Folgen
Keine Story von Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS mehr verpassen.
Filtern
  • 24.09.2002 – 16:33

    Sonntags-Initiative kommt endgültig vors Volk

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Ständerates, den indirekten Gegenvorschlag zur Sonntags-Initiative (ein autofreier Sonntag pro Jahr) zu torpedieren. Die Sonntagsinitiative wird nun ohne Gegenvorschlag vors Volk kommen. Der TCS lehnt diese nach wie vor ab. Ein sonntägliches Fahrverbot durchzusetzen, ist mit einem unverhältnismässig hohen administrativen Aufwand verbunden und stellt zudem ...

  • 20.09.2002 – 17:20

    TCS: Weg frei für den Diesel

    Genf (ots) - Der Touring Club Schweiz (TCS) begrüsst den Beschluss des Bundesrates, auf schwefelhaltigen Treibstoffen eine Lenkungsabgabe von 2 bis 5 Rappen einzuführen. Akzeptiert das Parlament die Vorlage, tritt Sie am 1. Januar 2004 in Kraft. Dieser Beschluss ebnet den Weg zur Förderung des Dieseltreibstoffes und damit zur weiteren Reduktion des Austosses von CO2. Schwefelfreie Treibstoffe sind unabdingbar für die neuen, mit Filtern ausgerüsteten ...

  • 07.08.2002 – 15:57

    "Touring" greift neue Verkehrssicherheitspolitik des Bundes auf

    Motorräder sollen langsamer werden. Bern (ots) - Die erste Ausgabe der neu gestalteten Mobilitätszeitung "Touring" des TCS bringts an den Tag: In seinem Entwurf zur neuen Strassenverkehrssicherheitspolitik sieht der Bundesrat unter anderem vor, die Geschwindigkeit von Motorrädern auf 80km/h zu begrenzen. Die Katze aus dem Sack lässt das Bundesamt für ...

  • 02.07.2002 – 15:47

    Runder Tisch vom 2. Juli 2002 - Morgenröte am Gotthard?

    Bern (ots) - Der TCS sieht in der vom UVEK angekündigten dosierten Zulassung von Lastwagen im Gegenverkehr - unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstands - eine Entspannung am Gotthard. Er fordert eine möglichst rasche Aufhebung des geltenden Dosiersystems. Das aktuelle Dosiersystem an der Nord-Süd-Achse hat nicht funktioniert und sowohl den Schwerverkehr als auch den Personenwagenverkehr gelähmt, indem seit ...

  • 25.06.2002 – 11:06

    Neue Euro-NCAP-Crashtestresultate - Roadster im Crashtest!

    Emmen (ots) - Neben vier Kleinwagen (Audi A2, Opel Corsa, Mini Cooper, VW Polo), einem Mittelklassen (Opel Vectra), zwei Modellen aus der oberen Mittelklasse (Jaguar X-Type, Peugeot 607) und einem SUV Sport Utility Vehicles (Jeep Cherokee) wurde erstmals beim Euro-NCAP-(European New Car Assessment Programme)-Crashtest drei Roadster (Honda S2000, Mazda MX-5, Mercedes SLK) im Frontal- und Seitenaufprall auf ...

  • 21.06.2002 – 18:39

    TCS-Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2002 - Wiederwahl von Jean Meyer zum Zentralpräsidenten

    Querverweis: Die Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet (Siehe auch www.photopress.ch und www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs) Arbon (ots) - An der Delegiertenversammlung des TCS wurde der amtierende Zentralpräsident des TCS, Jean Meyer, wiedergewählt. Jean Meyer, 72, Bürger von Oberwil BL und Basel, wurde 1996 ...

  • 20.06.2002 – 11:45

    TCS weiterhin auf Wachstumskurs

    Zürich (ots) - Der TCS kann wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken, das durch kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet war. Der TCS, die Service-Organisation für den mobilen Menschen, zählt mittlerweile 1,1418 Mio. Mitglieder. Der TCS vertritt eine breit abgestützte, mehrheitsfähige Mobilitätspolitik. Mit Nachdruck setzt er sich für die Aufhebung des Dosiersystems am Gotthard ein. Wie Jean Meyer, Zentralpräsident des TCS an ...

