgemeinen Anregung eine Kantonsinitiative zu unterbreiten, welche den gewerblichen Transport von lebenden Schlachttieren aus dem EU-Raum durch die Schweiz verbietet. Die GASK (Vorsitz Rolf Hermetschweiler, ...