Folgen
Keine Story von Staatskanzlei Luzern mehr verpassen.

Staatskanzlei Luzern

Filtern
  • 24.02.2010 – 14:40

    BBZ Willisau: Kontinuität des Schulbetriebs gewährleistet

    Luzern (ots) - Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) geriet in den vergangenen Wochen wegen umstrittenen Personalentscheiden in die Schlagzeilen. Der von der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung eingeleitete Dialog mit den Betroffenen hat nun zu einer einvernehmlichen Lösung geführt. Josef Schwegler bleibt auch im nächsten Schuljahr Prorektor in Willisau, die Führungs- und ...

  • 24.02.2010 – 08:27

    Regierungsrat sucht das Gespräch im Michelsamt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat sich im Februar 2010 mit den Gemeindebehörden von Beromünster, Neudorf, Pfeffikon und Rickenbach getroffen. Im informellen Gespräch haben sich Regierungsratsmitglieder und die Gemeindebehörden über die Zukunft der Gemeinden ausgetauscht. Regierungsrat und Kantonsrat verfolgen seit über zehn Jahren die Strategie der Stärkung des Kantons Luzern durch Strukturreformen. ...

  • 23.02.2010 – 09:54

    Kantonales Förderprogramm Energie 2010

    Luzern (ots) - Seit 4. Januar 2010 läuft «das Gebäudeprogramm» von Bund und Kantonen, das die Förderung von energetischen Gebäudehüllensanierungen beinhaltet. Finanziert wird das Programm aus der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe. Ergänzend dazu fördert der Kanton Luzern ab 1. März 2010 den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmebereich und die Totalsanierung von Gebäuden nach dem Minergie-Standard. ...

  • 08.02.2010 – 11:34

    Universität Luzern: Maturapreis für politische und staatskundliche Themen

    Luzern (ots) - Das Politikwissenschaftliche Seminar der Universität Luzern schreibt für die beste Maturaarbeit zu einem Thema im Bereich Staatskunde/ Politikwissenschaft einen Preis aus. Beachten Sie die ausführliche Medienmitteilung. Anhänge www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7692_20100208_Uni_Maturapreis.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 03.02.2010 – 14:06

    Kantonale Pflegeheimplanung 2011 / Kantonales Altersleitbild 2010

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern gibt sich ein neues Altersleitbild und schickt die Pflegeheimplanung in die Vernehmlassung. Das neue Altersleitbild gibt die Richtung für die Alterspolitik in den nächsten Jahren vor. Ein Teil der Alterspolitik ist die Pflegeheimplanung. Sie geht davon aus, dass in den nächsten Jahren verhältnismässig weniger Betagte ihre letzten Jahre in einem Alters- und Pflegeheim ...

  • 02.02.2010 – 11:33

    Gülleunfälle 2009: Bilanz

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat 2009 gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Erfreulicherweise ist jedoch die Zahl der durch Gülle verursachten Fischsterben leicht zurückgegangen. Im zweiten Halbjahr wurden deutlich weniger Unfälle registriert als in den ersten sechs Monaten. Seit Mitte des vergangenen Jahres wurden als Teil eines durch das lawa und den Luzerner Bauernverband beschlossenen Massnahmenpakets 2?500 ...

  • 02.02.2010 – 07:45

    Regierungsratswahlen 2011: Max Pfister verzichtet auf erneute Kandidatur

    Luzern (ots) - Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements, verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den Regierungsrat im Jahr 2011. Er hat heute vor den Delegierten der FDP.Die Liberalen des Kantons Luzern seinen Rücktritt per Ende der laufenden Legislatur bekannt gegeben. Max Pfister (Jg. 1951) war 1995 in den ...

