Caritas Schweiz / Caritas Suisse
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eidg. Abstimmung: Caritas lehnt die Masseneinwanderungsinitiative ab / Kontingente bringen Verschärfungen in der Asylpolitik
Luzern (ots) - Caritas spricht sich gegen die Masseneinwanderungsinitiative aus. Die Vorlage versucht, die Personenfreizügigkeit und die Asylpolitik gegeneinander auszuspielen. Bei einer Annahme wären unhaltbare Verschärfungen im Asylrecht zu erwarten, die völkerrechtliche Verpflichtungen verletzen würden. Die ...
mehrSozialalmanach 2014: Caritas zieht zum Jahreswechsel Bilanz / Trotz Wirtschaftswachstum: Die Rechnung geht nicht für alle auf
Luzern (ots) - Die Schweizer Wirtschaft ist schneller gewachsen als im Vorjahr und kann weiterhin auf ein solides Wachstum bauen. Doch von dieser positiven Entwicklung sind Armutsbetroffene sowie untere Einkommensschichten ausgeschlossen. Caritas stellt im Bericht zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im ...
mehrCaritas Schweiz fordert Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen / Schweiz hält in der Asylpolitik grundlegende Kinderrechte nicht ein
Luzern (ots) - In der Asylpolitik hält die Schweiz grundlegende Kinderrechte nicht ein. Caritas ortet in einem neuen Positionspapier dringenden Handlungsbedarf. Damit Kinder und Jugendliche im Asylbereich besser geschützt sind, muss die Schweiz den ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz stellt grosse Unterschiede beim Vorgehen der Kantone fest / Frühe Förderung von Kindern kann Armut vorbeugen (BILD)
mehrMit dem youngCaritas-Award werden clevere Ideen für eine gerechtere Welt ausgezeichnet
mehr
Caritas Schweiz erhöht ihren Nothilfebeitrag auf 2 Millionen Franken Zeltplanen und Nothilfesets für 45 000 Menschen
mehrDie Caritas-Weihnachtssammlung 2013 gibt Einblick in ein äthiopisches Dorf / Bessere Zukunft dank sauberem Trinkwasser (BILD)
mehrWirbelsturm - Caritas Schweiz stellt 500 000 Franken zur Verfügung - Hilfe für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen
Luzern (ots) - Der verheerende Taifun "Haiyan" hat in der Visayan-Region, der Inselgruppe in den zentralen Philippinen, eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Es dürfte die schlimmste Naturkatastrophe sein, die das Land je heimgesucht hat. Caritas Schweiz hat für die Opfer einen ersten Nothilfe-Beitrag von ...
mehr
- 2
Neues Positiosnpapier der Caritas Schweiz zur Situation im Sahel / Armut verhindert die nötige Anpassung an den Klimawandel (BILD)
mehr Caritas bietet überarbeitete Patientenverfügung und neu einen Vorsorgeauftrag an / Im Alter die Angehörigen durch eigene Vorsorge entlasten
Luzern (ots) - Wer eigenverantwortlich handelt, entlastet die Angehörigen im Ernstfall. Dies motiviert viele Menschen dazu, frühzeitig selbstbestimmt Anweisungen zu treffen für den Fall, dass sie selber nicht mehr dazu in der Lage sind, wichtige Entscheide zu treffen. Caritas bietet seit vielen Jahren eine ...
mehrCaritas Schweiz stellt 300 000 Franken zur Verfügung / Hilfe für die Opfer des Zyklons in Indien
Luzern (ots) - Der Zyklon Phailin hat an der Ostküste von Indien, in den Bundesstaaten Orissa und Andhra Pradesh, eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Rund 600 000 Menschen dürften nach amtlichen Schätzungen obdachlos sein. Caritas Schweiz stellt einen ersten Beitrag von 300 000 Franken zur Verfügung. Damit ...
