Folgen
Keine Story von Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS mehr verpassen.
Filtern
  • 08.02.2013 – 09:09

    Auszeichnung für die Kampagne "Halt bevor's knallt!"

    Bern (ots) - Die vom TCS in Zusammenarbeit mit der bfu und der Polizei umgesetzte Verkehrssicherheitskampagne steht erneut im Rampenlicht. Nach der Anerkennung der breiten Öffentlichkeit erhält sie nun auch einen fachliche Auszeichnung. Der Art Directors Club Schweiz belohnte den künstlerischen Wert der Kampagne mit dem dritten Preis in der Kategorie "Art Direction". Im März wird das Filmset beim Stand der ...

  • 04.02.2013 – 10:04

    Über eine halbe Million Anrufe bei der TCS Pannenhilfe

    Bern (ots) - Die Einsatzzentrale der Patrouille TCS mit der Nummer 0800 140 140 hat im Jahr 2012 insgesamt 578'759 Anrufe registriert. Das ist ein Plus von über 66'000 Anrufen oder von rund 13% gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert seit 2005. Die vielen Anrufe gehen vor allem auf die Kältewelle im Februar 2012 zurück. Auch im vergangenen Jahr standen bis zu 220 Patrouilleure und des TCS wieder rund um die Uhr im ...

  • 30.01.2013 – 10:48

    Stellungnahme des TCS zur Strassenfinanzierung: Gleich lange Spiesse für Strasse und Schiene

    Bern (ots) - Der TCS erwartet von der Neugestaltung der Finanzierung der Strasseninfrastruktur, dass mit dieser eine langfristig planbare, kontinuierliche Finanzierung von Betrieb, Unterhalt und Ausbau des Nationalstrassennetzes sichergestellt werden kann. Dieses muss auf Verfassungsstufe verankert werden. Es gibt für den TCS keinen sachlichen Grund, für die Strasse ...

  • 24.01.2013 – 14:52

    Alkoholtestgerät-Obligatorium in Frankreich aufgehoben

    Bern (ots) - Der französische Innenminister hat heute die unverzügliche Aufhebung des Obligatoriums für das Mitführen von Einweg-Alkoholtestgeräten in Fahrzeugen angekündigt. Die Vorschrift galt in Frankreich auch für Durchreisende, deshalb stand der TCS dieser Massnahme stets kritisch gegenüber. Der französische Innenminister Manuel Valls hat heute das Obligatorium für das Mitführen von Alkoholtestgeräten in ...

  • 21.12.2012 – 09:00

    Mit dem TCS-Schutzengel in die Ferien

    Bern (ots) - In den Weihnachtsferien zieht es viele Schweizer in die Ferien; manche in die Berge, andere ans Meer. Dank ihren Assistance-Leistungen mit GPS-Unterstützung ist die TCS-App ein nützlicher Reisebegleiter. Die kostenlose App wurde seit ihrer Lancierung bereits über eine Million Mal heruntergeladen. Weil viele Schweizer über Weihnachten in die Ferien reisen, werden zum Jahresende oft auch mehr Hilferufe ...

  • 06.12.2012 – 08:44

    Verbrauchskatalog 2013: Ideale Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf

    Bern (ots) - Der Verbrauchskatalog 2013 ist erschienen und zeigt auf einen Blick die energieeffizientesten Neuwagen in den verschiedenen Fahrzeugklassen. Für jedes der 4'648 aufgeführten Fahrzeugmodelle werden der Treibstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und die Effizienzkategorie aufgeführt. Alle erhältlichen neuen Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ...

  • 30.11.2012 – 13:55

    Stellungnahme des TCS zur Aufhebung der Abgaswartungspflicht

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesrates, die Abgaswartungspflicht für Personenwagen mit OBD ausserhalb der amtlichen Nachprüfung aufzuheben. Damit wird ein altes Anliegen des TCS erfüllt. Bereits im Herbst 2001 plädierte der TCS erstmals für die Abschaffung der obligatorischen Abgaswartung für Fahrzeuge mit On-Board-Diagnose (OBD). Aus lufthygienischen Gründen hielt der Bundesrat jedoch an ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 23.11.2012 – 11:37

    TCS-Stellungnahme zum bfu-Schlussbericht Zweiphasen-Ausbildung

    Bern (ots) - Der Touring Club Schweiz sieht in der Zweiphasen-Ausbildung einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung von Neulenkenden. Der TCS wird die im bfu-Bericht formulierten "Optimierungsmassnahmen" prüfen und zu gegebener Zeit eine ab-schliessende Stellungnahme kommunizieren. In der Unfallstatistik figurieren Neulenker als "Risikogruppe", die ...

