Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 11.01.2010 – 10:20

    Malters: Blattenbrücke wird noch in diesem Jahr ersetzt

    Luzern (ots) - Noch in diesem Jahr soll die Blattenbrücke der Kantonsstrasse K 4 über die Kleine Emme in Malters durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau zählt zu den Vorhaben, die mit den vom Kantonsrat in der Oktobersession 2009 zusätzlich für den Strassenbau zur Verfügung gestellten Mitteln beschleunigt realisiert werden können. Die Blattenbrücke ist seit langem stark sanierungsbedürftig. Im ...

  • 11.01.2010 – 09:17

    Neue Care Organisation in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Der Verein Care Team Zentralschweiz hat seine Aktivitäten am 31. Dezember 2009 eingestellt. Ab dem 1. Januar 2010 besteht eine neue Care Organisation in der Zentralschweiz Der im Jahre 2001 gegründete Verein Care Team Zentralschweiz leistete neben der Notfallseelsorge in der Zentralschweiz jährlich gegen 70 psychosoziale Einsätze zugunsten betroffener Menschen nach belastenden Ereignissen. ...

  • 08.01.2010 – 13:58

    Immobilienstrategie des Kantons Luzern: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern verfügt über 637 Liegenschaften mit einem Neuwert von 2,4 Milliarden Franken. Deren optimale Bewirtschaftung ist für den Regierungsrat zentral. Der Kanton soll eine aktive, systematische und nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung seiner Immobilien betreiben. Bei diversen Liegenschaften gibt es heute Optimierungsbedarf und ...

  • 08.01.2010 – 10:11

    Baubeginn für Holzrückhalteanlage an der Kleinen Emme

    Luzern (ots) - In Ettisbühl, Gemeinde Malters, starten Mitte Januar 2010 die Bauarbeiten an der Holzrückhalteanlage an der Kleinen Emme. Bereits am 11. Januar werden die vorgezogenen Hochwasserschutzmassnahmen im Abschnitt Ennigen in Angriff genommen. Die Arbeiten dauern bis Mitte 2011. Im Abschnitt Ennigen wird das linke Ufer entlang der Autostrasse H 10 ...

  • 07.01.2010 – 15:53

    Entlastungspaket 2011: Einladung zu einer Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat legt dem Kantonsrat die Botschaft über Massnahmen zur Entlastung des Finanzhaushalts des Kantons und der Gemeinden ab 2011 (Entlastungspaket 2011) vor. Wir möchten Sie über diese Vorlage informieren und laden Sie wie folgt zu einer Medienkonferenz ein: Donnerstag, 14. Januar 2010, 14.00 Uhr Sitzungszimmer 1.01 im Finanzdepartement, Bahnhofstrasse 19, Luzern Es ...

  • 06.01.2010 – 11:17

    Weitere Pionierleistung bei der Behandlung baurechtlicher Dossiers

    Luzern (ots) - Als schweizweiter Pionier ist das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern im Bereich der baurechtlichen Verfahren mit der Einführung der webbasierten Baugesuchsanwendung «eBAGE» am 1. Januar 2009 in das Zeitalter des E-Governments eingetreten. Mit der Einführung des digitalen Baugesuchsformulars «eFormular» steht eine weitere Pionierleistung vor der Türe. Auch diese ...

  • 05.01.2010 – 11:18

    Ausbau Reusswehranlage Luzern: Stauklappe für Seitenwehr wird eingesetzt

    Luzern (ots) - Die Bauarbeiten an der Reusswehranlage in Luzern sind soweit fortgeschritten, dass die Stauklappe für das neue Seitenwehr eingesetzt werden kann. Für die Montage der ca. 30 Tonnen schweren Klappe sind besondere Massnahmen erforderlich. Die Stauklappe wird in der Nacht vom Montag, 18. Januar auf Dienstag, 19. Januar 2010 über die Route ...

  • 05.01.2010 – 09:10

    Änderungen des Gesetzes über die Volksschulbildung geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das Gesetz über die Volksschulbildung (VBG) muss in verschiedenen Punkten geändert werden. Der Regierungsrat schickt deshalb im Januar einen Entwurf in die Vernehmlassung. Im Zentrum der Änderungen stehen die Dauer und Gestaltung der Schuleingangsstufe, die Struktur der Sekundarschule sowie die Finanzierung und Trägerschaft der Sonderschulen. ...

  • 04.01.2010 – 16:35

    Kantonales Schneesportlager: Neu auch für Jugendliche mit Jahrgang 97 und 98

    Luzern (ots) - Die Sportförderung des Kantons Luzern hat für ihr Schneesportlager noch freie Plätze. Darum können sich neu auch Jugendliche mit den Jahrgängen 97 und 98 anmelden. Das Schneesportlager 2010 findet vom Sonntag 7. bis Samstag 13. Februar in Churwalden, Lenzerheide statt. In den Kosten von 450 Franken sind Carreise, Unterkunft, Verpflegung, ...

  • 04.01.2010 – 11:04

    Den Kanton Luzern weiterbringen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat will den Kanton Luzern weiterbringen und auf die Zukunft ausrichten. Damit sollen Wohlstand und Lebensqualität der Bevölkerung gesichert werden. In diese Entwicklung beabsichtigt die Regierung 80 Millionen Franken zu investieren: für Fusionen und erfolgversprechende Zusammenarbeitsprojekte. «Ziel der Kantonspolitik muss sein, den Wohlstand und die Lebensqualität der Luzernerinnen und Luzerner zu erhalten und verbessern», ...