mehr
Caritas Schweiz zur Asylvorlage 2 des Bundes / Ja zu einem beschleunigten und rechtlich fairen Asylverfahren
Luzern (ots) - Caritas Schweiz sagt im Vernehmlassungsverfahren Ja zur Vorlage 2 des Asylgesetzes. Besonders begrüsst sie das klare Bekenntnis des Bundesrates und der Arbeitsgruppe Bund/Kantone zu einem professionellen, unentgeltlichen und unabhängigen Rechtsschutz für die Asylsuchenden. Dies ist ihrer Auffassung ...
mehrPositionspapier der Caritas Schweiz zur Problematik von Schulden und Armut / Wenn Schulden die Existenz bedrohen
Luzern (ots) - Überschuldung und Armut stehen oft in einem engen Zusammenhang. In einem neuen Positionspapier fordert Caritas Schweiz den Ausbau der Schulden- und Armutsprävention und die Stärkung der Sozial- und Schuldenberatung. Mindestens 570 000 Personen in der Schweiz befanden sich im Jahr 2008 in einer ...
mehrCaritas spricht sich gegen migrations- und entwicklungspolitisch untaugliche Massnahmen aus / Ecopop-Initiative führt in die falsche Richtung
Luzern (ots) - "Stopp der Überbevölkerung" heisst das Ziel der Ecopop-Initiative. Die darin vorgeschlagenen Massnahmen sind aber untauglich, die demografische Entwicklung in der Schweiz und in den armen Ländern des Südens zu beeinflussen. Aus migrations- und entwicklungspolitischer Sicht führen sie in eine ...
mehrAlarmierende Situation bei verschuldeten Haushalten - Caritas fordert Abgabe: Wer Konsumkredite vergibt, soll Prävention mitfinanzieren
Luzern (ots) - Wer einen Konsumkredit aufnimmt, hat häufig mit Zahlungsproblemen und -rückständen zu kämpfen. Caritas Schweiz fordert deshalb eine Mitfinanzierung der Schuldenprävention durch die Konsumkreditinstitute. Das Hilfswerk unterstützt aus diesem Grund die Parlamentarische Initiative Hiltpold, die ...
mehrCaritas-Bergeinsatz - Freiwillige gesucht: Bauernfamilien in Not brauchen Hilfe (BILD)
mehrPrix Caritas für Menschlichkeit geht in den Nordirak
mehr
Caritas: Aldi Suisse AG spendet den Gewinn aus Weihnachtsartikeln an armutsbetroffene Kinder
Luzern (ots) - In der Weihnachtszeit verkaufte Aldi Suisse AG Weihnachtskarten, Geschenkpapier und Teelichthalter unter dem Caritas-Label, um den Gewinn daraus vollumfänglich Caritas zugunsten armutsbetroffenen Kindern in der Schweiz zu spenden. So unterstützt Aldi Suisse AG den Caritas-Kinderhilfsfonds bereits zum zweiten Mal mit über 90 000 Franken. Der ...
mehrNationales Programm zur Bekämpfung von Armut / Caritas begrüsst Entscheid des Bundesrates
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat heute auf Antrag des Eidgenössischen Departements des Innern das "Nationale Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut" gutgeheissen. Caritas begrüsst, dass der Bundesrat das Thema ernsthaft angeht. Laut offiziellen Angaben sind in der Schweiz 600'000 Menschen von Armut ...
mehrErdbebenhilfe in Haiti / Caritas Schweiz eröffnet drei Schulzentren
Luzern (ots) - In Anwesenheit von Caritas-Direktor Hugo Fasel und von Edita Vokral, Schweizer Botschafterin in Haiti, haben am 6. Mai drei von fünf neu gebauten Schulzentren in der Region von Port-au-Prince ihren Betrieb aufgenommen. Damit ist ein wichtiges Etappenziel der Erdbebenhilfe von Caritas erreicht worden. Insgesamt baut die Caritas fünf Schulzentren für ...
mehr"Care-Migration braucht faire Rahmenbedingungen": Neues Positionspapier der Caritas Schweiz
Luzern (ots) - Um die älteren Angehörigen in den eigenen vier Wänden betreuen zu können, beschäftigen immer mehr Schweizer Haushalte Migrantinnen aus Osteuropa. Oft arbeiten diese unter prekären, bisweilen auch ausbeuterischen Bedingungen. Ein ...