  • 22.11.2012 – 09:40

    Touring-Zeitung des TCS jetzt auch als iPad-App erhältlich

    Bern (ots) - Der Touring ist die Mitgliederzeitung des grössten Mobilitätsclubs der Schweiz und ab sofort auch als Tablet-Paper auf dem iPad und dem iPad mini erhältlich. Die kostenlose App ist für alle User zugänglich und bietet neben sämtlichen Inhalten der Printausgabe zusätzlich Bildgalerien, Videos sowie Direktlinks zu weiterführenden Inhalten. Die Touring-Zeitung erscheint mit 20 Ausgaben pro Jahr und wird ...

  • 21.11.2012 – 10:57

    Batterien im TCS-Härtetest

    Bern (ots) - Batterien moderner Autos sind im Dauerstress. Sie versorgen elektronische Bauteile und werden in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik stark beansprucht. Neben handelsüblichen Markenbatterien testete der TCS erstmals auch die leistungsfähigen AGM- und EFB-Batterien. Der Test zeigte: "Nassbatterien" kommen in Fahrzeugen mit Start-Automatik rasch an ihre Leistungsgrenzen. Autobatterien müssen zu jeder Jahreszeit viel leisten. Sie versorgen einerseits die ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 15.11.2012 – 09:26

    Kindersitze im Auto: Wo bleibt die Familienfreundlichkeit?

    Bern (ots) - Beim TCS-Praxistest wurde klar: Nicht jedes Auto taugt zum Einbau von mehr als zwei Kindersitzen. So manches Auto macht den Eltern wegen zu kurzen Sicherheitsgurten oder schlecht zugänglicher Isofix-Verankerungen das Leben schwer. Die Kindersicherung muss jedoch einfach sein: Zwar ist die Sicherungsquote von Kindern im Auto mit rund 93% etwa ...

    Ein Dokument
  • 08.11.2012 – 09:00

    Navigation via Smartphone: Gut, aber teuer

    Bern (ots) - Smartphone-Apps mit Navigationsfunktion bieten sich als praktische Alternative zu mobilen Navigationsgeräten an. Der TCS hat acht verschiedene Apps auf ihre Praxistauglichkeit untersucht. Die Resultate sind gut, insbesondere im Ausland sollten aber die anfallenden Kosten beachtet werden. Getestet wurden acht verschiedene ...

    Ein Dokument
  • 06.11.2012 – 09:09

    Neun von zehn Schweizern befolgen die Devise «Halt bevor's knallt!»

    Vernier (ots) - Drei Monate nach Schulbeginn fällt die Bilanz der Verkehrssicherheitskampagne, die der TCS in Zusammenarbeit mit dem bfu und der Polizei durchführte, sehr positiv aus. Die überwiegende Mehrheit der Schweizer kennt die Kampagne, findet die Botschaft verständlich und informativ und hält sich an das Prinzip «Halt bevor's knallt, bremsen Sie nicht nur ...

  • 31.10.2012 – 09:15

    Sehen und gesehen werden im Winter

    Bern (ots) - Anlässlich des 6. Nationalen Tag des Lichts erinnert der TCS die Verkehrsteilnehmer an die Bedeutung ausreichender Sichtbarkeit. Ungehinderte Sicht, saubere Scheiben, richtig eingestellte und auch tagsüber eingeschaltete Scheinwerfer tragen zur Sicherheit aller bei. Während der Aktion «Sehen und gesehen werden» können die Automobilisten ihre Abblendlichter in den Technischen Zentren des TCS kontrollieren lassen. Zum Nationalen Tag des Lichts am 15. ...

  • 30.10.2012 – 09:30

    Doppelter Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee!

    Bern (ots) - Sinken die Temperaturen und die Schneefallgrenze, steigen die Anforderungen an das Fahrzeug und an den Lenker. Neben der an den Strassenzustand angepassten Geschwindigkeit ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Winterreifen von Oktober bis Ostern und die Ratschläge des TCS helfen, sicher durch die kalte Jahreszeit zu fahren. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt gekommen, um in einem der 19 Technischen ...

  • 29.10.2012 – 09:54

    Erstes Winterwochenende: 4'000 Hilferufe

    Bern (ots) - Schneefälle und winterliche Temperaturen haben am Wochenende den Verkehr in der Schweiz durcheinandergebracht. Bei der Einsatzzentrale der Patrouille TCS unter der Nummer 0800 140 140 gingen rund 4'000 Anrufe ein. Alleine gestern Sonntag, dem 28. Oktober, gingen bei der Einsatzzentrale der Patrouille TCS in Schönbühl (BE) rund 2'500 Anrufe ein. Gegenüber einem normalen Wintertag mit rund 1'200 Anrufen ...