Folgen
Keine Story von Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2017 – 13:45

    Gegenentwurf zur "Velo-Initiative": Ganz im Sinne der Ko-Modalität

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den vom Bundesrat verabschiedeten direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative "Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege (Velo-Initiative)". Der TCS hat die Initiative von Pro Velo aufgrund der zwingenden Formulierungen und der Vermischung der Zuständigkeiten von Bund und Kantonen klar abgelehnt. Diese Kritikpunkte werden mit dem ...

  • 23.08.2017 – 09:17

    Nachholbedarf bei Erste-Hilfe-Kenntnissen in der Schweiz

    Bern (ots) - Eine vom TCS und dem Schweizerischen Samariterbund erhobene Umfrage zeigt, dass der Grossteil der Schweizer Bevölkerung seine Erste-Hilfe-Kenntnisse überschätzt. So meinen 65% der Befragten, sie wären im Stande Erste Hilfe zu leisten, aber nur gerade 7% der Befragten kennt die vier am Unfallort zu beachtenden Grundregeln. Sind Herr und Frau Schweizer ...

  • 16.08.2017 – 15:01

    Insolvenz von Air Berlin - Was gilt es für Reisende zu beachten?

    Bern (ots) - Air Berlin, die zweitgrösste deutsche Air Line hat Insolvenz angemeldet. Hauptaktionär Etihad hat nach vielen verlustreichen Jahren den Geldhahn zugedreht. Die Airline hat einen Schuldenberg von 1,5 Milliarden Euro angehäuft. Doch was bedeutet die Insolvenz von Air Berlin für die immerhin rund 80'000 Passagiere, welche die Airline täglich befördert? Was der TCS rät. Vorerst scheint der Flugbetrieb von ...

  • 14.07.2017 – 10:15

    Sicher und schnell durch den Sommerverkehr

    Bern (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit und dadurch leider auch Stauzeit. Besonders auf den Nord-Süd-Achsen werden Reisende, die motorisiert sind, in Staus geraten und Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Wer in einen Stau gerät, sollte wissen, was erlaubt und was verboten ist und wie man mit etwas Vorbereitung die Wartezeiten angenehmer gestalten kann. Zudem können Stau's mit Hilfe des TCS auch umfahren werden. Der ...

  • 12.02.2017 – 14:14

    Der NAF stärkt das Schweizerische Verkehrsnetz

    Bern (ots) - Bern, 12. Februar 2017. Der TCS ist erfreut über das deutliche JA zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Der Souverän hat die Chance genutzt, die Finanzierung der Strassenverkehrsinfrastruktur auf eine neue Grundlage zu stellen und so das Verkehrsnetz der Schweiz in seiner Gesamtheit zu stärken. Das sehr deutliche JA zum NAF zeigt, dass die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ...

  • 25.01.2017 – 09:28

    Verbrauchskatalog: Praktische Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf

    Bern (ots) - Der Verbrauchskatalog kategorisiert die energieeffizientesten Neuwagen in verschiedenen Fahrzeugklassen. Obwohl der Praxisverbrauch meist darüber liegt, dient der Normverbrauch als Orientierungshilfe und Vergleichsgrösse. Und dieser ist deutlich zurückgegangen: In den letzten 15 Jahren sanken die durchschnittlichen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte um ...

  • 18.01.2017 – 09:16

    Un cours de conduite sur neige et glace pour les voitures hybrides et électriques

    Bern (ots) - Les voitures à motorisation hybride ou électrique occupent une place de plus en plus importante dans la circulation routière. Si ces voitures sont parfaitement adaptées à un usage quotidien dans toutes les conditions météorologiques, leur conduite demande une certaine adaptation et quelques connaissances particulières, en particulier pour les ...

  • 16.01.2017 – 17:08

    TCS verzeichnet viele wetterbedingte Hilferufe aus der Schweiz und dem Ausland

    Bern (ots) - Mit dem Wintereinbruch ist auch die Zahl der Hilferufe aus der Schweiz und dem Ausland gestiegen: Die Einsatzzentrale des TCS hat in der letzten Woche mehr als 21'500 Anrufe erhalten. Die Reisenden hatten sowohl in der Schweiz Probleme wie auch mit der Kältewelle im Süden und den Überschwemmungen in Thailand. Der Winter und die Kälte sorgen auch beim ...