Ein DokumentmehrEidg. Abstimmung: Caritas sagt Nein zu den Änderungen des Asylgesetzes / Für Realitätssinn, Augenmass und Fairness
Luzern (ots) - Caritas Schweiz lehnt die dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ab, die am 9. Juni 2013 zur Abstimmung gelangen. Zwar begrüsst Caritas die Neuregelung, aufgrund derer der Bund eigene Zentren eröffnen kann, ohne dass dazu kantonale oder kommunale Bewilligungen notwendig sind. Dadurch dürfte eine ...
mehrNotlage der syrischen Flüchtlinge spitzt sich dramatisch zu
mehr
Jahresrechnung 2012 von Caritas Schweiz / Mehr soziale Projekte und Programme realisiert
Luzern (ots) - Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 90,7 Millionen Franken. Zugleich verzeichnete sie mit 26 Millionen Franken an direkten Spenden ein zufriedenstellendes Ergebnis. Auch die Glückskette sowie die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des Bundes (Deza) unterstützten die Caritas-Projekte im In- ...
mehrVergünstige Angebote für armutsbetroffene Menschen ausgebaut / Die Caritas-Märkte erzielen 10 Millionen Franken Umsatz
Luzern (ots) - Caritas hat ihr Angebot der vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten für Armutsbetroffene im vergangenen Jahr verstärkt. In den Läden des Caritas-Marktes in der ganzen Schweiz wurde 2012 erstmals ein Umsatz von über 10 Millionen Franken erzielt. Dies ist ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem ...
mehrSeminar St. Beat in Luzern wird Hauptsitz der Caritas Schweiz
Luzern/Solothurn (ots) - Vergangenen August hat das Bistum Basel öffentlich informiert, dass das Priesterseminar St. Beat ab Juli 2013 einen neuen Standort erhalten wird. Dieser befindet sich im Chorherrenhaus an der Adligenswilerstrasse 13. Seit August wurden verschiedene Anfragen und mögliche Projekte für eine Nutzung des Seminargebäudes geprüft. Mit Caritas Schweiz ist nun ein geeigneter Mieter gefunden. ...
mehrKultur, Bildung, Sport und Freizeit für alle: 45'000 Personen nutzen das Angebot / Die KulturLegi gibt es jetzt in der ganzen Schweiz
Luzern (ots) - Wer zu wenig Geld hat, kann auch nicht am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben. Mit der KulturLegi bietet Caritas eine Möglichkeit, trotz Armut Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeit zu nutzen. Seit kurzem kann die KulturLegi der Caritas in der ganzen Schweiz ...
mehrFlüchtlinge in Mali: Caritas spricht 100 000 Franken für Nothilfe
Luzern (ots) - Die Offensive französisch-malischer Truppen im Norden Malis hat eine neue Welle von Flüchtlingen ausgelöst. Aus Angst davor, mit den Islamisten verwechselt zu werden, die sich in der Bevölkerung verstecken, sind in den letzten Tagen Zehntausende von Menschen geflüchtet. Caritas Schweiz bereitet die Verteilung von Nahrungsmitteln und weitere Nothilfe ...
mehrMit Bildung gegen die Armut: 250 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich diskutieren am Caritas-Forum in Bern
Luzern (ots) - Fehlende Bildung ist eines der grössten Armutsrisiken in der Schweiz. Noch immer entscheiden die soziale Herkunft und die damit verbundenen finanziellen Ressourcen darüber, wer in der Schweiz welches Bildungsniveau erreicht und damit auch über die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Am heutigen ...
mehr