Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 09.07.2009 – 10:01

    Weitere 5 Millionen Franken für das Förderprogramm Energie

    Luzern (ots) - Das Förderprogramm Energie 2009 des Kantons Luzern soll um weitere 5 Millionen Franken aufgestockt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen entsprechenden Nachtragskredit zum Staatsvoranschlag 2009. Er will damit der unerwartet grossen Nachfrage nach Fördermitteln Rechnung tragen. Der Kantonsrat hat in der Juni-Session eine Motion überwiesen, die zusätzliche Mittel für die ...

  • 08.07.2009 – 15:01

    Anfräsfeier Pilotstollen Hubelmatt-Tunnel: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Rohbauarbeiten für die Tieflegung der Zentralbahn auf der Luzerner Allmend sowie bei der zukünftigen Haltestelle Allmend und im Geissensteinring schreiten planmässig voran. Nun wird der Ausbruch des Hubelmatt-Tunnels in Angriff genommen. Der Start der Ausbrucharbeiten ist jeweils für die Mineure und die am Projekt Beteiligten ein ...

  • 08.07.2009 – 10:48

    PHZ-Konkordat: Luzerner Regierung will schlankere Strukturen für die Lehrerbildung

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner Klausursitzung vom 2./3. Juli mit der Struktur der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) befasst und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Zusammenarbeitsform des Konkordats sich nicht bewährt hat, um die Lehrerbildung optimal zu organisieren. Er hat deshalb beschlossen, die Lehrerbildung ...

  • 07.07.2009 – 08:05

    LUSTAT Statistik Luzern: Mehr, aber kürzere Spitalaufenthalte

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7061_LUSTAT_news_20090707.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7061_lustataktuell_200904.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Zentraler Informationsdienst Tel.: +41/41/228'6000 E-Mail: ...

  • 06.07.2009 – 10:51

    PHZ Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat hat sich an seiner Klausursitzung vom 2./3. Juli mit der Struktur der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ befasst. Bildungsdirektor Dr. Anton Schwingruber wird den Medien den Entscheid des Regierungsrates zur weiteren Zusammenarbeit mit den Zentralschweizer Kantonen im Bildungsbereich an einer Medienorientierung bekannt geben. Am Mittwoch, 8.Juli 2009 10.30 ...

  • 02.07.2009 – 09:26

    Beat Balmer, Dienststellenleiter Landwirtschaft und Wald, geht in Pension

    Luzern (ots) - Beat Balmer nimmt nach 18-jährigem, engagiertem Einsatz in leitenden Funktionen der kantonalen Verwaltung Abschied vom Staatsdienst. «Beat Balmer hat als Leiter des Amtes für Umweltschutz und der Dienststelle Landwirtschaft und Wald im 'grünen Bereich' des Kantons Luzern bleibende Werte geschaffen», erklärte Regierungspräsident Max Pfister ...

  • 01.07.2009 – 08:24

    LUSTAT Statistik Luzern: Abfallmengen nehmen stetig zu

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_aktuell_200903.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_news_20090701.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 29.06.2009 – 15:03

    Schutzgebiet für Zug- und Wasservögel im Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Das Wauwilermoos hat einen ganz besonderen Wert für die Vogelwelt. Ab dem 1. Juli 2009 wird es deshalb ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Von diesem Zeitpunkt an gelten besondere Bestimmungen im Gebiet. Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung dienen dem Schutz der Zugvögel und der ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservögel. Im Wauwilermoos ...

  • 26.06.2009 – 10:25

    Sempacher Schlachtjahrzeit 2009: Hinweise für die Medien

    Luzern (ots) - Morgen Samstag, 29. Juni 2009, findet die 623. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach statt. Sie soll wie andere Jahre in würdigem Rahmen den Gefallenen der Schlacht gedenken und an die Bedeutung dieses Ereignisses für die Entwicklung des Kantons Luzern und der Eidgenossenschaft erinnern. Festrednerin ist Nationalratspräsidentin Chiara Simoneschi-Cortesi. Im Anhang finden Sie ihre Festansprache. ...

  • 26.06.2009 – 08:30

    Fit in Luzern - Ausstellung

    Luzern (ots) - Die neue Fit'n'ESS-Pyramide der Fachstelle Gesundheitsförderung wird im Rahmen der Ausstellung "Treffpunkt Gesundheit 2009" erstmals präsentiert und auf der - für einmal mit einem roten Teppich versehenen - Rathaustreppe steht lustvolles Treppensteigen auf dem Programm. Zu dieser Kombination von Bewegung, Information und Genuss und zur Vernissage der Ausstellung sind die Medien herzlich eingeladen auf Donnerstag, 2. Juli 2009, 17.30 Uhr ...

  • 24.06.2009 – 13:53

    214 Stellungnahmen zum Fahrplan 2010

    Luzern (ots) - Im Rahmen der offiziellen Vernehmlassung zum Fahrplan 2010 sind vom 2. bis 16. Juni 2009 von interessierten Personen, Interessenverbänden und Gemeinden 214 Stellungnahmen eingegangen. Von den Begehren beziehen sich 51% auf Bahn-, 48% auf Bus- und 1% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte liegen erwartungsgemäss bei den Anschlüssen und dem Ausbau von Verbindungen. In den kommenden ...

  • 23.06.2009 – 15:21

    Neue Ausgangslage im Steuerwettbewerb: 17. internationales Europa Forum Luzern

    Luzern (ots) - Als Exportland ist die Schweiz auf ein gutes Einvernehmen mit ihren wichtigsten Handelspartnern angewiesen. Der Wettbewerbsfaktor Steuern ist Thema am 17. internationalen Europa-Forum vom 2. November 2009 in Luzern. Beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung. Anhänge ...

