Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 06.04.2009 – 11:06

    Universität Luzern und Luzerner Gymnasien beschliessen Zusammenarbeit

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Universität Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6805_uni_20090406.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...

  • 06.04.2009 – 11:03

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Abstimmungsvorlagen Der Regierungsrat hat für folgende Abstimmungsgegenstände die Termine für die Volksabstimmung festgelegt: Am 27. September 2009: - Steuergesetzrevision 2011 (falls das Referendum zustande kommt) - Wohnbauinitiative (bereits früher festgelegt) Am 29. November 2009: - Volksinitiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" und der Gegenentwurf zur ...

  • 06.04.2009 – 10:40

    Euratom-Chef Cleutinx am Europa Forum Luzern

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Europa Forums Luzern im Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6804_efl_20090406.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...

  • 06.04.2009 – 08:40

    Luzerner Regierungsrat fordert Überarbeitung der Labortarife

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern fordert Bundesrat Pascal Couchepin auf, die Senkung der Labortarife nicht wie vorgesehen auf den 1. Juli 2009 in Kraft zu setzen. Stattdessen sei die Revision unter Miteinbezug aller Betroffenen noch einmal sorgfältig zu überarbeiten. Der Regierungsrat erfüllt damit das Anliegen der Petition, die dem Gesundheitsdirektor anlässlich der Demonstration am 1. April ...

  • 03.04.2009 – 09:50

    Abfall wegwerfen ist teuer

    Luzern (ots) - Im Februar haben die Stimmberechtigten des Kantons Luzern die Sofortbussen gegen Littering (achtloses Wegwerfen von Abfällen) gutgeheissen. Ab Mai können Personen, die ihren Abfall im öffentlichen Raum liegen lassen, von der Polizei gebüsst werden. Kaugummi oder Hundedreck am Schuh? Auf der Parkbank kein Platz mehr vor lauter Zeitungen und leeren Dosen? Auf der Spielwiese in Glasscherben getreten? Littering hat in den letzten Jahren ...

  • 01.04.2009 – 15:15

    Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr

    Luzern (ots) - Der freie Personenverkehr führte auch 2008 im Kanton Luzern nicht zu Lohn- und Sozialdumping. Die Tripartite Kommission Arbeitsmarkt (TKA), welche die Einhaltung der orts- und branchenüblichen Löhne und Arbeitsbedingungen überwacht, attestiert den meldepflichtigen Luzerner Unternehmen grundsätzlich ein korrektes Verhalten. Von den im Jahre ...

  • 01.04.2009 – 14:43

    Diskussion zum Behindertenkonzept gestartet

    Luzern (ots) - Vertreter von Behindertenorganisationen, sozialen Einrichtungen und der kantonalen Verwaltung trafen sich am 24. März 2009 zum ersten Workshop zum Behindertenkonzept des Kantons Luzern. In angeregten Gruppendiskussionen erläuterten Betroffene und Institutionsvertreter ihre Vorstellungen und Wünsche an den Inhalt des Konzepts. Regierungsrat Markus Dürr unterstrich in seiner abschliessenden Rede die ...

  • 01.04.2009 – 14:39

    Reusswehr: Bauarbeiten am Samstag

    Luzern (ots) - Im Zuge der Tieferlegung der Reusssohle im Bereich des Engpasses bei der Reussbrücke werden deren Fundamente auf die in den letzten Tagen neu erstellten Pfähle abgestützt. Diese Unterfangungen müssen unter Ausnützung des tiefen Seestandes vor Beginn der Schneeschmelze ausgeführt werden. Zur Beschleunigung dieser Massnahmen wird auf der Baustelle auch am Samstag, 4. April 2009, von 7.00 bis 12.00 und von 13.30 - 17.00 Uhr gearbeitet. Dabei wird man ...

  • 01.04.2009 – 09:13

    Triengen Industrie wird ab Dezember 2009 mit dem ÖV erschlossen

    Luzern (ots) - Im Industriegebiet der Gemeinde Triengen hat es rund 500 Arbeitsplätze verschiedener Firmen, u.a. Trisa, Rotaform und Bodum. Der Kanton Luzern als Besteller der Buslinie Sursee - Schöftland hat in Absprache mit der Gemeinde Triengen und PostAuto nun eine einfache Lösung für diese Erschliessung gefunden. Es ist geplant, dass ab Dezember 2009 ...

  • 31.03.2009 – 14:20

    Wolf im Kanton Luzern nachgewiesen

    Luzern (ots) - Am 3. Januar 2009 ist in der Gemeinde Schwarzenberg eine tote Gämse gefunden worden. Die Analyse einer Kotprobe hat nun den Verdacht bestätigt, dass das Tier von einem Wolf gerissen wurde. Damit ist rund 200 Jahre nach seiner Ausrottung erstmals wieder ein Wolf im Kanton Luzern nachgewiesen worden. Die DNA-Analyse zeigt, dass der Wolf aus der "Italienisch-französischen Population" stammt. Ob es sich um den gleichen Wolf handelt, wie im Kanton Obwalden, ...

  • 31.03.2009 – 11:21

    Operationen mit dem Roboter - einmalige Vorführung im Luzerner Kantonsspital

    Luzern (ots) - Seit Juli 2008 ist in der Klinik für Urologie im Luzerner Kantonsspital ein Da-Vinci-Operationsrober im Einsatz. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe besteht am Donnerstag, 2. April, die Möglichkeit, den Da Vinci-Roboter zu besichtigen. Beachten Sie die ausführliche Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals im Anhang. Anhänge ...