  • 24.05.2002 – 11:14

    Stellungnahme des TCS-Verwaltungsrates zum Agglomerationsverkehr

    Wildegg (ots) - Der Verwaltungsrat des TCS hat sich einstimmig gegen die Absicht des Verkehrsdepartements ausgesprochen, die Problematik des Agglomerationsverkehrs als Gegenposition zur Avanti-Initiative aufzubauen. Der TCS hält die vom Bundesrat vorgeschlagene Verwendung zusätzlicher Mittel der Strassenkasse praktisch ausschliesslich für den öffentlichen ...

  • 15.05.2002 – 15:10

    Korrigierte Fassung: Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und ...

  • 15.05.2002 – 12:15

    Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und sogar bekämpft. Im Gegensatz zum Bundesrat hält ...

  • 24.04.2002 – 10:15

    ADAC, ÖAMTC und TCS-Symposium zum Thema "Fahrzeugbrand" in Bregenz

    Bregenz (ots) - Expertendiskussion über Ursachen und Folgen von Fahrzeugbränden - Clubs präsentieren Forderungen zur Brandvermeidung und -bekämpfung. Rein statistisch betrachtet, brennen jährlich auf den Straßen Deutschlands 40 000, Österreichs 3 000 und der Schweiz 3 000, das heißt täglich nicht weniger als 125 Fahrzeuge, rund drei Viertel davon sind Pkw. Jährlich sind in diesen drei Ländern im ...

  • 23.04.2002 – 16:36

    Eurotest: Schweizer Tunnels und Mont Blanc (F) im Vergleich

    Bern (ots) - Nach den grossen Tunnelbränden der letzten Jahre steht die Frage der Tunnelsicherheit immer wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dies hat das aus 14 europäischen Automobilclubs, darunter auch dem TCS bestehende Eurotest-Konsortium bewogen, erneut 30 Tunnels in 12 Ländern zu testen. Drei davon liegen in der Schweiz: Der Bözbergtunnel auf der A3 Basel-Zürich wurde mit «gut» bewertet. ...

  • 10.04.2002 – 15:02

    Schneeräumung abgeschlossen: Frühzeitige Öffnung des Gotthardpasses in Sicht

    Bern (ots) - Der TCS dankt den verantwortlichen Behörden der Kantone Tessin und Uri für Ihre Bemühungen, die Gotthardpassstrasse möglichst rasch für den PW-Verkehr zu öffnen. Der TCS hat sich angesichts des milden Frühlings bereits letzte Woche für eine frühzeitige Öffnung des Gotthardpasses eingesetzt, um den Gotthardtunnel zu entlasten. Für den TCS ...

  • 09.04.2002 – 15:22

    Scooter Kategorie F (50 ccm): Der TCS hat die fünf meistverkauften Scooter getestet

    Emmen (ots) - Das Comeback der Roller ist eindrücklich. Seit 1996 steigt die Zahl der verkauften Roller stetig. Dabei spielt die Kategorie F (50 ccm) eine grosse Rolle. Die frech und poppig gestylten Scooter sprechen vor allem das junge Publikum an. Denn die Kategorie F kann bereits ab 16 Jahren gefahren werden. Die fünf getesteten poppigen Scooter der ...

  • 05.04.2002 – 08:27

    TCS fordert rasche Öffnung des Gotthardpasses

    Bern (ots) - Angesichts der günstigen Witterungsverhältnisse und aufgrund der prekären Verkehrssituation beim Gotthardstrassentunnel verlangt der Touring Club Schweiz (TCS), dass der Gotthardpass so rasch als möglich für den Verkehr geöffnet wird. Aufgrund der vom TCS festgestellten Schneeverhältnisse auf dem Gotthard sollte eine rasche Öffnung des Gotthardpasses problemlos möglich sein. Diese kann ...

