Folgen
Keine Story von Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS mehr verpassen.
Filtern
  • 27.12.2004 – 15:52

    Seebeben - ETI-Einsatzzentrale des TCS in Genf rund um die Uhr im Einsatz

    Organisation der Rückreisen verläuft nach Plan Bern (ots) - Seit gestern Morgen sind bei der ETI-Einsatzzentrale in Genf rund 600 Anrufe von ETI-Schutzbriefinhabern eingegangen. Drei Viertel stammen aus Thailand, der Rest verteilt sich auf Sri Lanka und die Malediven. Bis jetzt erfolgte keine Anfrage für eine Heimschaffung durch die REGA. Der kurz nach ...

  • 17.12.2004 – 12:45

    Via sicura: Mehr Sicherheit auf der Strasse - Ja zu einem realistischen Massnahmenkatalog

    Vernier (ots) - Der TCS begrüsst es, dass der vom Bundesamt für Strassen erarbeitete Massnahmenkatalog keine extremen Forderungen wie der Einbau von Blackboxes (Unfalldatenschreiber) und totales Handyverbot enthält und weitgehend die Anträge der Experten befolgt hat. Bedauerlich ist, dass sich die Umsetzung der Massnahmen um einige Jahre über das ursprünglich ...

  • 19.10.2004 – 14:45

    Generaldirektor Josef Andres verlässt den TCS

    Querverweis auf Bild: www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs Vernier (ots) - Nach über 7-jährigem, erfolgreichem Wirken hat sich Generaldirektor Josef Andres entschlossen, per 31. Dezember 2004 von seinem Posten zurückzutreten. Josef Andres ist seit September 1997 für den TCS tätig. Bis ins Jahr 2000 war er Direktor TCS-Versicherungen und Mitglied der TCS-Geschäftsleitung und im Jahr 2001 ernannte ihn der ...

  • 14.10.2004 – 16:20

    TCS: Stellungnahme zur Vernehmlassung Publikumsintensive Einrichtungen (PE)

    Kontingentierung von Parkplätzen: TCS fordert Moratorium für alle behördlichen Interventionen, bis eine politische Neubeurteilung der Rolle von Einkaufszentren vorliegt Vernier/Bern (ots) - Der TCS lehnt die Empfehlungen des Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) sowie des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) betreffend Publikumsintensive ...

  • 11.08.2004 – 14:00

    APG und TCS starten landesweite Plakatkampagne: Raser setzen Menschenleben auf das Spiel

    Bern (ots) - Raser sind ein Risikofaktor. Mit ihrer leichtfertigen Fahrweise spielen sie mit dem Leben anderer. Aufgerüttelt durch zahlreiche Raserunfälle machen die APG und der Touring Club Schweiz (TCS) ab 16. August 2004 mit einer landesweiten Plakatkampagne auf dieses Problem aufmerksam. Raser zeichnen sich durch rücksichtsloses Fahren mit ...

  • 14.05.2004 – 12:17

    Sicherheit im Luftverkehr: Der Touring Club Schweiz (TCS) verlangt eine Lagebeurteilung

    Vernier (ots) - Die kürzlich bekannt gewordenen Medienberichte über haarscharf vermiedene Flugzeugkollisionen im schweizerischen Luftraum beunruhigen den TCS zunehmend. Die grösste Mobilitätsorganisation verlangt von den Bundesbehörden eine neue Lagebeurteilung. Den Medien konnte in letzter Zeit entnommen werden, dass über Kloten und Cointrin mehrere ...

  • 11.05.2004 – 14:40

    Stellungnahme des TCS zur Bahnreform 2: TCS verlangt mehr Wettbewerb

    Vernier (ots) - Die Bahnreform 2 geht nach Auffassung des TCS zu wenig weit. Der TCS fordert mehr Wettbewerb für die Bahn. Als Mittel zur Erreichung dieses Ziels setzt er auf die juristische Trennung zwischen Infrastruktur und Verkehr sowie die Errichtung einer unabhängigen Trassenverkaufsstelle. Zudem verlangt der TCS vom Bund eine Neubeurteilung der Bahnreform ...

  • 06.05.2004 – 17:06

    Stellungnahme des TCS zum Road Pricing: Nein zu unsozialen Strassenbenützungsgebühren

    Vernier (ots) - Der Touring Club Schweiz lehnt die Einführung von Strassenzöllen (Road Pricing) ab. Diese sind verfassungswidrig und zudem ungerecht: So würde die Einführung des Road Pricing nach dem "Londoner Modell" jeden in die Stadt fahrenden Automobilisten zusätzlich mit rund Fr. 3000.-/pro Jahr belasten. Das Nein des Bernischen Grossen Rates zu einem ...