  • 22.06.2009 – 09:10

    623. Sempacher Schlachtjahrzeit: Aufruf des Regierungspräsidenten zur Teilnahme

    Luzern (ots) - Im Namen des Luzerner Regierungsrates lade ich Sie herzlich ein, am 27. Juni 2009 an der 623. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach teilzunehmen. Sie soll wie andere Jahre in würdigem Rahmen den Gefallenen der Schlacht gedenken und an die Bedeutung dieses Ereignisses für die Entwicklung des Kantons Luzern und der Eidgenossenschaft erinnern. ...

  • 19.06.2009 – 16:36

    Verkehrshaus der Schweiz: Kantonsratskommission befürwortet Rahmenkredit

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates spricht sich einstimmig für einen Rahmenkredit von 2.26 Millionen Franken für die Periode von 2010 bis Ende 2013 als Beteiligung am Verkehrshaus der Schweiz (VHS) in Luzern aus. Aus Sicht der Kommission (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) stellt das VHS das ...

  • 19.06.2009 – 16:28

    Kantonsratkommission will gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit GASK (Vorsitz Rolf Hermetschweiler, SVP, Luzern) stimmt dem neuen Gesetz über die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in 1. Beratung mehrheitlich zu. Die Kommission liess sich an ihrer letzten Sitzung durch Regierungsrat Dr. Markus Dürr und durch den ...

  • 19.06.2009 – 14:43

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Musikschul-Initiative zurückgezogen Der Regierungsrat erklärt die Initiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" aufgrund der Rückzugserklärungen der Mehrheit des Initiativkomitees als erledigt. Strukturverbesserungen - Ausbau Güterstrassen Hasenberg und Obegg-Sonnegg, Gemeinde Udligenswil; Festlegung der Höhe des Staatsbeitrages und Zusicherung eines Staatsbeitrages an ...

  • 19.06.2009 – 14:34

    Luzerner Religionspreis an Yasmin Bensultana

    Luzern (ots) - Zum vierten Mal verleiht die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Religionswissenschaftlichen Seminar der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einen Preis für die beste Maturaarbeit zum Thema Religion und Ethik. Der Preis geht dieses Jahr an Yasmin Bensultana. Bitte beachten Sie die beiliegende Medienmitteilung. Anhänge ...

  • 19.06.2009 – 08:59

    Berufsbildungszentrum Weiterbildung - 5 Standorte unter einer Leitung

    Luzern (ots) - Die bisherigen Weiterbildungsangebote des Berufsbildungszentrum BBZ Bau und Gewerbe in Luzern, der Erwachsenenbildung des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums in Luzern, des Weiterbildungszentrums Sursee-Willisau und Teilangebote des BBZ Natur und Ernährung in Hohenrain, Schüpfheim und Sursee stehen ab dem 1. August 2009 führungsmässig ...

  • 17.06.2009 – 11:01

    Maturafeier der Kantonsschule Musegg-Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - An der Kantonsschule Musegg absolvieren derzeit 114 Schülerinnen und Schüler Ihre Maturaprüfungen. Zur Maturafeier sind die Medien herzlich eingeladen. Sie findet statt am Donnerstag, 25. Juni 2009 um 18.30 Uhr im Gemeindesaal, Gemeindezentrum Meggen Programm - Begrüssung: Dr. phil. Franziska Schärer, Rektorin Kantonsschule Musegg ...

  • 16.06.2009 – 15:14

    Neuer Rettungswagen am Luzerner Kantonsspital Sursee

    Luzern (ots) - Beachten Sie die beiliegende Medienmitteilung des Kantonsspitals Luzern. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7005_Rettungsfahrzeug.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Daniel Ziswiler, Standortleiter Rettungsdienst Sursee Tel.: ...

  • 16.06.2009 – 15:01

    Besuch der "International Alliance of Women" in Luzern

    Luzern (ots) - Eine internationale Delegation von Frauen aus der ganzen Welt machte auf ihrer Tour de Suisse féministe in Luzern Halt. Unter dem Motto der Vernetzung - gemäss einleitenden Worten von Regierungsrat Dr. Markus Dürr unerlässlich für gesellschaftlichen Wandel - fand im Kantonsratssaal ein Austausch statt mit Personen, die sich in Luzern seit vielen Jahren für die Gleichstellung von Frau und Mann ...

  • 16.06.2009 – 14:52

    Besuch der "International Alliance of Women" in Luzern

    Luzern (ots) - Eine internationale Delegation von Frauen aus der ganzen Welt machte auf ihrer Tour de Suisse féministe in Luzern Halt. Unter dem Motto der Vernetzung - gemäss einleitenden Worten von Regierungsrat Dr. Markus Dürr unerlässlich für gesellschaftlichen Wandel - fand im Kantonsratssaal ein Austausch statt mit Personen, die sich in Luzern seit vielen Jahren für die Gleichstellung von Frau und Mann ...

  • 16.06.2009 – 08:39

    Planungsbericht des Regierungsrates: Wie sieht die Sekundarstufe l der Zukunft aus?

    Luzern (ots) - Wie soll sich die Sekundarstufe l (7. bis 9. Schuljahr) weiterentwickeln, um die gegenwärtigen Veränderungen auf der Primarschulstufe optimal aufnehmen zu können? Und wie müssen die weiteren Abnehmerschulen auf diese Neuerungen vorbereitet werden? Diese Fragen zur Schnittstellenproblematik zwischen diesen Schulstufen beantwortet der ...