Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 15.12.2009 – 13:19

    Lawrence Reid wird neuer Informatikchef des Kantons

    Luzern (ots) - Lawrence Reid wird neuer Leiter der Dienststelle Informatik (DIIN) des Kantons Luzern. Der Regierungsrat des Kantons Luzern wählte Reid per 1. April 2010 als Nachfolger von Peter Wildhaber, der seinen Wohnsitz in die französische Schweiz verlegte. Reid (Jg. 1967), verfügt über die notwendigen beruflichen und persönlichen Fähigkeiten, um die Dienststelle Informatik erfolgreich zu führen ...

  • 11.12.2009 – 11:21

    11. Dezember 2009: 10 Jahre nach Lothar

    Luzern (ots) - Am Stephanstag 1999 fegte der Jahrhundertsturm Lothar über die Schweiz. Er forderte mehrere Menschenleben, knickte ganze Waldbestände und schockierte mit seiner Wucht Waldeigentümer, Förster und weite Bevölkerungskreise - auch im Kanton Luzern, wo die vierfache jährliche Holznutzung auf einen Schlag zu Boden geworfen wurde. Heute, zehn Jahre danach, wächst die neue Waldgeneration heran. Sie ...

  • 11.12.2009 – 11:10

    Universität Luzern: Jus-Team gehört zu den Weltbesten

    Luzern (ots) - Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern kann einen grossen Erfolg verbuchen. Am World Human Rights Moot Court in Pretoria, Südafrika, hat sich das Luzerner Team souverän durchgesetzt. Bitte beachten Sie die beigefügte ausführliche Medienmitteilung. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7549_20091211_Uni.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 10.12.2009 – 09:50

    Universitätsrat wählt Paul Richli zum neuen Rektor der Universität Luzern

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung und das Foto im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7546_20091210_uni.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7546_20091210_Richli_Paul.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 09.12.2009 – 09:33

    «Haus der Informatik» vor der Realisierung

    Luzern (ots) - Das 2004 erstellte Gemeindehaus Littau wird ab 1. Januar 2010 aufgrund der Fusion nicht mehr benötigt. Der Kanton Luzern plant, gemeinsam mit der Stadt Luzern und der Interessengemeinschaft Gemeindeinformatik, das «Haus der Informatik» zu realisieren. Diese gemeinsame Lösung bietet Verbesserungen bei den Verwaltungsabläufen, führt zu diversen Synergienutzungen und Kostenoptimierungen. Im ...

  • 04.12.2009 – 15:05

    Kantonales Schnee-Sportlager: Noch freie Plätze

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern erweitert ihr Sportangebot neu mit einem Schneesportlager mit dem Ziel, denjenigen Jugendlichen, welche kein Lagerangebot in ihren Schulen und Gemeinden haben, eine Möglichkeit zu bieten, sich während der Fasnachtsferien im Schnee sportlich zu betätigen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler mit Jahrgang 92 bis 96. Das Schneesportlager 2010 findet vom ...

  • 04.12.2009 – 14:30

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die folgenden Staatsbeiträge zugesichert: NRP-Beiträge: - Zusicherung von NRP-Staatsbeiträgen an die idee seetal ag für die Weiterführung des Projekts ?Wirtschaftliche Stärkung des Regionalzentrums Hochdorf? (total Fr. 140'000.-). - Zusicherung von NRP-Staatsbeiträgen an die RegioHER für die Weiterführung des Projektes ?AEntlebuch.ch? (je Fr. 50'000.- 2010 ...

  • 04.12.2009 – 10:13

    Ausbau und Tieflegung Zentralbahn in Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Seit einem Jahr wird an der Tieflegung und am Doppelspurausbau der Zentralbahn in Luzern gearbeitet. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren und laden Sie zu einer Medienorientierung ein auf: Donnerstag, 10. Dezember 2009, 9.00 bis 11.00 Uhr Treffpunkt: Installationsplatz der Implenia Bau AG bei den Fliegerschuppen Allmend Luzern (vbl-Haltestelle Zihlmattweg). ...