  • 04.01.2010 – 08:59

    LU-Kontrollschilder sind am günstigsten

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar hat der Regierungsrat die Gebühren für verschiedene Dienstleistungen des Strassenverkehrsamtes gesenkt. Für das Paar LU-Kontrollschilder bezahlt man bloss noch 20 Franken. In den anderen Kantonen bewegen sich die Gebühren zwischen 30 bis 50 Franken. Ein Einzelschild kostet 10 Franken. Schweizweit liegen die Preise 100 % höher. Das Strassenverkehrsamt hat seit einem Jahr einen ...

  • 28.12.2009 – 14:29

    Ruhe für Wildtiere im Winter

    Luzern (ots) - Erholung vom Stress in verschneiten Naturlandschaften ist im Trend. Die Freizeitaktivitäten haben denn auch in den letzten Jahren ständig zugenommen, sei es bei traditionellen Sportarten wie Skitouren oder neu beim Schneeschuhlaufen. Dies kann jedoch zu Konflikten mit unseren Wildtieren führen. Denn besonders im Winter brauchen Wildtiere Ruhe, da Aufschrecken und Fliehen bei Schnee sehr viel Energie kostet und Nahrung im Winter rar ist. Mit ...

  • 23.12.2009 – 15:20

    WAK unterstützt eine Anpassung der Bestimmungen über die freihändige Vergabe

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Kantonsrates (Vorsitz Leo Müller, CVP, Ruswil) hat die Änderung des Gesetzes über die öffentlichen Beschaffungen betreffend die freihändige Vergabe vorberaten. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Änderung von § 13 des Gesetzes über die öffentlichen Beschaffungen. Diese ...

  • 23.12.2009 – 13:08

    Gesundheitskommission unterstützt Krebsregister und E-Health-Modellversuche

    Luzern (ots) - Die Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) empfiehlt dem Kantonsrat einstimmig bei einer Enthaltung, der beabsichtigten Änderung des Gesundheitsgesetzes zuzustimmen und damit für den Kanton Luzern die gesetzliche Grundlage zu schaffen, um ein Zentralschweizer Krebsregister zu errichten und zusammen mit freiwilligen ...

  • 22.12.2009 – 14:20

    Harry Sivec wird neuer Informationschef des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Staatsschreiber Markus Hodel hat nach Rücksprache mit dem Regierungsrat Harry Sivec zum Informationschef des Kantons Luzern gewählt. Harry Sivec tritt seine Funktion auf den 1. Januar 2010 an. Harry Sivec war zuletzt während zehn Jahren Kommunikationschef und Direktionsmitglied der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, DEZA, im ...

  • 22.12.2009 – 09:40

    Agglomerationsprogramm Luzern: Stand und weiteres Vorgehen

    Luzern (ots) - Seit der Einreichung des Agglomerationsprogramms beim Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) im Jahre 2007 konnten die Massnahmen des Agglomerationsprogramms weiterentwickelt werden. Der Kanton Luzern übermittelt den Bundesbehörden im Dezember 2009 fristgerecht die Vorprojekte für die Massnahmen mit Baubeginn in den Jahren 2011/12. Im nächsten Jahr stehen der Abschluss der Leistungsvereinbarung ...

  • 22.12.2009 – 07:30

    LUSTAT Statistik Luzern: Rückgang der Sozialhilfequote setzte sich 2008 fort

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7578_20091222_LUSTAT_news.pdf www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7578_20091222_lustat_aktuell.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel. ...

  • 21.12.2009 – 15:20

    Regierungsrat erlässt kantonalen Richtplan 2009

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat den kantonalen Richtplan 2009 erlassen und dem Kantonsrat zur Genehmigung unterbreitet. Hauptmerkmale des neuen strategischen Führungsinstruments für die räumliche Entwicklung des Kantons Luzern sind die Ausrichtung auf den Metropolitanraum Zürich, die Aufteilung des Kantons in zwei Räume, die Bildung von Entwicklungsträgern sowie die verstärkte Positionierung des Kantons ...

  • 21.12.2009 – 12:27

    Kantonsschule Reussbühl: Neue Prorektorin gewählt

    Luzern (ots) - Annette Studer wird neue Prorektorin der Kantonsschule Reussbühl KSR. Der Vorsteher der Dienststelle Gymnasialbildung im Bildungs- und Kulturdepartement hat lic. phil. l Annette Studer als Nachfolgerin von Nils Andersen auf den 1. August 2010 gewählt. Nils Andersen tritt nach 13 Jahren auf Ende Schuljahr 2009/10 als Prorektor zurück und wird wieder als Lehrer im Vollpensum an der KSR tätig ...

  • 16.12.2009 – 14:35

    Kantonale Sportkommission: neuer Präsident gewählt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Patrick Meier aus Root zum neuen Präsidenten der Kantonalen Sportkommission gewählt. Der Sekundarlehrer und CVP-Kantonsrat löst auf den 1. Januar 2010 Alex Haggenmüller ab, der seit 2006 die damals neu geschaffene Kommission aufgebaut und in Sportkreisen etabliert hat. Zudem hat der Regierungsrat den Horwer Dieter Hässig, dipl. Architekt und FDP-Kantonsrat zum neuen ...

  • 16.12.2009 – 11:28

    Neue Pflegefinanzierung

    Luzern (ots) - Am 1. Januar 2011 soll das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung in Kraft treten. Es will die oftmals wirtschaftlich schwierige Situation pflegebedürftiger Personen verbessern und gleichzeitig verhindern, dass die Krankenversicherung durch altersbedingte Pflegeleistungen zusätzlich belastet wird. Für das Gesamtsystem bringt die Neuordnung der Pflegefinanzierung keine wesentlichen Mehrkosten mit sich. Sie führt jedoch zu einer ...