  • 01.02.2010 – 16:46

    Potenzial Gymnasium: Acht Projekte werden ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Vor drei Jahren haben die Luzerner Gymnasien eine kantonale Plattform geschaffen, auf der innovative Schul- und Unterrichtsprojekte erfasst werden: «Potenzial Gymnasium». Nun werden erneut acht Projekte ausgezeichnet und auf die Plattform genommen. Im KKL finden heute Montagabend im Beisein von Bildungsdirektor Anton Schwingruber sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Luzerner Gymnasien und ...

  • 01.02.2010 – 10:15

    Universität Luzern: Titularprofessur für Andreas Balthasar

    Luzern (ots) - Die Universität Luzern beruft per 1. Februar 2010 Privatdozent Dr. Andreas Balthasar als Titularprofessor für Politikwissenschaft an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Beachten Sie die beiliegende ausführliche Medienmitteilung. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7681_20100201_Balthasar.pdf ...

  • 29.01.2010 – 07:54

    LUSTAT Jahrbuch 2010: Eine faszinierende Zahlenreise durch den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7676_20100129_LUSTAT_news.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 26.01.2010 – 16:01

    Tieflegung Zentralbahn Luzern: Neue Verkehrsführung Horwerstrasse

    Luzern (ots) - Im Zuge der Tieflegung der Zentralbahn auf der Allmend Luzern muss auch die Horwerstrasse im Bereich der ehemaligen Festhalle Allmend beim Kreisel Moosmatt unterquert werden. Um die Bauarbeiten im Strassenbereich zu ermöglichen, wird die Horwerstrasse provisorisch in einem Bogen westlich um die Baustelle herumgeführt. Die Bauarbeiten sind soweit ...

  • 26.01.2010 – 11:45

    Sempacher Schlachtjahrzeit: neues Konzept und schlichte Gedenkfeier

    Luzern (ots) - 2011 jährt sich die Schlacht bei Sempach zum 625. Mal. Dies ist Anlass für den Regierungsrat, eine kreative Denkpause einzuschalten und das Veranstaltungskonzept grundlegend zu überprüfen. Er hat deshalb Staatsschreiber Markus Hodel beauftragt, für die Durchführung 2011 entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. Zu diesem Zweck wird eine Projektgruppe eingesetzt. In diesem Jahr (2010) wird ...

  • 26.01.2010 – 08:34

    Regierungsrat hält an der Überprüfung des PHZ-Konkordats fest

    Luzern (ots) - In seiner Antwort auf ein Schreiben der Zentralschweizer Kantone hält der Regierungsrat an der laufenden Prüfung einer Neustrukturierung der Zentralschweizer Lehrerbildung fest. Nach wie vor sieht er grosse Schwächen bei der Weiterführung einer konkordatären Lösung. Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, in dem ...

  • 26.01.2010 – 08:17

    Suizid eines Insassen in Untersuchungshaft im Grosshof

    Luzern (ots) - Am Montagnachmittag, 25. Januar 2010, nahm sich ein 26-jähriger Insasse aus dem Iran im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof das Leben. Er erhängte sich in seiner Zelle. Der Insasse befand sich seit dem 21. Januar 2010 wegen Verdachts auf Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft. Der Suizid wurde entdeckt, als die Betreuungspersonen das Abendessen verteilen ...

  • 22.01.2010 – 15:26

    Generalsekretärin des zukünftigen Kantonsgerichts gewählt

    Luzern (ots) - Das Obergericht und das Verwaltungsgericht haben Lic.iur. Ruth Aregger, LL.M., Luzern, zur Generalsekretärin des zukünftigen Kantonsgerichts gewählt. Ruth Aregger war nach der Erlangung des Anwaltspatents von 1994 bis 1996 als Anwältin tätig. Von 1996 bis 2001 amtete sie als Grundbuchverwalterin von Luzern-Stadt. Nach einem ...

  • 20.01.2010 – 09:59

    Region Sursee: Ein Gespräch zur Klärung

    Luzern (ots) - Am Dienstag haben sich Regierungsrätin Yvonne Schärli und die Gemeinderäte von Geuensee, Mauensee und Sursee zu einem Gespräch über den weiteren Fusionsabklärungsprozess in der Region Sursee getroffen. Am 3. Februar 2010 werden die Gemeinderäte gemeinsam über den weiteren Prozess informieren. Das Gespräch fand in einer offenen Atmosphäre statt. Die Beteiligten erklärten die aktuelle ...