  • 04.12.2009 – 10:13

    Kantonsschule Musegg Luzern: Neuer Prorektor gewählt

    Luzern (ots) - Marco Stössel wird neuer Prorektor der Kantonsschule Musegg KSM Luzern. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement hat lic.phil. ll Marco Stössel auf den 25. Januar 2010 (Beginn 2. Schulsemester) zum neuen Prorektor in einem 60%-Pensum gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Prorektor wird er weiterhin als Fachlehrer an der KSM tätig sein. Stössel tritt die ...

  • 02.12.2009 – 09:19

    LUSTAT Statistik Luzern: Einwohnerregister werden mit Wohnungsnummern ergänzt

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7529_20091202_LUSTATnews.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Kontakt Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel. ...

  • 01.12.2009 – 10:50

    A(H1N1)-Impfung: Impfstoffe sind sicher und wirksam

    Luzern (ots) - Die A(H1N1)-Impfaktion ist im Kanton Luzern erfolgreich gestartet. Seit einer Woche steht genügend Impfstoff für die gesamte Bevölkerung und für Betriebe zur Verfügung. Bisher wurden weltweit 100 Millionen Menschen gegen die pandemische Grippe geimpft. Die Sicherheit der A (H1N1)-Impfung ist vergleichbar mit der Impfung gegen die saisonale Grippe. Wer nicht erkranken will, hat die Möglichkeit, ...

  • 30.11.2009 – 10:34

    Kantonsstrassenbau: Acht zusätzliche Projekte werden beschleunigt realisiert

    Luzern (ots) - Der Kantonsrat hat in der Oktobersession 2009 zusätzlich 8 Millionen Franken für den Strassenbau im Jahr 2010 zur Verfügung gestellt. Somit kann eine Reihe von Projekten, die bewilligt oder deren Projektierung schon weit fortgeschritten ist, bereits im nächsten Jahr realisiert werden. In Absprache mit der Verkehrs- und Baukommission des ...

  • 30.11.2009 – 10:27

    Luzerner Regierungsrat zu Besuch in Brüssel

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unternimmt vom 3. bis 5. Dezember 2009 eine Informationsreise nach Brüssel. Ziel des Besuchs ist es, die EU-Institutionen kennen zu lernen und zu erfahren, wie Kleinstaaten und Regionen innerhalb der EU ihre Interessen geltend machen können. Das reich befrachtete Programm sieht zunächst ein Gespräch mit Botschafter Jacques de Wattewille, dem Chef der Schweizer Mission ...

  • 30.11.2009 – 09:00

    Kantonsschule Sursee: Neuer Leiter Fachmittelschule gewählt

    Luzern (ots) - Romeo Scheidegger wird neuer Prorektor der Kantonsschule Sursee. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement hat Dr. Romeo Scheidegger auf den 1. August 2010 zum neuen Prorektor und damit zum Leiter der Abteilung Fachmittelschule gewählt. Scheidegger tritt die Nachfolge von Prorektor Herbert Ulrich an, der per Ende Schuljahr 09/10 in Pension geht. Romeo ...

  • 29.11.2009 – 14:43

    Klares Bekenntnis zum Tiefbahnhof Luzern

    Luzern (ots) - Die Luzerner Kantonsbevölkerung hat am Wochenende an der Urne ein klares Bekenntnis zum Tiefbahnhof Luzern abgelegt: Die Stimmberechtigten hiessen bei einer Stimmbeteiligung von 52,55 % den Kredit von 20 Millionen Franken für die Vorfinanzierung des Vorprojektes mit 96'501 Ja gegen 32'795 Nein gut. Die mit 74,6 % Ja-Stimmen deutliche Zustimmung zur Tiefbahnhof-Vorlage zeigt für ...

  • 27.11.2009 – 08:03

    LUSTAT Statistik Luzern: Konjunktur drittes Quartal: Die Talsohle ist durchschritten

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7507_20091127_LUSTAT_news.pdf www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7507_20091127_LUSTAT_aktuell.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 26.11.2009 – 14:48

    Direktzahlungen: Breite Beteiligung an freiwilligen Massnahmen

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) des Kantons Luzern überweist dieser Tage den rund 4800 direktzahlungsberechtigten Landwirtschaftsbetrieben im Kanton Luzern die zweite Akontozahlung der Direktzahlungen. Dank einer breiten Beteiligung an den freiwilligen Massnahmen im Ökobereich und aufgrund von Umlagerungen beim Bund fallen die ...