  • 08.02.2004 – 16:27

    TCS: Nein zur Avanti-Vorlage - Agglomerationsverkehr : Keine Lösung in Sicht !

    Bern (ots) - Mit der Ablehnung des Gegenentwurfs zur avanti-Initiative durch Volk und Stände wurde die Möglichkeit verpasst, die Verkehrsprobleme in den Städten und Agglomerationen mit Hilfe des Bundes anzugehen. Es ist nun Sache der Kantone, Städte und Agglomerationen, Mittel und Wege zu finden, wie sie ihre Infrastrukturprojekte finanzieren können. Eine ...

  • 09.10.2003 – 11:34

    TCS: Neues Lehrmittel "Verkehr-Unfall-Folgen"

    Bern (ots) - Fachleute des TCS, des Verkehrssicherheitsrates, der Verkehrspolizei sowie des Schulfernsehens SF DRS stellten in Bern das neu geschaffene Lehrmittel "Verkehr-Unfall-Folgen" vor. Mit Hilfe dieses für die Oberstufe sowie Berufsschulen und Gymnasien neu geschaffenen Lehrmittels wird die Jugend vor allem auf der emotionalen Ebene angesprochen. Dieses soll bei jungen Fahrzeuglenkerinnen und ...

  • 26.09.2003 – 12:00

    ACS/TCS: Motorsport in der Schweiz unter neuem gemeinsamen Dach

    Hinweis: Die Pressemitteilung mit den Logos beider Verbände können als pdf File kostenlos heruntergeladen werden. www.newsaktuell.ch/d/ Bern (ots) - Am 1. Januar 2004 übernimmt eine neue Trägerschaft die bisher vom Automobil Club der Schweiz (ACS) betreuten Aufgaben im Bereich der Motorsporthoheit. Hauptträger der neuen ...

    Ein Dokument
  • 24.04.2003 – 09:39

    (TCS) Eurotest 2003: Schweizer Tunnels unter der Lupe

    Neue Tunnels schneiden punkto Sicherheit gut ab, ältere Bauwerke müssen nachgebessert werden. Bern/Emmen (ots) - Die Tunnels Pomy (A1 bei Yverdon) und Gorgier (A5 bei Neuenburg) erhielten im Tunneltest 2003 die Noten "Sehr gut" und "gut". Die älteren Tunnels Michbuck (A1 bei Zürich) und Piumogna (A2 bei Airolo) erreichten die Bewertung "ausreichend" nicht und wurden als "bedenklich" eingestuft. Die tiefste Note ...

  • 22.04.2003 – 17:23

    Kindersitze: TCS entdeckt Mängel bei Gurtschlössern

    Emmen (ots) - Im Rahmen eines aktuellen Tests von 50 europaweit vertriebenen Kindersitzen hat der TCS bei mindestens vier Produkten einen erheblichen Sicherheitsmangel aufgedeckt. Die Techniker stellten bei einem Gurtschloss fest, dass es trotz hörbarem Klicken nicht immer richtig schliesst. Dies führt dazu, dass sich das Schloss bei einem Unfall öffnet und das Kind nicht mehr gesichert ist. Von diesem ...

  • 01.04.2003 – 10:46

    TOURING 6 vom 3. April 2003: Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) lobbyiert

    Bern (ots) - In der morgen Mittwoch erscheinenden Ausgabe des TOURING widmet sich der Hintergrundartikel dem STV und seinen toruismuspolitischen Aktivitäten. Im Brennpunkt steht die Halbierung des Mehrwertsteuersatzes Der Irak-Krieg mit seinem ungewissen Ausgang, gekoppelt mit den eh schon ...

    Ein Dokument
  • 26.03.2003 – 14:05

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2003: TCS lehnt Sonntagsinitiative ab

    Bern (ots) - Ein in der Bundesverfassung festgeschriebenes sonntägliches Fahrverbot widerspricht den Prinzipien eines liberalen Staatswesens. Die von den Befürwortern geforderte Bevormundung des Bürgers durch den Staat schränkt die Bewegungsfreiheit auf unzumutbare Weise ein und schadet der Schweizer Wirtschaft enorm. Auf dem internationalen Parkett wird die ...

  • 19.11.2002 – 15:56

    Vom Infrastrukturfonds profitieren auch Verkehrsprojekte in Agglomerationen

    Das doppelte Nein ist keine Lösung Bern (ots) - Mit der Ablehnung längst fälliger Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz führen die Gegner der avanti-Initiative ihren Kreuzzug gegen den privaten Strassenverkehr weiter. Dabei übersehen sie sogar, dass der Vorschlag eines Infrastrukturfonds auch die Finanzierung dringender Verkehrsprojekte in den ...