Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 20.03.2009 – 09:17

    Errichtung der Pfahlbausiedlung Wauwil: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - In den nächsten Monaten entsteht in der Luzerner Gemeinde Wauwil eine Pfahlbausiedlung - in unmittelbarer Nähe von Ausgrabungsorten mit jungsteinzeitlichen Funden am Ufer des ehemaligen Wauwilersees, am Rande des heutigen Wauwilermooses. Die Siedlung ist ein gemeinsames Projekt der Kantonsarchäologie Luzern, des Lions Clubs Willisau sowie der ...

  • 18.03.2009 – 12:37

    Tropenhaus in Wolhusen soll mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen werden

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern als Besteller der Buslinie zwischen Wolhusen Bahnhof und Wolhusen Spital sieht vor, die bestehende Linie bis zum neuen Tropenhaus zu verlängern. Dazu wird beim Tropenhaus ein Wendeplatz eingerichtet. Die Buslinie wird betrieben durch die Rottal Auto AG. Das Tropenhaus in Wolhusen wird im Frühling 2010 eröffnet. Im Tropenhaus ...

  • 18.03.2009 – 08:17

    LUSTAT Statistik Luzern: "Immer weniger männliche Lehrkräfte an der Volksschule"

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern in Anhang. http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6756_LUSTAT_news_2009-03-18.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Zentraler Informationsdienst Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 17.03.2009 – 16:08

    Ausstellung in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

    Luzern (ots) - Infiziert. Zeichnungen von Tina Good, Irene Meier und Thomas Hannibal. Drei Kunstschaffende, ein Thema, drei Sicht- und Gestaltungsweisen. Eine Ausstellung im Rahmen des Internationalen Comix-Festivals Fumetto Auch 2009 präsentiert die ZHB eine so genannte Satellitenaustellung des Internationalen Comix-Festivals Fumetto, das schon zum 18. Mal den Blick auf ‚Zeichensysteme', vom klassischen Comic ...

  • 17.03.2009 – 09:23

    Denkmalpflege erhält Hans-Marti-Fotoarchiv - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Nach zwei Jahren Arbeit ist der Bildbestand des Hans-Marti-Archiv aufgearbeitet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Marti hat in den Jahren zwischen 1940 und etwa 1980 (teilweise bis 2000) eine einzigartige fotografische Dokumentation des Luzerner Hinterlandes aus heimatkundlicher Sicht erstellt. Die Ausübung alter, ...

  • 17.03.2009 – 09:00

    Pflanzverbot für Feuerbrandwirtpflanzen in Schutzobjekten

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern konzentriert sich die Bekämpfung des Feuerbrandes seit einem Jahr auf die sogenannten Schutzobjekte. Als weitere Massnahme gilt per sofort ein Pflanzverbot für anfällige Feuerbrand-Wirtpflanzen wie Quitte, Weissdorn oder Gelbmöstler. Aufgrund der enorm hohen Kosten im Feuerbrandjahr 2007 mussten Massnahmen ergriffen werden. ...

  • 16.03.2009 – 11:03

    Trendtage Gesundheit Luzern am 25./26. März 2009: Brennpunkt "Qualität"

    Luzern (ots) - Am 25./26. März treffen sich über 400 Entscheidungsträger der Gesundheitsbranche an den 5. Trendtagen Gesundheit im KKL in Luzern. Die 5. Trendtage Gesundheit Luzern stehen wiederum unter dem Motto "Machbarkeit, Finanzierbarkeit, Ethik" und sind dem Thema "Qualität" gewidmet. In der Gesundheitsbranche ist zurzeit eine tief ...

  • 16.03.2009 – 10:46

    Direktor Werner Durrer verlässt die IV-Stelle Luzern

    Luzern (ots) - Direktor Werner Durrer, lic. phil. I, verlässt Ende März die IV-Stelle Luzern um sich beruflich neu zu orientieren. Werner Durrer trat 1982 als Berufsberater in die Dienste der Invalidenversicherung. Er übernahm 1985 die Leitung der IV-Regionalstelle mit damals gesamthaft 22 Mitarbeitenden. 1993 übernahm Werner Durrer in der neu geschaffenen Struktur der IV-Stelle Luzern die Direktion und leitete ...