  • 26.11.2009 – 10:57

    Mit dem Pedibus sicher in die Schule

    Luzern (ots) - Wie kann der Schulweg auch von jüngeren Kindern problemlos bewältigt werden, ohne dass die Eltern sie mit dem Auto in den Kindergarten oder in die Schule bringen? In einigen Kantonen der Schweiz ist mit viel Erfolg der «Pedibus» in Betrieb - ein Schulbus zu Fuss - und diese Form der Schulwegsicherheit soll nun auch im Kanton Luzern lanciert werden. An der offiziellen Eröffnung und Präsentation ...

  • 26.11.2009 – 09:15

    Grundstück-Eigentümer über das Internet abrufbar

    Luzern (ots) - Im Rahmen eines eGovernment-Projekts haben sich die kantonalen Grundbuchämter und die kantonale Geoinformation und Vermessung zum Ziel gesetzt, Auskunft über Eigentümer von Grundstücken über das Internet anzubieten. Dank der Zusammenarbeit aller involvierten Stellen sind die Eigentumsinformationen heute durch Eingabe der Grundstücknummer oder via Auswahl auf dem elektronischen Grundbuchplan ...

  • 25.11.2009 – 15:11

    Abstimmungssonntag: Auskünfte zu Fusionsfragen in Oberkirch und Neudorf

    Luzern (ots) - Wir haben Sie bereits davon in Kenntnis gesetzt, dass am Abstimmungssonntag vom 29. November 2009 um 14 Uhr eine Medienkonferenz zum Thema Tiefbahnhof Luzern mit Regierungspräsident Max Pfister stattfindet. Regierungsrätin Yvonne Schärli wird telefonisch Auskunft geben zur Polycom-Vorlage (Funknetz). Auf Gemeindestufe gibt es zwei ...

  • 24.11.2009 – 13:57

    Der öffentliche Verkehr im Seetal auf Erfolgskurs

    Luzern (ots) - Die Investitionen und das bessere Angebot auf den Bahn- und Buslinien im Seetal zahlen sich aus. Die Nachfrage bei der Seetalbahn konnte innerhalb von sieben Jahren um über 35% gesteigert werden. Dank neuem Rollmaterial und dichterem Fahrplan hat sich die Seetalbahn (S9), zu einer attraktiven Regionalbahn für das Seetal entwickelt. Das laufend verbesserte Angebot mit häufigeren Verbindungen ...

  • 24.11.2009 – 13:52

    Weinlesekontrolle im Kanton Luzern 2009

    Luzern (ots) - Der Luzerner Wein mit Jahrgang 2009 verspricht exzellent zu werden. Der Vergleich mit dem Spitzenjahr 2003 ist angebracht. Die Trauben profitierten von einer frühen Blüte, einem wüchsigen Sommer und einem trockenen Herbst. Einziger Wermutstropen ist der Hagel, welcher punktuell grosse Schäden hinterliess. Trotzdem war die geerntete Menge nur 10 Prozent kleiner als im Vorjahr. Dies geht aus der ...

  • 24.11.2009 – 11:22

    Luzerner Kantonsspital und Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil ziehen positive Bilanz

    Luzern (ots) - Das Schweizer Wirbelsäulen- und Rückenmarkzentrum SWRZ blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Beachten Sie bitte die ausführliche Medienmitteilung im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7492_MM_SWRZ.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Othmar Bertolosi Leiter ...

  • 23.11.2009 – 14:49

    Kantonsratskommission empfiehlt Prämienverbilligungs-Initiative zur Ablehnung

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) lehnt die Volksinitiative "Für faire Prämienverbilligung" grossmehrheitlich ab und stimmt der Änderung des Prämienverbilligungsgesetzes zu. Die GASK unter dem Vorsitz von Rolf Hermetschweiler, SVP, Luzern, hörte in ihrer Beratung eine Vertretung des Initiativkomitees an und liess ...

  • 23.11.2009 – 13:23

    Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Hugo Loetscher - Eine Hommage

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7486_20091123_zhb.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...