Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.06.2009 – 11:28

    Attraktivere Berufsbildung für Leistungsstarke

    Luzern (ots) - Talentierte Berufslernende sollen ihr Potenzial besser ausschöpfen und sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren können. Das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern hat dazu an der heutigen Medienkonferenz in Luzern ein Massnahmenpaket vorgestellt. Die Berufsbildung ist bei den Luzerner Jugendlichen nach wie vor hoch im Kurs: Rund 70 Prozent aller ...

  • 12.06.2009 – 09:56

    Sonderkredit zur Planung des Tiefbahnhofs Luzern: Sondersitzung des Kantonsrates

    Luzern (ots) - 53 Kantonsrätinnen und Kantonsräte hatten an der vergangenen Mai- Session ein Begehren auf Einberufung einer Sondersession zu diesem Thema eingereicht. Weiter sei zu prüfen, ob diese im Bahnhofareal Luzern stattfinden könne. Das notwendige Quorum von mindestens 30 Mitgliedern des Kantonsparlamentes für die Durchführung einer Sondersession ...

  • 12.06.2009 – 08:52

    Sempacher Schlachtjahrzeit 2009

    Luzern (ots) - Am 27. Juni 2009 findet die 623. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach statt. Sie soll wie andere Jahre in würdigem Rahmen den Gefallenen der Schlacht gedenken und an die Bedeutung dieses Ereignisses für die Entwicklung des Kantons Luzern und der Eidgenossenschaft erinnern. Die Schlachtjahrzeit hat nichts zu tun mit politisch motivierter Heldenverehrung oder nationalistischer Selbstbeweihräucherung. Sie ist ein nachdenklicher, bescheidener Anlass. ...

  • 10.06.2009 – 15:19

    Feierliche Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen 2009

    Luzern (ots) - Traditionsgemäss werden alle Lehrerinnen und Lehrer, welche Ende Schuljahr aus dem Schuldienst ausscheiden, an einem feierlichen Anlass vom Bildungsdirektor verabschiedet. Dieses Jahr waren es rund 75 Lehrpersonen aller Stufen, die in der Megger St. Charles Hall Dank und Würdigung vom Regierungsrat und vom Bildungs- und Kulturdepartement entgegennehmen durften. Charles Vincent, Leiter der ...

  • 10.06.2009 – 14:20

    Verstärkte Massnahmen zur Vermeidung von Gülleunfällen

    Luzern (ots) - Mehrere Gülleunfälle in den letzten Wochen führten in verschiedenen Bächen des Kantons zu Gewässerverunreinigungen und Fischsterben. Die Vorkommnisse sind weder für die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) noch für den Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) tolerierbar. Die Häufung steht im Zusammenhang mit der vermehrten Gülleaustragung nach der Heu- und Siloernte. Dabei ...

  • 10.06.2009 – 14:15

    Kantonspolizei Luzern vom Vorwurf der vorsätzlichen Bildmanipulation entlastet

    Luzern (ots) - Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat die Medienmitteilung vom Verhöramt Schwyz bezüglich dem Luchseinsatz vom 5. Juni 2005 (siehe Mitteilung vom 10.6.09) zur Kenntnis genommen. Die Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig hält fest, dass das Untersuchungsrichteramt das Videomaterial vom Lucheinsatz professionell von einem Sachverständigen ...

  • 10.06.2009 – 08:33

    «NatuRigi - Ein Projekt mit Modellcharakter» - Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - An der Rigi Südseite besteht ein einzigartiger Naturschatz mit Tausenden von Blütenpflanzen, Flechten, Moosen, Insekten, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Säugern. Viele kleine Bauernbetriebe bewirtschaften die steilen Berghänge. Das ist äusserst arbeitsintensiv, die Erträge sind tief und die Abwanderung verlockend. NatuRigi ist ein ...

  • 10.06.2009 – 08:27

    Einführung RottalExpress zwischen Ruswil und Rothenburg

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern als Besteller der Buslinie Luzern - Ruswil - Ettiswil plant, die doppelt geführten Kurse nicht mehr nach Luzern fahren zu lassen. Diese speziellen Kurse werden ab Dezember 2009 zusammengefasst und bilden neu den RottalExpress zwischen Ruswil Rottalcenter und der Bahnstation Rothenburg (Rothenburg Industrie). Angeschlossen wird der RottalExpress an die S-Bahn S18 jeweils nach und ...