  • 27.03.2002 – 11:28

    Euro Test 1/2002: 23 europäische Bahnhöfe unter der Lupe, darunter auch Zürich und Genf

    Bern (ots) - Im Rahmen der "Euro Test"-Reihe haben sich 14 Automobilclubs aus 13 Ländern, darunter auch der TCS an einem gross angelegten europäischen Bahnhoftest beteiligt. In der Schweiz wurden die Bahnhöfe Zürich und Genf bewertet. Zürich erzielte die Note "gut", Genf wurde mit "ausreichend" bewertet. Die Federführung des Bahnhof-Euro Test lag beim ...

  • 26.03.2002 – 13:40

    Sicherheit hat Vorrang

    Betrifft: Vernehmlassung betr. die Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen: Herabsetzung des Mindestalters für Motorräder. Bern (ots) - Der TCS spricht sich gegen die Senkung des Mindestalters für Lenker von Kleinmotorrädern von 16 auf 14 Jahren aus. Der TCS legt grossen Wert auf vermehrte Schulung. Der TCS legt grossen Wert auf die Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer. Dies hat den Verwaltungsrat des TCS bewogen, sich gegen die ...

  • 12.03.2002 – 16:08

    Verkehrspolitik ohne Tiefgang

    Genf (ots) - Der Ständerat hat am 11. März mit einem knappen Mehr beschlossen, auf den indirekten Gegenvorschlag des Nationalrates zur Sonntags-Initiative einzutreten. Die ständerätliche Verkehrskommission soll im April über die Details des Gegenvorschlags beraten. Ob ein autofreier Sonntag oder vier Sonntage, wie es die Sonntags-Initiative vorsieht - der TCS lehnt einen obligatorisches Fahrverbot für private Motorfahrzeuge für die ganze Schweiz ab. Ein solches ...

  • 06.03.2002 – 11:11

    Der TCS lanciert als Weltpremiere «COOLdriving L», Präsentation am Automobilsalon in Genf

    Genf (ots) - Am TCS-Stand können die Besucher des Automobilsalons eine Weltneuheit entdecken und ihre Verkehrstheoriekenntnisse in einer virtuellen 3-D-Welt unter Beweis stellen. Die Fragen werden in einer überarbeiteten und aktualisierten Form präsentiert. Der Besucher wählt sein Auto (Marke, Farbe, Innenausstattung...) und begibt sich anschliessend auf ...

  • 05.03.2002 – 14:49

    Stellungnahme des TCS zur Änderung des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

    Der TCS befürwortet die Einführung der schwefelfreien Treibstoffe. Bern (ots) - Schwefelfreie Treibstoffe ermöglichen den optimalen Einsatz sparsamer Motoren. Insbesondere die Dieselmotoren leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung des Treibstoffverbrauchs und damit der CO2-Emissionen. Die neuen Technologien zur Einhaltung der Abgasgrenzwerte ...

  • 27.02.2002 – 11:35

    Einladung zur Presseorientierung: Betrifft: Weltpremiere - der TCS lanciert "COOLdriving(L)"

    Sehr geehrte Damen und Herren, Genf (ots) - Anlässlich des 72. Internationalen Automobilsalons in Genf präsentieren wir eine Weltpremiere! "COOLdriving(L)" heisst das neue interaktive Produkt zum Thema Verkehrssicherheit, das dem breiten Publikum offen steht. Im Rahmen der Pressetage organisieren wir am TCS-Stand (EN 11 - Eingangshalle) eine Orientierung, ...

  • 19.02.2002 – 13:45

    Zwei Verbände bündeln ihre Kräfte im Breitensport

    Kooperation Swiss Cycling - Touring Club Schweiz Genf (ots) - Der Schweizer Radverband Swiss Cycling und der Touring Club Schweiz gehen eine Kooperation im Bereich Breitensport ein. Ziel der Zusammenarbeit ist, vorhandene Synergiepotenziale sowie das vorhandene Know-How breitflächig zu nutzen und den Qualitätsstandard der Veranstaltungen zu erhöhen. Die im Rahmen der Kooperation duchgeführten Aktionen ...