  • 16.03.2009 – 10:23

    Heinz Wyssling ist neuer Suchtbeauftragter des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat wieder einen Beauftragten für Suchtfragen. Herr Heinz Wyssling ist von der Kantonsärztin Dr. Annalis Marty-Nussbaumer zum Nachfolger von Herrn Richard Blättler gewählt worden. Ende Januar 2009 hat Heinz Wyssling seine Arbeit als Suchtbeauftragter mit einem Pensum von 70% aufgenommen. Er ist diplomierter Sozialarbeiter und ...

  • 16.03.2009 – 10:03

    ZiSG-Behördentag

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Zweckverbandes für institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung (ZiSG) im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6749_ZISG_Behördentag09.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Ursula Eckert, Präsidentin des ZiSG Tel.: +41/41/450'57'31 (Montag, 16. März 2009 bis 11 ...

  • 13.03.2009 – 14:13

    Kanton Luzern unterstützt Wiedereingliederung ausgesteuerter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 6. März 2009 beschlossen, dass in den Jahren 2009 bis 2012 der Arbeitslosenhilfsfonds erstmals wieder seit dem Jahr 1995 geäufnet werden soll. Der Arbeitslosenhilfsfonds soll primär der Finanzierung von Massnahmen des Kantons und der Gemeinden für die Integration ausgesteuerter Arbeitnehmerinnen und ...

  • 11.03.2009 – 15:48

    Wahlkreise: Kantonsrätliche Spezialkommission führt Anhörung durch

    Luzern (ots) - Die Spezialkommission zur Einteilung des Kantons Luzern in Wahlkreise, Regionen, Gerichts- und Verwaltungsbezirke (Struko) unter dem Vorsitz von Guido Graf (CVP, Pfaffnau) hat sich im Zusammenhang mit der Anpassung der Wahlkreise für die Durchführung einer breiten schriftlichen Anhörung entschieden. Dabei werden drei Varianten zur Diskussion ...

  • 11.03.2009 – 08:45

    Ablösekonzept für PubliCar Sursee steht

    Luzern (ots) - Der PubliCar Sursee hat in den letzten Jahren so viele Personen wie noch nie transportiert und mittlerweile die Kapazitätsgrenze erreicht. Aufgrund der sich abzeichnenden Situation müsste für einen weiteren Ausbau viel Geld investiert werden oder aber mit Einschränkungen der Verfügbarkeit gerechnet werden. Es hat sich gezeigt, dass das PubliCar-Konzept mit den zunehmenden Frequenzen nicht mehr ...

  • 10.03.2009 – 10:35

    Musical-Event der Kantonsschule Musegg - Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - 80 Studierende der 3. Gymnasialklassen der Kantonsschule Musegg unter der Leitung der Fachschaft Musik (Donat Burgener, Hanspeter Dommann, Edith Knüsel, Ueli Reinhard) und dem Choreographen Guido Zimmermann üben während der Sonderwoche vom 9. bis 13. März 2009 Ausschnitte aus den Musicals "Fame" und "Grease" ein. Die Sonderwoche Musik+ verfolgt zwei Ziele: Einerseits sollen die Studierenden sich mit ...

  • 10.03.2009 – 09:13

    "Quinten" fordert im Kanton Luzern 25'000 Kubikmeter Sturmholz

    Luzern (ots) - Mit dem Sturm Quinten sind am 10. Februar 2009 im Kanton Luzern rund 25'000 Kubikmeter Sturmholz angefallen. Es handelt sich mehrheitlich um Streuschäden -einzelne Bäume und Baumgruppen - im nördlichen Kantonsgebiet. Damit die Entwicklung des Borkenkäfers nicht begünstigt wird, rufen die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und der Verband Luzerner Waldeigentümer (VLW) die Waldeigentümer ...

  • 09.03.2009 – 15:49

    Förderprogramm Energie: Höhere Beiträge und Ausweitung der Förderobjekte

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms Energie höhere Beiträge gewährt und die Palette der Förderobjekte ausgeweitet. Zusammen mit den Bundesmitteln steht ein Förderprogramm im Umfang von 10 Millionen Franken zur Verfügung. Das erweiterte Förderprogramm gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2009. Die ...