  • 31.03.2009 – 09:20

    Samuel Meerstetter wird Beauftragter für Sport und Bewegung

    Luzern (ots) - Das Bildungs- und Kulturdepartement BKD hat Samuel Meerstetter zum Beauftragten für Sport und Bewegung des Kantons Luzern bestimmt. Der 29jährige Turn- und Sportlehrer ETHZ übernimmt ab 1. Mai 2009 in der Abteilung Sportförderung des BKD Aufgaben in den Bereichen freiwilliger Schulsport, Jugend und Sport, Lager, Projekte wie die lokalen Bewegungs- ...

  • 26.03.2009 – 11:30

    Korrekturversion: Neuorganisation des Vormundschaftswesens gestartet

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern ist die Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzes (Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, K-ESR) gestartet worden. Der Bund verlangt unter anderem eine interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde. Das wird zu Strukturveränderungen beim Vormundschaftswesen im Kanton Luzern führen. Am 1. Januar 2013 treten die neuen Bestimmungen des schweizerischen Zivilgesetzbuches in Kraft. ...

  • 26.03.2009 – 11:10

    Neuorganisation des Vormundschaftswesens gestartet

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern ist die Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzes (Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, K-ESR) gestartet worden. Der Bund verlangt unter anderem eine interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde. Das wird zu Strukturveränderungen beim Vormundschaftswesen im Kanton Luzern führen. Am 1. Januar 2013 treten die neuen Bestimmungen des schweizerischen Zivilgesetzbuches in Kraft. ...

  • 25.03.2009 – 10:50

    In Wauwil entsteht eine Pfahlbausiedlung mit Lernpfad

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie, die Gemeinde Wauwil und der Lions Clubs Willisau lancieren ein gemeinsames Projekt: In den nächsten Monaten entsteht in der Luzerner Gemeinde Wauwil eine Pfahlbausiedlung - in unmittelbarer Nähe von Ausgrabungsorten mit jungsteinzeitlichen Funden am Ufer des ehemaligen Wauwilersees, am Rande des heutigen Wauwilermooses. Vorgesehen sind ein wissenschaftlich fundierter ...

  • 25.03.2009 – 08:27

    alt Obergerichtspräsident Dr. Bruno Hübscher, Malters, ist verstorben

    Luzern (ots) - Am letzten Sonntag ist Dr. Bruno Hübscher (22. April 1919 bis 22. März 2009) im 90. Altersjahr gestorben. Nach Abschluss seiner Studien an der Universität Bern und der Erlangung des luzernischen Anwaltspatentes war Dr. Bruno Hübscher während 33 Jahren im Dienste der Luzerner Justiz tätig, so während rund zehn Jahren als Gerichtsschreiber am ...

  • 24.03.2009 – 15:10

    Stand der Unterdeckung bei Pensionskassen in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Die turbulente Entwicklung an den Finanzmärkten hat negative Auswirkungen auf die finanzielle Lage der Pensionskassen. Die Anzahl von Vorsorgeeinrichtungen in Unterdeckung hat in der Zentralschweiz zugenommen. Dies ist nicht nur für die unterdeckten Vorsorgeeinrichtungen, sondern auch für die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) als ...

  • 24.03.2009 – 09:12

    Sefar Holding AG übernimmt Monofil-Geschäft von Nexis Fibers AG

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilungen der Nexis Fibers AG und der Sefar Holding AG im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6769_nexis-0324.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6769_sefar_0324.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...

  • 24.03.2009 – 08:56

    Neuer Leiter für das Zentrum für Brückenangebote

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat Hans Jürg Grunder zum neuen Leiter des Zentrums für Brückenangebote in Luzern gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2009 an und ersetzt den bisherigen Leiter Simon Zysset, der sich neuen Herausforderungen im Themenbereich Brückenangebote stellt. Hans Jürg Grunder (Jg. 1955) ist seit 2001 als Schulleiter der Berufswahlschule Zürich ...

  • 23.03.2009 – 16:28

    Nexis Fibers AG: Einladung zu einer Medieninformation

    Luzern (ots) - Die Nexis Fibers AG informiert morgen über einen ersten erfolgreichen Schritt im Rahmen ihrer Sanierungsbemühungen. Wir laden Sie deshalb kurzfristig zu einer Medien-Information ein. Diese findet statt am Dienstag, 24. März 2009, um 10.30 Uhr, Nexis Fibers AG, Gerliswilstrasse 19, Emmenbrücke. Bitte melden Sie sich beim Portier Fabrikeingang, vis à vis Hotel Emmenbaum. Die ...

  • 23.03.2009 – 16:01

    Zusammenarbeit zwischen Universität Luzern und Schweizer Paraplegikerzentrum

    Luzern (ots) - Professor Dr. med. Gerold Stucki referiert im Rahmen von Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik über die Zusammenarbeit zwischen Universität Luzern und Schweizer Paraplegikerzentrum. "Der neue Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil - eine ...

  • 23.03.2009 – 15:32

    Einladung an die Medien: ClusterAviatik.ch

    Luzern (ots) - Am kommenden Freitag, 27. März 2009, wird auf dem Militärflugplatz in Emmen der "ClusterAviatik.ch" gegründet. Initiator dieses neuen Netzwerks ist der Verein "EntwicklungSchweiz". Er nimmt die Cluster-Gründung zum Anlass, innovative Unternehmerinnen und Unternehmer über die Chancen und Möglichkeiten des Wissens- und Technologietransfers (WTT) zu informieren und diesen die Gelegenheit zu geben, ...