  • 19.01.2010 – 15:55

    Zubringer Rontal: Durchschlag der Tunnelkalotte

    Luzern (ots) - Mit dem Durchschlag der Kalotte (des oberen Tunnelgewölbes) des Tunnels Buchrain im Rontal ist am 19. Januar 2010 ein weiterer Meilenstein bei der Realisierung des Autobahnzubringers Rontal erreicht worden. Mit dem Abschluss des 740 Meter langen Kalottenvortriebs ist das Gewölbe des zukünftigen Tunnels fertig ausgebrochen. Vor 16 Monaten startete die 130 Tonnen schwere Teilschnittmaschine beim ...

  • 18.01.2010 – 10:34

    Der Kanton Luzern optimiert sein Immobilienportfolio

    Luzern (ots) - Die Grundstücke und Gebäude, die der Kanton nutzt oder deren Eigentümer er ist, stellen einen hohen Wert dar. Kantonale Bauten haben auch Vorbildcharakter und sind oft Teil des Kulturgutes des Kantons Luzern. Der Regierungsrat will die Liegenschaften des Kantons nachhaltig bewirtschaften und deren materielle und immaterielle Werte erhalten. Wie das geschehen soll, legt er in der ...

  • 15.01.2010 – 13:37

    Neuer Leiter Vollzugs- und Bewährungsdienste

    Luzern (ots) - Stefan Weiss wurde heute zum neuen Leiter der Vollzugs- und Bewährungsdienste (VBD) gewählt. Herr Weiss tritt seine Stelle am 1. Februar 2010 mit einem Teilzeitpensum an und wird ab 1. Mai zu 100% die Vollzugs- und Bewährungsdienste führen. Stefan Weiss ist im Kanton Aargau geboren und aufgewachsen. Nach der Matura schloss er die Ausbildung zum Realschullehrer an der Höheren Pädagogischen ...

  • 15.01.2010 – 10:57

    Verleihung des Innerschweizer Kulturpreises 2010 an Annette Windlin, Theaterschaffende, Luzern

    Luzern (ots) - Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2010 in der Höhe von Fr. 20'000.- an Annette Windlin, Luzern. Annette Windlin ist 1960 in Küsnacht im Kanton Schwyz geboren und lebt heute in Luzern. Seit rund 25 Jahren bereichert und prägt Annette Windlin als Schauspielerin, Regisseurin, ...

  • 14.01.2010 – 17:03

    Kanton Luzern auch in Zukunft mit gesunden Finanzen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll auch in Zukunft gesunde Finanzen haben. Deshalb will der Regierungsrat das Wachstum bei den Ausgaben bremsen. Er legt dem Kantonsrat ein Entlastungspaket vor, das den Kantonshaushalt 2011 um rund 27 Millionen Franken und ab 2012 um jährlich rund 35 Millionen entlasten soll. Dank dieser Massnahmen und zusätzlicher Sparbemühungen sollen die für 2011 geplanten Investitionen ...

  • 14.01.2010 – 09:41

    Europa Forum Luzern: «Alleingang - Einordnung - Unterordnung?»

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Europa Forums Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7635_20100114_efl.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel.: ...

  • 11.01.2010 – 11:20

    Eröffnung des internationalen Jahres der Biodiversität

    Luzern (ots) - Heute Montag, 11. Januar 2010 eröffnet die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin das internationale Jahr der Biodiversität. Morgen Dienstag wird Bundesrat Moritz Leuenberger das Biodiversitätsjahr in der Schweiz starten. In Bern werden die Medien orientiert und es finden verschiedene Aktionen statt. Im Kanton Luzern widmen sich in diesem Jahr zahlreiche Institutionen dem Thema ...