  • 09.03.2009 – 15:41

    Verwaltungsgericht des Kantons Luzern: Beschwerdeverfahren Sportarena Allmend

    Luzern (ots) - Heute Montag Nachmittag wurde dem Verwaltungsgericht ein Schreiben der Beschwerdeführer überreicht, wonach diese die Verwaltungsgerichtsbeschwerde vom 27. Oktober 2008 gegen den Entscheid über den Gestaltungsplan G 340 Allmend zurückziehen. Gleichzeitig erklären die Beschwerdeführer, auf eine Anfechtung des Baubewilligungsentscheides der Stadt ...

  • 06.03.2009 – 14:38

    Amtsgericht Hochdorf: Konkursaufschub Nexis Fibers AG

    Luzern (ots) - Das Amtsgericht Hochdorf hat am 13. November 2008 der Nexis Fibers AG einen definitiven Konkursaufschub bewilligt. Dieser läuft am 13. März 2009 aus. Das weitere Vorgehen wird dann festgelegt. Die Medien werden am Nachmittag, 13. März 2009, mit einer Medienmitteilung bedient. Auskünfte können vorweg keine erteilt werden. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 06.03.2009 – 14:33

    Mit dem Wissen der grössten Patientendatenbank gegen den Herztod

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6719_MM_LUKS_AMIS.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Zentraler Informationsdienst Tel.: +41/41/228'60'00 Internet: ...

  • 06.03.2009 – 09:03

    Abschlüsse an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Am 13. März 2009 wird die Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät im Festsaal des Union stattfinden. An der Feier werden 43 Bachelor- und 6 Masterdiplome sowie 3 Lizenziate und 4 Doktorate verliehen. Die Übergabefeier findet statt am 13. März 2009 um 17.00 Uhr, im Union, Luzern. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. ...

  • 06.03.2009 – 08:55

    Kanton Luzern sistiert Beiträge an Kulturveranstaltungen in Obwalden

    Luzern (ots) - Die Kulturförderung des Kantons Luzern reagiert auf das Nein der Obwaldner Stimmenden zur kulturellen Zusammenarbeit im Bereich überregionaler Kultureinrichtungen und sistiert ab sofort sämtliche Beiträge an Kulturveranstaltungen in Obwalden. An der Volksabstimmung vom 8. Februar haben die Stimmberechtigten des Kantons OW den Beitritt zur ...

  • 05.03.2009 – 10:00

    Ellen Ringier an der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Dr. Ellen Ringier ist Referentin der diesjährigen Otto-Karrer-Vorlesung vom 18. März 2009. Sie spricht als Herausgeberin der Zeitschrift ‚Fritz und Fränzi', dem Magazin für Eltern, Lehrer und schulpflichtige Kinder, zum Thema: "Der Gesellschaft geht es so gut wie es der Familie geht". In modernen Gesellschaften werden die verschiedenen Funktionen der Familie kontrovers behandelt. Welche Aufgaben ...

  • 04.03.2009 – 08:45

    Neuer Expressbus zwischen Willisau und Sursee

    Luzern (ots) - Auf den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2009 wird zwischen Willisau und Sursee ein Expressbus eingeführt. Der Schnellbus nimmt in Willisau Bahnreisende aus Richtung Wolhusen mit und stellt in Sursee die Anschlüsse nach Luzern und neu Richtung Olten sicher. Expressbus-Linien sind im Trend und werden von der Kundschaft sehr geschätzt. Noch kein Jahr ist es her, da wurden in der Region ...

  • 03.03.2009 – 16:27

    Kantonsschule Seetal: Monika Iten wird neue Prorektorin

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Gymnasialbildung hat auf Antrag der Schulkommission lic. phil. Monika Iten zur neuen Prorektorin der Kantonsschule Seetal (65%-Pensum) gewählt. Sie tritt auf den 1. August 2009 die Nachfolge von Walter Imgrüth an, der am 31. Juli 2009 in Teilpension geht. Monika Iten (Jg. 1974) unterrichtet seit 2003 u.a. als Klassenlehrerin Deutsch und Französisch in allen Abteilungen ...