Folgen
Keine Story von Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS mehr verpassen.
Filtern
  • 08.02.2004 – 16:27

    TCS: Nein zur Avanti-Vorlage - Agglomerationsverkehr : Keine Lösung in Sicht !

    Bern (ots) - Mit der Ablehnung des Gegenentwurfs zur avanti-Initiative durch Volk und Stände wurde die Möglichkeit verpasst, die Verkehrsprobleme in den Städten und Agglomerationen mit Hilfe des Bundes anzugehen. Es ist nun Sache der Kantone, Städte und Agglomerationen, Mittel und Wege zu finden, wie sie ihre Infrastrukturprojekte finanzieren können. Eine ...

  • 09.10.2003 – 11:34

    TCS: Neues Lehrmittel "Verkehr-Unfall-Folgen"

    Bern (ots) - Fachleute des TCS, des Verkehrssicherheitsrates, der Verkehrspolizei sowie des Schulfernsehens SF DRS stellten in Bern das neu geschaffene Lehrmittel "Verkehr-Unfall-Folgen" vor. Mit Hilfe dieses für die Oberstufe sowie Berufsschulen und Gymnasien neu geschaffenen Lehrmittels wird die Jugend vor allem auf der emotionalen Ebene angesprochen. Dieses soll bei jungen Fahrzeuglenkerinnen und ...

  • 26.09.2003 – 12:00

    ACS/TCS: Motorsport in der Schweiz unter neuem gemeinsamen Dach

    Hinweis: Die Pressemitteilung mit den Logos beider Verbände können als pdf File kostenlos heruntergeladen werden. www.newsaktuell.ch/d/ Bern (ots) - Am 1. Januar 2004 übernimmt eine neue Trägerschaft die bisher vom Automobil Club der Schweiz (ACS) betreuten Aufgaben im Bereich der Motorsporthoheit. Hauptträger der neuen ...

    Ein Dokument
  • 24.04.2003 – 09:39

    (TCS) Eurotest 2003: Schweizer Tunnels unter der Lupe

    Neue Tunnels schneiden punkto Sicherheit gut ab, ältere Bauwerke müssen nachgebessert werden. Bern/Emmen (ots) - Die Tunnels Pomy (A1 bei Yverdon) und Gorgier (A5 bei Neuenburg) erhielten im Tunneltest 2003 die Noten "Sehr gut" und "gut". Die älteren Tunnels Michbuck (A1 bei Zürich) und Piumogna (A2 bei Airolo) erreichten die Bewertung "ausreichend" nicht und wurden als "bedenklich" eingestuft. Die tiefste Note ...

  • 22.04.2003 – 17:23

    Kindersitze: TCS entdeckt Mängel bei Gurtschlössern

    Emmen (ots) - Im Rahmen eines aktuellen Tests von 50 europaweit vertriebenen Kindersitzen hat der TCS bei mindestens vier Produkten einen erheblichen Sicherheitsmangel aufgedeckt. Die Techniker stellten bei einem Gurtschloss fest, dass es trotz hörbarem Klicken nicht immer richtig schliesst. Dies führt dazu, dass sich das Schloss bei einem Unfall öffnet und das Kind nicht mehr gesichert ist. Von diesem ...

  • 01.04.2003 – 10:46

    TOURING 6 vom 3. April 2003: Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) lobbyiert

    Bern (ots) - In der morgen Mittwoch erscheinenden Ausgabe des TOURING widmet sich der Hintergrundartikel dem STV und seinen toruismuspolitischen Aktivitäten. Im Brennpunkt steht die Halbierung des Mehrwertsteuersatzes Der Irak-Krieg mit seinem ungewissen Ausgang, gekoppelt mit den eh schon ...

    Ein Dokument
  • 26.03.2003 – 14:05

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2003: TCS lehnt Sonntagsinitiative ab

    Bern (ots) - Ein in der Bundesverfassung festgeschriebenes sonntägliches Fahrverbot widerspricht den Prinzipien eines liberalen Staatswesens. Die von den Befürwortern geforderte Bevormundung des Bürgers durch den Staat schränkt die Bewegungsfreiheit auf unzumutbare Weise ein und schadet der Schweizer Wirtschaft enorm. Auf dem internationalen Parkett wird die ...

  • 19.11.2002 – 15:56

    Vom Infrastrukturfonds profitieren auch Verkehrsprojekte in Agglomerationen

    Das doppelte Nein ist keine Lösung Bern (ots) - Mit der Ablehnung längst fälliger Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz führen die Gegner der avanti-Initiative ihren Kreuzzug gegen den privaten Strassenverkehr weiter. Dabei übersehen sie sogar, dass der Vorschlag eines Infrastrukturfonds auch die Finanzierung dringender Verkehrsprojekte in den ...

  • 24.09.2002 – 16:33

    Sonntags-Initiative kommt endgültig vors Volk

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Ständerates, den indirekten Gegenvorschlag zur Sonntags-Initiative (ein autofreier Sonntag pro Jahr) zu torpedieren. Die Sonntagsinitiative wird nun ohne Gegenvorschlag vors Volk kommen. Der TCS lehnt diese nach wie vor ab. Ein sonntägliches Fahrverbot durchzusetzen, ist mit einem unverhältnismässig hohen administrativen Aufwand verbunden und stellt zudem ...