  • 09.06.2009 – 14:50

    Partnerschaft Kanton Luzern - Suzhou Industrial Park

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern wird mit einer Partnerschaftsvereinbarung die Beziehungen mit dem Suzhou Industrial Park in China vertiefen. Regierungspräsident Max Pfister wird nächste Woche in Begleitung von Adi Bütler, Verwaltungsratspräsident von Luzern Tourismus AG, ein entsprechendes Memorandum of Understanding in Suzhou unterzeichnen. Der Luzerner Regierungsrat erachtet Freundschaften und ...

  • 08.06.2009 – 10:51

    Neue Regionalpolitik: SECO lobt Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Viele angestossene Projekte, Fokussierung auf die bestehenden Potenziale und eine dynamische Realisierung: Die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) im Kanton Luzern wurde vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) als ausserordentlich gut und vorbildhaft taxiert. Das vom Kanton Luzern eingereichte Jahresreporting sei im schweizweiten Vergleich eines der Besten. Das SECO anerkennt in ...

  • 04.06.2009 – 13:56

    Bericht zur Umsetzung von Gemeindefusionen

    Luzern (ots) - Beachten Sie bitte die beigefügte Medienmitteilung Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6969_Fusionen.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Bernadette Kuermann, Beauftragte Oeffentlichkeitsarbeit Gemeindereform 2000+ Tel.: ...

  • 04.06.2009 – 10:46

    Regierungsrat Markus Dürr ernennt Judith Lauber-Hemmig als persönliche Mitarbeiterin

    Luzern (ots) - Regierungsrat Dr. Markus Dürr, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, hat lic. phil. Judith Lauber-Hemmig zur persönlichen Mitarbeiterin ernannt. Es handelt sich um ein befristetes Teilzeitpensum (mit Stellenantritt Mitte August) für den Rest seiner Amtsdauer. Judith Lauber-Hemmig ist 51-jährig, verheiratet (zwei Kinder) und ...

  • 04.06.2009 – 10:43

    Pfahlbausiedlung Wauwil: Die drei Pfahlbauhäuser stehen

    Luzern (ots) - In den letzten Wochen herrschte eine rege Bautätigkeit rund um die geplante Pfahlbausiedlung in Wauwil ? in unmittelbarer Nähe von Ausgrabungsorten mit jungsteinzeitlichen Funden am Ufer des ehemaligen Wauwilersees, am Rande des heutigen Wauwilermooses. Bereits stehen die drei Pfahlbauhäuser, das Kernstück des Lernpfades, der wie geplant Ende September eröffnet wird. Das Projekt ist ein ...

  • 04.06.2009 – 09:18

    Öffentliche Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital Wolhusen beleuchtet vom 8. bis 19. Juni 2009 Gesundheitsthemen von Kopf bis Fuss. Die erste Patientenwoche unter dem Titel "Knoten, Kreuz und Kniegelenk" widmet sich aktuellen Gesundheitsfragen. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6962_Patientenwoche_ Wolhusen.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Dr. Stefan ...

  • 03.06.2009 – 11:12

    Othmar Frei wird neuer Stiftspropst des Kollegiatstiftes St.Leodegar im Hof Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Chorherr Dr. Othmar Frei, ehemaliger Präfekt der Jesuitenkirche Luzern, zum neuen Stiftspropst des Kollegiatstiftes St. Leodegar im Hof Luzern gewählt. Er tritt die Nachfolge von Ehrendomherr Johannes Amrein an, der per 30. Juni 2009 aus Altersgründen von seinem Amt zurücktritt. Dr. Othmar Frei (Jg.1933), stammt aus ...

  • 03.06.2009 – 09:27

    Luzerner Regierungsrat weist Abstimmungsbeschwerden zu Biometriepässen ab

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat die 250 Beschwerden gegen die eidgenössische Abstimmung über die Einführung des biometrischen Passes abgewiesen. Der Regierungsrat kommt in seinem Entscheid zum Schluss, dass für die in den Beschwerden angeführten Verdachtsmomente keine konkreten Anhaltspunkte vorliegen und dass keine Hinweise auf eine ...

  • 03.06.2009 – 09:04

    Kantonsschule Musegg Luzern: Ueli Reinhard wird neuer Prorektor

    Luzern (ots) - Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung hat Ueli Reinhard, Fachlehrer Musik, auf den 1. August 2009 zum neuen Prorektor der Kantonsschule Musegg Luzern gewählt. In seinen Tätigkeitsbereich gehören u.a. die operative Leitung des Qualitätsmanagements der Kantonsschule Musegg und die Leitung der Bereiche Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer. Ueli Reinhard (Jg. 1972) absolvierte nach der ...