  • 25.01.2002 – 15:04

    Brennpunkt Gotthard-Strassentunnel

    Anhaltende Behinderungen des Personenverkehrs sind nicht länger tragbar. Bern (ots) - Der Verwaltungsratsausschuss des Touring Club Schweiz (TCS) ist nur bereit, bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gotthardstrassentunnel die anhaltenden Behinderungen des Personenverkehrs auf der A2 durch das Verkehrsregime für den Güterverkehr hinzunehmen. Er spricht sich daher für die Wiederaufnahme des Gegenverkehrs für Lastwagen nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im ...

  • 19.12.2001 – 16:32

    Mittelklassenfahrzeuge im Crashtest

    Renault Laguna unerreicht! Emmen (ots) - Nur der Renault Laguna erreichte beim Euro-NCAP-(European New Car Assessment Programme)-Crashtest der Mittelklassefahrzeuge das Maximum von 5 Sternen. Neben dem Laguna wurden 12 weitere Fahrzeuge im Frontal- und Seitenaufpralltest auf ihre Sicherheit geprüft. Im neusten Euro NCAP Crashtest wurden 12 Linkslenker-Mittelklassefahrzeuge geprüft und bewertet. Das ...

  • 05.12.2001 – 15:17

    Zusammenarbeit in den Bereichen Mobilität und Versicherungen

    Der Touring Club Schweiz und die Mobiliar planen strategische Kooperation Bern/Genf (ots) - Die Mobiliar und der Touring Club Schweiz (TCS) wollen eine strategische Kooperation eingehen. Heute wurde eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet; in den nächsten Monaten wird die Zusammenarbeit konkretisiert und vertraglich geregelt. Mit der Partnerschaft streben die beiden Unternehmen aus einer Position der Stärke die ...

  • 02.11.2001 – 11:30

    TCS-Sektionspräsidentenkonferenz vom 2.11.2001 in Münchwilen TG

    Touring Club Schweiz (TCS) feiert 1, 4 millionstes Mitglied Münchwilen (ots) - Der Touring Club Schweiz hat im Rahmen der Sektionspräsidentenkonferenz in Münchwilen TG das 1, 4 millionste Mitglied gefeiert. Der Mitgliederbestand des TCS überschritt erstmals im Jahr 1983 die Millionengrenze, 1994 wurde das 1,3 millionste Mitglied geehrt. Das in Petit-Lancy/Genf wohnhafte 1,4 millionste Mitglied, Catherine ...

  • 23.10.2001 – 17:13

    "Motor an. Licht ein!"

    Fahren mit Licht am Tag: Mehr Sicherheit im Strassenverkehr Vernier (ots) - Mit der Ende Oktober beginnenden Gemeinschaftskampagne „Motor an. Licht ein!" sollen Autofahrende dazu bewogen werden, auch tagsüber die Abblendlichter oder die Tagfahrlichter eingeschaltet zu lassen. Der TCS unterstützt die Einführung dieser Massnahme die auf freiwilliger Basis beruht, hält aber einen Zwang für unangebracht. Die Kampagne wurde von 19 Organisationen, darunter der ...

  • 27.09.2001 – 10:31

    Auto-Occasion

    Bern (ots) - 750 000 Gebrauchtwagen werden jährlich in der Schweiz verkauft. Sie können einerseits eine gute und günstige Alternative zum Neuwagen sein, andererseits auch zu bösen und kostspieligen Überraschungen führen. Um das finanzielle Risiko zu mindern, zeigt der neue, überarbeitete TCS-Ratgeber „Auto-Occasion" das richtige Vorgehen beim Handel zwischen Privaten sowie beim Kauf über einen Händler, wobei der TCS empfiehlt, besondere Aufmerksamkeit ...

  • 27.09.2001 – 10:26

    TCS-Winterreifentest 2001

    Rechtzeitig den Kauf von Winterreifen ins Auge fassen Bern (ots) - In seinem Winterreifentest 2001 hat der TCS 16 Modelle der Dimension 205/55 R 16 H eingehend geprüft. Drei Reifen verdienten sich die Spitzennote „sehr empfehlenswert". Der detaillierte Testbericht kann in der TCS-Mitgliederzeitung TOURING vom 27. September 2001 nachgelesen werden. Beim neusten TCS-Winterreifentest stehen drei Pneus ganz oben auf dem Podest: der Continental TS 790, der Goodyear ...