  • 20.09.2002 – 17:20

    TCS: Weg frei für den Diesel

    Genf (ots) - Der Touring Club Schweiz (TCS) begrüsst den Beschluss des Bundesrates, auf schwefelhaltigen Treibstoffen eine Lenkungsabgabe von 2 bis 5 Rappen einzuführen. Akzeptiert das Parlament die Vorlage, tritt Sie am 1. Januar 2004 in Kraft. Dieser Beschluss ebnet den Weg zur Förderung des Dieseltreibstoffes und damit zur weiteren Reduktion des Austosses von CO2. Schwefelfreie Treibstoffe sind unabdingbar für die neuen, mit Filtern ausgerüsteten ...

  • 07.08.2002 – 15:57

    "Touring" greift neue Verkehrssicherheitspolitik des Bundes auf

    Motorräder sollen langsamer werden. Bern (ots) - Die erste Ausgabe der neu gestalteten Mobilitätszeitung "Touring" des TCS bringts an den Tag: In seinem Entwurf zur neuen Strassenverkehrssicherheitspolitik sieht der Bundesrat unter anderem vor, die Geschwindigkeit von Motorrädern auf 80km/h zu begrenzen. Die Katze aus dem Sack lässt das Bundesamt für ...

  • 02.07.2002 – 15:47

    Runder Tisch vom 2. Juli 2002 - Morgenröte am Gotthard?

    Bern (ots) - Der TCS sieht in der vom UVEK angekündigten dosierten Zulassung von Lastwagen im Gegenverkehr - unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstands - eine Entspannung am Gotthard. Er fordert eine möglichst rasche Aufhebung des geltenden Dosiersystems. Das aktuelle Dosiersystem an der Nord-Süd-Achse hat nicht funktioniert und sowohl den Schwerverkehr als auch den Personenwagenverkehr gelähmt, indem seit ...

  • 25.06.2002 – 11:06

    Neue Euro-NCAP-Crashtestresultate - Roadster im Crashtest!

    Emmen (ots) - Neben vier Kleinwagen (Audi A2, Opel Corsa, Mini Cooper, VW Polo), einem Mittelklassen (Opel Vectra), zwei Modellen aus der oberen Mittelklasse (Jaguar X-Type, Peugeot 607) und einem SUV Sport Utility Vehicles (Jeep Cherokee) wurde erstmals beim Euro-NCAP-(European New Car Assessment Programme)-Crashtest drei Roadster (Honda S2000, Mazda MX-5, Mercedes SLK) im Frontal- und Seitenaufprall auf ...

  • 21.06.2002 – 18:39

    TCS-Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2002 - Wiederwahl von Jean Meyer zum Zentralpräsidenten

    Querverweis: Die Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet (Siehe auch www.photopress.ch und www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs) Arbon (ots) - An der Delegiertenversammlung des TCS wurde der amtierende Zentralpräsident des TCS, Jean Meyer, wiedergewählt. Jean Meyer, 72, Bürger von Oberwil BL und Basel, wurde 1996 ...

  • 20.06.2002 – 11:45

    TCS weiterhin auf Wachstumskurs

    Zürich (ots) - Der TCS kann wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken, das durch kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet war. Der TCS, die Service-Organisation für den mobilen Menschen, zählt mittlerweile 1,1418 Mio. Mitglieder. Der TCS vertritt eine breit abgestützte, mehrheitsfähige Mobilitätspolitik. Mit Nachdruck setzt er sich für die Aufhebung des Dosiersystems am Gotthard ein. Wie Jean Meyer, Zentralpräsident des TCS an ...

  • 24.05.2002 – 11:14

    Stellungnahme des TCS-Verwaltungsrates zum Agglomerationsverkehr

    Wildegg (ots) - Der Verwaltungsrat des TCS hat sich einstimmig gegen die Absicht des Verkehrsdepartements ausgesprochen, die Problematik des Agglomerationsverkehrs als Gegenposition zur Avanti-Initiative aufzubauen. Der TCS hält die vom Bundesrat vorgeschlagene Verwendung zusätzlicher Mittel der Strassenkasse praktisch ausschliesslich für den öffentlichen ...

  • 15.05.2002 – 15:10

    Korrigierte Fassung: Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und ...

  • 15.05.2002 – 12:15

    Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und sogar bekämpft. Im Gegensatz zum Bundesrat hält ...

  • 24.04.2002 – 10:15

    ADAC, ÖAMTC und TCS-Symposium zum Thema "Fahrzeugbrand" in Bregenz

    Bregenz (ots) - Expertendiskussion über Ursachen und Folgen von Fahrzeugbränden - Clubs präsentieren Forderungen zur Brandvermeidung und -bekämpfung. Rein statistisch betrachtet, brennen jährlich auf den Straßen Deutschlands 40 000, Österreichs 3 000 und der Schweiz 3 000, das heißt täglich nicht weniger als 125 Fahrzeuge, rund drei Viertel davon sind Pkw. Jährlich sind in diesen drei Ländern im ...