  • 02.06.2009 – 16:31

    Energieförderprogramm: Luzern wird in Bern vorstellig

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern verlangt vom Bund, dass er die im Rahmen des 1. Stabilisierungsprogramms beschlossenen Globalbeiträge zur Energieförderung in vollem Ausmass an die Kantone auszahlt. In einem Schreiben an Bundesrat Moritz Leuenberger weist der Luzerner Regierungspräsident Max Pfister auf den ausserordentlichen Erfolg des Förderprogramms im Kanton Luzern hin und fordert den Bundesrat auf, die ...

  • 02.06.2009 – 13:35

    PHZ Luzern: 21. Luzerner Schultheatertage eröffnet

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der PHZ Luzern im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6953_phz_20090602.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...

  • 02.06.2009 – 11:06

    Taktfahrplan auf der Buslinie Luzern-Kriens-Eigenthal an Wochenenden

    Luzern (ots) - Auf der PostAuto-Linie Luzern-Kriens-Eigenthal soll an Samstagen und Sonntagen der Stundentakt eingeführt werden. Der Kanton Luzern als Besteller dieser Buslinie plant in Abstimmung mit den Gemeinden Kriens und Schwarzenberg diese Neuerung ab nächstem Fahrplanwechsel im Dezember 2009. Neu werden die Kurse ab Bahnhof Luzern zur Minute .10 ...

  • 02.06.2009 – 08:35

    Beschwerde der Gefangenen der Strafanstalt Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Am 23.02.2009 wurde von Gefangenen der Strafanstalt Wauwilermoos je eine Beschwerde beim Regierungsrat des Kantons Luzern und bei der Aufsichtskommission der Strafanstalt Wauwilermoos eingereicht. Darin wurden die medizinische Versorgung bei einem Unfall oder einer Krankheit, die «schikanöse» Behandlung bei Abwesenheit des Direktors und die Zugangsmöglichkeiten zur Aufsichtskommission ...

  • 29.05.2009 – 11:03

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet Ende Schuljahr im Rahmen einer kleinen Feier die Verabschiedung der altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 75 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 10.Juni 2009, von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr in der ...

  • 29.05.2009 – 07:58

    LUSTAT Statistik Luzern: Stärkstes Bevölkerungswachstum seit 1992

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6947_LUSTAT_news_20090529.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 28.05.2009 – 16:56

    Studie der PHZ Luzern: Geläufiger schreiben dank Basisschrift

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der PHZ Luzern im Anhang. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/6946_phz_20090528.pdf ots Orginaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: ...

  • 28.05.2009 – 14:38

    LUCERNE FESTIVAL in Beijing

    Luzern (ots) - Peking ist das Ziel der Gastspielreise, die Claudio Abbado und das LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA im September 2009 antreten. Im neuen National Centre for the Performing Arts (NCPA), das im Dezember 2007 eröffnet wurde, gestalten die Musikerinnen und Musiker insgesamt sechs Konzerte. Wie beim Sommerfestival in Luzern steht Gustav Mahler mit seiner Ersten und Vierten Sinfonie im Mittelpunkt der beiden sinfonischen Programme, die Claudio Abbado ...

  • 28.05.2009 – 11:15

    Vernehmlassung zu Wahlkreis eröffnet

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement ermächtigt, das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Stimmrechtsgesetzes (SRL Nr. 10) zu eröffnen. Die Gesetzesänderung geht auf die Motion M 448 der Spezialkommission zur Einteilung des Kantons Luzern in Wahlkreise, Regionen und Gerichts- und Verwaltungskreise zurück. Der Kantonsrat hat diese Motion am letzten Montag ...

  • 28.05.2009 – 09:09

    Urner Regierung will sich an Luzerner Kulturkosten beteiligen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Uri beantragt dem Urner Landrat den Beitritt zur Vereinbarung über die interkantonale Zusammenarbeit im Bereich überregionaler Kultureinrichtungen. Damit sind die Verhandlungen über die Kulturkosten zwischen dem Kanton Uri und dem Kanton Luzern erfolgreich abgeschlossen. Zusammen mit dem Kanton Aargau bildet der Kanton Uri somit die wohl letzte Hoffnung, dass diese ...